G

Gast

Gast
  • #31
Ich werde mich einfach mal hier registrieren, damit habe ich den ersten Schritt in die richtige Richtung gemacht, wer weiß, vielleicht kann ich meine zukünftige Partnerin in die Firma involvieren.
Alles ist möglich...

Vorsicht: auch die Suche nach einer Partnerin kostet Zeit - die du ja wohl nicht hast. Hoffentlich erwähnst du in deinem Profil, dass du 90% deiner Zeit in der Firma verbringst (die restliche Zeit aber für Schlaf brauchst). Falls du "für später", wenn du die Ernte einfährst, wie du das nennst, eine Partnerin suchst, fange auch später damit an, nicht jetzt.

Auf keine Fall solltest du daran denken, in deiner momentanen Situation eine Familie zu gründen! Kinder brauchen beide Elternteile und du kannst deinen Part nicht auf einen Angestellten (o.ä.) abwälzen. Hier solltest du verantwortungsvoll handeln!

Sicher gibt es die passende Frau für dich, irgendwo. Sie sollte dann ebenso beruflich eingebunden sein wie du, sonst driftet Ihr schneller auseinander, als du das dir jetzt vorstellen kannst. w
 
G

Gast

Gast
  • #32
Ich hatte auch mal eine Phase in der ich z.T. 12-14 Stunden pro Tag gearbeitet habe. Wer dies hier kritisiert, kennt die heutige Lebenswirklichkeit in gewissen Bereichen nicht. Das gilt nicht nur für die Selbständigkeit, sondern auch für Beratungen, Investmentbanking, aber auch für angehende Professoren - Bereiche in denen der Konkurrenzkampf stark ist. Dennoch gibt es Möglichkeiten, das unter einen Hut zu bringen. Ich gehe davon aus, dass der FS ja zumindest SA/SO weniger zu tun hat - einen oder zwei "Ruhetage" braucht jeder. Selbst die krassesten Typen die ich kenne, nehmen sich den SA dann frei. Klar gibt es mal Stoßzeiten wo auch diese Freizeit fällt, aber gewisse Spielräume sollten da sein. Eine Beziehung geht nur dann gut, wenn die Freundin im ähnlichen Takt lebt. Suche Dir also eine Unternehmensberaterin und Du wirst Dein Glück finden...

m,30
 
G

Gast

Gast
  • #33
Hallo lieber FS,

auch wenn es den meisten hier etwas seltsam vorkommt, aber genau so einen Mann such ich und eine langjährige Beziehung unter ähnlichen (wenn nicht sogar schwierigeren) Bedingungen hatte ich bereits und diese ist nicht wegen der knappen gemeinsamen Zeit auseinander gegangen.
Ich finde es zählt nicht der Quantität der miteinander verbrachten Zeit, sondern vielmehr die Qualität. Wobei ich bei derartigen Arbeitszeiten zu einem verhältnissmäßig frühen zusammenziehen tendiere, um die wenige Zeit optimal ausnutzen zu können - ein Pendeln zwischen den Wohnungen ist für beide Seiten unter diesen Bedingungen ab einem gewißen Zeitpunkt nervend.
Für mich wäre es absolut ausreichend wenn man(n) erst gegen 22/22.30 nach Hause käme, da dies hervorragend zu meinem Tagesablauf passen würde:
Arbeiten bis 18/19 Uhr und im Anschluss dann eine Runde Sport und/oder reiten bzw. mein Pferd betüdeln und auf dem Nachhauseweg ggf. noch was fürs Abendessen kaufen. Üblicherweise bin ich dann selbst um 22/22.30 Uhr zu Hause und würde noch etwas kleines zum Abendessen kochen oder etwas für den nächsten Tag zum mitnehmen vorbereiten. Wenn mein Partner mir dann ein bißchen beim Kochen oder essen ;-) helfen würde, wenn er kommt und wir uns währenddessen gut unterhalten, fände ich das ausreichend. Im Anschluss kann man ja noch zusammen ein bißchen relaxen oder halt eben direkt ins Bett gehen.
Sicherlich würde ich bei solchen Arbeitszeiten versuchen meinen Partner hier und da zu etwas weniger Arbeit zu "überreden", aber dies vor allem, um diesen vor gesundheitlichen Problemen, wie z.B. einem Bournout zu bewahren.

Ich kann nicht nachvollziehen, warum die Arbeitszeiten des FS bedeuten, dass er keine Beziehung führen kann. Ich denke es gibt durchaus Frauen, v.a. Reiterinnen und andere Sportlerinnen, denen es sehr entgegenkommt, wenn Mann unter der Wocher erst später (und vielleicht auch nur an 1-2 Tagen) oder gar nicht kann und erst am WE mehr Zeit für Sie hat. In meinem Bekanntenkreis kommt dies sogar häufiger vor, z.t. gib es auch Paare bei denen der Mann unter der Woche im Ausland arbeitet und nur am WE zu Hause ist - die Beziehung ist trotzdem sehr gut und die beiden haben sogar 2 Kinder.
Und mit ein bißchen gutem Willen, kannst du dir ja auch mal einen Abend frei nehmen und dich gegen 20 Uhr verabreden (die dadurch fehlenden 2 Stunden kannst du ja an den anderen Tagen nachholen oder besser noch die Delegierst die ein oder andere Kleinigkeit weiter). Du wirst sehen, dass ein bißchen Entspannung zwischendurch auch die Produktivität bei der Arbeit verbessert.

