Ja, eine kirchliche Trauung wäre für mich wichtig und hat für mich auch immer so dazugehört wie ein hübsches weißes Kleid und die Torte.
Das kann man auch, finde ich, wenn man nicht jeden Sonntag in die [links99="http://www.pointoo.de/tag/Kirche.html]Kirche[/links99] geht, gläubig sollte man schon sein.
Wahrscheinlich liegt es daran, dass meine Familie aus Polen kommt und nein, keine Angst, wir sind keine verklemmten Erzkatholiken - ganz im Gegenteil - es ist eher eine Traditionssache.
Meine Cousine hat vor einigen Jahren nur standesamtlich geheiratet und das kam in der Verwandtschaft nicht so klasse an; vllt wollte das ihr Mann nicht, dessen Heimatland zwar auch vorwiegend katholisch ist, er selbst aber ein wirklich bodenständiger Atheist.
Kennst du wirklich Leute, die kirchlich heiraten, obwohl sie mit dem christlichen Glauben überhaupt nichts anfangen können? Das grenzt ja an Blasphemie.
Eine vllt etwas verquere Logik: ein Kleid passte für mich persönlich immer in eine Kirche, sollte ich nur auf dem Standesamt heiraten, könnte ich mir das Ding auch sparen und gleich ein dröges Kostüm anziehen.
Das wäre mir zu schlicht; eine Hochzeit hat für mich etwas Festliches und die nüchterne Atmosphäre des Standesamtes lässt das nunmal nicht zu, außerdem möchte ich von einer Person in liturgischem Gewand getraut werden und nicht wie meine Cousine von einem übergewichtigen Mannsweib in Jeans, weißem Hemd und roter Schärpe.
w/25