H

Hannah

Gast
  • #1

Verunsichert euch das wenn andere ungefragt euren Charakter einordnen?

In letzter Zeit bekam ich von mehreren Seiten zu hören: du bist...( immer eine andere Aussage von diversen Männerbekanntschaften..) Wie geht ihr mit solchen Aussagen von Fremden um?
 
  • #2
Hm, nein, das verunsichert mich eigentlich nicht. Ich nehme das in der Regel weniger als Aussage über meinen Charakter als über meine Wirkung zur Kenntnis. Ich sage mir also, er drückt das nur etwas platt aus und meint in Wirklichkeit: "Du wirkst..."

Diesen Außenwirkung muss man aber natürlich berücksichtigen, denn unabhängig davon ob sie zutrifft oder nicht, man ist nun mal auf diese Art von jemandem wahrgenommen worden. Dann kann es interessant sein, darüber nachzudenken, woran das liegt, ob man das gut oder eher schlecht findet und wie man sein Verhalten eventuell optimieren kann, um falsche Eindrücke zu vermeiden. Manchmal kommt man dabei zu der Erkenntnis, dass der andere einfach nur eine schlechte Wahrnehmung hat, oder einfach nur schleimt und Komplimente machen wollte, oder soziophob ist, aber manchmal ist es auch sehr interessant, sich zu hinterfragen.

Dabei ist meine eigene Maxime immer, dass ich authentisch wirken will und keine Rolle spiele möchte. Ich versuche also nicht MICH zu verändern, aber dennoch meine Außenwirkung darauf anzupassen, dass ich so wirke, wie ich tatsächlich bin.
 
G

Gast

Gast
  • #3
Ich würde da einfach nicht sonderlich viel darauf geben.
Mich ärgert das meistens ziemlich, weil sowas unbedacht rübergebracht wird. Lass dich nicht verunsichern, du weißt am Besten wie und was du bist...

Ich für meinen Teil lasse mich da nicht mehr einordnen.

Viele Grüße
 
  • #4
@#3: Nein, man sollte nicht zu schnell auf eine femde Einschätzung hören, aber Fremdbild und Selbstbild stimmen bei vielen nicht überein und nicht immer ist das Selbstbild das korrektere -- das sollte man der Fairness halber auch zugeben!
 
P

Persona grata

Gast
  • #5
Es kommt ganz darauf an, denn Eigenbild und Fremdbild können ja sehr wohl drastisch voneinander abweichen ("Sender und Empfänger"). Wenn Du von mehreren Seiten eine sehr ähnliche -möglicherweise negative- Rückmeldung über Deinen Charakter erhalten hast und Deine eigene Meinung über Dich eine andere ist, dann ist wohl jetzt der Zeitpunkt gekommen, mal verschärft zu reflektieren, was tatsächlich zutrifft. Wenn die verschiedenen Meinungen unterschiedliche Facetten betreffen, Du diese aber durchaus nachvollziehen kannst, dann ist es doch okay. Wichtig ist, wie Frederika sagt, dass man authentisch ist und bleibt. Wenn Du eine der Meinungen nicht nachvollziehen kannst, weil sie Dich in Deinen Augen falsch (negativ) darstellt und Du Dich völlig anders siehst, dann frag' doch nach. Es tut vielleicht manchmal weh, hilft aber, sich selbst zu verstehen und ggfs. ist es dann auch leichter, sich zu ändern.
 
A

Apollo

Gast
  • #6
Mich nicht, denn ich gestehe anderen das Recht ein, sich über mich zu irren. Falsche Einschätzung stört mich nicht. Nur wenn die Einschätzung böswillig wird, greife ich ein und gebe Statement ab, da das über die Fehleinschätzung hinausgeht.
 
  • #7
Verschiedene menschen haben verschiedene wahrnehmungen, man darf so etwas auf keinen fall überbewerten. Wenn ich höre, was die menschen oft über mich denken, denk ich mir immer mein gott wenn es doch nur so wäre.
 
G

Gast

Gast
  • #8
Mein Ex- Mann hat mir oft den Spiegel vorgehalten! Da dies meist positive Dinge waren, habe ich gern hinein geschaut.Bei den unangenehmen Eigenschaften allerdings habe ich abgewehrt, und die Äußerungen meines damaligen Mannes als "Meckerei" abgetan.
Inzwischen komme ich allerdings ins Grübeln! Besagte negativen Charakterzüge werden mir teilweise auch von meinem jetzigen Liebsten vorgehalten. Also nehme ich solche Aussagen inzwischen sehr ernst!
Zwischen dem eigenen Erleben und der Wahrnehmung des anderen ist offenbar oft ein gewaltiger Unterschied! Deshalb bin ich inzwischen direkt dankbar, wenn mir jemand die Meinung sagt.Bei Positivem sowieso, aber auch bei negativen Charaktereinschätzungen.
Angela
 
  • #9
"Diverse Männerbekanntschaften" ... sehr interessant.
 