Wo man(n) aber bei solchen Arbeitszeiten den/die richtige(n) Partner(in) findet, wüßte ich leider auch gerne .....

Genieße einfach deine Zeit und halte die Augen offen oder vielemehr nutze die sich bietenden Möglichkeiten für einen Flirt, dann wird sich irgendwann schon etwas ergeben und du bist ja auch noch recht jung.....

(w/34)
 
G

Gast

Gast
  • #34
Lieber M

wenn es keine blanke Übertreibung ist:
mehr als 10 h pro Tag solltest du dir auf Dauer nicht zumuten (sagt der Arzt).
Du wirst dabei nicht effektiver.

Wenn deine Firma nur läuft wenn du alles allein machst hast du deine Mitarbeiter nicht gut angeleitet.
Sie sollten dich entlasten. Dafür stellst du sie ja ein, Mann. Wenn du der Einzige bist der schuftet und die anderen geniessen Feierabende mit Schatzi würde ich da mal etwas Flexibilisierung einziehen.

Ein Mann der pünktlich um halb fünf auf der Matte steht und Feierabend hat ist nicht das was ich suche. Aber einer der nur nachts erscheint wie Jupiter wäre mir denn auch suspekt. Du musst davon ausgehen dass besonders die Kennenlernphase mit einer Frau nicht übersprungen werden kann, weil sonst keine vertrauensvolle Bindung sich aufbauen kann. Wichtig ist nicht wann du etwas mit ihr erleben und teilen kannst sondern dass du es wirklich umsetzt !
 
G

Gast

Gast
  • #35
Der beste Vorschlag der hier gemacht wurde war der, eine Sekretärin oder generell eine Mitarbeiterin anzustellen und diese dann zu heiraten.

Der FS hat ja selbst gemeint, er könne sich auch vorstellen, seine Freundin in sein Unternehmen einzubinden.

Fakt ist aber, dass er Zeit braucht, um eine Frau zu finden und dann braucht er Zeit, diese kennen zu lernen.
Mit einer Mitarbeiterin wäre er in ständigem Kontakt. Perfekt!

Ob er momentan überhaupt die finanziellen Mittel dafür hat, ging im Übrigen nicht aus seinem Post hervor. Einen Vorstandsvorsitzenden kann man sich ganz startup-mäßig auch über zukünftige Beteiligungen an Bord holen. Eine Sekretärin findet man mit diesem Modus nicht.
 
  • #36
Ich erlebe jährlich wie Kollegen, die viel arbeiten, d.h. mehr als 8 Stunden täglich, fünf bis sechs Tage die Woche, früher oder später gesundheitliche Probleme bekommen. Was machst Du, wenn Du z.B. nicht mehr schlafen kannst oder einfach "kein Bock" hast? Ich meine es leider ernst. Man wird berufsunfähig, weil man nicht mehr schlafen kann, oder weil man lustlos und antriebslos da sitzt (also "kein Bock" hat) und nichts mehr vernünftig schafft. Manche gehen freiwillig, verlassen die Firma, manche werden deswegen gegangen. Jedes Jahr, eins zwei Kollegen. Gut in Deinem Fall ist das Risiko "gegangen zu werden" null, aber was meinst Du, welche Frau möchte einen kranken berufsunfähigen Mann...?
 
G

Gast

Gast
  • #37
Vielen vielen Dank für die vielen Antworten!
Bin nicht dazu gekommen auf einzelne einzugehen, die Zeit macht mir mal wieder einen Strich durch die Rechnung.

Zu dem, ich würde meine Firma nicht in den Griff haben:"Meine Angestellten arbeiten bereits 10-12 Stunden, momentan sind etwas mehr als 90 Mitarbeiter in der Firma tätig, auf 3 Personen wartet bereits eine Beförderung.
Ich habe meine Firma absolut im Griff, es gibt halt Zeiten, an denen nur der Chef zu einem Meeting in der Schweiz, London oder in Berlin erscheinen kann.
Mir kommt es hauptsächlich auf die Qualität meiner Mitarbeiter an und nicht auf die Quantität, immerhin werden bei uns keine Brötchen gebacken und dann vertrieben, wie bei Kamps.
Krank werde ich sicherlich nicht von den Arbeitszeiten, mit einem Hobby kann man sich 24 Stunden täglich beschäftigen, sofern man nicht müde wird. :)

Irgendwer hatte auch etwas von Geld gesprochen: Geld habe ich genug, aber es ist für mich nur Mittel zum Zweck. Erfreuen tue ich mich daran nicht, nur weil ich es habe.

Ist wirklich schön, dass es Frauen gibt, die mit solchen Arbeitszeiten zurecht kommen würden.
Hätte ich vorher nicht gedacht. Da lasse ich mir aber noch Zeit, ich habe es absolut nicht eilig, alles hat seine Zeit. Es muss schließlich passen.

Zu meinen Arbeitszeiten, da es nicht ausführlich genug war: Montag- Samstag 7-22 Uhr Sonntag meistens frei, kann aber auch anders laufen.

1 mal im Jahr mache ich 3 Wochen Urlaub mit den 10 besten Mitarbeitern des Jahres und alle 3 Monate bin ich für 1 Woche in den Staaten aus geschäftlichen Gründen.

Beste Grüße und viel Erfolg!
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
Top