w37 ...... die Zeit läuft mir weg. Wäre es eine Chance mit einem älteren Mann? Ich bin mir nicht sicher?
Liebe FS,
ich bin mir ganz sicher, dass das mit dem älteren Mann keine gute Idee ist.
Wie M, 36 schreibt, wärst Du bei Männern ü45 bis deutlich älter. Schau' Dich in Deinem beruflichen und privaten Umfeld um, bei den Singles und Secondhand-Männern in dieser Altersgruppe. Gibt es da einen, den Du supergern als Ehemann und Vater Deiner Kinder hättest? Würdest Du einem von ihnen zutrauen ein guter Vater zu sein, und Partner, der das Familienmodell gern und aktiv lebt?
Ganz sicher nicht, denn dann würdest Du das hier nicht posten, Du hättest ihn. Anderswo sind die Männer kein Stück anders, als in Deiner unmittelbaren Umgebung. Und dann schau auf diesen Männertyp ü55, willst Du als spätere Mittvierzigerin mit so einem zusammenleben? Meine Antwort lautete Nein, als ich mir die Frage gestellt habe und ich habe mich konsequent vom Familienwunsch verabschiedet.
Mit einem ü45er wird Dir folgendes passieren
- der Unsichere/Unverbindliche: er will erst mal jahrelang auf Nummer sicher gehen, dass Du die Richtige bist, weil er ja auch so traumatisiert ist von Frauen, die auf sein Geld aus sind (obwohl er ein knapp durchschnittliches Einkommen hat) usw. Du wirst so Jahre Deines Lebens mit ihm verplempern und feststellen, dass Du zu alt geworden bist und es mit Familie nun auch nichts wird, weil es ihm in dieser Unverbindlichkeit gut gefällt: keine Verpflichtungen, getrennte Wohnungen, regelmäßiger Sex ohne immer eine andere Frau suchen zu müssen, nichts mit ihr zu haben, was anstrengen könnte. Spätestens mit Mitte 50 denken Männer nur noch an die Rente, retten sich von Urlaub zu Urlaub und zählen die Wochen.
- der späte Vater: versucht sich im Familienmodell und stellt fest, dass es nicht sein Ding ist. Wen wundert's. Wäre es sein Wunsch gewesen, hätte er ihn sich doch 10-15 Jahre vorher erfüllt. Während er möglichst viel Zeit auf der Arbeit verbringt, was aber einkommenstechnisch nicht wirksam wird (Präsentismus, keine Karriere) oder aber seinen Hobbies nachgeht, unterscheidet sich Dein Leben nur in einem Punkt von dem einer AE: Du machst ihm den Haushalt, denn Kind und Haushalt sind nämlich Dein Hobby.
Wenn Du dann noch den Aspekt betrachtest, dass Du für Deinen Familientraum einen lauwarmen Kompromiss gewählt hast, einen Mann, den Du nicht wirklich liebst, nicht attraktiv findest, dann kannst Du Dich auf ein Leben einstellen, was unter der Belastung von räumlicher Nähe und Kind zur Nervenfrage wird - nicht zu einer guten Beziehung, wie Du sie Dir vorstellt.
Es strengt unfassbar an, mit einem Mann zusammenzuleben, den man nicht liebt. Ich habe das 15 Jahre gemacht, ohne Kind, was den Stress noch steigern würde. Alleinsein ist definitiv besser.
w, 55