G

Gast

Gast
  • #1

Vorsichtig sein oder mutig agieren?

Ich bin 41 und hätte mir immer Kinder gewünscht. Bisher hat diese Angabe wohl die meisten Männer abgeschreckt auf meine Anschreiben zu antworten oder es kam nur die Standardabsage. Vor etwa 2 Wochen hat mich dann ein Mann (39) angeschrieben, der eine kleine Tochter (4) hat und alleinerziehend ist.

Wir hatten inzwischen 4 Dates, die alle sehr schön waren. Beim letzten wurden wir bei ihm zuhause auch intim und da er von meinem Kinderwunsch weiß und wir auch darüber gesprochen haben, hat er vorgeschlagen, dass ich nun auch ziemlich bald seine Tochter kennen lernen sollte. Ich hab ein wenig Bedenken, dass es zu früh ist und auch er hat gesagt, dass er eigentlich geplant hätte, damit länger zu warten. Er hat mir aber auch gesagt, dass er mich toll findet und deswegen auch bereit sei, einfach ins kalte Wasser zu springen.

Noch haben wir keine Beziehung aber vielleicht ist es die letzte große Chance doch noch eine Familie mit einem eigenen Kind zu bekommen. Ist es da richtig eher vorsichtig zu reagieren oder soll ich mich schnellstmöglich darauf einlassen und alles auf diese eine Karte setzen?
 
G

Gast

Gast
  • #2
Was willst du noch mutig agieren? Der Mann hat dir doch gesagt, in naher Zukunft wünscht er sich keine Kinder mehr. Nahe Zukunft bedeutet soviel wie die nächsten paar Jahre zumindest oder vielleicht auch gar nicht mehr. Also weiter suchen, sonst verschwendest du deine Zeit.
 
G

Gast

Gast
  • #3
Lerne das Mädchen kennen, aber bitte nicht gleich als neue Freundin des Vaters.
Ihr könnt gemeinsam in den Zoo gehen oder sowas in der Art, ganz ungezwungen, du bist einfach nur eine Bekannte, die den Nachmittag mit den Beiden verbringen möchte. Kein Händchenhalten, kein Knutschen, nichts, was das Mädchen irritieren könnte.
Dann merkst du sehr schnell, ob ihr einen Draht zueinander habt und du könntest so langsam ihr Herz gewinnen.
Wenn ihr dann merkt, dass es doch nichts wird, dann hat sie eben noch keine enge Bindung zu dir, die dann zerstört wird.
Also, langsam angehen lassen....
 
  • #4
Sorry, aber die Frage kannst du dir wohl nur selbst beantworten. Höre auf deine innere Stimme. Dass du seine Tochter bald kennen lernen sollst finde ich gut, schließlich muss auch diese Beziehung stimmen. Alles Gute!
 
G

Gast

Gast
  • #5
Ja klar, musst du dem Mann sagen, was du willst! Er hat dir doch gesagt, er wäre bereit, ins kalte Wasser zu springen, aber wenn du rumdruckst, dann denkt er, "ok, alles in Ordnung und alles entspannt, der Frau muss ich nicht unbedingt Kinder machen".
Es geht um dich und dein Belangen! Du kannst nicht immer Rücksicht auf die Bedürfnisse anderer Menschen nehmen - auf deine Wünsche nimmt ja auch keiner Rücksicht! Du willst Kinder, die Männer nicht. Dann wirst du eben 100 Mal mutig fragen müssen und 99 Mal eine Absage kassieren müssen ( und die Zahl ist sicher nicht gelogen, aber entweder passt du dich tümpelig den Wünschen anderer Männer an oder steckst dabei dümmlich zurück, weil die das so wollen und erwarten oder du lebst dein Leben, wie es dir passt.) Mit Ablehnung muss man leben lernen. Frag bzw. sag dem Mann, dass du unbedingt Kinder willst, und zwar in den nächsten 1-2 Jahren, weil das das ist, was du suchst. Weil mit 41 bist du wahrscheinlich gar nicht mehr großartig in der Lage, Kinder zu zeugen. Arg viel Zeit hat also nicht mehr.
 
