G

Gast

Gast
  • #1

Verschwinden die Männer so langsam?

Ich bin jetzt 55 Jahre alt, seit 10 Jahren Single/alleinerziehend, ein paar wenige Online-Bekanntschaften mit Beziehungsversuchen (unter 1 Jahr) sind gescheitert. In meiner Gegend und Kleinstadt lebe ich seit 6 Jahren, wirkliche Freundschaften sind nicht entstanden, im Chor sind die Cliquen und Freundeskreise der Mitglieder schon recht festgefahren. Ich habe selbst wenig Zeit im Alltag, da kein festes Arbeitsverhältnis (Sprachlehrerin) und immer auf der Suche. Obwohl ich oft genug auf Reisen bin und nicht der Typ, der sich in der leeren Wohnung wohlfühlt, mache ich keine Bekanntschaften mit Männern, die für mich als Partner in Frage kämen. Die Aussicht, völlig allein und ohne Familie (die ich gewöhnt bin, doch Kinder sind erwachsen) meine alten Tage zu fristen, macht mir Bauchschmerzen. Was soll ich tun? War jemand von euch in einer ähnlichen Situation?
 
G

Gast

Gast
  • #2
Ich war schon immer in der Situation, obwohl ich in einer Großstadt lebe und keine Kinder habe.
Meine Beziehungen und Kontaktversuche sind alle gescheitert. Ich glaube, viele Leute haben genug Kontakte und Familie, etc. so dass sie keine weiteren wollen.
Das Alleinesein bringt auch einen Teufelskreis mit sich: Die Leute fragen sich, was mit einem nicht stimmt. Irgendwas finden sie dann, sei es noch so harmlos, und sehen das als Grund.
 
  • #3
HI FS

Wieso? Es gibt ne Menge Männer.

Aber 6 Jahre als Single in der Stadt und noch keine Freunde?
In meiner Gegend und Kleinstadt lebe ich seit 6 Jahren, wirkliche Freundschaften sind nicht entstanden, im Chor sind die Cliquen und Freundeskreise der Mitglieder schon recht festgefahren.
Was machst Du denn so ausser in diesem Chor zu singen? Packst Du auch mit an? Beim Grillfest, etc? Organisierst Du was? Bringst Du Dich ein oder konsumierst Du einfach die Singstunde und gehtt dann Deiner Wege?

Hab ich so gemacht, in der Musik und dem Sport. Freunde sind kein Problem, auch neue Freunde nicht. Meine Liebste allerdings hab ich dort nicht gefunden, in unserem Alter sind frailaufende Singles mit ähnlichen Interessen und Einstellung ziemlich rar, aber dafür gibt's Heute ja das Internet....
 
G

Gast

Gast
  • #5
Du bist in einer dummen Lage.
Versuch doch mal in der Freizeit was "maennerfreundliches" zu machen, z.B. modellbau, Motorcross, Schützenverein...
 
G

Gast

Gast
  • #6
ich bin in ähnliche Situation - nur bin jünger als Du, bin 39 und seit 8 Jahren alleine, lebe in einer Großstadt, bin vollberufstätig. Ja, ich habe wenig aber ein Paar gute Freunde. Und nun ?

Ich denke - nicht alle finden einen passenden Deckel, dies ist nur Schönreden.

Was man machen kann? Nicht besonderes, sondern sich mit sich selbst arrangieren und weiter leben.
 
G

Gast

Gast
  • #7
was ist denn an den Unpassenden unpassend ? dein Post liesst sich als würdest du ja Männer kennenlernen aber halt unpassende..
Genau hier liegt bei vielen die Ursache. Sie sind nicht in der Lage sich auf jemanden einzulassen. Es muß immer alles passen, der künftige Partner darf keine Macken haben. Wie ja in einem anderen Thread zu lesen war ist ja schon ein geschummeltes alter von 4 Jahren ein Riesen Problem. Obwohl keine Frau wirklich einen unterschied zwischen 44 und 48 erkennen bzw. einschätzen kann. Oder das Verhinderungs NoGo die Körpergröße. Da werden Männer mit 1,78m aussortiert weil sie nicht 1,80m sind. Ich möchte wetten das nicht eine einzige Frau den unterschied zwischen 1,78m und 1,80m erkennen kann. (Siehe einparken der Frau. Die wenigsten Frauen können mit Maßangaben was anfangen.) Aber schreibt ein Mann er wäre 1,78m fällt er sofort durchs Raster.

