Status
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
G

Gast

Gast
  • #31
@28: Und es gibt Gründe, warum Menschen mit Kinder wählerischer sind. Müssen sie auch sein. Und jemand ohne Kind verkraftet es nur schwer, abzublitzen. Ich lese immer nur "Kind akzeptieren" anstatt "Bereicherung Kind". Hoffentlich hast Du oder Deine Freunde nicht mal ein verzogenens Kind, das andere auch nicht haben wollen.
Wenn mich ein Mann liebt und hinter mir steht, dann kann der 12 olle Racker haben, dann gehen wir da gemeinsam durch. Ich habe eher das Gefühl, dass ihr zum Teil ordentlich eifersüchtig seid und ungeteilte Aufmerksamkeit wollt. Tja, da müßt ihr Leute nehmen, mit denen sich noch keiner fortpflanzen wollte.... ab 30 aber ein bissi verdächtig, vor allem bei Frauen. Sorry, ist nun mal so.
 
G

Gast

Gast
  • #32
zu 30: Kinderlose Akademikerinnen ab 30 sind verdächtig? Wo lebst Du? Das ist total normal. Habe fast keine Kommilitonin die schon vor 35 Kinder gekriegt hat!!

Was heißt nicht fortpflanzen wollte? Nicht so dämlich war ungewollt schwanger zu werden!! Keinen Mann ausgesucht hat der sie sitzen läßt.

Frau und Mann - beide ohe Kind - bei wollen Familie gründen - beide über 30 : irgendwas dran zu meckern? Ist total normal heute. Du bist wohl nur neidisch. Ich finde #30 voll gehässig.
 
G

Gast

Gast
  • #33
@31: <gekürzt um persönliche Angriffe> Was soll der Hinweis Akademikerin? Die meisten bekommen ihre Kinder während des Studiums, denn danach sind die Babies aus dem Ärgsten raus und los gehts mit dem Beruf. Habe ich doch auch gemacht! Die Ordination ist 4 Tage die Woche geöffnet, meine Mutter hilft mir zweimal die Woche.

________________________________________
M'ODERATOR: Zusammenreißen bitte!
 
  • #34
@#32: Also bei mir auf der Uni gabe es nur wenige Studentinnen, die Kinder bekommen haben. Höchstens 10% der Studentinnen!

Es ist allgemein anerkannt, dass hier viele Akademikerinnen auf Partnersuche sind und EP macht sogar Reklame damit, siehe das neue Logo. Also darf hier auch mit "Akademikerin" argumentiert werden. #31 hat absolut recht, dass Kinder bei Akademikerinnen ab 30 überhaupt erst üblich sind.

Übergriffe wie "mit einer kinderlose Frau ab 30" wollte sich noch keiner fortpflanzen sind niveaulos und sachlich unzutreffend.
 
G

Gast

Gast
  • #35
@33: Hier haben beide Seiten recht, weil sie sich angegriffen fühlen. Aber Akademikerinnen über 30 sind nicht sehr beliebt bei den Männern... sonst wären ja nicht ach so viele hier, oder? :)))
 
G

Gast

Gast
  • #36
@33! Hier sind die übriggebliebenen Akademikerinnen, die noch schnell die Kurve kratzen wollen. Aber perfekt soll er bitteschön sein. Beeilen soll er sich, die Tage sind gezählt. Hinfort mit der lächerlichen Konkurrenz von zwar schönen und sympathischen Frauen, aber lasterhaft, weil geschieden. Na, hier geht es ja sehr niveauvoll zu.


Hans
 
G

Gast

Gast
  • #37
zu 34: Akademikerinenn fangen erst mit 30 an Familiengründung zu denken, weil sie vorher intensiv um ihr Studium und den ersten Arbeitsplatz bemüht sind -- und die meisten sind nicht so unvernünftig, mitten im Studium ein Kind zukriegen und es dann der Oma anzudrehen. :))

Finde nicht dass Frederika hier jemanden angegriffen hat. Sie hat Punkte genannt die auch andere in anderen Themen nennen. Die mit Kindern ärgern sich bloß dass hier mal Klartext geredet wird!!! Endlich mal.

