G

Gast

Gast
  • #1

Verunsichert über Definition von 'Liebe'

Liebes Forum,

immer wieder gerate ich (w, 26) mit meinem Partner (44; zusammen seit ca. 8 Mon, vorher lange Freundschaft) aneinander aufgrund wohl unterschiedlicher Definition von Liebe.

Er sagt, würde ich ihn 'wirklich lieben', würde ich mich so und so verhalten. Am häufigsten, wenn wir in Gesellschaft sind.

Ich bin nicht der Typ, der in Gesellschaft ständig in Nähe des Partners stehen muss, womöglich Händchen haltend, und in regelmäßigen Abständen Küsse austauschend. Er anscheinend erwartet das. (Nur ein Beispiel von mehreren.)

Mittlerweile geht das schon so weit, dass ich mir meiner Gefühle ihm gegenüber selbst nicht mehr sicher bin und diese auf ihren Wahrheitsgehalt ständig selbst hinterfrage. Würde ich mich vielleicht wirklich anders verhalten, würde ich ihn wirklich lieben?

Es gibt doch keine allgemeine Definition von Liebe. Passen wir evtl. von unsren Vorstellungen von Liebe nicht zusammen?

Ich habe ständig das Gefühl, die 'Böse' zu sein, da er mehr gibt und ich ihm das nicht zurück gebe(n kann), was er erwartet bzw. sich wünscht um glücklich zu sein.

Ich hoffe auf viele Gedankenanstöße / Meinungen.

Liebe Grüße,
w,26
 
G

Gast

Gast
  • #2
Liebe Fragestellerin,

du bist im selben Alter wie ich und fragst ernsthaft das Forum hier um Rat ob du und dein Freund unterschiedliche Vorstellungen von Liebe habt?
Dieser Mann könnte dein Vater sein und hat dir demzufolge fast 2 Jahrzehnte " Beziehungserfahrungen" voraus.
Warum suchst du dir nicht einfach einen netten Mann in deinem Alter und erlebst die Liebe auf gleicher Augenhöhe?
Natürlich kann auch eine Beziehung mit einem großen Altersunterschied funktionieren, jedoch bezweifle ich sehr stark dass Ihr beide zueinander passt.

Verschwende deine besten Jahre nicht.

Guten Rusch und alles Liebe
 
G

Gast

Gast
  • #3
Liebe FS

Der Altersunterschied kann ein Problem sein aber nicht weil er mehr Erfahrung hat, sondern er sich über dich stellt mit den Aussagen: "Wenn du mich liebst, dann ."

Deine Ansicht mit 18 weniger zählenden Lenzen sind meiner Ansicht nach (bin w/38) wesentlich reifer - ja wir sind verschieden, für jeden ist in der Liebe und in der Beziehung etwas anderes wichtig.. diese wenn/dann Aussagen sind im Prinzip Erpressungen und zeugen eigentlich seinerseits von wenig Verständnis und Einfühlungsvermögen und vielleich auch von sehr viel Unsicherheit - hat er Angst, ob er dich halten kann? Zumindest hört sich deine Beschreibung an, als ob du eher diejenige bist, die in der Beziehung selsbständiger und unabhängiger ist - d.h. nicht, dass du ihn nicht oder weniger liebst! du brauchst wahrscheinlich nur die Bestätigung nicht so arg.

Du kannst jetzt Folgendes versuchen:
1. du bist ok! und deine Art zu lieben ist ok
2. sei selbstbewusst genug, dass du hier wahrscheinlich sogar die Erwachsenere/Reifere bist und versuche auf ihn einzugehen - es ist weder deine Ansicht die einzig wahre, aber auch nicht seine - aber es sind unterschiedliche Bedürfnisse da - rede mit ihm darüber, d.h.
3. sorge für ein Umfeld, in dem er sich sehr geliebt fühlt von dir, z.B. mach ihm ein romantisches Abendessen, sag ihm, wie sehr du ihn liebst UND dass du ihn auf keinen Fall verlieren möchtest... UND dass du deswegen wissen möchtest, was ihm wichtig ist, dass er es auch merkt, hör erstmal ihm zu (auch wenn das evtl. schwierig ist für dich)... sag ihm dann, was du brauchst, dass du dich von ihm wahrhaftig geliebt fühlst, z.B. dass er nicht solche wenn/dann Sätze verwendest und wie du dich fühlst dabei

(dazu ein Nebentipp... vermeide das Wort ABER... wenn du sagst, ich liebe dich ABER, hebst du nämlich unbewusst das vorher Gesagte auf... verbinde solche typischen ABER-Sätze mit dem Wort UND, wie ich es mit meinem Vorschlag im Absatz davor gemacht habe... das wirkt mehr)

4. hinterfrage warum er das braucht, dann kommt ihr vielleicht leichter zu gemeinsamen Einigungen. Braucht er das Küssen und Händchenhalten z.B. weil ihm wichtig ist, dass andere sehen, wie sehr du ihn liebst geht das auch, ohne dass du ständig bei ihm stehst.
In der Mediation gibt es da etwas, das nennt sich über Interessen reden und nicht über Positionen, d.h. ihr müsst nicht ausdiskutieren, wer Recht hat und warum/warum nicht. Überlegt, welche Interessen dahinter stecken, dann löst sich vieles leichter.

