• #1

Wahl der Kleidung meines Freundes. Wie damit umgehen?

Hallo liebes Forum,
mir ist in letzter Zeit vermehrt aufgefallen , dass sich mein Freund nie "Gedanken macht", was er anziehen soll, wenn wir zusammen weggehen. Auch, wenn wir essen gehen und ich ein Kleid anziehe, zieht er ein ausgeleiertes tshirt und Kaputzenjacke an.
Trifft er sich mit seinen Freunden oder Kollegen zum Bierchen trinken, hat er immer ein Hemd an. Selbst im Biergarten.

Angesprochen darauf meinte er, dass ich es mir einbilde und er sich keine Gedanken macht, was es anzieht. Warum er sich diese macht, wenn er mit anderen Menschen etwas unternimmt ist mir unklar.

Ich meine nicht, dass man 24 Stunden am Tag aufgetackelt rumlaufen muss.
Aber ist es nicht selbstverständlich, dass ich für meinen mann/meine frau schick aussehen möchte, erst recht wenn ich weiss, dass es ihm/ihr wichtig ist?
LG Moni
 
  • #2
Ich denke mal, ich hab früher ähnlich kommuniziert wie Du....und Eigentore kassiert.
Also wenn ich es richtig gelesen habe natürlich.
Du hast in darauf angesprochen, dass er sich bei Freunden chic macht und nur bei Dir nicht?! Und ob diese ihm dann wichtiger sind als Du?!...hab ich das richtig zusammen gefasst?

Das ist kein wirkliches drauf ansprechen, dass ist in einem Satz eine Schuldzuweisung und in Frage stellen der Liebe.
Ist einem oft nicht bewusst aber dein Gegenüber wird darauf anders reagieren als auf ein Lob oder eine Bitte, wenn diese wertfrei sind

Ich habe einen Sohn der sich immer etwas chic macht und einen, bei dem ich schon mal Augenflackern bekomme..
Letzter macht sich auch glatt, keine Gedanken und ist ihm auch völlig egal
Wenn ich sage, dass Teil steht Dir klasse....merke ich sogar als Mutter, dass er wenn wir essen gehen, guckt eins von den Sachen anzuhaben

Auch mit Ansagen: mit Oma ins Restaurant, bisschen chiquer, freut sie sich

Kein Gemopper
Käme ich aber mit!: auf Feten gebt ihr Euch Mühe aber bei mir nicht...die würden mit den Augen rollen und sagen: mach kein Drama draus.
Bei ihren Freundinnen käme der Satz nicht aber denken würden sie es

Also was ist mit Lob und klarer Ansage
Tolles Hemd, steht Dir klasse, darf ich das Hemd mal zum Essen einladen?
Oder im Notfall....no kein T-shirt, nackt oder mit Hend;-) Und Lächeln
 
  • #3
Hi Moni,
Er sagt doch das er sich keine Gedanken macht über sein Outfit und genau das wirfst Du ihm doch auch vor. Dich ärgert dich, dass er sich keine Gedanken macht, wenn er mit Dir ausgeht.

Hat für Dich das Outfit etwas mit Wertschätzung zu tun und Du meinst, dass er Dich weniger wert schätzt als seine Freunde?

Es entspricht doch dem Klischee, dass hetero Männer mit Mode und Kleidung nichts am Hut haben, weshalb Mammi und später die Ehefrau die Kleidung rauslegt...
Ja, ich weiss, dass dieses Klischee nicht mehr zeitgemäß ist.

Du willst sein Verhalten ändern? Er soll künftig auch für Dich ein Hemd tragen? Wie machst Du das ansonsten, wenn Du Deinen Wunsch umsetzen willst?

Du kannst es direkt ansprechen, dass Du Dir das künftig von ihm wünschst.

Du kannst es indirekt versuchen mit Komplimenten (Hast Du trainiert? In dem Hemd hast Du ganz breite Schultern/strahlen Deine Augen etc.) oder mit dem Hinweis, dass Dein Arbeitskollege super gepflegt aussieht in seinen Hemden.

Du kannst verhandeln, wenn er beim Ausgehen mit Dir ein Hemd anzieht, machst Du dafür etwas anderes etc.

Manche Frauen setzen sich mit Dackelblick oder Drama durch.