  • #10
Solche Aussagen zeigen mir, wie schlecht mich jemand entweder kennt, wie schlecht seine Menschenkenntnis ist oder wie wenig er zuhört - insbesondere, wenn die Aussagen immer unterschiedlich sind, was sie bei Männern meistens sind. Regelrecht witzig finde ich es, wenn sich jemand so äußert, der unheimlich selbstbewußt und von sich eingenommen ist.

Diese Aussagen zeigen mir vielmehr, mit welchen Augen der andere die Welt sieht. Das ist so als wenn man selbstgemachte Fotos von jemandem betrachtet.
Da sieht man auch, wie er die Dinge sieht und worauf er Wert legt. Mir sagen die Aussagen mehr über denjenigen aus, der sie macht, als über mich.

Wert lege ich auf Aussagen von Freunden - und zwar mehr als auf Aussagen meiner Familie, denn für die bleibe ich immer die Tochter, Schwester und in der Schublade stecken, in der sie mich gerne hätten (und gegen die ich kräftig ankämpfe).

Mary - the real
 
B

Berliner30

Gast
  • #11
Irgendeinen Eindruck muß man sich ja bilden und beim Treffen schaut man dann ob er zutreffend ist. Ab und an ist mal eine Frau dabei, die das nicht versteht und nicht mag, das man sie sinngemäß "in eine Schublade steckt" ... paßt dann eben nicht. Ich selbst habe keine Probleme und verfahre so wie #5
 
G

Gast

Gast
  • #12
Das hängt davon ab, wie gut man den anderen kennt. Kommen solche Bemerkungen aus dem Bekanntenkreis und wiederholen sich gewisse Einschätzungen, dann regt mich das durchaus zum Nachdenken an.

Werden solche Bemerkungen von Menschen geäussert, die ich kaum kenne, dann ist mir das egal. Ich bin dann eher verblüfft, wie schnell einige Menschen andere katalogisieren. Hier auf EP ist mir einmal passiert, dass ich nach dem ersten Email ein "kostenloses Gutachten" über meine Eigenschaften bekam - ganz cool aufgrund meines Profils, des Fotos und des relativ kurzen Emails. Das war schon sehr mutig, sehr voreingenommen, sehr falsch - aber es gibt zum Glück den Abschiedsknopf :)
 
G

Gast

Gast
  • #13
Ja, das verunsichert mich und je deutlicher mir zu verstehen gegeben wird, dass ich missfalle, desto mehr. Aber es ist nicht so, dass es meinen Selbstwert runter zieht. Ich finde mich schon zurecht und weiß um Vorzüge und Nachteile meiner eigenen Person, meine Selbsteinschätzung und Selbstbild ist nicht überzogen und ich weiß auch um die Individualität in der Partnersuche. Kränken tut mich allerdings, wenn Eltern oder Familie einem das Singldasein als Defizit oder Makel ankreiden. Einen dann in Charakter, Verhaltensweisen und / oder Aussehen kritisieren. Das muss ich mir nicht mehr geben. Da gibt es dann barsche Abweisung und Ablehnung. Ich bin alt genug und jeder hat Erwartungshaltungen ans Leben und Menschen. Alles andere wäre Selbstlüge. Und darüber hinaus werden wir alle nicht schöner und jünger und gesünder. Attraktivität spielt eine grosse Rolle, aber auch die liegt im Auge des Betrachters. Wenn allerdings die erste wirkliche Kränkung und die daraus folgende Wut verflogen ist, versuche ich aufzunehmen, was mir gesagt wurde und manches muss ich mir dann heimlich auch mal eingestehen. Aber alles setze ich nicht um und nehme es auch nicht an, weil vieles ist wirklich nur die Wahrnehmung von anderen und deren Fehleinschätzung.
Man/ich darf mich nicht zu sehr irritieren und beeinflussen lassen.
 
  • #14
@ 12

Kränken tut mich allerdings, wenn Eltern oder Familie einem das Singldasein als Defizit oder Makel ankreiden. Einen dann in Charakter, Verhaltensweisen und / oder Aussehen kritisieren.

Soso, geht es anderen ähnlich ...

Mußte mir von Verwandtschaft anhören, daß ich für mein Date meine Frisur zu ändern habe und wie. Als ich sagte, ok, dann mach mal, ging das Rumgezerre an meinen Haaren los und heraus kamen Ergebnisse, worüber andere Anwesenden schallend in Lachen ausbrachen.
Ich gehe mit der Frisur, die ich auf dem Foto habe - Basta. So sehe ich eben aus und so oder so ähnlich würde er mich in der Partnerschaft auch sehen.

Mary - the real
 
G

Gast

Gast
  • #15
@13 musste mir von Vater am Telefon sagen lassen: " Du bist zu kompliziert für Männer!" und von einem Freund als Kommentar auf meine Erzählung des o.g. Vorfalls: " Auch noch beratungsrestistent". Nach vielen Dank auch - da kommt man schon ins schleudern - wenn auch nicht lange.
 
Top