• #1

Versteht jemand das völlig widersprüchliche Verhalten meines "Ex" nach Trennung?

Hallo, werte Gemeinde,
im Dezember letzten Jahres trennte sich nach 10 Jahren mein Mann plötzlich von mir. Ich zog 6 Wochen später aus der gemeinsamen Wohnung aus.
Nun hatte er - ohne den Vorbesichtigungstermin abzuwarten, die Wohnung streichen lassen und will von mir die Hälfte der - angeblichen - Kosten : 1200 Euro. Ohne erfolgte Auflage von der Vermieterin und ohne Absprache mit mir ? Ich erkundigte mich bei einem Anwalt und beim Mieterbund - dort bekam ich die Besätigung, dass eine Renovierung überhaupt nicht nötig gewesen wäre. (unzulässige Renovierungsklausel im Mietvertrag) ... Dies teilte ich ihm mit und dass ich nichts zahlen werde - dann war erst einmal Ruhe.
Am Montag war dann endlich der Vorbesichtigungstermin - die Vermieterin war natürlich hocherfreut, über die schön gestrichenen Wände. Meinen Einwand, dass nicht hätte renoviert werden müssen, liess sie nicht gelten - fand ich aber auch nicht der Diskussion wert.
Sie erzählte mir allerdings im Nachhinein, dass meinem Mann später die Tränen in den Augen standen und er die Trennung sehr bedauert.
Dann bekam ich ein Schreiben, dass ich eine Abtretung für die Kaution unterzeichnen solle. Das erledigte ich auch anstandslos - er übernahm damals die volle Kaution - ergo : steht sie ihm vollends zu.
Anscheinend hatte er aber nur darauf gewartet ... (in schlauesten Fall hätte ich die Unterschrift verweigern sollen, bis diese Malergeschichte vom Tisch ist) ... Heute schrieb er mich promt an - ich solle endlich die Rechnung bezahlen ...
Ich verstehe das alles nicht ... einerseits ist er traurig über die Trennung - andererseits versucht er mich voll über den Tisch zu ziehen/mir zu schaden, wo es nur geht ...
Ich verhielt mich ihm gegenüber immer fair und er kommt mir so?
Zumal die Rechnung auch hinten und vorn nicht stimmt ... die Wohnungsfläche ist völlig falsch angegeben und der Maler reiste aus dem anderen Ende der Stadt an ...
Was bitte soll das alles ? Was geht in diesem Menschen nur vor?
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
  • #2
Trenn bitte beide Vorgänge gedanklich.

Von der Sache her:
Mach es Dir nicht so schwer. Schreibe einfach, dass Du die Malerarbeiten nicht beauftragt hast und daher für die Leistung nicht aufkommst. Sonst gibt es dazu nichts zu sagen
.
Solange Dein Ex-Mann nicht insolvent ist, musst Du von ihm beauftragte und in Anspruch genommene Leistungen nicht aufkommen (BGB). Da kannst Du ganz ruhig schlafen.

Von der Exbeziehung her:
Er hat sich getrennt. Es kann gut sein, dass er zeitweise diese Trennung bedauert. ist völlig normal. Aber so ein Schritt ist aben endgültig. Das weiß jeder der Schluss macht. Damit hat man sich vorher beschäftigt.

Ich hasse Menschen die sich in zentralen Lebensfragen je nach Wetterlage umentscheiden wollen. Das solltest DU auch.
Das sind echte Rosinenpicker und als Menschen sehr unzuverlässig.
Sei froh das es vorbei ist.
 
  • #3
Nein, ich verstehe sein Verhalten nicht - muss ich aber auch nicht. Hauptsache, du lässt dich nicht verunsichern: dass er Tränen in den Augen hatte, wie die Vermieterin dir erzählte, also dem würde ich keine Bedeutung zumessen. Vielleicht hat sie ihn bedauert, den armen Verlassenen, und er reagierte prompt.