Suche Dir etwas aus.
 
  • #4
@pixi67 , vielleicht ist es wie eine Schuldzuweisung rübergekommen, Du hast Recht.
Ich bin ein Mensch, der gerne Komplimente macht. Wenn mir etwas gefällt, dann sage ich es. Ich habe meinem Freund oft gesagt, dass ich ihn in Hemden hübsch finde und dass ich mich freue, wenn er diese anzieht, wenn wir ausgehen.
Leider zieht er sie nicht "von sich aus" an. Es sei denn, er ist mit anderen Menschen verabredet.
 
  • #5
Also was ist mit Lob und klarer Ansage
Tolles Hemd, steht Dir klasse, darf ich das Hemd mal zum Essen einladen?
Dieser »Aufruf« gefällt mir - schön, wie du das handhabst, liebe Pixi!

In meiner Beziehung habe ich Glück, beide mögen wir den Stil des Anderen. Aber in meiner letzten Ehe war das, zumindest am Anfang, immer ein Problem (ein gelbes Hemd ... einfach zum Davonlaufen). Dann habe ich ihn auf gemeinsamen Reisen ab und zu in einen Laden geschubst. In entspannter Urlaubslaune.
Irgendwann entdeckte ich bei einem Herrenausstatter einen Verkäufer mit Geschmack. Dorthin schickte ich in den Folgejahren meinen Mann und ließ ihn beraten. Das war dann Männersache, ich ging nie mit und er kam toll, manchmal auch ausgefallen aber gut gekleidet und in bester Laune wieder nach Hause.

Man/frau muss es einfach so drehen, dass ER das Gefühl hat, eine eigene Wahl getroffen zu haben.
 
  • #6
"Du siehst in dem Hemd echt toll aus, hast du Lust das für mich auch öfter mal zu tragen?"

- der Ton macht die Musik. Und auf so eine Formulierung hab ich noch nie eine ablehnende Haltung bekommen.

w31
 
  • #7
Ganz einfach, nächsten mal gehst du ohne ihn, sondern mit einem schicken Freund oder Freundin. Oder du bleibst daheim. Wer nicht hören will, muss fühlen. Wenn er rummeckert, dann sag ihm, dass du ein Erlebnis haben willst und ausgeleierte Tshirts gehören nicht dazu, bzw. sind dir peinlich. Idee wenn du stark genug bist, spiegelte sein Verhalten - ab sofort ziehst du dich in seiner Anwesenheit genauso schlampig, auch daheim. Auf seine Frage meinst du, dass er kein Wert auf Kleidung legt, dann du auch. Zu allen anderen Menschen ziehst du dich noch schicker, als sonst.
 
L

Lionne69

Gast
  • #8
Frage zurück,
Dein Freund sagt Dir, dass ihm Dein Kleidungsstil nicht gefällt - wie reagierst Du?

Pixi67 hat gute Wege aufgezeigt, ich habe es durchaus auch mal gesagt, dass ich mich bei dem Anlass über ein Hemd freue, mit nettem Ton.
Ja, und Komplimente helfen...

Einen Beweis für mangelnde Liebe und Wertschätzung würde ich aber definitiv nicht konstruieren.

W, 51
 
  • #9
Auch, wenn wir essen gehen und ich ein Kleid anziehe, zieht er ein ausgeleiertes tshirt und Kaputzenjacke an.

Ich finde, dass so etwas gar nicht geht. Es ist nicht wichtig, dass ein Mann modisch oder teuer gekleidet ist. Es ist aber sehr wichtig, dass er sich dem Anlass entsprechend Kleidet. Für mich ist das ein Ausdruck von Respekt.

Ein Jackett oder zumindest ein Hemd sind das absolute Minimum, wenn ein Mann am Abend essen geht. Für Theaterbesuch, Oper oder eine elegantere Vernissage sind für mich Anzug und Krawatte immer noch Pflicht. Und Bermuda Shorts in der Stadt empfinde ich als abstoßend.

Schmeiß Deinen Freund raus, er ist Dir gegenüber respektlos. Und jede Frau hat einen Anspruch auf respektvolle Behandlung.
 
