G

Gast

Gast
  • #1

Völlig verzweifelt - psychologische Tricks

Hallo an alle!

Ich bim M, 46J. Meine letzte Beziehung ist nach nur 4 Monaten zerbrochen. Kennen tun wir uns ca. seit 1,5 Jahren. Meine Partnerin hat mich verlassen. Ich habe sie geliebt, sie aber mich nicht- und dennoch hat sie sich auf eine Beziehung eingelassen, ein Umstand, den ich ihr im Nachhinein sehr übel nehme.

Es nagen nun große Selbstzweifel an mir, mein Selbstwertgefühl ist massiv angekratzt. Ich habe jetzt, nach also 4 Monaten der Trennung, immer noch das Gefühl, dass ich über diese Enttäuschung nicht hinwegkomme. Ich muss dazu sagen, dass sie eine äußerst reizvolle und intelligente Frau ist, 42J.

Neulich hat sich ein Nachbar mit 40 Jahren aus (vermutlich) ähnlichen Gründen das Leben genommen. In seinem Fall kommt vielleicht noch beruflicher Mißerfolg hinzu, obwohl er materiell sehr gut gestellt war und eigentlich gar nicht arbeiten hätte müssen. Materiell geht es mir übrigens auch gut, beruflich bin ich nicht erfolglos.
Ich ertappe mich in Gedanken, dass ich ihn "beneide"! Ich kann meinem Leben aktuell tatsächlich nichts abgewinnen, ich habe Angst, dass ich mglw. emotionale oder seelische Defizite habe, die mich daran hindern, eine dauerhafte und stabile Partnerschaft aufzubauen.

Vielleicht noch ein paar Infos zum Verständnis der Situation: Ich bin schlank, sportlich, gebildet, vielleicht etwas introvertiert, aber keinesfalls schüchtern. Meine Ex ist in Punkto Beziehungen etwas labil, hatte auch nie eine längere Partnerschaft, soviel ich weiß, nur "Affären". Ich wußte das, habe aber gedacht, bei mir würde das anders sein, ich dachte, ich könne mit der Zeit ihr Herz für mich gewinnen. Es war nicht so.

Gibt es psychologische Tricks, die mir helfen, aus dierser gedanklichen Abwärtsspirale herauszukommen? Damit meine ich nicht Ratschläge wie Sport, Ablenkung, Reisen etc. Alles schon versucht, bzw. Sport mache ich sowieso regelmäßig.

Über eure Antworten würde ich mich freuen!
 
  • #2
Lieber FS,

das man nach dem Scheitern einer Beziehung an sich selbst zweifelt, niedergeschlagen bzw. depressiv und mutlos ist, geht wohl den meisten Menschen so. Gerade dann, wenn man verlassen worden ist!

Auch wenn Du Deine Ex-Partnerin schon länger kennst, hat die Beziehung ja "nur" 4 Monate gedauert. Natürlich können auch solch kurze Beziehungen sehr intensiv sein, aber das Dich die Trennung derart belastet, lässt schon darauf schließen, dass Du da ein tiefergehendes Problem hast.

Ich vermute mal, dass Du einen erheblichen Teil Deines Selbstwertes aus der Anerkennung bzw. Zuneigung anderer Menschen generierst. Hier ist m.E.n. der Punkt, an dem Du ansetzen solltest. Oft liegen einem solchen Verhaltensmuster Kindheitserfahrungen zugrunde. (Bspw. könnte Dir als Kind vermittelt worden sein, dass Du nur dann Zuneigung Deiner Eltern erfährst, wenn Du ihren Anforderungen entsprichst). Nur, wenn Du lernst, Dich so anzunehmen (bzw. Dich selbst zu lieben), wie Du bist, wirst Du auch eine Partnerin wirklich lieben können.

Vielleicht hilft es Dir ja, diesen mangelnden Selbstwert bzw. diese "falschen" Verhaltensmuster im Rahmen einer Therapie aufzuarbeiten und abzulegen?

Und auch, wenn die Erkenntnis Dir aktuell kaum weiterhelfen wird - allein die Tatsache, dass die bisherige Vita Deiner Ex durch wechselnde, kurzfristige Affären gekennzeichnet ist, sollte Dir verdeutlichen, dass auch bei ihr vermutlich etwas im Argen liegt und sie offensichtlich kaum die Partnerin fürs Leben gewesen wäre.