Halte dich an die Tatsachen: Er hat damals die Kaution bezahlt - du hast dich fair verhalten und ihm die komplette Rückzahlung zugestanden; obwohl du das in einer Ehe ohne Gütertrennung nicht gemusst hättest. ER hat die Renovierung in Auftrag gegeben, ohne Rücksprache mit dir. Die ohnehin überflüssig war, denn nach neuester Rechtsprechung müssen Wohnungen nur noch besenrein übergeben werden. Sein Pech.
Was DU auf keinen Fall machen solltest: mit ihm darüber diskutieren, dass der Maler zu teuer war, zu weit weg wohnte, die angegebenen Quadratmeter der Wohnung falsch sind. Damit hast DU überhaupt nichts zu tun, es war sein Auftrag, nicht deiner. Selbst bei Gütergemeinschaft muss er nach seiner eigenverantwortlichen Auftragsvergabe auch dafür gerade stehen. Stell dir einfach mal vor, er lässt sein Auto jetzt hochtunen oder sonst was und beteiligt dich an der Rechnung ...

Lass dich nicht wieder von ihm becircen, es sei denn, du selbst hast mit dieser Liebe noch nicht abgeschlossen und könntest dir eine Umkehr vorstellen. Allerdings würde ich mir das überlegen, so wie er sich dir gegenüber bis jetzt verhält.
 
  • #4
.. einerseits ist er traurig über die Trennung - andererseits versucht er mich voll über den Tisch zu ziehen/mir zu schaden, wo es nur geht ...
Ich verhielt mich ihm gegenüber immer fair und er kommt mir so
Ich würde das nicht so dramatisch sehen wie Du. Er zieht Dich ja nicht über den Tisch und steckt das Geld selber ein. Klar, wäre es diplomatischer gewesen das Ganze mit Dir vorher abzustimmen, war ihm aber vermutlich zu lästig. Ihr habt gemeinsam in der Wohnung gelebt, ergo teilt man sich danach die Kosten, ob er Schluss gemacht hat oder Du, spielt dabei keine Rolle. Ich würde das Geld zahlen und ihm unmissverständlich zu verstehen geben, beim nächsten Mal nur nach vorheriger Absprache mit Dir. Dafür noch den Anwalt einzuschalten und den auch noch zu zahlen, wäre mir persönlich zu anstrengend. Wenn Ihr keine Kinder habt, werden sich die anstehenden Zahlungen ja in Grenzen halten, falls doch, kann ich Dir aus eigener Erfahrung sagen, sollte man sich immer vorher abstimmen. Derjenige, mit dem nicht abgestimmt wurde, macht in Nachhinein fast immer Stress, wenn es zum Zahltag kommt.
W,54
 
  • #5
Er hat Fakten geschaffen und er hatte es wohl sehr sehr eilig. Und er kann von Glück reden, dass Du mitgezogen bist. Und: er hat sein Ding gemacht. Da kann es schon mal passieren, dass man sich übernimmt, wie er gerade feststellen muss. Wenn er irrtümlich und ohne Absprache einen Maler beauftragt, dann ist das sein Privatvergnügen.

Er hat Fakten geschaffen, mit denen er nun leben muss.

Auch Verlasser leiden, wenn sie verlassen. Deswegen wohl auch die Eile. Er will das ganze hinter sich lassen.

Mein Ex-Ehemann, der fremdgegangen ist, musste auch bei mir ausziehen. Als er nach Jahren dann die Scheidung eingereicht hat, musste er auch die Gerichtskosten bezahlen. Davon wollte er die Hälfte von mir. Die habe ich ihm nicht bezahlt. Vielleicht hätte ich es müssen. Ich fand es aber völlig in Ordnung, dass er das bezahlt.
 
  • #6
Liebe FS,

ich finde ihr solltet euch zusammensetzen und die Dinge besprechen: Warum hat er die Wohnung ohne Rücksprache mit dir malern lassen, hat er noch Gefühle oder sind dies bloß sentimentale Erinnerungen an eine schöne Zeit?

Kläre das mit ihm. Das Forum kann dir nicht dabei helfen.

Ich lese bei dir verletzte Gefühle heraus. Das lässt dich emotional werden und du schaukelst dich mit Verschwörungstheorien und Mutmaßungen hoch. Mach diesen Fehler nicht! Ich finde es immer erschreckend, wenn ich höre welchen Rosenkrieg zwei Menschen betreiben, die sich mal geliebt haben. Lass es bitte nicht so weit kommen.
Wenn ihr das nicht auf rationaler Ebene gelöst bekommt, holt einen neutralen Dritten hinzu. Einen Freund/ eine Freundin der/die euch beide kennt oder einen Mediator.