Es werden immer gründe gesucht warum etwas nicht paßt, anstatt denjenigen erst mal kennenzulernen. Und um so älter die Frau wird, um so höher werden ihre Ansprüche. Die Dame die hier ständig behauptet ihr müsse es in einer Partnerschaft besser gehen als wenn sie Single bleibt, habe ich wirklich gefressen. Wenn man mit Ü50 immer noch nicht kapiert hat wie das leben funktioniert, ist es wohl zu spät und diese Frau wird einsam sterben.

Vieles hat auch mit Ausstrahlung zu tun. Ich selber bin ein Mann der sehr schnell mit anderen egal ob Mann oder Frau ins Gespräch kommt. Und da ist es mir egal ob sich jemand für sehr gebildet (eingebildet) hält oder einen begrenzten Horizont hat. Was mir allerdings immer gegen den strich ging in meiner SB Zeit. Waren Zuschriften von Frauen mit den berühmten "Hi wie geht`s? Wie steht`s?" Meist schrieb ich zurück "letztens stand er noch". Das was hier den Männern ständig vorgeworfen wird, gibt es auch auf der weiblichen Seite. Es gibt Frauen die sich für sehr gebildet halten, aber das Wasser anbrennen lassen. Ich bin mit Sicherheit nicht anspruchsvoll. Aber ein gewisses Niveau erwarte ich schon. Und das billige ich auch der Frau zu. Aber... Es gibt gerade hier sehr viele Frauen die sich für den Mittelpunkt der Welt halten. Wenn ich dieses "ich bin super attraktiv oder sehr gebildet" lese, kann ich nur schmunzeln. Die wenigsten Frauen die sich für sooo attraktiv halten sind es auch. Die Frau Ü40 sieht auch aus wie eine Frau Ü40. Warum können Frauen nicht zu ihrem alter stehen? Meine Frau ist auch schon ende 40 und sieht toll aus.
Zumindest für mich. Und was andere Männer denken interessiert mich nicht. Nur ich wünsche mir den Rest des Lebens mit dieser Frau zu verbringen. Also ist es mir egal, ob sie andere Männer attraktiv finden.

m49 (1,77m mit Schuhen dann 1,81m)
 
G

Gast

Gast
  • #8
Liebe Fragestellerin,
du schreibst, du suchst einen Partner. Also dürfte das die wichtigste Priorität in deinem Leben sein. Du akzeptierst, dass du kein soziales Netz hast, du akzeptierst, dass du keine Freunde - -m/W hast
- du hast einen Job zum Geldverdienen aber keine Aufgabe auf dieser Welt - auch in Ordnung.

Deine Priorität ist klar.
1) Hast du schon genügend Geld investiert? In verschiedene Online-Börsen, in sonstige Singles-Treffs, in Singles-Reisen?
2) Hast du schon genügend Kreativität in die Suche investiert ? Nicht einfach "Ja" sagen sondern auflisten - wie weit kommst du - 3 Ideen - 5 Ideen. Beides ist viel zu wenig !
3) Hast du Zeit in die Suche investiert?
So wird langsam ein Paar Schuhe draus! W / 55 und nicht auf der Suche nach M aber mit der Bereitschaft für das eigene Soziale Netzwerk zu arbeiten und mit dem Engagement für eine/meine Aufgabe - hat nichts mit meinem Brotberuf zu tun - und der immerwährenden Suche nach Bekannten oder Freunden. Auch da investiere ich einiges. Und ich kenne einige Frauen in meinem Alter, die "Single" sind, die aber sagen - ja das ist so und das ist gut so. Also - nicht jede Frau in deinem Alter ist auf dem Partnersuchmarkt aktiv. Warum solltest du mit entsprechendem Einsatz niemand finden?
 
G

Gast

Gast
  • #9
Nun ja, in dem Alter sind die besten Männer vergeben oder verheiratet und ziehen sich in ihre eigenen Familien zurück. 10 Jahre Singlesein ist allerdings auch schon echt heftig. Damit bist du ein Urgestein auf dem Markt. Da wird es kritisch noch jemand Passenden zu finden. Vielleicht schreckt das viele Männer ab. Was tust du denn immer so allein? Gehst du auch mal raus?
 
