G

Gast

Gast
  • #1

"Von einem goldenen Teller isst man nicht alleine"

Liebe Foris,

ich bin nun seit 2 Jahren Single, mir wird von vielen Menschen gesagt, dass ich gut aussehen würde, intelligent, nett und umgänglich wäre.

In dieser Zeit habe ich obigen Spruch nicht nur einmal, auch in Abwandlung von Männern zu hören bekommen, mit denen ich mir durchaus hätte auch mehr vorstellen können.

Mir ist nicht wichtig, was für einen Beruf jemand ausübt, ob er studiert hat und wie viel er verdient. Intelligenz, Kreativität und Tatkraft sind mir hingegen wichtig, diese hatten die entsprechenden Männer auch aufzuweisen.

Dennoch musste ich mir obigen Spruch anhören mit Anmerkungen wie: "was willst du mit mir, du kannst doch einen Uni-Professor haben".

Ich will weder einen Uni-Prof., noch 10 verschiedene Männer oder ständig wechselnde Männer, sondern nur einen, der mich liebt und den ich liebe.

Mir geht es finanziell gut, ich brauche keinen Versorger.

Ich frage mich nun, wie man(n) zu solchen aussagen kommt.

Haben viele Männer tatsächlich solche Bedenken und fühlen sich entsprechend minderwertig oder darf ich es einfach nur als freundliche Abfuhr verstehen ?

Mich würde insbesondere interessieren, wie Männer das sehen...

Bin auf die Antworten gespannt :eek:)

w,40
 
G

Gast

Gast
  • #2
A) ja, viele Menschen fühlen in heutiger Zeit minderwertig, aufgrund des immer höher steigenden Druckes. Sie geben sich praktisch selbst auf

B) oder du vermittelst den Männern ein arrogantes, zu selbstbewusstes Bild von dir, wodurch sie Angst bekommen
 
  • #3
Alter Spruch: "Eine schöne Frau, hat man nicht alleine"

Wenn sie auch noch schön (UND gut verdienend) ist, wird sie entsprechende Ansprüche an ihren Lebensstil haben ? Und früher oder später einen Partner wollen, der finanziell mithalten kann ?
Grob gesagt: Malediven statt Mallorca ?

Dagegen:"Nur die Liebe zählt" - wer glaubt denn noch an sowas ?
Oder wer glaubt, daß Andere noch an sowas glauben ?

Vor einem Monat eine Frau via Singlebörse kontaktiert. Guter Beruf und Karriere.
Und bei ihr angeeckt, weil ich meine Geräte repariere, wenn defekt. Sie dagegen wirft lieber weg, und kauft neu.
Also gilt man als "arm" oder schrullig, wenn man nicht ebenso weg wirft und neu kauft ?
Obwohl die Reparatur billiger ist.
Ich dachte, das Sparsamkeit eine Tugend wäre - inzwischen nicht mehr ?

Auch von einem goldenen Teller, schmeckt das Essen gleich. Wozu dann golden ?
 
G

Gast

Gast
  • #4
Ich kenne diesen Spruch nur als "Von einem goldenen Teller allein wird man nicht satt"(allerdings nur von sehr alten Menschen). Das würde allerdings bedeuten daß die Männer bei dir nur ein hübsches Äußeres sehen, aber nichts für eine Beziehung geeignetes. Das passt nur nicht zum Rest deines Beitrages. Bitte erklären.

Wie auch immer, wenn ich deinen Beitrag richtig verstehe würde ich sagen daß die meisten Männer Frauen gewöhnt sind die sich nach oben orientieren. Daher die Überraschung von dir angesprochen(angeschrieben?) zu werden.

Gruß
m(37)
 
G

Gast

Gast
  • #5
Hier die FS:

Vielen Dank für eure Meinungen.