Wenn ihr so weitermacht und euch gegenseitig anfeindet, wird es einen schlimmen Rosenkrieg geben.

W33
 
  • #7
Sie erzählte mir allerdings im Nachhinein, dass meinem Mann später die Tränen in den Augen standen und er die Trennung sehr bedauert.
Ich hatte beim Lesen spontan einen unguten Gedanken: Kann er sich gut bei anderen Menschen einschleimen? Mit der nicht nötig gewesenen Renovierung und seiner gezeigten Trauer über euer Beziehungs-Aus (die nicht echt sein muss) scheint er die Vermieterin voll auf seiner Seite zu haben.

Wenn er ohne Absprache mit dir oder sonstwem teure Renovierungsarbeiten in Auftrag gibt, hast du damit nichts zu tun.
Das scheint ein sehr unsympathischer Mensch zu sein, dein Ex. Du solltest sämtliche Kontakte zu ihm dauerhaft abbrechen.
 
G

geloeschter Nutzer

Gast
  • #8
Ich erkundigte mich bei einem Anwalt und beim Mieterbund - dort bekam ich die Besätigung, dass eine Renovierung überhaupt nicht nötig gewesen wäre. (unzulässige Renovierungsklausel im Mietvertrag) ... Dies teilte ich ihm mit und dass ich nichts zahlen werde - dann war erst einmal Ruhe.

Sein Fehler, den natürlich formal er bezahlt. Wenn Du möchtest, kannst Du was dazutun, wenn nicht, ist die Rechnung alleine sein Problem. Ob er Dir nachtrauert, ist dabei völlig unerheblich.
 
H

HeidiBerlin

Gast
  • #9
Wenn der Anwalt und der Mieterbund das sagen, verstehe ich Deine Unruhe auch nicht. Dieses Tränen und Reue-Getue, was sogar der Vermieterin aufgefallen ist und mit Dir bespricht, glaube ich nicht bzw. sind Spielchen. Also, auf nichts diesbezüglich mehr reagieren. Alles Gute!
 
  • #10
@Malificent
Wenn man als Paar in eine frisch renovierte Wohnung einzieht, dann lässt man diese zum Auszug streichen. Zieht man in eine unrenovierte Wohnung und bringt sie selbst auf Vordermann, muss man beim Auszug nicht malern lassen. So sieht es das Gesetz laut Bundesgerichtshof vor. Offensichtlich hast du dich überhaupt nicht um das Thema "Schönheitsreparaturen" gekümmert, bevor du ausgezogen bist... Und dein Ex-Partner musste die Renovierungsarbeiten alleine stemmen. Wie unfair von dir! Dazu hat er eben einen Maler engagiert. Warum habt Ihr nicht einfach zu Zweit oder mit Freunden selbst gestrichen? Dann wären auch keine horrenden 1.200 Euro angefallen! Ihr habt die Wohnung zu Zweit "abgewohnt". Von daher solltest du dich angemessen an den anfallenden Kosten beteiligen. Wenn du mit im Mietvertrag stehst, musst du deinen hälftigen Anteil zahlen. So einfach! Wenn dein Gehalt nicht soviel zulässt, kannst du dich ja mit einem Drittel an der Rechnung "freiwillig" beteiligen oder nur einen kleinen Zuschuss bezahlen. Ich finde sowas Fairplay und selbstverständlich. Stehst du mit im Vertrag, bist du fällig. Zur Not kann dein Ex einen Rechtsanwalt einschalten, den zahlst du dann natürlich mit.
 
  • #11
Wenn ich das recht sehe war im Mietvertrag eine Klausel zur Renovierung bei Auszug enthalten. Entsprechend hat er die Wohnung renovieren lassen und du suchst beim Mieterschutzbund eine Lücke im Vertrag (bzw. unzulässige Klausel).