Warum sind hier im Forum wohl soviele mit Kindern? Doch nicht weil die weggehen wie warme Semmeln!!! Schaut euch mal die Themen dazu an! Da fragen immer Frauen mit Kindern nach den Chancen. Hat sich doch nicht F. ausgedacht. Lest mal die Frage hier oben!!!
 
  • #38
Ich bitte alle darum, weniger emotional und weniger beleidigend zu werden. Schildert Eure Erfahrungen und Eure Meinungen und greift nicht andere an, schon gar nicht persönlich.

Natürlich kriegen Akademikerinnen oft erst ab 30 Kinder -- gewollt. Wer anderes schreibt, will bloß verletzen. Das ist nicht der richtige Stil in diesem Forum.

Also bitte, ruhig Blut alle!
 
G

Gast

Gast
  • #39
Ich bitte hiermit im Namen aller Frauen und Männer mit Kindern hier nicht diffamiert und ausgegrenzt zu werden. Es ist klar, dass besonders Frauen über 30 mit gewissen Dingen ringen und daran nagen, aber es steht ihnen frei, sich zu binden und eine Familie zu gründen. Andere brauchen sie jedoch in ihrem Frust nicht angreifen und verletzen.
Die meisten kinderlosen Paare sind dies oft unfreiwillig. Und es schmerzt, wenn alle rundherum Kinder kriegen und heiraten, nur man selbst muss noch suchen. Das kann ich mir vorstellen und ich habe Respekt. Aber die Angriffe gehen immer von der einen Seite aus. Das strengt echt an.

Also bitte wirklich ruhig Blut! Was für Mütter sollen denn aus Euch werden. Welcher Mann will sich denn in so eine Unfrau verlieben. Bedenkt das doch einmal!
 
  • #40
@#38: Niemand diffamiert hier Frauen mit Kindern! Niemand, und ich schon gar nicht, falls das angedeutet werden sollte.

Fakt ist, dass es endlose Threads zum Thema "alleinerziehende Mutter" gibt, aber keinen einzigen zum Thema "Ich bin 33 und noch kinderlos, will mich überhaupt noch jemand?". Keinen einzigen! Das sollte Euch mal zu denken geben!

Eigentlich sollen hier die Titelfragen beantwortet werden -- und in diesem Falle hat eine Frau mit Kind Probleme einen Partner zu finden. Da ist es schon zynisch zu sagen, die Frauen ohne Kind wären nur frustriert und mit Kind wäre alles besser. Offensichtlich gibt es damit Probleme und das nicht selten, wenn man die Threads hier bedenkt!

Der Anspruch dieses Forums ist es, hilfreich zu sein und konkret auf die Titelfragen zu antworten. Siehe Verhaltensregeln rechts oben!
 
G

Gast

Gast
  • #41
@39: Die Antwort auf Deine Frage, warum hier mehr Fragen von Frauen mit Kindern kommen? Weil hier hauptsächlich Menschen mit Kindern und oftmals nach einer Scheidung Partner suchen. Die haben keine Zeit und Muse mehr, draussen einen tollen Partner zu suchen oder zu finden. Und genau die gehen es auch lockerer an, wenn Dir das schon mal aufgefallen ist. Kaum sind sie so verbissen und verbittert am Werk. Sie wollen Liebe und schauen, was da auf sie noch zukommt. Das ist doch das Schöne. Nicht das verkrampfte "Lebenspartnersuchen", Option tolle Familie erwünscht. Das stresst, das engt ein. Ist aber in gewissen Situationen zu verstehen, das wird jeder zugeben.
Hier schreiben wirklich so viele Alleinerzieher mit Problemen? Also ich sehe da mehr sexuelle Themen und Jungfrauen rumschwirren, Selbstbefriediger und Nacktfetischisten. Und Leute, die Fragen, was, wen, wie und warum für die Partnersuche ausschließt oder unattraktiv macht. Und viele Fragen sind gezinkt und sollen nur provozieren. Also, das lassen wir dann lieber. Die Fragen hier sind genauso wenig repräsentativ wie ihre Antworten. <Provokation entfernt>
 
  • #42
Schon mal daran gedacht dass es für manche Männer auch die Chance ist überhaupt Kinder grosszuziehen? Sicher ist die Zahl derjenigen die sich dem stellen und sich durch Kinder bereichern lassen wollen deutlich kleiner als die der "Bequemen". Es gibt sie aber!!! Ich kenne etliche Paare bei denen das hervorragend funktioniert hat.
Es kommt halt immer auf die Frau (und die Kinder) an. Schlimm wirds wenn Kinder akzeptiert werden, nein sie sollten als Teil der neuen Familie angenommen werden, das kann es gut funktionieren.
 
