G

Gast

Gast
  • #1

Verliebtheit oder starke Sympathie am Arbeitsplatz?

Hallo, mir (w 32) passiert es regelmäßig, dass ich mich sehr von Männern angezogen fühle. Es fängt mit starker Sympathie an und irgendwann ist die Grenze zur Verliebtheit überschritten. An sich kein Problem, denn es ist ein schönes Gefühl, das ich meistens genießen kann. Ergibt sich nichts weiteres, dann kann ich mich nach einer Zeit davon lösen und die Gefühle werden schwächer. Nun ist mir das aber bei meinem neuen Chef passiert und mir ist klar, dass da eine Beziehung nicht in Frage kommt. (Er hat eine Freundin/ Beziehung am Arbeitsplatz...) Trotzdem kann ich die Gefühle mit meinem Verstand nicht einfach abstellen. Was unangenehm ist: ich verkrampfe innerlich und kann in manchen Situationen einfach nicht mehr ganz ich selbst sein, wenn wir uns über Dinge unterhalten, die übers Geschäftliche hinausgehen. Wie könnte ich mit der Situation umgehen, bis sich meine Gefühle wieder normalisiert haben? Habt ihr damit Erfahrungen gemacht?
 
G

Gast

Gast
  • #2
Such Dir schleunigst einen Freund / Lover /jemanden zum Anhimmeln ausserhalb der Firma!
Gehst Du abends nie aus? Immer nur am Arbeitsplatz - das deutet auf einen sehr einsamen Menschen hin, der ausser Arbeit keine Hobbies und Bekannte hat.
Ändere Dein Leben!
 
G

Gast

Gast
  • #3
Grundsatz: to avoid trouble, never fuck in the same company
 
G

Gast

Gast
  • #4
Er hat eine Freundin, also laß ihn in Ruhe.

Ich mußte auch mal die Erfahrung machen, dass eine Kollegin meinem Freund nachgelaufen ist.
Er fand sie aber recht unattraktiv, wir haben oft über sie gelacht, aber sie war so blöd, dass sie es gar nicht kapiert hat.
Irgendwann mußte sie die Firma verlassen.........
w,39
 
G

Gast

Gast
  • #5
@2
das ist Bullshit.. ausser man ist in ner rein amerikanischen Company wo es wirklich zu Ärger kommen kann. Man muss sich dessen bewusst sein, wenns aus ist, dann lauft man sich zwangsläufig immer wieder über den Weg..
Und wenns dein Chef oder Chefin ist kann es auch dazu führen dass du die Firma verlassen musst.. Ansonsten free Hunting :)
 
G

Gast

Gast
  • #6
#4 NEIN, es ist nicht Bullshit, #2 liegt richtig.
Was passiert denn, wenn du mit einem Kollegen ein Verhältnis oder eine Beziehung hast,
dich von ihm - gegen seinen Willen - trennen willst, er aber sehr gute Kontakte zu der Geschäftsleitung hat oder gar dein Chef wird.
Bei mir war das vor 20 Jahren der Fall. Ich habe keine Lust hier weiterhin von diesem Drama zu erzählen.
 
G

Gast

Gast
  • #7
Hallo, ich habe solche Situationen schon mehrmals beobachten können (bisher jedenfalls nur so herum) und den Eindruck bekommen, dass Männer in Führungsposition oft ihre Stellung ausnutzen und mit verschiedenen Frauen herimflirten. Die Betroffenen können das nicht gleich durchschauen und denken, sie sind wirklich gemeint. Da kann es passieren, dass sich eine Frau verliebt, ich finde das normal und okay. Hinterhältig und gemein finde ich, wenn Menschen mit den Gefühlen anderer Menschen spielen und das Zufügen von Verletzungen einfach in Kauf nehmen oder vielleicht sogar ihren Spaß daran haben, zumal, wenn sie sich in der Chefpostion befinden. Das heißt "Ausnutzen von Abhängigkeiten, bzw. Schutzbefohlenen". Traurig, dass es solche (im inneren oft sehr ängstlich-unsicher oder passiv aggressiv) Kollegen nötig haben und sich auf scheinbar ungefährlichem Terrain auf Kosten anderer schamlos ausleben. Paradoxer Weise schämen sich meist die Geschädigten. In einem gesunden Kollegenklima sollte so etwas nicht möglich sein. Wenn . der entsprechende (z. B Arzt) jedoch Fortbildungen gibt und sich in verschiedenen Kontexten auslebt, ist es nicht gleich möglich, seine Spielchen zu durchschauen. Vielleicht sollten Menschen sich mehr Courage zutrauen und öfter Rache einfach nehmen.
 
Top