G

Gast

Gast
  • #10
Ich denke - nicht alle finden einen passenden Deckel, dies ist nur Schönreden.
Nein ist es nicht. Schau dich doch mal auf der Straße um. Da gibt es Pärchen wo ein Part nicht besonders attraktiv ist. Trotzdem sind sie ein paar.

Habe es oft im Bekanntenkreis beobachtet. Eine gute Freundin Ü50, absolut nicht mein Typ. Aber diese Frau findet immer wieder jemanden. Und darunter waren Männer wo ich mich auch gefragt habe, was hat dieser Typ? Der kann doch jede haben. Dann lernte ich sie kennen. Und diese Schönlinge sind ganz normale Männer. Mit ecken und kanten, finden sich überhaupt nicht als was besonderes. Sind genauso unsicher wie ich.

Was ich damit sagen will, es ist nicht der Status oder das aussehen was viele Frauen fälschlicherweise hier fordern. Sondern die Ausstrahlung. Der Mann/Frau kann noch so unattraktiv in den Augen des einen oder anderen sein. Aber da ist diese wärme die diese Leute ausstrahlen. Wo man sich wohlfühlt. Deshalb halte ich es für verkehrt nur nach dem aussehen zu gehen.
Selbst Esmeralda war von Quasimodo angetan, obwohl er so Häßlich war. Es ist nicht immer das was man sieht. Sondern das was man fühlt oder empfindet.
 
G

Gast

Gast
  • #11
Selbst Esmeralda war von Quasimodo angetan, obwohl er so Häßlich war.

Ich widerspreche dir nur ungern, denn ich bewundere deine positive Einstellung. Aber was du hier beschreibst ist die Disney-Version vom Glöckner. Esmeralda hat Quasimodo immer für seine Hässlichkeit verabscheut und gefürchtet. In Hugos Vorlage gibt es kein Happy-End (für niemanden).

Trotzdem läuft vieles bei der Partnersuche über die Ausstrahlung, darin stimme ich zu.
 
G

Gast

Gast
  • #12
Nein ist es nicht. Schau dich doch mal auf der Straße um. Da gibt es Pärchen wo ein Part nicht besonders attraktiv ist. Trotzdem sind sie ein paar.

Habe es oft im Bekanntenkreis beobachtet. Eine gute Freundin Ü50, absolut nicht mein Typ. Aber diese Frau findet immer wieder jemanden. .

hier ist 5.

mit passenden Deckel meinte ich nicht Attraktivität sondern schauen wir mal Duden... lach
passend - Synonyme: angemessen, entsprechend, geeignet, sich anbietend.
Also heißt es nur dass der Mann genau wie die Frau zur gleiche Zeit die gleiche Form von Beziehung sucht. So simpel ist das.
 
G

Gast

Gast
  • #13
Hallo, als inzwischen 56 jährige Frau, alleinerziehend mit zwei pubertierenden Töchtern, mache ich mir auch langsam Gedanken über das Alter. Ich arbeite im Seniorenbereich. Ein Mann ist für mich momentan nicht in Sicht, möchte eine Beziehung nicht ausschließen. Egal ob mit oder ohne Mann: im Alter möchte ich nicht alleine leben. Ich möchte mir ein Umfeld schaffen, das so gestaltet sein muss, dass barierefreies Wohnen möglich ist. Am besten nahe des Ortskerns, wenn es geht mit Freunden oder Gleichgesinnten (Kennenlernen über Anzeige). Ich lese gerade das Buch von Henning Scherf: grau ist bunt, er hat eine WG im Alter gegründet. Es gefällt mir gut. Ich denke, wir sind gerade im richtigen Alter, sich Gedanken zu machen.
Dir viel Erfolg!
 
G

Gast

Gast
  • #15
Ich war schon immer in der Situation, obwohl ich in einer Großstadt lebe und keine Kinder habe.
Meine Beziehungen und Kontaktversuche sind alle gescheitert. Ich glaube, viele Leute haben genug Kontakte und Familie, etc. so dass sie keine weiteren wollen.
Das Alleinesein bringt auch einen Teufelskreis mit sich: Die Leute fragen sich, was mit einem nicht stimmt. Irgendwas finden sie dann, sei es noch so harmlos, und sehen das als Grund.