Seinen Gedankengang kann ich nachvollziehen, alles reibungslos erledigen damit man einen Schlussstrich ziehen kann. Denke einmal darüber nach ob 600€ die man (bzw. Frau) sich eventuell sparen könnte einen Erbsenzählerkrieg mit Anwälten (die übrigens richtig teuer sind) lohnt.

Bei meiner Scheidung haben wir den Daumen gehoben, alles ungefähr geschätzt und beschlossen wer wie viel bekommt und das ganze in einen notariellen Vertrag gegossen.

Die einzigen die sich jetzt aufregen sind die Anwälte weil sie es nicht geschafft haben einen (teuren) Krieg anzuzetteln. Und schlussendlich kommt bei jedem von uns beiden ein besseres Ergebniss dabei heraus. Das kann ich dir nur empfehlen, dann kannst du dich auf dein neues Leben konzentrieren und beschäftigst dich/euch nicht jahrelang mit Kleinkrieg.
 
G

geloeschter Nutzer

Gast
  • #12
Wenn man als Paar in eine frisch renovierte Wohnung einzieht, dann lässt man diese zum Auszug streichen....So sieht es das Gesetz laut Bundesgerichtshof vor.

Das ist ganz offensichtlich sachlich falsch. Der Mann hat hier laut Mieterschutzbund einen Fehler gemacht und die Wohnung trotz Unwirksamkeit der Klausel, so wie der BGH geurteilt hat, renovieren lassen. Formal wohl sein Problem. Er kann auch das Haus noch von außen anstreichen und den Garten machen lassen, es ist nicht das Problem der FS.

Die Frage ist doch, wie stehe ich in einer Beziehung (und auch bei Trennung) dazu, dass einer von beiden einen Fehler macht, für den der andere dann mit haften soll. Ich würde an der Stelle die Rechnung auf die besser Verdienende ausstellen lassen, das Ganze als Handwerkerleistung in die Steuer legen und die Kosten dann unter Berücksichtigung des Fehlers irgendwie fair teilen.
 
  • #13
Was die Rechnung angeht:Es zahlt, wer bestellt.
Du bist nicht Vertragspartner des Malers.
Wer keinen Auftrag erteilt, der zahlt auch nicht.

Wenn die Mietvertragsklausel über den Anstrich bei Auszug unwirksam ist, dann hat Dein Ex übereilt auf eigenes Risiko streichen lassen.

Ein Mieter muss eine Wohnung beim Auszug nicht in einem besseren Zustand übergeben, als er es beim Einzug vorgefunden hat.
Ob ein Anstrich also notwendig war, ist also pauschal nicht zu beantworten, es kommt auf den Zustand beim Einzug an.
 
  • #14
Also dem, was Dir da über Tränen und Reue bzgl. der Trennung gesagt wird, würde ich mit Vorsicht begegnen. Er wird ganz sicher schon mal traurig sein wegen der Trennung, das ist ja normal. Vielleicht war es auch ein emotionaler Moment. Jedenfalls so lange er nichts zu Dir sagt, bleibt er ja bei seiner Entscheidung und findet die damit auch richtig.

Dann hat er anscheinend diese unzulässige Klausel falsch verstanden und den Maler beauftragt. Er dachte anscheinend, das sei richtig so, es muss eh gemacht werden, und wollte vielleicht nicht noch viel Kontakt mit Dir. In dem Fall hätte er Dir ja den Stress abgenommen, eine brauchbare Malerfirma zu suchen.
Kann man nun sagen, wer ahnungslos ist, zahlt halt drauf. Würde ich aber nicht sagen. Der Betrag ist kein Pappenstiel für Normalverdiener. Also ich kann mir schon vorstellen, dass Dir die Hälfte auch wehtun könnte. Und wenn es unnötig war, ist es ärgerlich. Ich würde es auch nicht zahlen wollen. Kommt nun drauf an, wieviel Kulanz Du dem Ex geben willst/kannst, für seinen Fehler mit zu bluten.
Ich frag mich, ob die Klausel nicht die Vermieterin verzapft hat und wenndann DIE irgendwas bezahlen müsste?
Ich verstehe das alles nicht ... einerseits ist er traurig über die Trennung - andererseits versucht er mich voll über den Tisch zu ziehen/mir zu schaden, wo es nur geht ...
Wenn Du das nur so siehst wegen des Malerns und weil er die Summe der Kaution zurück wollte, was ja SEIN Geld ist, wundert mich, dass Du das so interpretierst. Er hat die Klausel falsch verstanden und muss nun für seine "Blödheit" bezahlen. Er kriegt sein Geld wieder, das ihm zusteht. Wo will er Dich über den Tisch ziehen und Dir schaden?
 
