G

Gast

Gast
  • #1

Verliebtheitsphase mit Schmetterlingen im Bauch übersprungen?

Ich habe vor ein paar Monaten einen Mann kennengelernt.Ich fand seine Art von anfang an super. Sein Äusseres hingegen hat mir nicht gefallen.Ich habe mich trotzdem entschlossen, ihm eine Chance zu geben und wollte ihn unbedingt näher kennenlernen.In seiner Gegenwart kann ich zu 100 % mich sein.Ich fühle mich sehr entspannt und wohl mit ihm. Ich war als junges Mädchen in Mailand und habe neben dem Studium als Model gearbeitet.Die Typen die ich hatte waren alle attraktiv und erfolgreich.Sie waren oberflächlich und gaben mir das Gefühl austauschbar zu sein(gibt ja immer eine jüngere/schönere usw).Er ist da so anders.Jemand der mich auch im Schlafanzug mit dicker Grippe süss findet.Ihm ist mein Äusseres egal.Er ist der erste Mann der mir diesbezüglich keine Komplimente macht.Er zeigt mir viel mehr wie viel ich ihm bedeute.Mit Taten und nicht leeren Worten. Was ich aber vermisse,ist das Kribbeln im Bauch. Wenn ich ihn sehe,bin ich nicht nervös.Kann das trotzdem gut kommen?w/29
 
G

Gast

Gast
  • #2
Eine Verliebtheisphase erleichtert sehr das erste Zusammenfinden. Es birgt aber auch die Gefahr, dass zukünftige Bruchstellen übertünscht werden (rosa Brille).

Auf Dauer wird im Alltag sowieso die Verliebtheit verschwinden. Dann sind sowieso andere Qualitäten gefragt.....

Nichts desto trotz kannst Du Deinen Partner trotzdem ermutigen, auch einmal etwas überraschendes oder ungewöhliches zu tuen ....
Zwischendurch mal etwas Aufregung kann nicht schaden!

Sollte die Beziehung sowie auf Dauer angelegt werden, so werdet ihr beide euch sowieso verändern. Das bleibt nicht aus. Es gilt dabei den anderen mitzunehmen. Das ist dann das Entscheidene, was eine Partnerschaft ausmacht.
 
G

Gast

Gast
  • #3
Unbedingt.
Ich war von meinem Ehemann am Anfang gar nicht begeistert. Die Schmetterlinge kamen erst viel später und dann auch nur ganz kurz. Wir waren 25 Jahre zusammen. Ich war sehr glücklich mit ihm.
 
G

Gast

Gast
  • #4
ja, denn das Kribbeln läßt sowieso irgendwann nach. Ich war jahrelang in so einer Beziehung sehr zufrieden. Echtes Wohlfühlen rundum ist viel mehr wert.
 
G

Gast

Gast
  • #5
Du bist nicht die Einzige, der es so geht. Ich verliebe mich sehr, sehr selten. Die Verliebtheitsphase dauert nur sehr kurz an, dann "falle" ich gleich in dieses Wohlfühlgefühl, das irgendwo tiefer herkommt. Bei meinem letzen Beziehungsversuch (der erste seit langen Jahren) war das auch wieder so. War leider einseitig, er sah das wohl anders.
Mit meinem jetzigen Freund (der für meine Verhältnisse eigentlich viel zu früh kam, ich fühle mich eigentlich noch gar nicht wieder so weit) fühle ich mich wohl und er gibt mir Vertrauen und Sicherheit. Verliebtheit? Nein, war nicht da. Wohlfühlgefühl...? Ich weiß nicht. Irgendetwas fehlt mir.
 
G

Gast

Gast
  • #6
ER hat sich mir sehr vorsichtig genähert. Über Gespräche, die Hand auf meine Schulter legen beim Spaziergang. An meinen Urlaubsort gekommen um mit mir einen romantischen Abend am See zu verleben. Da fand ich ihn sehr nett, sympathisch. Eigentlich bestand unsere Beziehung mehr aus zeitlichen Trennungen denn aus Zusammensein. Da kamen bei mir die Schmetterlinge als ich ohne ihn war. Ich an ihn dachte, es tat fast weh und da wusste ich, es ist Liebe. Die Verliebseinsphase war übersprungen...Glau' dran. Du bist noch so sehr jung. Geniesse alles was dieses Zusammensein Dir geben kann. Und wenn es nicht für immer ist, dann ist es für ewig (ein Literatenspruch). Viel, viel Glück!!
 
G

Gast

Gast
  • #7
w,42
mein jetztiger Partner unterscheidet sich total von meinen bisherigen Männern.
Sowohl äußerlich (er ist gerade mal so groß wie ich, hat fast kein Haar mehr, ist 9 Jahre älter als ich), wie auch innerlich (er kann Gefühle zeigen, bei ihm kann ich sein, so wie ich bin, er lässt mich so sein, wie ich bin, ...)
All dies verunsicherte mich am Anfang total, weil alles anders war.
Aber genau dieses Anderssein macht es jetzt so gut.

Wir sind oft auf bestimmte Männertypen/Frauentypen programmiert, die zwar faszinieren, mit denen wir aber nicht wirklich glücklich sein können.
So war es auch bei mir.
Oft muss man die eingefahrenen Straßen verlassen und sich auch auf neue Menschentypen einlassen. Denn oft liegt das Glück genau hier.
 
G

Gast

Gast
  • #8
Ich weiß nicht. ich habe es letztens auch ohne "Schmetterlinge" probiert - und nach 3 Monaten mit den Worten: "Ich empfinde nicht das für dich, was ich empfinden sollte" beendet. Ich such doch keinen besten Freund! Auch natürlich, aber an erster Stelle sollten doch das Herzklopfen sein, die Schwingen an der Seele, die zittrigen Hände unter dem Tisch (wie zum Teufel kann ich mir jetzt eine Zigarette anmachen???). Sicher, das vergeht IRGENDWANN, aber am Anfang ist es doch das Salz in der Suppe. Und daraus wird dann eventuell mal das ruhige Gewässer der Verbundenheit. Aber vor b kommt a. Ich mach jedenfalls keine Kompromisse mehr, klappt nicht - ich brauch das FÜR MICH.
 
Top