G

Gast

Gast
  • #6
Ich finde es immer wieder fruchtbar, wie Frauen lieber feige sind, in Kauf nehmen, unglücklich zu sein, als das zu vertreten bzw. zu sagen, was sie sich im Leben wünschen und wie sie sich ihr Leben vorstellen..

Wiege eben für dich selber ab, was für dich schlimmer ist: Dass der Mann abhaut, wenn du ihm deine Vorstellungen von Kindern präsentiert oder dass du mit dem Mann zusammen lebst und dafür keine Kinder bekommst. Die meisten Frauen entscheiden sich für Ersteres, weil sie von der Welt schon so derart entmutigt sind und Angst haben, sich gegen den Sturm zu stellen.

Ich habe in meinen früheren Beziehungen auch lange geschwiegen, wenn es um meine eigenen Familienwünsche ging. Am Ende hieß es dann nur seines meines Ex: "Warum, du siehst nicht aus, als wärst du fähig eine Mutter zu sein, hast ja nie was gesagt, vor so jemand wie dir kann ich doch keinen Respekt haben".

Also sei lieber schlau und äußere deine Meinung.
 
G

Gast

Gast
  • #7
Hallo!
Einer guten Freundin von mir, ist genau dasselbe passiert. Sie war zu dem Zeitpunkt 35 und auch noch kinderlos. Da lernte sie auf einer Geburtstagsparty ihren heutigen Ehemann kennen. Allerdings war er zu dem Zeitpunkt gerade im Scheidungsstreß, sodass meine Freundin die Finger von ihm lassen wollte. Ein halbes Jahr später haben sie sich auf einer anderen Party getroffen und zwei Wochen später waren sie zusammen. Das Ganze ist nun 6 Jahre und zwei weitere süße Kinder her. Meine Freundin dachte sich: Ich lebe nur einmal und habe nichts zu verlieren! Klar, es war sehr leichsinnig von ihr, aber die zwei haben sich zu gut verstanden! Und dsein kleiner Sohn hat meine Freundin sofort geliebt!
Es kann alles nach hinten losgehen, da gibt es nie eine Garantie drauf. Man kann sich so über alles Gedanken machen, aber am Ende kommt es garnicht mehr darauf an.
Solange du dich mit dem Mann wohl fühlst und er auch, dann wage den nächsten Schritt!
Ich hoffe, ich konnte helfen!

W (45)
 
G

Gast

Gast
  • #8
Liebe FS

jetzt sofort mit ihm leben - ja, wen du fühlst es passt wirklich gut zueinander.
jetzt sofort die Tochter kennenlernen. Die braucht auch ihre Zeit.
So jung kommt ihr nicht mehr zusammen. Ich würd's angehen.
 
G

Gast

Gast
  • #9
Noch haben wir keine Beziehung aber vielleicht ist es die letzte große Chance doch noch eine Familie mit einem eigenen Kind zu bekommen. Ist es da richtig eher vorsichtig zu reagieren oder soll ich mich schnellstmöglich darauf einlassen und alles auf diese eine Karte setzen?

Ganz schwierige Frage. Vor 3,5 Jahren stand ich vor der gleichen Frage und bin ins kalte Wasser gesprungen. Das ist trotz Hochzeit nach 10 Monaten dann heute doch wieder kalt (=getrennt), aber "zum Glück" ohne Kinder. Ich würde es aber wieder tun. Ich bin ein Mann, aber mache mir nicht vor, dass es völlig egal ist, ob man Kinder mit 60 in die Welt setzt. Ich verstehe auch, dass die Kombination 41 und Kinderwunsch Männer abschreckt, denn mein "Filter" steht genau aus dem Grund bei 38. Einfach, um noch etwas Zeit zu haben, um sich besser zu kennen.