G

geloeschter Nutzer

Gast
  • #10
Auch, wenn wir essen gehen und ich ein Kleid anziehe, zieht er ein ausgeleiertes tshirt und Kaputzenjacke an.
Trifft er sich mit seinen Freunden oder Kollegen zum Bierchen trinken, hat er immer ein Hemd an. Selbst im Biergarten.

So herum in der Tat eigenartig, auch wenn ich eigentlich denke, jeder sollte das anziehen, was er oder sie gerne möchte. Mangelnde Liebe kann ich daraus nicht folgern.

Tolles Hemd, steht Dir klasse, darf ich das Hemd mal zum Essen einladen?

Das finde ich eine hervorragende Lösung :)
 
  • #11
@Lionne69: es geht nicht darum, ob mir sein Kleidungsstil gefällt oder nicht. Es geht mir darum, dass er, obwohl ich ihn auch schon mal nett darauf hingewiesen habe, dass es schön wäre, wenn er ein Hemd anzieht, es zum wiederholten Male nicht macht.

@realwoman: Wenn ich ihm sein Verhalten spiegele, wird er denken, dass ich es aus Trotz mache., und es auch nicht schlimm finden, bzw. nicht um dies anzusprechen. Er ist eher "der Entspannte"

Wenn ich sehe, dass sich mein Freund schick anzieht, dann ziehe ich mich automatisch ebenfalls schick an. Ich mache aber keine Unterschiede, ob ein Treffen mit meinem Freund oder meinen Freunden. Ich ziehe mich immer passend an.

Ich habe tatsächlich das Gefühl, als ob er sich für andere Menschen hübsch macht und es bei mir nicht mehr braucht, denn wir sind ja schließlich schon ein Paar. Ich dachte immer, aber anscheinend ist es falsch, dass der Partner der jenige ist, für den man sich "'mehr Mühe bei der Kleiderwahl macht " denn am meisten will man seinem Partner gefallen.

Es ist so, als ob ich ein enges Kleid mit tiefem Ausschnitt fürs Treffen mit einer Freundin anziehe und ein altes tshirt wenn ich mit meinem Freund weggehe. Na gut, das Beispiel ist vlt. zu übertrieben.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • #12
Ich habe meinem Freund oft gesagt, dass ich ihn in Hemden hübsch finde und dass ich mich freue, wenn er diese anzieht, wenn wir ausgehen.
Leider zieht er sie nicht "von sich aus" an. Es sei denn, er ist mit anderen Menschen verabredet.
Ich finde solche kleinen Zeichen sehr aufschlussreich. Im Grunde degradiert er ja Dein Schickes-essen-gehen-Wollen. Ihr seid mit ihm in dieser Kleidung kein schickes, etabliertes Paar, das zusammengehört zu einer gewissen Erwachsenenschicht, sondern er läuft rum wie ein Junge, der mal eben zur Pommesbude geht mit seinen Kumpels und seine Freundin ist noch gar nicht seine Lebenspartnerin für immer. Neben Dir sieht er aus, als würde er gegen Dich rebellieren und er ist nur mitgegangen beim Essengehen, wie früher zu irgendwelchen Verwandtenfeiern, wo er lieber spielen gegangen wäre. (Vielleicht hat er jedesmal ein kleines unangenehmes Déjà-vu, weil er immer im steifen Hemd mit zur Patentante musste und sich dort langweilte?)

Wäre das mit den Kumpels jetzt auch so, dass er mit denen so schluffig rumläuft, hätte ich diese Gedanken nicht, aber so drängt sich mir auf, dass er mit Dir keinen auf "bürgerliches, traditionelles Paar" machen will und sich "zu erwachsen" und zu wenig frei vorkommt. Eher wie seine Eltern, wenn die mal essen gehen. Oder es gibt eben tieferlegende Dinge, weshalb er sich hier Dir verweigert.

Wie lange seid ihr schon zusammen und "ziehst" Du ihn in irgendwelchen Bereichen in der Beziehung? Das muss gar nicht mal absichtlich sein, vielleicht denkt er sich manches nur, z.B., dass Du mal zusammenziehen willst. Oder falls ihr das schon seid, er zwar widerstandslos mitgemacht hat, aber innerlich noch gar nicht so weit war.