  • #43
@#40: Es ist sachlich unzutreffend, dass hier hauptsächlich Personen mit Kindern nach Partnern suchen. Bei den unter 40-Jährigen vielleicht etwa die Hälfte.

Ja, es schreiben hier wesentlich mehr Alleinerzieher als Kinderlose Fragen zur Partnersuche! Zweifelsfrei! Wie kannst Du das anders sehen?

Natürlich gibt es hunderte andere Fragen zu gänzlich anderen Themen, aber darum ging es ja auch nicht, sondern um Fragen "habe ich als kinderlose Frau mit 35 noch Chancen?" versa "Habe ich als alleinerziehende Chancen?". Und das Verhältnis ist grob 12:0.
 
G

Gast

Gast
  • #44
#42 super Ansage!

Ich finde, dass die kinderlosen Frauen in einigen Dingen einfach nicht mitreden können, vor allem sollte die Verurteilung wegfallen. Ob kinderlos, alleinerziehend oder wie auch immer, es ist generell schwer den Partner für´s Leben zu finden.
Bei mir habe ich festgestellt, dass ich sehr naiv war mit 23 Jahren, habe zu früh geheiratet und dann Kinder bekommen. Mit dem Partner hatte ich kaum Gemeinsamkeiten, so lebte man sich auseinander. Ich bin seit fast 3 Jahren alleinerziehend, bin 33 Jahre, und die Trennung hat mich sowie auch die Kinder gestärkt und verändert.
Ich finde es positiv, dass meine Biouhr nicht tickt, ich nun diese Plattform hier ausprobiere um den nun hoffentlich richtigen Mann zu finden, und das ohne Druck.
Außerdem ist es, das ist meine Meinung, für mich positiv, dass die primitiven Männer wegen der Kinder abgeschreckt werden, so dass sich verantwortungslose Männer erst gar nicht melden. In meinem Profil gebe ich klar meine Wertevorstellungen, meine Interessen und was mir wichtig ist an, um mir weitere unnötige Probleme zu ersparen.
Kinderlose Frauen, so wie ich früher eben auch, haben es schwerer herauszufinden, ob der Mann es ehrlich meint.
Ich habe mich mit den Kindern sehr verändert, und das tut jede Frau. Ich bin reifer und verantwortungsvoller geworden. Mein Ex-Mann hat sich nicht mit mir weiter entwickelt, so scheitern dann viele Beziehungen, wenn die Kinder kommen.
Dass solche Fragen wie:" Wer nimmt mich denn noch?" hier erscheinen, finde ich sehr erniedrigend.
Ich habe hier schon sehr interessante Männer kennengelernt, und ich suche nicht auf Krampf.
Außerdem ist es nett, wenn man merkt, wie viele Männer sich nach mir umdrehen, auch wenn meine beiden kleinen Racker mit dabei sind.
Also Mädels, lasst Euch nicht klein machen von kinderlosen Frauen. (Meine Schwägerin hat jetzt auch ein Baby und fragt mich nun um Rat, wie ich das alleine schaffe, sie wäre völlig fertig.) Ich sagte nur zu ihr: Genieße es, später wird es anstrengender! :)
Und vergeßt nicht, die Chance, den Richtigen zu finden, gerade WEIL man Kinder hat, ist viel größer.

Bine.
 
G

Gast

Gast
  • #45
Jepp, mein Schulfreund hatte eine Anzeige geschaltet.
Suche Frau, gern mit Kind, Alter, besondere Merkmale
(Wunschkatalog). Es meldeten sich
mehrere Dutzend Frauen mit sehr unterschiedlichen
Biografien. Alle hatten ein oder mehrere Kinder.
Er hat keine einzige näher kennen gelernt.
So wie ich ihn kenne wollte er nur fair sein
(er hat ja auch eines), denn in dem Alter
haben die meisten Frauen ein Kind.
Aber als es ernst wurde wurde es ihm zuviel.
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
Status
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
Top