Ich wünsche Dir viel Kraft ...!
 
G

Gast

Gast
  • #3
Lieber FS,

aus meiner Sicht trifft mein Vorschreiber bereits den Kern Deines Problems!!

Aktuell kannst Du nur versuchen Dich selbst gut zu behandeln. Sei gut zu Dir! Rede innerlich gut mit Dir selbst!! Was magst Du? Tue etwas was Du magst ganz bewusst, nur für Dich selbst!!!

Packe Dich innerlich am Schopf und ziehe Deinen Blick nach vorne.

Wenn Du magst: Suche Dir Unterstützung durch eine psychologische Begleitung. Du hast dann jemanden an Deiner Seite, der Dir erstmal zuhört.

Manchmal sucht man sich doch auch Partner aus mit denen es nicht klappen kann....ich weiss wovon ich spreche.....bei mir war es eine Art Selbstschutz. Vielleicht solltest Du rausfinden, warum Du Dir diese Frau gewählt hast? Auch wenn Du es jetzt natülich komplett anerders empfindest.

Nicht aufgeben! Tue was Gutes für Dich! w 35
 
G

Gast

Gast
  • #4
Hallo Ralf!

Danke für deine prompte Antwort! Ja, da ist etwas dran. Wenn ich zurückdenke, war es in meiner Kindheit schon so, dass meine Eltern sehr viel von mir erwartet haben, zumal ich keine Geschwister habe. Erwartungen bezüglich schulischem Erfolg (ich hatte mal 1- 2 Jahre einen Hänger), Erwartungen und Ansprüche hinsichtlich gepflegter Umgangsformen usw.

Mit der Zeit wurde mein Verhältnis zu meinen Eltern aber sehr liebevoll, ich habe erkannt, welch nette und liebevolle Menschen sie sind. Aber es kann sein, dass ich bereits in meiner Kindheit gewisse Schäden erlitten habe, die nun zu einer wirklichen Depression- so fürchte ich- führen können. Ich weiß, ich muß etwas dagegen tun. Allerdings, mein Vertrauen in Therapiemöglichkeiten usw. hält sich in Grenzen.

Zumal es ja so ist, dass ich in allen anderen Bereichen des Lebens überhaupt keine Probleme habe.

Aber dass es einem Menschen wie mir nicht gelingt, eine stabile Partnerschaft aufzubauen bringt mich schon sehr ins Grübeln.

Ich beobachte dieses Phänomen übrigens seit einiger Zeit mit gesteigertem Interesse. Soviele einsame, allein lebende noch relativ junge Menschen wohin man blickt. Vielleicht auch ein Sympton unserer (kalten?) Zeit?

Ich danke Dir!
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
G

Gast

Gast
  • #5
In anderen Threads hast du aber gnaz schön auf deine Ex "draufgehauen" und sie ganz schön übel dargestellt: hier ja auch wieder!
DU musst erst nal erkennen, dass auch du Fehler gemacht hast und dass ihr einfach icht zusammen gepasst habt!

Genau wie in den anderen Threads versinkst du hier im selbstgerechten Mitleid! Raus aus dieser Schleife! Es hat nicht gepasst- aus verachiedenen Gründen, schuld ist manchmal keiner. Red dir aber nicht ein, dass du perfekt bist und ass du darum ein
Recht auf Liebe hast- das hat keiner! Aber auf ein schönes Leben: und das kannst du haben.
 
G

Gast

Gast
  • #6
Nimm Dir jeden Tag drei Minuten (maximal) und schreibe drei Dinge auf, für die Du dankbar bist. Kleine und große Dinge. Sachen, die Du aktuell erlebt hast. Und versuche die Dankbarkeit zu spüren. Das ist eine sehr einfache Glücksübung, die mit der Zeit sehr gute Erfolge haben wird. Es wäre schön, von Dir in zwei Wochen zu lesen, wie es Dir damit geht.

Kauf Dir eine schöne Kladde dafür oder leg ein Dokument in Deinem Smartphone dazu an.