  • #15
Also man kann auch traurig über das Scheitern einer Beziehung sein und sie trotzdem wollen. Liegt vielleicht auch daran, dass er daran dachte, wie alles begann mit Dir als er die Vermieterin sah. Er steht schließlich vor dem Scherbenhaufen Eurer Beziehung, da kann man auch mal wehmütig sein.
 
  • #16
danke für Eure Antworten ...
ich denke, er wollte die Trennung gar nicht, sondern, dass war wieder so ein Moment - aus einem Streit heraus - die ganze Beziehung war von On-Off regelmässig geprägt ... Mit viel Mühe und Herzblut konnte ich es immer wieder kitten, wenn er sich beruhigt hatte. Zugegeben, ich habe noch niemals einen Mann zuvor so geliebt. Diesmal bin ich aber konsequent geblieben.
Wäre im Nachhinein alles normal verlaufen, hätte ich mich an den nötigen Massnahmen für die Wohungsübergabe auch beteiligt. Allerdings - wie gesagt - ohne, dass er den Termin für die Vorabnahme abwartet - dieser Termin sollte bis zum 25. 2. vereinbart werden - als ich am 21.2. und in den Tagen danach bei der Vermietung anrief, erfuhr ich nur, dass er sich dort noch nicht gemeldet hatte.
Die Wohung war aber zu diesem Zeitpunkt bereits renoviert ... die 1200 Euro sind im Übrigen, der von mir erwartete Aneil ...
Die Wohnung war auch durch die 2 Jahre, die wir dort verbrachten, nicht abgewohnt und wurde recht unprofessionell/dünn überstrichen an uns übergeben - sieht jetzt wesentlich schöner aus als vorher.
Selbst, wenn die Vermieterin eine Renovierung gefordert hätte - wäre der erste Weg zum Mieterbund gewesen - dort hätten wir die Notwendigkeit prüfen lassen ... gemeinsam ... erfahren, dass wir nicht streichen brauchen - damit wäre das Thema und die Kosten erledigt gewesen ...
Ich würde mich auch auf eine Teilzahlung einlassen - wenn er zugibt dort einen Fehler gemacht zu haben ... sich menschlich verhalten würde ...
Das einzige, was aber kommt, ist massiver Druck - obwohl ich ihm zweimal ausführlich geschrieben habe, warum ich nicht gewillt bin zu zahlen und das man dies Problem hätte verhindern können. ...
Er schreibt mich per "Sie" an, in schönstem Amtsdeutsch ... wobei ich weiss, dass eine ehemals gemeinsame Freundin die Texte für ihn aufsetzt ... fühlt sich auch toll an ...
Dazu kommt, dass ich die Rechnung für einen Fake/Freundschaftsdienst halte ...
die Umstände sind halt so, dass ich denke, dass lasse ich mir nicht mehr gefallen ... ich war immer viel zu lieb und habe so viel mit mir machen lassen ... vielleicht denkt er auch, diesen Wesenszug von mir jetzt ausnutzen zu können
als er seine ehemalige Wohnung - bei unserem Zusammenzug - aufgab, war es ihm völlig egal, was die Vermietung denkt ... kurz selbst über die Wände gepütschert ...
und jetzt ??? einen "Profi" für insgesamt 2400 Euro engagiert ??? das stinkt nach soetwas von faul ...
 
  • #17
Meine Anmerkung dazu:
Einen Vertrag sinngemäss zu erfüllen ist Ehrensache. Auch wenn man sich aufgrund jur. Spitzfindigkeiten drücken könnte.
Dazu kommt: Weder Mieterschutzbund noch ein Rechtsanwalt sind ein Gericht.
Hättest du wirklich wegen 1200 Euro einen Prozess haben wollen ? Mit Zeitaufwand, Ärger und evtl. einer (teilweisen) Niederlage ?
 