Ich würde das Kennenlernen der Tochter nicht lange hinauszögern. Ich finde alleinerziehende Frauen mit nicht zu großen Kindern auch durchaus interessant, aber es ist völlig klar, dass man dann die Kinder in gewissem Sinne "mitheiratet", vielleicht sogar auch noch ein wenig den Expartner. So können die Kinder auch ein Grund sein, dass es keine Beziehung wird.

Du musst dir letztlich klar werden, ob Du Dir auch vorstellen kannst, im ungünstigen Fall alleinerziehend zu sein, falls es schiefgeht und er muss sich diese Frage letztlich auch stellen.

Viel Glück!

m, 46
 
G

Gast

Gast
  • #10
Das gute Gefühl bei allem Handeln ist jetzt wichtiger als 2, 3 Wochen früher oder später schwanger zu werden.
Das Gras wächst bekanntlich nicht, wenn man daran zieht, und so ist es auch mit der Liebe.
Fernbeziehungen beispielsweise erzwingen fast eine Instantversion des Kennenlernens, die nicht selten in einem Scherbenhaufen mündet. Und so kann es auch mit dem Gewöhnen an die Tochter sein. Besonders Kindern gegenüber braucht es Feingefühl. Die darf man nicht mit einer neuen Elternfigur überrumpeln.

Warum gebt Ihr Euch nicht noch diese paar Wochen, um Euch sicherer zu werden bezüglich Eurer Partnerschaft? Darauf kommt es jetzt nun wirklich nicht an, und vielleicht habt Ihr dann einfach eine bessere Entscheidungsgrundlage für derart lebensverändernde Fragen.
Frage Dich selbst, wie Du entschieden hättest, wenn Du als weise 90-jährige Greisin auf Dein Leben zurückblickst...

Alles Gute für Euch!
 
G

Gast

Gast
  • #11
Ich finde dich egoistisch und den Mann unmöglich. Freilich sucht der eine Mama für seine kleine Tochter und danach erst die Partnerin. Das glaubst du doch selbst nicht, was du da schreibst oder doch?

In erster Linie sollte dir klar sein, dass du Mama der kleinen Tochter wirst und da willst du von ihm ein eigenes Kind? Einen Mann, den du überhaupt nicht kennst, Torschlusspanik ist das, meine Güte gibt es vielleicht Frauen.

Keine Beziehung, kleines Kind da, schläft mit dem Vater, wahrscheinlich nicht verhütet, halleluja.

Verstehen kann ich den Mann, jeder wer Kinder hat oder sich an das Alter eines vierjährigen Kindes erinnert, weiß das, du nicht, sonst würdest du nicht so wohlwollend selbstlos reagieren.
 
G

Gast

Gast
  • #12
Liebe FS,

das ist vermutlich die einzige Chance, die Dir im Leben bleibt, auf ein eigenes Kind. Der Mann weiß von Deinem Kinderwunsch und ist gewillt "ins kalte Wasser zu springen". D.h. im Klartext "Ich weiß, es ist verrückt, aber mit Dir kann ich mir ein weiteres Kind und Familie vorstellen, ich finde Dich toll". Wenn Du ihn und die Kleine auch toll findest und die existentiellen Umstände stimmen, dann zu. Der Mann kann sich ein 2. Kind vorstellen, die Kleine wird das Geschwisterchen lieben und ihr werdet euch zusammenraufen....

Schief kann es immer gehen, auch nach längstem Kennenlernen.

Genieße einfach dieses Lebensglück und halte es fest. Es liegt an euch, die Beziehung so zu gestalten, dass ihr eine glückliche Familie seid. Und er weiß zumindest, was es bedeutet, ein Kind zu haben und will Dich und es wagen.... Greif zu, Du wirst nichts außer dieser verpassten Chance bereuen.

Euch alles liebe

w
 
G

Gast

Gast
  • #13
Ich finde dich egoistisch und den Mann unmöglich. Freilich sucht der eine Mama für seine kleine Tochter und danach erst die Partnerin. Das glaubst du doch selbst nicht, was du da schreibst oder doch?