Wenn Du noch mehr tun möchtest, führe ein Lobebuch (kann in derselben Kladde sein). Darin schreibst Du auf, wenn Du ein Kompliment bekommst oder den Neid Deines Gegenübers spürst. Andere sehen manchmal besser wo es uns gutgeht.

Und nicht zuletzt: freu Dich an Deiner Trauer. Sie zeigt Dir, dass Du lebendig bist, sensibel und emphatisch und auf dem richtigen Weg - nur leider noch! nicht am Ziel.

Ich wünsche Dir einen liebevollen Umgang mit Dir selbst. So wie Du von anderen behandelt werden willst, solltest Du auch mit Dir umgehen. :) Ich drück Dich.
 
G

Gast

Gast
  • #7
lieber fs,

es tut mir sehr leid für dich, was passiert ist. diese frau ist psychisch nicht auf der höhe der zeit mit der geschichte und idee mit dir wäre es anders ist von vorneherein zum scheitern verurteilt. eigentlich müsstest du froh sein, sie los zu sein. aber diese einsicht kommt später, im moment tuts nur weh.

du scheinst in einer echten krise mit depressiver verstimmung zu sein. natürlich gibt es "tricks" - besser gesagt psychologische strategien, die man lernen kann, um das grübeln zu stoppen. wenn du das gefühl hast, dass du da nicht mehr raus kommst und die abwärtsspirale ist in gang gesetzt, dann gehe zu einem arzt, ich meine psychiater, und lass dir serotoninwiederaufnahmehemmer verschreiben. das sind antidepressiva, die verhindern, dass du über grübeln immer tiefer in deine verstimmung rutschst. dazu empfehle ich dir eine kurztherapie, in der du neue gedankenansätze lernen kannst.

du hast alles, was zu einem glücklichen leben eine gute voraussetztung ist, du kannst lernen, dein leben so zu gestalten, dass du mit dir selbst zufrieden bist, lass dir helfen -

dir alles liebe

w
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
G

Gast

Gast
  • #8
Ich fände es hilfreich, wenn Du zusätzlich mit einem Profi, d.h. einem Psychologen bzw. Coach sprechen würdest, um Dein Leiden so gut als möglich zu verkürzen. Das sind ja auch die Fachleute für psychologische Tips.

Es tut mir leid, dass Du so etwas erlebt hast und ich verstehe, dass es an Deinem Selbstwertgefühl "kratzt", aber Fakt ist, sie ist nur eine Frau von Millionen Frauen und andere Frauen finden Dich anziehend und begehrenswert, auch wenn Du als eher "introvertierter" Mensch das vermutlich oftmals nicht wahrnimmst. Hinzu kommt, dass Du für einen Mann in einem tollen Alter bist. Das hilft Dir im Moment vermutlich nicht weiter, aber bald schon.

In einem anderen Beitrag habe ich bereits beschrieben, was ich bei Liebeskummer mache. Wenn Du introvertiert bist, kann ich mir vorstellen, dass Du auch gerne/viel liest. Bei Liebeskummer nehme ich mir ein paar Tage frei (bin berufstätig), kaufe oder leihe mir jede Menge Bücher über Liebeskummer und wie man Liebeskummer bewältigt und bleibe dann fast nur im Bett um alle diese Bücher zu lesen. Da gibt es gute und schlechte "Ratgeber", aber ich lese einfach alle. Diese theoretische Annäherung an das Thema in Verbindung mit meinem erfahrenen Leid hilft mir "irgendwie", warum weiß ich nicht. Aus welchen Gründen auch immer, es entlastet mich von meinem Leid. Vielleicht weil die "guten" (?) Bücher Optimismus verbreiten? Ich weiß es nicht, aber vielleicht möchtest/kannst Du es einmal ausprobieren. Die Bücher helfen meiner Einschätzung nach auch bei der Analyse und vielleicht verarbeitet man dann seine Liebeskummer-Gefühle besser/leichter. Wie gesagt, ob Dir diese Methode hilft, weiß ich nicht, aber vielleicht möchtest Du es einmal ausprobieren.