F

Frau43

Gast
  • #18
Lol, da hat er sich bei der Vermieterin wohl einschleimen wollen und beweisen wollen was er für ein toller Mann ist.
Und du böse Frau bezahlst nicht? Wo er schon die ganze Arbeit damit hatte??

Rechtliches lässt sich regeln, dafür gibt es ja das Recht.
Wenn gemalt werden muss dann ist es nur ok das du den Anteil bezahlst den du mit abgewohnt hast.
Das würde ich ausrechnen und anbieten und dazu eine Kopie vom Mieterschutzbund der deutlich zeigt das es von dir mehr als nett ist.

Wie läuft Eure Scheidung sonst? Wie habt ihr es ansonsten aufgeteilt?
Ich würde um der Frieden Willen den Ball flach halten bis die Scheidung durch ist, ansonsten verdienen nur die Anwälte.
 
L

Lionne69

Gast
  • #19
Also auf Tränen, etc. würde ich mich nicht einlassen.
Bleib bei Dir, Du hast genug zu sortieren.
Ihr seid getrennt.

Du hast bei der Kaution fair gehandelt, bei den Malerkosten würde ich es mir überlegen, einen Krieg würde ich deswegen nicht anzetteln. Vielleicht einen für mich angemessen erscheinenden Beitrag zahlen. Wobei ich den Anspruch auch nicht sehe.

Im Gesamten würde ich sehen, dass die Trennung nun so schnell wie möglich durchgezogen wird, ebenso wie alle abschließenden Regelungen. Möglichst sachlich, wobei ich mich darauf einstellen würde, dass es ungemütlich werden kann.

Wer heult vor einer unbeteiligten Dritten - das ist doch Theater, um Mitgefühl zu bekomnen?

Also setz Dich hin, mache Deine Liste, es alles zu klären ist, mache einen Termin mit ihm, schaut zu, ob Ihr alles regeln könnt, ggf. mit einem Anwalt , der auch moderieren kann, und Ihr Euch die Kosten teilt. Oder Du stellstfrst, mit ihm ist Reden / Klären nicht möglich, dann nimm Dir Deinen Anwalt und lass ihn alles weitere machen.

W,49

Ich habe inzwischen wieder mal gelernt, dass sich zuviel Gutmütigkeit und Vertrauen auf Zusagen nicht auszahlt. Die Fairness bleibt dabei leider dann doch auf der Strecke.
 
  • #20
Dein Mann hat sich plötzlich von dir getrennt. Genauso plötzlich hat er Wände streichen lassen. Im gleicgen Eiltempo will er nun die Kosten von dir. Ich würde sagen, dass es ein Exemplar Mensch, der allgemein recht egoistisch, aber auch unüberlegt handelt. Was ist genau deine Frage? Geht es um sein Verhalten? Er hats ich von dir getrennt, mit deinem Auszug hast du die Trennung akzeptiert. Geht es um Geld? Er hat beauftragt, er soll auch zahlen. Ich empfehle dir trotzdem dringend Trennungsjahr einzuleiten, als Nochfrau haftet du teilweise mit und bei seinem Verhalten weiss Gott, was er noch anstellen könnte. Wen du noch Fragen diesbezüglich seines Charakters hast - Menschen ändern sich selten, wenn du nach zehn Jahren so wenig deinen Mann kennst, dann solltest du ehe an deiner Wahrnehmung arbeiten.
 
  • #21
Er schreibt mich per "Sie" an, in schönstem Amtsdeutsch ... wobei ich weiss, dass eine ehemals gemeinsame Freundin die Texte für ihn aufsetzt ... fühlt sich auch toll an ...
Wie kindisch. Ein guter Grund mehr, mit diesem Mann nicht mehr zu kommunizieren. Und dann noch der Vermieterin vorzuspielen, wie traurig er nun ist. Ganz übel, wenn Menschen absichtlich siezen, um die Person zu verletzen/sie auf ihren Platz zu verweisen oder was es sonst für niedere Beweggründe gibt.