Kann es sein, dass er schon jetzt generell etwas rebelliert gegen eure Beziehung, weil Du die Richtung und Geschwindigkeit allein vorgibst? Das ist keine Anschuldigung an Dich, er wird Dir das auch überlassen, dass Du die Ansagen machst und nichts dagegen setzen. Die Gestaltung der Beziehung übernehme die Frau und der Mann dackelt mit, denn er will sie ja behalten und sie sagt wie die Mutter früher, was er tun soll, damit alles gut ist.
Aber in ihm rebelliert natürlich auch ein Teil, der sich gegen "den Weg in die Heirat" und die Vormundschaft der Frau wehrt. Dann ist es nicht nur, dass er nicht wie früher mit der Patentante oder wie seine alten Eltern, die essen gehen, sein will, sondern euer Problem ist, dass er generell zu wenig Freiheiten in der Beziehung zu haben meint und Du ihm zu dominant bist, wenn Du sagst, was ihr beziehungsmäßig machen solltet. Während von ihm natürlich auch gar nichts (mehr?) kommt.

Wie lange seid ihr zusammen und wie kam eure Beziehung zustande? Gab es nach einigen Monaten eine Art Rückzug von ihm und hast Du schon mal Druck ausgeübt?
 
  • #13
Kann ich verstehen, dass dir das unangenehm auffällt. Es wirkt, als würde er dich als selbstverständlich ansehen, im Gegensatz zu seinen Freunden. Dich hat er schließlich schon im Sack:)
So nach dem Motto: "bist ja nur Du"
Versuche es mal mit Humor zu nehmen:
Dreh doch mal den Spieß um und halte mal den Spiegel vor, manche kapieren es vorher nicht.
Geh mit einer Freundin aus, schön auftakeln.
Mit ihm dann in Jogginghose. Sein Gesicht würde ich gerne sehen..
 
  • #14
Angesprochen darauf meinte er, dass ich es mir einbilde und er sich keine Gedanken macht, was es anzieht. Warum er sich diese macht, wenn er mit anderen Menschen etwas unternimmt ist mir unklar.
Bist Du Dir sicher, dass es nicht selektive Wahrnehmung Deinerseits ist? Dass er mit Dir ausgeleiert unterwegs ist und mit den Freunden etwas schicker? Wie auch immer, beobachte es in nächster Zeit (nochmals) ganz genau, ob das wirklich so ist, wie Du es geschildert hast. Wen dem tatsächlich so ist, sagt das wirklich einiges über ihn und sein Verhältnis zu Dir aus. Wenn es sich um eine Zufallsverteilung handelt, macht er sich wirklich keine Gedanken darum.
ErwinM, 51
 
B

Blume94

Gast
  • #15
Das kenne ich auch. Wenn er mit seinem Kumpel weg geht dann immer die neusten Sachen, vorher shoppen gehen und wenn wir mal was unternehmen... egal, irgendwas einfaches, das was gerade oben liegt...
Hab ihn gefragt warum, habe dann auch immer solche Antworten bekommen wie: er ist ja auf der Arbeit immer schick (Anzug) Freizeit möchte er sich einfach kleiden.

Verstehe dich vollkommen, natürlich möchte man, dass der Partner so vor einem sein kann wie er ist aber wenn man dann sieht wie sich der Partner mit seinen Kumpels trifft und für seine Partnerin gar nicht mehr aufhübscht, kommt einem das komisch vor.
Ich denke zumindest wenn man mal einen schönen Abend auswärts zusammen verbringt, kann Mann sich doch auch mal für die Frau schön machen 😏

Den Vorschlag von @pixi67 mit dem Kompliment finde ich auch richtig gut, ist ein Versuch wert.
Auch Männer mögen gerne hier und da ein kleines Kompliment 🙂 mein Mann freut sich aufjedenfall wenn ich ihm ein Kompliment mache.

W 26
 
  • #16
@realwoman: Wenn ich ihm sein Verhalten spiegele, wird er denken, dass ich es aus Trotz mache., und es auch nicht schlimm finden, bzw. nicht um dies anzusprechen. Er ist eher "der Entspannte"
Nein, du passt dich einfach seinen Spielregeln an. Du sollst keinen Aufstand machen, sondern ruhig sagen, dass du gemerkt hast, ihm ist egal, wie der Partner aussieht, also machst du dir ab sofort auch keine Mühe. Lächeln und zu Tagesordnung übergehen . Menschen haben ihre Standpunkte, nur sind viele plötzlich irritiert, wenn sie mit den eigenen konfrontiert werden.
 