Alles Gute für Dich.

w/51
 
G

Gast

Gast
  • #9
Meine Partnerin hat mich verlassen. Ich habe sie geliebt, sie aber mich nicht- und dennoch hat sie sich auf eine Beziehung eingelassen, ein Umstand, den ich ihr im Nachhinein sehr übel nehme.
.... Meine Ex ist in Punkto Beziehungen etwas labil, hatte auch nie eine längere Partnerschaft, soviel ich weiß, nur "Affären". Ich wußte das, habe aber gedacht, bei mir würde das anders sein, ich dachte, ich könne mit der Zeit ihr Herz für mich gewinnen.

Lieber FS,
Du wiedersprichst Dir selber. Du wusstest, dass sie Dich nicht so liebt, wie Du sie und hast gehofft, dass das mit der Zeit anders wird - der schlechte Fall ist eingetreten, es ist nicht anders geworden. Insofern kannst Du ihr nicht vorwerfen, dass sie sich auf eine Beziehung eingelassen hat, sondern dir selber, dass Du es in diesem Bewusstsein trotzdem versucht hast. Sie hat nichts schlimmes getan, sie hat es versucht und es hat nicht funktioniert.

Du schreibst, sie ist eine intelligente und sehr reizvolle Frau - vielleicht war das too much und Du konntets ihr kein Äquvalent bieten. Das hat sie nach einiger Ziet gemerkt Mit ü40 ist sie sicherlich nicht besonders geduldig, es in einer Beziehung, die noch in den Kinderschuhen steckt, weiterzuprobieren, wenn es richtig zäh wird. Da geht sie eher, bevor sie ein Alter hat, dass sie viele Partneroptionen nicht wahrnehmen kann.
Eine Frau, die viel zu bieten hat, versucht eben auch, viel zu bekommen. Dabei kann sie auch erfolglos und unstetig bleiben, aber es ist ihr gutes Recht.
Das Leben mit introvertierten Menschen ist schwierig. Das weiß ich, weil ich selber intro bin. Für mich ist es schwierig, aber ich kenne meine Innenansichten. Für die anderen ist es viel schwieriger, denn die kennen sie nicht.

Ich denke schon, dass Du massive seelische Probleme hast, wenn Du im Kontext der Trennung an den Suizid Deines Nachbarn denkst. In der Situation ist es sinnvoll, Dir in diesem Punkt professionelle Hilfe zu holen, bevor Du Dich weiterhin in Beziehungen versuchst und davon in den Abgrund reißen lässt.
 
G

Gast

Gast
  • #10
Wusstest Du von Anfang an, dass sie Dich nicht liebt? Falls ja, war es natürlich ein fataler Fehler, Dich trotzdem auf eine Beziehung einzulassen in der Hoffnung, sie würde irgendwann Gefühle für dich entwickeln, deshalb verstehe ich nicht, weshalb Du ihr das "übel" nimmst?

Sei froh, dass es "nur" 4 Monate waren und keine 4 Jahre. Ein bisschen Selbstmitleid, zumindest kurz nach der Trennung sind normal, allerdings solltest Du beginnen, so langsam nach vorne zuschauen und nicht weiter melancholisch von alten Zeiten träumen. Offensichtlich hast Du eine depressive Verstimmung, die zu einer ausgewachsenen Depression werden kann, deshalb solltest Du, auch wenn Du Therapien skeptisch gegenüber stehst, zu einem Psychologen gehen und Dein Problem schildern. Vllt wird Dir auch ein Weg aufgezeigt, wie Du besser mit Enttäuschungen umgehen kannst und weshalb Du Dich auf Damen einlässt, die Dich nicht lieben. Wahlweise kannst Du auch Bücher über Persönlichkeitsbildung lesen.