Also was meine Finanzen betrifft, geht es mir aufgrund von Zuwendungen meiner Familie recht gut, was ich auch immer nur als etwas besonderes und als Geschenk sehe und nicht zu meiner Anspruchsgrundlage mache. Mein Einkommen ist eher gering und ich komme damit gut aus.

Manche meiner Lebensumstände sehen auch nach außen eher nach Luxus aus, als sie es wirklich sind. So wohne ich im eigenen Haus, was günstig finanziert ist und mich aber letztlich weniger kostet, als eine nur halb so große Mietwohnung in der Stadt, in der ich arbeite.

Selbst wenn Mann es gewohnt ist, dass sich die meisten Frauen nach oben orientieren... ist es dann ein Ausschlusskriterium, wenn eine Frau materiell besser gestellt ist ?

Haben Männer ein Problem damit, diesen "Luxus" einfach mit zu nutzen und zu genießen, insbesondere wenn nicht erwartet wird, dass er ihn finanziert ?

Und warum denken Männer, dass eine hübsche, intelligente Frau zum einen alle Männer haben kann und vor allem will ?

Also ich für meinen Teil glaube nur bedingt an: "nur die Liebe zählt". Ich denke schon, dass man auch von seinen Lebenseinstellungen, Lebenszielen, altersmäßig, Interessen, sozialen Umfeld etc. zusammenpassen sollte, um eine dauerhafte Beziehung führen zu können.

Aber ich glaube auch, dass eine Beziehung ohne echte Liebe nicht funktioniert. An vielem anderen könnte ich Abstriche machen.
 
G

Gast

Gast
  • #6
Ich finde diese Aussagen so unterwürfig. Selbstbewußte Männer, die dann Furcht haben, mit und vor einer Frau, die "es geschafft hat", nicht zu bestehen. Das wundert mich. Diesen Spruch mit dem "goldenen Teller" kannte ich bisher nicht - zugegebenermaßen. Aber was ist das für ein krudes Bild von einer Beziehung, in der mann sich ständig Konkurrenzen ausgesetzt fühlt. Eigentlich sollte man wissen, dass in einer funktionierenden Partnerschaft der Weg ein gemeisamer ist, egal, ob die Frau besonders attraktiv ist oder nicht.
 
G

Gast

Gast
  • #7
Haben viele Männer tatsächlich solche Bedenken und fühlen sich entsprechend minderwertig oder darf ich es einfach nur als freundliche Abfuhr verstehen ?

Mich würde insbesondere interessieren, wie Männer das sehen...

Bin auf die Antworten gespannt :eek:)

w,40

Ich als Mann sage so etwas "als freundliche Abfuhr". Wobei ich den Spruch selbst noch nicht kannte. Ich bin so gepolt, dass ich keine Frau verletzen möchte. Wenn eine Frau viel Geld verdient, habe ich kein Problem damit, verdiene selbst überdurchschnittlich, aber nicht super toll, sollte auch keine Rolle spielen.
Beim online-Dating muss man sich halt manchmal verabschieden und dann macht man es so nett wie möglich.

Ich würde dem anderen keine Minderwertigkeitskomplexe unterstellen.

m
 
  • #8
Also was meine Finanzen betrifft, geht es mir aufgrund von Zuwendungen meiner Familie recht gut, ... Mein Einkommen ist eher gering und ich komme damit gut aus.
Du bist also eine Frau vom Typ "Beruf Tochter" ...
Ich denke schon, dass man auch von seinen Lebenseinstellungen, Lebenszielen, altersmäßig, Interessen, sozialen Umfeld etc. zusammenpassen sollte, um eine dauerhafte Beziehung führen zu können.
... und suchst einen Mann vom Typ "Beruf Sohn".
Mir ist nicht wichtig, was für einen Beruf jemand ausübt, ob er studiert hat und wie viel er verdient. Intelligenz, Kreativität und Tatkraft sind mir hingegen wichtig, diese hatten die entsprechenden Männer auch aufzuweisen.
Du suchst also jemanden, der genauso wie du mit dem "goldenen Löffel" aufgezogen wurde, einen Mann, der genau so wie du mit dem Kopf in den Wolken ist, und auf der Erde dank eines Sponsors "von goldenen Tellern isst". - So macht auch der Eingangskommentar wieder Sinn. - Du suchst dein männliches Spiegelbild.
 
