G

Gast

Gast
  • #1

Vollbeschäftigt als Frau mit Kids? Ein NO-Go?

Hallo. liebe Forum-Freunde, wollte als Anlehnung an ein anderes Thema meine Frage stellen.
Mein Arbeitstag dauert im Schnitt über 10 Stunden (bin Berufspendlerin) , habe auch Kinder im Schulalter . An eine Partnerschaft habe ich bis jetzt nicht gedacht, wollte aber trotzdem vorsichtig fragen, ob jemand sich so eine Partnerin zumuten würde? Meinen "Traumpartner" würde ich mir beruflich als einen Selbstständigen oder z.B. als einen Handwerker vorstellen. Habe nichts gegen "Schichten " , mein Nahebedürfnis ist in dem Sinne wirklich nicht übertrieben.
(Bin selber Akademikerin und wohne auf dem Lande ) Viele Grüsse an alle & vielen Dank vorab für Eure Beteiligung w,36
 
G

Gast

Gast
  • #2
Mit einer Frau, die Vollzeit arbeitet, kann man als Mann doch kein Problem haben. Warum denn? Ich habe ein Problem mit Frauen, die sich auf meine Kosten gern ausruhen und zuhause bleiben wollen. Dafür habe ich kein Verständnis. Das wird dann zwar immer schöngeredet, aber ich habe bisher nicht feststellen können, dass die Wohnung von Frauen, die vollzeitig arbeiten schmutziger ist als die einer Frau, die viel mehr Stunden im Haushalt vertrödelt. Außerdem ist es sehr beruhigend, an seiner Seite eine loyale Partnerin zu haben, die ihren Anteil zum Familieneinkommen beiträgt. Die Kinder, deren Mütter sie nicht als Schutzschild gegen Arbeit missbraucht haben, sind auch meistens deutlich besser geraten als die Prinzen und Prinzessinnen.
 
G

Gast

Gast
  • #3
Selbstständige aus meinem Bekanntekreis würde keine Frau mit Kinder akzeptieren. Das ist ein No-Go. Ich selbst würde ebenfalls keine Frau mit Kinder akzeptieren.
Beim Handwerk kenne ich mich nicht aus. Relativ viele Frauen hier an der TUM, die Mathematikerin oder Physikerin sind, haben mit einem Handwerksmeister deutlich nach unten geheiratet. Keine Ahnung warum die das gemacht haben.

m,44
 
G

Gast

Gast
  • #4
Als Rathauschefin einer kleinen Gemeinde ist mir aufgefallen, dass die Selbständigen hier kaum Frauen mit Kindern akzeptieren. Wenn überhaupt dann nur wenn die Kinder größer sind, die Erzeuger ihren Unterhaltsverpflichtungen nachkommen und die Kinder regelmäßig abholen.

Die Handwerksmeister lieben Kinder, wollen dann aber ihre Ruhe vor den Erzeugern. Denen ist dafür der persönliche Mehreinsatz und der höhere Geldaufwand egal. Kleinkinder wurden fast immer adoptiert.
Alle Handwerksmeister die ich kenne, würden dir aber die Frage nach einem gemeinsamen Kind stellen. Ohne diese Option bist du bei denen vermutlich chancenlos.

Die Arbeit spielt bei beiden Gruppen keine Rolle.

w40
 
G

Gast

Gast
  • #5
Nein, kein Nogo- insbesondere abgezockte Männer mit Kindern, für die noch gezahlt werden muss, wissen es zu schätzen, wenn eine Frau sich und IHRE Kinder selbst finanziert. Zudem steht eine Vollzeitbeschäftige mit zwei Füssen im Leben und dürfte nicht so abgefahrene Erwartungshaltungen haben, wie manch verwöhnte Frau. Also viel Glück - ich bin auch so und lebe seit über sechs Jahren eine wunderbare Beziehung. w/43
 
G

Gast

Gast
  • #6
Liebe FS

ich finde dich gut. Bin selbständig. Habe selbst ein Kind.
 