w
 
G

Gast

Gast
  • #11
Lieber FS
Ich möchte Dir nicht zu nahe treten, aber könnte es sein, dass Du diese Frau wie ein Projekt betrachtet hast? ICH werde es schaffen, dass sie sich in mich verliebt und mit MIR wird sie ihre erste lange Beziehung haben. Das hätte Deinem Selbstbewusstsein natürlich einen gehörigen Schub verpasst. Anders kann ich mir nicht erklären, warum man sich auf eine Beziehung mit jemandem einlässt, von dem man weiss, dass er (sie) nicht verliebt ist und auch noch nie eine längere Beziehung hatte. Jetzt bist Du logischerweise am Boden zerstört, da erstens Deine Rechnung nicht aufgegangen ist und sie Dich zweitens auch noch verlassen hat, nach nur 4 Monaten. Ich denke, Du bist nicht nur wütend auf sie, sondern auch auf Dich und in diesem Zustand denkst Du sogar an Suizid! Ganz im Ernst? Oder möchtest Du im Grunde ihr eins auswischen?
Psychologische Tricks? Montiere ein virtuelles "Stoppschild" in Deinem Hirn und immer, wenn das Grübeln wieder anfängt, wedelst Du mit diesem Schild und sagst ganz laut STOPP zu Dir selber.
 
G

Gast

Gast
  • #12
Was Nr. # 10 hier geschhrieben hat ist interessant und lässt mich meine letzte Beziehung auch mal reflektieren.
Ich habe meinen EX als Projekt betrachtet.
Er (schüchtern und verpeillt) hatte nie eine Beziehung und ich war die erste, die das geschafft hat, hurra!
Was war ich für eine Heldin!
Allerdings habe ich ständig auf Granit gebissen. Er wusste mich nicht zu würdigen.
Wenn man dann natürlich von so einem abgewiesen wird, das kratzt am Ego.
Obwohl...ich wusste ja wie er tickt und dass es womöglich nach hinten los geht.
Wenn ich an ihn denke, dann sage ich mir ganz laut: Lass gut sein, passt nicht, Nein, geht nicht, funktioniert nicht, Finger weg usw.
Such dir jemand, dessen du würdig bist.
 
G

Gast

Gast
  • #13
... Es nagen nun große Selbstzweifel an mir, ... Meine Ex ist in Punkto Beziehungen etwas labil, ... Ich wußte das, habe aber gedacht, bei mir würde das anders sein, ... Es war nicht so.

Gibt es psychologische Tricks, ...

Mir scheinst, du bist ein kleiner Manipulator. Ein paar psychologische Tricks hier, ein paar Knöpfe drücken dort, ein bißchen strippenziehen hier, und schon verändert sich die Welt nach deinem Gusto. Du bist der Puppenspieler, und andere Menschen tanzen nach deiner Pfeife. - Das funktioniert aber nur in einem einseitigen Abhängigkeitsverhältnis, aber weil deine Ex aber niemals abhängig von dir war, nicht materiell, und nicht emotional, hat das nicht funktionert. - Deshalb, achte zuerst auf die Abhängigkeiten, bevor du das nächste mal deine grosse Show startest.

Bestimmt siehst du es anders, aber ich lege es dir trotzdem ans Herz:

1. Du kannst andere Menschen nicht wirklich ändern.
2. Versuche nicht andere Menschen zu ändern.
3. Glaube nicht daran andere Menschen würden sich wegen dir ändern.
4. Respektiere andere Menschen wie sie sind.
5. Und respektiere dich selbst mit allen deinen Stärken und Schwächen.

m
 
G

Gast

Gast
  • #14
Kann mich 10 und 11 nur anschließen. Meine größte Enttäuschung war nicht meine größte Liebe für die ich Sie damals hielt. Es war ein Projekt. Sie war eine Narzisstin, Ihre vorherigen Beziehungen waren ein Alptraum. Und ich war der Erlöser, der Retter, so dachte ich. Sie stellte mich auf einen Olymp um mich 3 Monate später vom Sockel zu stoßen und mich nach allen Regeln der Kunst abzuwerten. Ja das tat weh, sehr weh aber nicht weil es Liebe war, sondern weil ich gedemütigt wurde und ich das alles nicht rational nachvollziehen konnte. Diese fehlende Rationalität, lies mich am meisten Leiden. Bis ich mir irgendwann sagte: Sie hat Dich behandelt wie alle vor Dir und Sie behandelt wahrscheinlich auch alle Männer nach mir so. Sie hat ein Problem , nicht ich. Ich kann es schaffen eine glückliche Beziehung zu führen, Sie nicht. Nun bin ich seit 6 Jahren in einer sehr sehr glücklichen Beziehung und Sie? Hatte nach mir, laut hören sagen, gefühlte 6 weitere Beziehungen die hässlich gescheitert sind. Manche Menschen können keine Beziehungen führen und frage nicht nach dem Warum? Es ist einfach so
 