G

Gast

Gast
  • #9
Du bist also eine Frau vom Typ "Beruf Tochter" ...

... und suchst einen Mann vom Typ "Beruf Sohn".

Du suchst also jemanden, der genauso wie du mit dem "goldenen Löffel" aufgezogen wurde, einen Mann, der genau so wie du mit dem Kopf in den Wolken ist, und auf der Erde dank eines Sponsors "von goldenen Tellern isst". - So macht auch der Eingangskommentar wieder Sinn. - Du suchst dein männliches Spiegelbild.


nö, das würde ich so überhaupt nicht sehen. Ich habe gelernt, mit sehr wenig auszukommen und hatte auch als Kind nicht viel, also keineswegs ein goldener Löffel im Mund.

Die finanziellen Zuwendungen meiner Familie haben sich auch erst in den letzten Jahren aufgrund sich dort geänderter Situation ergeben.

Meinen Alltag bestreite ich mit meinem schlechtbezahlten 40 h-Job, bei dem ich auch ein Kind "nebenbei" aufgezogen habe.

Mir ist egal, wie viel Geld ein Mann verdient oder welchen Beruf er ausübt, mir ist jedoch jemand mit einem einfachen Job lieber als ein hochstudierter Professor ohne Job, der sich zu fein oder zu überqualifiziert findet, einen niederen Job anzunehmen und lieber auf der Couch rumlammentiert, wie ungerecht die Welt ist.

Der Mann mit dem "Professorenspruch" war übrigens kein typisches Onlinedate, sondern jemand, der mir nach einem Jahr eine Liebeserklärung machte. Eine richtige Beziehung wollte er jedoch nicht.
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
G

Gast

Gast
  • #10
Hier die FS:
(...)
Haben Männer ein Problem damit, diesen "Luxus" einfach mit zu nutzen und zu genießen, insbesondere wenn nicht erwartet wird, dass er ihn finanziert ?
(...)
Aber ich glaube auch, dass eine Beziehung ohne echte Liebe nicht funktioniert.

Nein, ich für meinen Teil hätte überhaupt kein Problem damit. Bei zwei Menschen, die wirklich zusammengehören, spielt das keine Rolle und ist auch nicht wirklich von Interesse. Auch einfache Verhältnisse sind nicht bedeutsam. Mehr oder weniger Komfort eben. Erst echte Not wird zu einer Belastungsprobe.

Eine Beziehung ohne (echte) Liebe kann schon funktionieren, mehr aber auch nicht. Viele Paare leben so und kommen ganz gut zurecht (Respekt). Ich würde es mir aber trotzdem nicht aussuchen. Ich brauche keine Beziehung ohne Liebe, aber ich hätte gerne eine mit der Liebe (meines Lebens).

M
 
G

Gast

Gast
  • #11
Ich finde diese Aussagen so unterwürfig. Selbstbewußte Männer, die dann Furcht haben, mit und vor einer Frau, die "es geschafft hat", nicht zu bestehen. Das wundert mich. Diesen Spruch mit dem "goldenen Teller" kannte ich bisher nicht - zugegebenermaßen. Aber was ist das für ein krudes Bild von einer Beziehung, in der mann sich ständig Konkurrenzen ausgesetzt fühlt.

Vielleicht vermittelt die FS ja irgendwie, dass sie dominieren will? Jedenfalls hat sie, wie ich lese, geerbt, es also nicht aus eigener Kraft "geschafft" - das ist ein großer, ein sehr großer Unterschied was Leistung ist, wissen Menschen, die sich ihren Wohlstand selbst erarbeitet haben. Dazu mag im Einzelfall kommen: wenn zwei sich zusammen tun, werden sie - so oder anders - zu einer "Zugewinngemeinschaft". Geht es doch auseinander, ist die Person, die leisten müsste, der oder die VerliererIn.