Leider wirst du ihn wohl so schnell nicht los werden mit seinen Doof-Briefen. Du solltest dich schon mal seelisch drauf einstellen, dass er es demnächst von höherer Instanz aus probiert. Professionelle Rechtsberatung wäre wohl angebracht
 
  • #22
Lass dich nicht verrückt machen, wer die Musik bestellt, bezahlt diese. Er hat den Maler beauftragt und er zahlt diesen, gilt in einer Ehe genauso, wie in einer Beziehung. Derjenige der unterschreibt. Du hast nichts unterschrieben, da kann er nichts rechtlich einfordern.
 
  • #23
die ganze Beziehung war von On-Off regelmässig geprägt ... Mit viel Mühe und Herzblut konnte ich es immer wieder kitten, wenn er sich beruhigt hatte
Dann finde ich gut, dass Du euch aus dem Stress befreit hast. Wenn jemand von Trennung spricht, müsste er in meiner Welt damit rechnen, dass demnächst Schluss ist, weil einer der an Trennung denkt, sich gar nicht wirklich mehr engagiert, sondern dauernd zweifelt, oder es als Druckmittel benutzt.

So, wie Du das weiter beschreibst, habe ich nun auch den Eindruck, dass er Dich über den Tisch ziehen will. Dieser plötzliche Aktionismus und die sehr hohe Rechnung für anscheinend wenig Arbeit... Insgesamt habe ich hier den Eindruck, der Mann ist emotional nicht klar. Einmal wegen des Trennungsgeredes die Beziehung über, dann wegen seiner "amtlichen Schreiben" und wegen des Nicht-Einhaltens von Absprachen und dann sind 2400 Euro für Übermalern durch einen Bekannten und der Druck jetzt, dass Du zahlen sollst, auch für mich verdächtig. Kommt zwar drauf an, wie groß die Wohnung ist usw., aber ich trau Dir mal zu, dass Du das selbst richtig einschätzen kannst.

Ich würde sagen, Dein Bauchgefühl täuscht Dich nicht. Er ist verletzt, dass Du das Trennungsgelaber diesmal ernstgenommen hast, und will sich vielleicht rächen?
Zuerst hab ich gedacht, er ist durch den Wind und will alles möglichst schnell weghaben, um sich zu erholen. Jetzt denke ich, dass er emotional unreif ist und sich auf die Weise Genugtuung verschaffen will. Dir soll die Trennung auch wehtun, und das tut sie nicht genug, wenn Du, statt wie bisher, nicht hinterherkriechst, nachdem er sie ausgesprochen hat.
 
  • #24
Es stimmt so nicht, dass man nie Schönheitsreparaturen durchführen muss. Die Klauseln sind in manchen Fällen ungültig, nicht in allen. Als ich vor einem Jahr umgezogen bin, musste ich auch neu streichen lassen. Man hätte sich ausgiebig per Anwalt mit dem Vermieter streiten können, ob wirklich jedes Zimmer gestrichen werden muss usw. und zu wie viel Prozent der Fußboden als abgeschrieben gilt. Aber da weiß ich auch Besseres mit meiner Lebenszeit anzufangen.

Er wusste das mit dem.Streichen nicht und will von dir die Hälfte haben. Ist das so schlimm? Das ist doch kein über den Tisch ziehen. Er ist verletzt oder sauer und lässt die Briefe von wem anderen schreiben. ..findest du das so dramatisch? Sowas machen Menschen nach einer Trennung halt.
 
G

geloeschter Nutzer

Gast
  • #25
  • #26
Ich denke, der Mann der FS ist menschlich enttäuscht, dass er sich alleine um die notwendige Wohnungsrenovierung kümmern musste. Und jetzt will sie sich noch nicht einmal zur Hälfte an der Rechnung beteiligen und er bleibt auf den Kosten sitzen. Maler sind heute wirklich sauteuer, das kommt preislich schon hin. Und daher weht der Wind. Er ist verärgert über Ihr verantwortungsloses Verhalten. Also schreibt er jetzt böse Briefchen. Die Stimmung ist aufgeheizt, es geht um's liebe Geld und um Fairness in der Partnerschaft. Ich wäre auch stinksauer, wenn man mich auf den gesamten Renovirrungskosten sitzen lassen würde! Aber wie! Da würde ich sogar am Telefon laut werden und 1001 böse SMS schreiben. Sowas macht man einfach nicht!
 