Als Mann finde ich das interessant. Ich unterstelle keiner Alleinerziehenden, dass sie zunächst mal einen Vater für ihre kleine Tochter sucht. Warum sollte das dann umgekehrt so sein? Sind alleinerziehende Väter grundsätzlich anders "drauf" als alleinerziehende Mütter? Oder wollen alleinerziehende Mütter auch nur einen Vater für´s Kind?

m, 46
 
G

Gast

Gast
  • #14
Ich bin 41 und hätte mir immer Kinder gewünscht.

Sorry, aber mit 41 ohne Partner bist Du definitiv zu alt, um Dich noch mit Mutterschaftsgedanken zu befassen, es sei denn als Alleinerziehende. Aber warum befasst Du Dich dann mit Männern, dafür gibt es Samenbanken - schnell und zielgerichtet.

Mit Realitätsbezug: befass' Dich mit ihm und lern' seine Tochter kennen. Vielleicht kannst Du da noch das Muttermodell mit seiner Tochter leben.
w
 
G

Gast

Gast
  • #15
Der Mann hat dir doch gesagt, in naher Zukunft wünscht er sich keine Kinder mehr. Nahe Zukunft bedeutet soviel wie die nächsten paar Jahre zumindest oder vielleicht auch gar nicht mehr. Also weiter suchen, sonst verschwendest du deine Zeit.

Nun habe ich die Frage der Themeneröffnerin 3x gelesen und kann noch immer nicht entdecken, wo steht, dass ihr Freund in naher Zukunft keine Kinder möchte.

Liebe Fragestellerin, das hört sich alles sehr gut an! Lerne seine Tochter kennen, lerne ihn besser kennen und dann, wenn alles passt - viel Glück für ein gemeinsames Kind! Ich kenne mehrer glückliche Mütter in deinem Alter.
 
G

Gast

Gast
  • #16
Nicht immer, aber manchmal ist es besser nicht lang überdachte Entscheidungen zu treffen..
Gerade mit Thema Kindern ist es so das viele solange auf den "passenden Zeitpunkt " warten bis er rum ist..
Mit 41 sollte man nicht mehr zu lange "auf den passenden Zeitpunkt warten"..nicht nur was Kinder betrifft...In meinem Umfeld werden auch viele mit Mitte , Ende 40 krank..
Geniesse jeden Tag und nutze die neue Chance...es klingt ja insgesamt sehr positiv was Du schreibst..
m47
 
G

Gast

Gast
  • #17
Als Mann finde ich das interessant. Ich unterstelle keiner Alleinerziehenden, dass sie zunächst mal einen Vater für ihre kleine Tochter sucht. Warum sollte das dann umgekehrt so sein? Sind alleinerziehende Väter grundsätzlich anders "drauf" als alleinerziehende Mütter? Oder wollen alleinerziehende Mütter auch nur einen Vater für´s Kind?

m, 46

Ich als AE-Mutter finde das Verhalten der FS unverantwortlich, das Verhalten des Mannes seiner Tochter gegenüber auch. Mann und Frau kennen sich viel zu wenig, um eine so wichtige Entscheidung zu treffen. Ich würde mindestens noch ein halbes Jahr warten bis sich die ersten Hormone beruhigt haben und dann noch mal schauen. Ich habe dies immer gehandhabt und komischer Weise zeigen Männer später ihr wahres Gesicht und das war oft richtig fies, respektlos und es haben sich bei denen viele Probleme gezeigt, wie finanzielle, gesundheitlich, psychische Probleme, die ich als AE-Mutter alle nicht hatte und immer noch nicht habe. Das hat mir bestätigt, mir mit allem etwas mehr Zeit zu lassen, erst recht im Interesse meines Kindes.

w50
 
G

Gast

Gast
  • #18
Der Mann hat dir doch gesagt, in naher Zukunft wünscht er sich keine Kinder mehr. Nahe Zukunft bedeutet soviel wie die nächsten paar Jahre zumindest oder vielleicht auch gar nicht mehr. Also weiter suchen, sonst verschwendest du deine Zeit.