Im Gegenzug könnte man sich auch fragen was mit sogenannten Beziehungswechslern nicht stimmt. Also es gibt Menschen, die bewussst alleine leben wollen, da sie keine Kompromisslösung möchten, was ich absolut okay finde und charakterlich mehr schätze, als aus Angst vor Alleinsein "irgendeine" partnerschaftliche Zwischenstation oder sogenannte "Lebensabschnittsspartner" (TÜV und Haltbarkeitsprüfung inkl.) einzugehen.

Ich finde die Liebe kennt kein Jahreslimit und Alter, die einen binden sich früh und sind gerade dann wieder geschieden, wenn andere sich erst richtig und wahrhaft verlieben - im reifen Alter.

Aktive soziale Netzwerke aufbauen sind wichtiger als verkrampft einen Partner zu suchen, oft kommt er dann, wenn man es eigentlich schon aufgegeben hat - selbst erlebt.
 
G

Gast

Gast
  • #16
Ich lebe mein ganzes Leben schon allein, so dass ich denke, auch als alter Mensch kein Problem damit zu haben. Ich hatte in jüngeren Jahren eher ein Problem damit, keine Partnerin gefunden zu haben. Heute ist mir das gleichgültig. Ich bin 46 - und da ist die Zeit lange vorbei, wo man in der Disco Frauen kennenlernen könnte. Ältere Frauen kennenzulernen ist aber für mich kein Thema, denn da besteht einfach kein Interesse dran.
Generell möchte ich in meinem Alter aber auch keine Beziehung mehr eingehen, denn an Veränderungen und Pflichten hab ich kein Interesse mehr.
Warum viele Menschen ein Problem damit haben allein zu leben, das ist mir ein Rätsel. Kennenlernen und Beziehung ist eher etwas für junge Menschen. Als älterer Mann käme ich mir irgendwie blöd vor, Frauen anzusprechen. Die Zeit dafür ist lange, lange vorbei.
 
G

Gast

Gast
  • #17
Ich glaube nicht das dein Alter oder die Dauer deiner Single Zeit überhaupt eine Rolle spielt. Also ich kann da von mir reden und von allen Männern die ich besser kenne, es ist einfach egal.

Eine Sache ist aber nicht egal, wie du aussiehst. Also ich kann mich in keine Frau verlieben die in meinen Augen nicht attraktiv ist auch wenn sie die warmherzigste Person ist die ich kenne, das kann wohl keiner. Ohne sexuelle Anziehung geht da garnichts, da ist die Persönlichkeit egal. Erst Aussehen und dann spielt alles andere eine Rolle...

Meine Frage an dich, wie hast du dich gehalten? Weil die meisten Frauen mit 55 sehen mehr als verlebt aus ... , da sind dicke Rettungsringe (aufgegangen wie ein Pfandkuchen) nur ein Bespiel...
 
G

Gast

Gast
  • #18
Selbst Esmeralda war von Quasimodo angetan, obwohl er so Häßlich war. Es ist nicht immer das was man sieht. Sondern das was man fühlt oder empfindet.

Naja - ich kennen keinen Mann, der eine Hässliche nimmt, weil sie ach so warmherzig ist!
Die Männer hier schreiben doch dauernd, dass sie jung und knackig sein muss und wenn sie über 35 ist, ist das MDH sowieso schon überschritten, selbst dann, wenn der Mann schon Ü40 ist.
Und ach ja... Männer werden im Alter ja interessanter... Frauen werden nur alt...
 