  • #27
Einen Vertrag sinngemäss zu erfüllen ist Ehrensache.
Hier hast du zweifellos recht. Doch die Renovierungsklausel in den (meisten) Mietverträgen ist überholt, es gibt zahlreiche Urteile dazu. Und mancheine/r kann sich die Ehrensache nach einer Trennung einfach nicht leisten, 1.200€ sind kein Pappenstiel. Zumal der Auftraggeber (Ehemann) seine Renovierungsabsicht - mit Beteiligungsanspruch - hätte ankündigen müssen.

Natürlich ist es wünschenswert, ohne größere Streitigkeiten aus einer Beziehung auszusteigen - doch ist das leider nicht immer möglich. Spätestens wenn eine Partei mit nicht abgesprochenen Forderungen (und noch dazu in drohender Form) anrückt, lässt sich »das Einvernehmliche« kaum noch retten.

Ein »in seiner Ehre« gekränkter Mann, der sich durch den konsequenten Auszug der FS verlassen fühlt, könnte auch dazu neigen, bei Erfolg mit tröpfelnden weiteren Forderungen nachzurücken.
 
  • #29
@Elfe11 ok als Immobilienmaklerin magst Du wohl wissen, wie teuer es ist Wände weiss zu streichen.
Ich die ihre Wände immer selbst gestrichen hat, wollte schon fragen ob diese vergoldet wurden.

Sitzen lassen, heisst aber für mich: es wurde von zweien etwas verabredet und dann hält sich einer nicht dran.

Der Ex schreibt jetzt wie wild aber konnte vorher keine Email schreiben um die Renovierung abzusprechen?
So das Beide in den Mietvertrag gucken...muss gestrichen werden, kann man selbst rollen und pinseln, müssen Profis ran und wer macht das beste Angebot?

Die Entscheidung nicht teilen wollen aber die Kohle?

Als es bei mir mal um Zahlungen ging, habe ich erst überlegt: muss ich oder nicht? Ich musste nicht aber eine Beteiligung fand ich für mich fair.
Das Verhalten meines Ex, war aber ähnlich sympatisch wie hier und roch nach: Kontakt halten egal wie, je nach Laune total lieb oder ätzend.

Er hatte im Gegensatz zu mir einiges mehr an Geld zur Verfügung, für ihn war's aus der Portokasse aber in einer Mail von ihm, auf meinen Kompromissvorschlag kam...dann sag den Urlaub mit Deinen Kindern ab.

Endlich tat ich, was ich schon längst hätte tun sollen: lachen und den Kontakt abbrechen.
Er bekam eine Überweisung sofort mit Verwendungszweck: Teilzahlung von Summe x, Rest in Raten.
Ich machte einen Dauerauftrag über 20€ mit Enddatum ( 2 Jahre ;-)

Enddatum sofort für den Kontakt

Möge er getobt haben, war mir egal...rechtlich war ich sowieso raus und menschlich muss ich ja auch nicht immer nett sein.
Und dann hab ich gepackt und war mit meinen Jungs im Urlaub.
 
  • #30
Hallo FS,

dein Ex wollte einfach sicher gehen, dass er die Kaution auf jeden Fall bekommen würde, und hat vorsichtshalber die Wohnung gestrichen.
Nach dem Motto sicher ist sicher.
Nun hat er seine Kaution bekommen, und will von dir die Kosten für den Anstrich.
Wie nennt man so ein Verhalten? Richtig.
Die Tränen hat er nur vergossen, um noch sicherer zu sein, die Kaution zu kriegen. So nach dem Motto, ich armer Tropf. Auch hier ein extremes Sicherheitsdenken. Da wird dann auch mal ne Träne rausgequetscht.
Tatsache ist, dass er gar nicht hätte streichen müssen. Aber er wollte halt ganz sicher sein. Nun will er die Kohle von dir.
Du bist ihm gar nichts schuldig. Nix.
Du musst ihm nichts zahlen. Sei froh, dass du ihn los bist.

w 45
 
Top