Überlegt dann, wo und wie ihr da aufeinander zugehen könnt... wenn er es braucht, dass du bei gemeinsamen Veranstaltungen Händchen haltest und ihn küsst, dann überlege wie weit es für dich ok ist, das zu tun, z.B. ab und zu mal - so dass alle sehen, dass du zu ihm gehörst, aber dass du noch deinen Freiraum hast, den du brauchst -

Alles Gute dabei!!!

liebe Grüße

P.S.: versuch das WIR Gefühl im Gespräch zu halten, z.B. indem du sagst, WIR werden aufeinander zugehen etc....
 
G

Gast

Gast
  • #4
18 Jahre Altersunterschied sind beträchtlich, aber egal.

Wirkliche Liebe bedeutet, den Partner gerade wegen der "Fehler" zu lieben; Veränderungen werden nur dann unterstützt, wenn der andere das will.

M 37
 
G

Gast

Gast
  • #5
Wirkliche Liebe bedeutet, dass sich dein Typ nicht im Beisein anderer darüber beschwert, du würdest dich anders verhalten sollen, wenn du ihn wirklich liebst und so einen Blödsinn. Er will dich beherrschen und dir Befehle geben. Und aus seinen Worten spricht viel Frust. Schau mal, was du Schönes mit ihm erlebst und wie stark seine Gefühle für dich sind. Vielleicht projiziert er ja das auf dich, was bei ihm fehlt. Altersunterschied ist glaube ich nicht entscheidend, dieses Verhalten gibt's oft in Beziehungen, wenn ein Partner sich über den anderen stellt.
 
G

Gast

Gast
  • #6
Lassen wir mal den Altersunterschied beiseite.

Die Argumentation "wenn Du mich liebtest, dann..." halte ich für (meistens) hochmanipulativ. Aufpassen! NB machen das gerade auch Frauen gerne mal mit Männern (in dieser Konstellation habe ich das häufiger - beruflich - erleben dürfen.)

Die Gefahren sind mannigfaltig, aber keinesfalls zu unterschätzen, sollte man sich auf so etwas ernsthaft einlassen.

M50
 
G

Gast

Gast
  • #7
Liebe FS, Dein Partner ist sichtlich unsicher und braucht ständige Liebesbeweise, da der enorme Altersunterschied ihm zusetzt. Er weiß, dass Du viele Avancen von jungen, attraktiven Männern bekommen kannst. Eigentlich ist er jetzt im Verhalten wie eine junge, sehr unsichere Frau. Irgendwie passt es vielleicht nicht wirklich? Er scheint extrem verunsichert zu sein, wofür Du aber nichts kannst. Du kannst ihm auf Deine Weise zeigen, dass Du ihn liebst, nur bestimmt nicht, wenn er es so massiv FORDERT. Das Problem hat er-mangelndes Selbstwertgefühl.
Genieße die Zeit mit ihm, bis Du einen altersmässig passendenbzw. stabileren Partner findest.
W
 
G

Gast

Gast
  • #8
Ich sags mal andersherum: wenn meine Partnerin in Gesellschaft komisch distanziert wäre, dann wäre ich mistrauisch, zumal wenn sie so viel jünger wäre. Dann würde ich denken, sie hat ein Problem, vielleicht mit dem Altersunterschied.
 
G

Gast

Gast
  • #9
Liebe FS, du bist in die typische Falle einer Tochter-Frau gegangen. Er will dich manipulieren - so was mag ich übrigens gar nicht - indem er - frei nach Watzlawik - sagt. Wenn du mich wirklich liebst, dann würdest du gerne Knoblauch essen. Das ist seine Definition von Liebe.

Was mir auffällt - er will von dir ein Verhalten, mit dem er dich als seine Trophäe vorführen kann. Ihr sollt in Gesellschaft knutschen. Das ist etwas, was in unseren Kulturkreis unter Erwachsenen als
unreif gilt. Wenn sich zwei 16-jährige so verhalten sagen die Erwachsen : In dem Alter sind sie so.
Wenn sich ein nach dem Personalausweis erwachsener Mann so verhält - händchenhaltend, Küsschen Küsschen und nie mehr als 2 mm ausneinder . dann führt er damit seinen beweglichen Besitz vor. Ein Besitz ist bekanntlich ein Objekt - also kein Subjekt, kein Mensch. Bist du das ?

Sag doch diesem alten Mann mal, er soll froh sein, jetzt für einen kurzen Zeitraum mal mit einer jungen attraktiven Frau zusammenzusein. Aber dafür müsse er auch etwas leisten. In diesem Sinne- Diamonds are a girls best Friends ! W
 
Top