G

Gast

Gast
  • #19
Liebe FS,
geht mir genauso, gleichaltrig, kinderlos, in der Großstadt lebend. Ich mache mir auch schwer Gedanken, wie das im Alter mal werden wird, aber akzeptiere auch, dass es so ist, wie es ist.
Die guten Männer sind eben in festen Händen. Ich habe es eben verpasst, in jungen Jahren einen davon für mich zu begeistern.
Ich war schon als Kind sehr schüchtern, bin es heute immer noch, gleichzeitig aber auch selbstbewusst und kommunikationsstark, wenn ich die Leute kenne. Lange Zeit habe ich stark gegen die Kontaktprobleme angekämpft, immer wieder Kontakte gesucht, alle möglichen Aktivitäten ausprobiert. Ich habe mich darin erschöpft und es hat zu nichts geführt, also lasse ich es sein und versuche, mir das Leben so angenehm wie möglich zu machen. Ich arbeite ja auch viel und bekomme so die Zeit rum.
Wenn es mit gut geht, gehe ich manchmal auswärts frühstücken, ansonsten bin ich eben zuhause, gehe ins Fitnessstudio, um die Zeit rumzubringen.
Wenn man scheu ist, fallen viele Optionen wie Singlereisen, irgendwo hingehen, mitmachen ja auch aus. Im Alter ist man auch nicht mehr gefragt und auf Wanderungen mit ü70jährigen habe ich ebenfalls keine Lust, da wirst Du unglaublich von den alten Herren angegraben, nicht auszuhalten.
So bleibt nur die radikale Akzeptanz der Situation.
 
G

Gast

Gast
  • #20
Hallo FS es liegt wohl an deinem Alter. Männer schauen er auf die Frauen ab 20+ wenn du mich fragst.
 
G

Gast

Gast
  • #21
Warum viele Menschen ein Problem damit haben allein zu leben, das ist mir ein Rätsel. Kennenlernen und Beziehung ist eher etwas für junge Menschen. Als älterer Mann käme ich mir irgendwie blöd vor, Frauen anzusprechen. Die Zeit dafür ist lange, lange vorbei.

Sehe ich ähnlich, aber ich habe als fast 50zig Jährige Frau sehr wohl noch Männer auf Ü30 Partys kennengelernt. Bedauerlich finde ich es, wenn ein Mann sich blöd vor kommt, eine Frau anzusprechen. Sowas liest sich nach Opa-Denken, aber nicht nach einem gereiften Mann im besten Alter.

w fast 50zig
 
G

Gast

Gast
  • #22
Ich glaube, sie verschwinden nicht, aber sie suchen viel seltener feste Beziehungen. Wenn sie noch eine Familiegründen möchten, dann suchen sie intensiv. Wenn das vorbei ist-wie in Deinem Alter- wollen die Männer meistens ihre Zeit und Geld in die eigenen Hobbies und Interessen investieren-da ist eine Frau eher störend und ihnen oft zu anspruchsvoll.

Dann melden sie sich online und hoffen, eine Frau für gelegentliche Sextreffs zu finden unter der Angabe, sie suchen eine Beziehung.

Zusammenhalt, Liebe, eine feste Beziehung-das suchen die Männer ab einem bestimmten Alter viel seltener. Es sei denn, sie brauchen eine Frau, die sie pflegt oder ihnen den Haushalt erledigt. Wenn sie ganz viel Lust auf Sex (natürlich mit einer deutlich jüngeren) haben, dann bezahlen sie lieber dafür, anstatt sich die Mühe zu machen, eine Frau für sich zu begeistern.

Hin- und wieder gibt es noch Männer, die doch schon in der Lage und gewillt sind, eine normale Beziehung mit einer Frau zu wollen und sie auch führen zu können. Für die Mehrheit der Männer hat jedoch das Singlesein mehr Vorteile als Nachteile und somit haben sie einfach keine Lust mehr auf eine Frau als Partnerin.

Liebe, menschliche Nähe etc.- es scheint mir so, dass diese Bedürfnisse einfach nicht mehr so stark vorhanden sind.

Du liest oft-sie kaufen sich gern eine Spülmaschnine und bezahlen eine Putzfrau, vielleicht auch ab und zu eine Sexdienstleisterin. In dieser Variante meinen viele Männer mehr Nutzen zu haben, als in einer Beziehung. Und meinen dadurch eine Partnerin sinnvoll zu ersetzen.

Es geht heutzutage vieles um Kosten-Nutzen-Abwägungen.
Menschliche Bedürfnisse nach Verbundenheit, einer Seelenpartnerschaft etc. scheinen auszusterben-bei den Männern vielleicht eher als bei den Frauen.

Daher scheint es Dir, dass die Männer verschwinden.
Sie verschwinden zwar nicht, aber deren Bedürfnisse nach einer Partnerschaften für gute und schlechte Zeiten schon.

Echt traurig so was.

W/39
 
Top