G

Gast

Gast
  • #15
Du hast neulich in einem anderen Thread bereits ausführlich berichtet, wie Du leidest unter 2 gescheiterten Beziehungen. Die meisten Leute fanden das eher normal. Kurzfristig schlimm, aber überwindbar. Nun kommen Berichte über eine unschöne Kindheit. Ich will nicht diskutieren ob das nun wirklich schlimm oder nur gefühlt schlimm war, das bringt nichts. Aber es ist auch egal. Es zählt nur, was man daraus macht. Du bist ein Jammerer und empfindest Dein Leben schwer und Du bist auch Opfer der nicht bindungswilligen Frauen und überhaupt ganz alleine. Wer bitte soll Lust haben, sich das ständig anzuhören? Nimm das Leben weiter gaaanz schwer wenn Du alleine bleiben willst.
 
G

Gast

Gast
  • #16
Du selbst bist die Lösung!

Lieber Mann, es tut mir leid, dass die Leute hier dir sagen, du seist ein Jammerer, Manipulator... Darum schreibe ich persönlich nicht in Internet-Forums über meine Probleme. Die Menschen in Foren können sehr verletzend sein.

Ich persönlich kann nicht viel anfangen mit erzwungenem positivem Denken, wie du hier drin auch Tipps dafür bekommen hast. Auch Antidepressiva finde ich keine gute Lösung, ausser in ganz akut schlimmen Situationen, und auch nur kurzfristig.
Dir selber näher kommen ist die Lösung. Wohl für jeden Menschen und für jedes Problem. Ehrlich sein mit sich, die Gefühle (auch die negativen, minderwertigen...) wirklich fühlen anstatt verdrängen, Mitgefühl für sich selber haben, die eigenen Schwächen mitfühlend anschauen. Tiefer gehen und sich selber näher kommen. Ich persönlich finde es sehr hilfreich und wertvoll, von einer guten Therapeutin auf diesem Weg begleitet zu werden, denn eine aussenstehende Person kann Muster und Verhaltensweisen erkennen, die uns selber verborgen bleiben.
Verbunden sein mit dem Körper, mit den Gefühlen, auch verbunden sein mit der Natur - das verbindet mit anderen Ebenen, es nimmt die Macht des Verstandes und des Grübelns - so kommt man wieder in die eigene Kraft.

Ein ganz einfacher Tipp, um das Grübeln zu stoppen: Den Körper von innen fühlen, einfach so beim sitzen, auch beim Lesen, beim Sprechen, in der Natur, beim Sport... bewusst tief atmen, und die Weite im Körper fühlen, die Lebendigkeit.... Das gibt Ruhe, Weite, Frieden.

Ich wünsche dir alles Gute auf deinem Weg, viel Zuversicht.
 
G

Gast

Gast
  • #17
FS

Liebe User,

vielen Dank für eure Antworten, besonders die von Ralf und #13.

Ja, es ist wohl so, ich bin an eine Narzistin geraten, die nur sich selber liebt und keine Gefühle für andere entwickeln kann, jedenfalls nicht mehr. Die eben auch emotional geschädigt ist. Und ja, sie hat mir recht früh gesagt, dass sie mich zwar sehr anziehend findet, dass sie mich aber nicht lieben würde.

Ich habe die Sache von einem pragmatischen Blickwinkel gesehen, ihr auch kommuniziert, dass die "Liebe" in unserem Alter vielleicht gar nicht mehr SO wesentlich wäre, wenn nur genug Sympathie vorhanden ist. Und die war vorhanden. Allerdings konnte ich nicht damit umgehen, dass sie mich nicht in ihr Leben gelassen hat, dass ich ihr letztendlich zu wenig wichtig war.. wie ihr alle, mit denen sie eine Beziehung hatte, zu wenig wichtig waren.

Es tut einfach fürchterlich weh! Und auch, wenn ich mich wiederholt habe, eure Antworten haben mir sehr geholfen. Ich bin von diesem Forum begeistert. Ich war früher nie ein Mensch, der soviel über Beziehungen/ Liebe theoretisiert hat.