Na ja...
 
G

Gast

Gast
  • #12
Also was meine Finanzen betrifft, geht es mir aufgrund von Zuwendungen meiner Familie recht gut, was ich auch immer nur als etwas besonderes und als Geschenk sehe und nicht zu meiner Anspruchsgrundlage mache. Mein Einkommen ist eher gering und ich komme damit gut aus.

Sowas hatte ich als Student zweimal, einmal ein Jahr und einmal drei Jahre. Höhere Töchter, von daheim gut alimentiert im Gegensatz zu mir. Einkommen bei mir damals studententypisch eher gering, es hat halt so gereicht. Die beiden Erfahrungen reichen mir für ein Leben. Nie wieder eine Tochter aus "gutem Haus". Mit den Ansprüchen kann man ohne ererbtes Schlösschen auf Dauer nicht mithalten, auch wenn ich mittlerweile selbst hervorragend verdiene. Dass das Familienvermögen nicht Deine Ansprüche beeinflusst, glaube ich Dir schlicht nicht. Du bist doch so aufgewachsen und es nicht anders gewöhnt. Das ist kein Vorwurf, aber man sollte schon realistisch bleiben.
 
G

Gast

Gast
  • #13
kleine Anmerkung:
"du könntest einen Uni-Prof haben".
Ich finde manche Ansichten hier wirklich amüsant. Denken die Menschen ein Uni-Prof schwelge im Reichtum?
Wohl eher nicht- vor allem in den letzten Jahren nicht.
Über die internationale Platzierung der deutschen Wissenschaft und der meisten deutschen Wissenschaftler sollte sich die "Elite" ja durchaus im Klaren sein.
 
G

Gast

Gast
  • #14
Hier die FS:

Vielen Dank für eure Meinungen.



1. Haben Männer ein Problem damit, diesen "Luxus" einfach mit zu nutzen und zu genießen, insbesondere wenn nicht erwartet wird, dass er ihn finanziert ?

2. Und warum denken Männer, dass eine hübsche, intelligente Frau zum einen alle Männer haben kann und vor allem will ?

1. Hat etwas von "ich kaufe Dich" - wäre nichts für mich, bin frei und beruflich selbständig, Geld hab ich ausreichend, im allgemeinen Systemdenken bin ich allerdings, was die rein nominalen Zahlen/Einkommen angeht extrem arm, die Entscheidungsfreiheit würde ich allerdings nicht für Millionen eintauschen, insofern hätten wir wohl schon das 1. Problem ;-)

2. Das ist kein fiktives "Denken" sondern die Realität - bereits selbst leider mehrfach erlebt. Ob sie das nun immer WILL mag dahingestellt sein, schmeiß Deinen ganzen Luxuskram weg, dann wird´s vielleicht etwas .....

PS: Man kann auch gut zu zweit von Porzellan-Tellern essen und auch satt davon werden.
 
G

Gast

Gast
  • #15
Klingt wie "Morgenstund ist aller Laster Anfang", aber bei hübschen Frauen red ich auch immer so'n unsinniges Zeug. :D

Wenn Männer nicht das Gefühl haben könnten, nicht gut-genug zu sein, für eine bestimmte Frau, dann würden wohl "alle" Männer zuerst einmal immer nur bei den begehrtesten Frauen ihr Glück versuchen.
Es könnte aber auch tatsächlich eine freundliche Abfuhr gewesen sein. So nach dem Motto: Du bist mir nicht hübsch genug, aber einen intelligenten Menschen wie dich, würde ich wahrscheinlich ohnehin nur langweilen, mit meinem dummen Gerede.
Schwierig. In Zukunft besser gleich direkt nachfragen.
 
Top