Mit Verlaub: was für ein Unfug. Der Mann hat ein Kind, die Frau wünscht sich ein Kind. Ob sie die biologische Mutter ist spielt doch, wenn alles andere paßt, überhaupt keine Rolle.
 
G

Gast

Gast
  • #19
Lieber gast Nummer 17, da korrigiere ich mal dein offenbares Verständnisproblem. Diese Dame will ein eigenes Kind, genau so schreibt sie das auch eingangs. Und zwar eröffnet sie das diesem Mann nach dem 4. Treffen. Sie schreibt nicht, dass sie seine Tochter erziehen will, sie hört lediglich die Uhr ticken oder die Flöhe husten.

Der mann ist dabei Mittel zum Zweck, Samenspender sozusagen mit anschließenden Alimentezahlungen,

Also da hast du das falsch oder gar nicht verstanden. Und letztendlich muss man auch noch hinterfragen, welche Umstände dazu führten, dass der Mann alleinerziehend ist. Das ist ein wichtiger Faktor. Dass es auch dem Mann oder Vater am entsprechenden
Verantwortungsbewusstsein mangelt zeigt seine Aussage an die FS, so er ins kalte Wasser springt.

Also kann man feststellen, Mann sucht Mama, Frau kurz vor den Wechseljahren sucht Samenspender für nichterfüllten Kinderwunsch, kleine Tochter des Mannes wird dann schon irgendwie verwurschtelt.
 
G

Gast

Gast
  • #20
Wenn der Mann dir das vorgeschlagen hat, dann würde ich das auch machen, erstmal im Rahmen einer gemeinsamen Unternehmung mit der Tochter. Ist doch gut, denn wie wollt ihr sonst eine Alltagsbeziehung führen? Wenn er alleinerziehend mit der Tochter ist und dich da einbindet, kannst du auch mehr Zeit mit ihm verbringen und irgendwann wird das selbstverständlich. Wenn du noch ein eigenes Kind willst, ihm das gesagt hast und er dazu auch noch bereit ist trotzdem er schon ein Kind alleinerziehend hat, hast du mit diesem Mann wohl das große Los gezogen und da kann ich nur gratulieren. Auf geht´s!
 
G

Gast

Gast
  • #21
Die Fs:

Ins kalte Wasser zu springen bedeutet, dass er mich toll findet und einige Schritte gehen will, für die er sich bei einer jüngeren Frau wohl eher mehr Zeit gelassen hätte. Er hat vorgeschlagen, dass ich ihn am Freitagabend zur Geburtstagsfeier seines Bruders begleite und dass wir am Samstagnachmittag, zusammen mit seiner Tochter ins Sealife gehen. Verhütet hätten wir schon aber da wir beide mit Kondomen nur wenig Übung haben, ist es abgerutscht. Er hat es aber locker genommen und gemeint, wenn es passiert ist, dann ist es eben passiert aber die Pille danach, hätte unter Umständen sehr lange Nachwirkungen für mich. Natürlich fühle ich mich da sehr wohl, weil er wirklich noch Kind will und es sich mit mir auch vorstellen kann.

Ich kann mir natürlich auch vorstellen, seiner Tochter eine gute Freundin werden. Ich denke, die meisten guten Männer in meinem Alter haben nun mal Kinder und das ist ja auch ok. Ist doch besser einen verantwortungsbewussten Mann zu bekommen, der weiß was Familie bedeutet.
 
G

Gast

Gast
  • #22
Herzlichen Glückwunsch für Deinen Mut und sein Vertauen in die Zukunft!

Das klingt doch ideal. Vielleicht bist oder wirst Du schwanger und wenn nicht, ist schon eine süße 4-Jährige da. Wunderbar. Der Mann schein echt lieb und fürsorglich zu sein. Glücksfall.

Entspann Dich und lass alles weitere auf Dich zu kommen und genieße den Alltag mit Papa und Töchterchen.
 
Top