G

Gast

Gast
  • #1

Viele "Top"-Männer - aus beruflicher Sicht.

Im höheren Alterssegment Ü50 sind hier ja schon viele Männer dabei, die absolut Karriere gemacht habe, vermutete Spitzen-Einkommen haben und oft im gehobenen Managment tätig sind. Das erstaunt mich schon. Muß mich jetzt da als Frau in keinster Weise verstecken, da ich auch ein abgeschlossenes Hochschulstudium, Zweitstudium und eine sehr gute berufliche Situation habe. Aber ich bin auch noch Mutter und von daher nicht "zugeballert" mit Geschäftsreisen, Auslandsaufenthalten, meetings, sondern liebe auch mein Privatleben und social life. Sind solche Männer denn auch gute potentielle Partner ?, ich denke immer eher nicht, da wenig vermutete Freizeit, zeitweise wohl überehrgeizig und workoholiker, sonst wären sie ja wohl nicht in diesen Positionen gelandet. Habe jetzt zu mehreren solchen Kandidaten Kontakt, würdet ihr aufgrund der vorgenannten Gründe eher auf Abstand gehen und bevorzugt im "durchschnittlichen" Bereich suchen?
 
G

Gast

Gast
  • #2
Vielleicht solltest du die potentiellen Kandidaten direkt nach ihrem Freizeitverhalten fragen? Das dürfte doch recht schnell zu klären sein - und dann müsst ihr entscheiden, ob es miteinander vereinbar ist oder nicht! Wir haben auch mal eine superhohe Dichte und dann wieder tage/wochenlang nichts - berufsbedingt! Alles eine Frage von Wille, Toleranz und Organisation!
 
S

Simone

Gast
  • #3
Hallo,
würde ich nicht so sagen. Bin hier auch dabei obwohl ich, in der ganz normalen Liga mitmische. Das heißt, habe nicht studiert einen normalen Beruf, den ich auch liebe. Also, daß hat meines Erachtens nichts damit zu tun, was man macht. Ich finde eher daß ist eine Grundeinstellung. Wenn man sich hier angemeldet hat sucht man einen Partner und keine Briefbekanntschaft. Die Sympathie bzw. das anschließende Kennenlernen hängt sicherlich vom eigenen Profil ab. Natürlich muß das "Gegenüber" passen, dann ist auch sicherlich genügend Zeit für Dich da.

Habe ich aber auch schon erlebt, das EP Partner indirekt nur von sich und ihrer Arbeit sprechen und ich denke dann immer. Sind die hier um einen Menschen fürs Leben kennenzulernen oder nur so zur Unterhaltung.
Du mußt es selbst herausfinden ob Du Dich hier wohlfühlst oder nicht. Du wirst das richtige machen. Du stehst doch offensichtlich mit beiden Beinen im Leben.
Und umgekehrt, mal auf mich gesehen wäre ich dann falsch hier.

Viel Glück weiterhin
LG Simone
 
G

Gast

Gast
  • #4
Katharina
Also ich weiß nicht - deine Anfrage strotzt nur so vor Klischees... es wär glaube ich günstig, wenn du dir mal überlegst was du eigentlich suchst, wieviel Zeit du in einer Partnerschaft, wie du sie verstehst, gemeinsam verbringen willst - und wenn du das für dich herausgefunden hast, dann kannst du das mit potenziellen Kandidaten besprechen. Ich finde es halt immer besser direkt zu fragen bzw. Dinge anzusprechen als sich irgendwelche Vermutungen zusammenzureimen.
Gutes Gelingen!
 
G

Gast

Gast
  • #5
Man darf nicht vergessen, dass viele getrennte Männer sich in die Arbeit stürzen um zu vergessen!!!
Hatte 2 echte Spezialfälle über EP erlebt. Beide Spitzenverdiener. Einen davon (51) habe ich getroffen, was auch außerst nett war. Er wohnte in Österreich, ich in HH, aber er hatte häufiger in HH zu tun. Bein Treffen (Abendessen) muss er sich ziemlich zusammengerissen haben, hatte die Ruhe weg und war auch sonst sehr charmant. Ich sprach ihn direkt an, ob seine Ehe vielleicht durch seinen Beruf kaputt gegangen ist...Er bejahte es, schwor aber "Läuterung"!! Danach bekam ich täglich Anrufe, wie toll er mich fänd, wie gerne er mit mir ein Leben aufbauen würde. Ich wäre genau die Frau die er suchte..Etc.etc. Wir verabredeten ein 2 date, was aus terminlichen Gründen 2x verschoben wurde. Seine Anrufe wurden immer kurioser. Mal aus dem Flieger, um mir zu sagen, er hätte keine Zeit zum telefonieren, das jetzt Start...Ach so?! Vom Flughafen, direkt vor einem wichtigen Termin..ohne Zeit versteht sich..usw.usw. Zeit zum Telefonieren gab es höchstens 2 Minuten...Super wenn man sich noch nicht kennt. Ich war nach 2 Wochen so genervt, dass ich das 2 Date absagte und ihm klar und deutlich alles gute für seine weitere Karriere wünschte, mit der er bereits verheiratet war.
Ich glaube, ab Anfang/Mitte 50 fängt aber langsam ein Umdenken an. Ich kenne viele, die anfangen, sich Gedanken über ihr weiteres Leben und neue Wertigkeiten zu machen...und sie sind garantiert schon ruhiger, als viele Mitte 40 jährige, die noch der Karriere nachhetzen und die Frau an Ihrer Seite vergessen...Einen Spezi hätte ich noch: Meinen Ex-Mann (heute 53) ist seit dem 45ten Privatier, verbringt viel Zeit auf Mallorca und hat Freizeit ohne Ende...Sowas gibt es auch!
 
  • #6
Nun, viele Manager sind oft Workaholics und nicht familientauglich. Aber im Einzelfall kann man das natürlich nicht sagen. Im Zweifelsfall also anschreiben, über Freizeitinteressen sprechen und wenn es noch ernster wird, eben auch konkret drüber sprechen.

Vielleicht wollen etliche der älteren Männer ja auch endlich nachholen, was sie in jungen Jahren aufgrund der Karriere verpasst haben? Dann würde man ihnen unrecht tun, gleich zu vermuten, sie wären kein Partnermaterial.

Ich persönlich stimme Dir aber grob zu, dass ich auch eher im ganz normalen Segment suche und nicht gerade einen Top-Manager haben möchte. Ich suche aber auch jüngere Männer als Du (<40).
 
Top