G

Gast

Gast
  • #7
An die FS:

Ich kann mir nicht vorstellen dass damit jemand ein Problem hat. Ich könnte mir nur folgende Bedenken vorstellen: 10 Stunden Arbeit, Kinder, und wo ist das Zeitfenster für den Mann ? Bleibt er hintenan falls der "Fahrplan", welcher um Minuten genau getaktet sein muss, einmal auseinander gerät ?

Für einen Partner braucht man auch mal Zeit ohne Druck und ohne im Kopf schon wieder beim nächsten Ziel zu sein. Das, stelle ich mir als größte Herausforderung vor.

w,40
 
G

Gast

Gast
  • #8
Vollbeschäftigung ist egal, aber Kinder sind für mich das Nogo schlechthin.

M 37
 
  • #9
Hallo Liebe FS,

ich komme noch einmal Bewusst auf Schichten zu sprechen. Du erwähnst Handwerker und Selbständige. Könnte es möglich sein das du in diesen beiden Gruppen Werte und Normen siehst die dir wichtig sind? Wenn du deinen Radius in dem du suchst definierst anhand der Eigenschaften die für dich bedeutungsvoll sind dürfte es kein Problem seien Erfolg bei der Partnersuche zu haben.

Also Viel Glück dabei und hoffentlich auch Erfolg.
 
G

Gast

Gast
  • #10
Eine Frage stellt sich mir:

10 Stunden plus Weg zur Arbeit .... wieviel Zeit hast Du für die Kinder?? Abendbrotessen und ins Bett, zu mehr kann es nicht reichen. Da bleibt schlechterdings nur das Wochenende, um die Ereignisse einer ganzen Woche mit den Kindern entspannt Zeit verbringen, etwas unternehmen, sollte auch noch drin sein!

Wo bleibt da Zeit für eine Partnerschaft - in der dann Deine Kinder, die schon so nicht sehr viel von ihrer Mutter haben, noch weniger von Dir haben??
 
G

Gast

Gast
  • #11
haben mit einem Handwerksmeister deutlich nach unten geheiratet. Keine Ahnung warum die das gemacht haben.
m,44

Ob das so "deutlich nach unten" ist, wage ich mal zu bezweifeln. Intellektuell vielleicht, finanziell gewiss nicht. Das, was ein gut laufender Handwerksbetrieb abwirft, wird in der Wissenschaft in den seltensten Fällen zu verdienen sein.
 
G

Gast

Gast
  • #12
Also ganz ehrlich Du thematisierst hier Probleme die keine sind.
Auch ein möglicher Partner hat wahrscheinlich einen Vollzeitjob. Du wirst auch sicher keinen Partner wählen der Probleme mit Kinder hat.
Ein Mann der für Dich infrage kommen würde ist doch sowieso ein Mann für den Du mit allem Drum und Dran auch infrage kommst.

Also mach Dir keine Sorgen und suche so einen Mann.
 
  • #13
Ich bin Handwerksmeister ( 40 ) aus einer "Handwerksdynastie" und wohne selbst in einem kleineren Ort. Der Fliesenlegerbetrieb existiert schon länger und gehört zum Ortsbild mit dazu. Die Situation dürfte vergleichbar mit den Schreinerbetrieben oder alteingesessenen Landwirten sein. Ich denke du kennst das aus deinem Ort.

Ob du Vollzeit arbeitest um einen vernünftigen Verdienst zu haben oder auch nur Teilzeit, um für die Kinder da zu sein, hätte für mich keine Rolle gespielt. Mein Sohn lebt bei mir und ich schaffe es immer, die Kinderbetreuung zu organisieren. Da wären weitere Kinder kein Problem gewesen.

Viel wichtiger ist da die Frage wie die Situation mit dem Kindsvater ist: Wenn er sich nicht interessiert - kein Problem. Keine Unterhaltszahlung - ist mir ebenfalls gleichgültig. Ich würde mich allerdings nicht auf gemeinsame Unternehmungen usw. "zum Kindswohl" mit dem Ex einlassen. So was wäre mir zu blöd. Ich hab keine Lust das 5. Rad am Wagen zu sein. Je mehr sich der Kindsvater engagiert und sich ernsthaft um seine Kinder kümmert - um so mehr stellt sich die Frage was du als Partnerin wert bist ...

