G
Gast
- #1
W mit Kinderwunsch, lohnt sich Engergie für gute Ausbildung?
Ich bin 23, habe erst Realschule gemacht, dann eine Ausbildung und dann mein Abitur nachgeholt. Jetzt überlege ich, ob es sich in meinem Fall lohnt, noch zu studieren, da ich mir 3 Kinder wünsche und spätestens mit 30 "in Produktion gehen" will. Dadurch würde ich ja dreimal 1 bis 3 Jahre Elternzeit nehmen und wahrscheinlich frühestens mit Mitte 40 Vollzeit arbeiten können und bis dahin maximal Teilzeit, weil die Kinder mich ja brauchen. Daher denke ich, dass der Zeit- und Lernaufwand und Stress, noch zu studieren, sich nicht rentieren würde, da ich aufgrund der beruflichen Auszeiten, die mir bevorstehen, und der darauffolgenden jahrelangen Teilzeittätigkeit weder gute Aufstiegschancen noch ein deutlich besseres Lohnniveau als in meinem erlernten Beruf hätte. Andererseits habe ich das Gefühl, mein Potential noch nicht ausgeschöpft zu haben, und habe Angst, später zu bereuen, die Chance zu studieren nicht ergriffen zu haben. Allerdings habe ich auch Angst, dass ich, wenn ich noch studiere, mir anschließend sage, dass die Mühe und Zeit, die ich in das Studium investiert habe, umsonst wären, wenn ich danach den typischen beruflichen Weg einer Mutter beschreite, und daher auf Kinder verzichte, um Vollzeit zu arbeiten, beruflich am Ball bleiben zu können und berufliche Möglichkeiten ausschöpfen zu können. Was würdet ihr mir raten?