Wir müssen akzeptieren, dass es in manchen gesellschaftlichen Schichten ganz einfach KEINEN anderen Grund als Liebe für eine Beziehung mehr gibt. Das habe ich verkannt, ich habe an die Zukunft gedacht (zu zweit ist man stärker), und vielleicht gibt mir die sogar recht. Vom Recht haben hat man aber schlussendlich auch nichts.

Jedenfalls haben mir eure Statements sehr geholfen, den Blick nach vorne zu richten. Meine "verzweifelten" Stunden werden weniger. Ich werde mich hier auch nicht mehr wiederholen, danke euch aber sehr für eure Geduld.

LG an alle!
 
  • #18
Eigentlich noch glimpflich. Nach nur vier Monaten.
Man stelle sich vor: Diese Erkenntnis nach vier Jahren ? Oder gar nach 40 Jahren ?

Liebe ist auch Risiko. Kann klappen, oder nicht. Also, auf zur nächsten Kandidatin.

In diesem Fall liegt die Ursache anscheinend bei der Frau.
Vielleicht hat sie gehofft, daß sie sich im Laufe der Zeit in den FS verlieben würde, aber klappte doch nicht.
Also, warum soll dann der FS Gedanken über sich selber machen ?

Wenn ich mich unglücklich verliebe, brauche ich 4-12 Wochen, um es zu verarbeiten. Aber lebe danach weiter.
Wenn ich mich schon beim ersten Mal umgebracht hätte, dann hätte ich über 30 Jahre Lebenszeit und mehr versäumt. Aber ich will ja nichts versäumen, sondern das Gegenteil. Neue Zeit, neue Chancen.

Ein Mann verlor seine Firma, die er jahrelang aufgebaut hat, und dachte an Selbstmord.
Da sah er eine Gruppe behinderter Sportler im Rollstuhl, und wie glücklich sie trotzdem waren.
Das gab ihm neuen Mut, und er baute seine Firma wieder auf.

Dann verkaufte er seine Firma, machte eine Weltreise auf dem Motorrad, und arbeitete dann in seiner ex-Firma als Angestellter.

Es gibt Menschen auf dieser Erde, Denen es schlechter ergeht als uns - aber sie sind trotzdem glücklich.
Wenn man deren Lebensfreude erlebt, gibt das Kraft und Hoffnung für Einen selber.
 
G

Gast

Gast
  • #19
Interessant, dass du dir nur die Antworten heraugegriffen hast, die dir passen... Dass viele die Frau auch verstehen können und keine narzistischen Züge bei ihr sehen, belndest du geschickt aus...

Du willst die große Liebe, aber ihr sagst du, dass Sympathie ja reicht? Du bist dir der Ironie hier schon bewusst? Bist nicht du der Narzist, dessen Wünschen sie sich unterordnen hätte sollen? Nur weil sie dich nicht geliebt hat, kann sie niemanden lieben?
Du hast ihr gesagt, dass es dir reicht, dass sie dich sympathisch findet, dann aber erwartet, dass sie dich zu ihrem Lebensmittelpunkt macht? Der Fehler in deiner Logik fällt dir doch selbst auf!
 
G

Gast

Gast
  • #20
Das sehe ich auch so, dass Du nämlich die typischen Züge eines Narzisten hast. Zuerst Andere manipulieren zu wollen und wenn es dann nicht klappt, sind alle anderen Schuld .nur nicht Du. Der Narizst sucht immer nach Mitleid. Mehr kann ich dazu nicht sagen.
 
G

Gast

Gast
  • #21
Das sehe ich auch so, dass Du nämlich die typischen Züge eines Narzisten hast. Zuerst Andere manipulieren zu wollen und wenn es dann nicht klappt, sind alle anderen Schuld .nur nicht Du. Der Narizst sucht immer nach Mitleid. Mehr kann ich dazu nicht sagen.

Es handelt sich beim FS nicht um einen Narzissten: Die haben nämlich nie Selbstzweifel und/oder ein angekraztes Selbstwertgefühl. Über beides hat der FS in seinem Eingangspost berichtet.
 
Top