Außerdem wäre da noch eine weitere Frage gekommen ... Ich hätte 3 freie Kinderzimmer und du würdest nur 2 Kinder mitbringen ... Soll das eine Zimmer wirklich leer bleiben? ( Ich bin allerdings inzwischen vergeben und mit einer regelrechten Kindernärrin zusammen. )

Handwerk und Selbständige unterscheiden sich deutlich wie du aus diesem Thema entnehmen kannst. Folgendes also als allgemeine Richtschnur, da es natürlich Ausnahmen in beide Richtungen gibt:

*Selbständige wollen eher, dass du keine finanzielle Belastung darstellst. Eine abgeschlossene Kinderplanung dürfte ebenfalls von Vorteil sein.

*Bei einem gut laufenden Handwerksbetrieb geht es mehr darum eine richtige Familie bilden zu können. Bei den Handwerkern die ich kenne, gibt es einige, die eine Partnerin mit Kind(ern) geheiratet haben. Da wird dir mit Sicherheit die Frage nach einem weiteren gemeinsamen Kind gestellt ...
 
G

Gast

Gast
  • #14
Wenn Du noch Zeit für einen Mann hast und einplanen kannst, ohne dass Deine Kinder zu kurz kommen!?
Vollzeit finde ich alleinerziehend schon ganz schön viel - ich arbeite derzeit 6-7h pro Tag und ich finde das für meine beiden Kinder schon viel, wobei sie noch kleiner sind.

Ich habe in den 3 Jahren des Getrenntlebends jetzt gemerkt, dass es Männer gibt, die gerne noch ein Kind mit mir gemeinsam hätten - ich aber keines mehr will. Dann gibts die, die sich gerne sofort in meiner großen Wohnung einnisten wollen "Was gibts zu essen?" - bei ihnen selber ist nichts im Kühlschrank, dann gibts die, die deine Kinder nie kennenlernen wollen und nur eine heiße Affäre wollen - eigentlich sehr praktisch, aber auf Dauer verliebe ich mich immer, und dann hab ich noch die kennengelernt, die eigentlich trotz Singledasein ohne Kinder nie zeit haben, weil sie dauernd golfen, segeln, biken, kiten und auf irgendeinem Berg sind.

Den Beitrag des Handwerkermeisters finde ich wirklich sehr schön, zeugt davon, dass er erstens beziehungsfähig ist und zweitens nicht wie einige frustrierte Herren hier gleich mal posten, dass eine Frau mit Kindern ein No-Go ist. Das war ja gar nicht die Frage.

An Deiner Stelle würde ich mir aber nicht so viele Gedanken machen. Begibt Dich doch erst einmal auf die Suche und schau dann, was passiert!
Wenn ein Mann wirklich Interesse an Dir hat, dann wird es immer Wege geben - Sind die Kinder am WE auch mal bei Papa? Wichtig sind eben auch mal Zeiten, die Du alleine mit einem Mann hast. Finde ich zumindest! ich bin nun 3 Jahre getrennt, hatte 2 längere Affären und die Männer hatten sehr viel Zeit mit mir verbringen können und immer ohne meine Kinder. Irgendwie will ich das meinen Kindern nicht zumuten, es sei denn, es ist wirklich etwas Ernstes. Dafür war aber irgendwie die zeit noch nicht reif oder ich habe noch nicht den Richtigen getroffen.
Mir ist es egal, ob er Kinder hat oder nicht, er muss ein Herz haben und mich lieben, der Rest findet sich dann - ich würde mich jedenfalls anstrengen, damit es dann klappt.
Zumindest würde ein Mann sich bei mir niemals wie das 5. Rad am Wagen fühlen und auch meine Affären waren durchaus von mir sehr angetan.
Probiers doch einfach aus!

w,40
 
Top