  • #17
Ich bin jetzt auch nicht gerade der sich immer perfekt kleidet. Wenn ich allerdings schön ausgehe dann kleide ich mich natürlich dementsprechend.

Ich glaube nicht, dass ihm an dir so viel liegt. Ich hätte mich da schon längst getrennt. Ansonsten würde er sich für dich schön anziehen und nicht für seine Kollegen.

Ich weiß manchmal auch nicht was ich anziehen soll. Ich gebe zu ich frage auch manchmal meine Frau. Sie kennt sich bei Mode sehr gut aus. Hättest du damit ein Problem? Trotzdem suche ich mir natürlich trotzdem was schönes aus.

Es gibt allerdings auch das andere Extrem. Manchmal wird sogar verlangt, dass man sich zuhause extrem schön anziehen soll. Dass man trotzdem gepflegt sein und auch geduscht sein soll ist natürlich selbstverständlich. Was spricht dagegen wenn man zuhause mal einen Jogginganzug trägt?
 
  • #18
Es ist so, als ob ich ein enges Kleid mit tiefem Ausschnitt fürs Treffen mit einer Freundin anziehe und ein altes tshirt wenn ich mit meinem Freund weggehe. Na gut, das Beispiel ist vlt. zu übertrieben

Ja vielleicht solltest du genau das tun.
Ich habe die Erfahrung gemacht, dass es bei Männern am hilfreichsten ist wenig zu sagen und zu handeln. Und wenn er es dann kommentiert einfach mit einem unschuldigen "wieso, das machst du doch auch immer so? " kurz abhandeln.

Ich fürchte jedoch, dass es so ist wie @void es heraus arbeitet, er rebelliert mit seiner Kleidungswahl...

Meine Partner haben mich auch immer gefragt, was sie anziehen sollen, ich habe dann meist nur eine grobe Richtung vorgeschlagen oder etwas mit einem wirklich ehrlich gemeinten Kompliment versehen.
 
  • #19
Ich finde das alles übertrieben. Ich mag Männer, die mich so lassen wie ich bin. Ich war mal bei einem Empfang an in Brüssel bei der armenischen Botschaft mit meinem damaligen Freund, einem Schriftsteller und trug ein H& M Kleid aus Samt, da ich einfach kein Abendkleid besaß. Ich habe ihm trotzdem gefallen. Ein anderes Mal war ich im Urlaub in ein 5 Sterne Hotel , das beste der Stadt zu einer Autorenlesung geladen und trug Jeans, hatte für den Urlaub keine extra schicken Sachen dabei . Mein männlicher Begleiter fand das ok. Mein letztes Date trug ausschließlich Sportklamotten, ich habe ihn nie in einer Jeans gesehen. Stand ihm gut, ich würde das nie tun. Lasst die Leute doch sein wie sie wollen. Wenn ihr euch sonst versteht würde ich kein Drama machen. Solange er nicht ungepflegt rumläuft. Mein bester Freund ist Arzt und geht mit mir in seinem Nobelviertel in Düsseldorf mit Jogginghose essen . Mir ist das total egal. Im übrigen wollen sich Männer selten etwas vorschreiben lassen, das erinnert sie an Mutti. Je mehr Druck du machst desto weniger wird er es tun. Also die allgemeine Aufregung verstehe ich hier nicht . Mach ihm ein Riesenkompliment wenn er etwas anhat, dass dir gefällt.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • #20
@void: ja, es kann schon sein, dass ich zu dominant bin, da gebe ich Dir Recht. Wir sind seit zwei Jahren ein Paar, seit 4 Monaten wohnen wir zusammen. Das zusammenleben funktioniert gut, wir streiten uns selten, sind uns ähnlich, aber ich bin die, die vielleicht einiges zu schnell will.
@ErwinM , tatsächlich kann es sein, dass ich falsche Schlussfolgerungen ziehe.

Es stört mich einfach, dass er sich eben für andere aufhübscht und für mich nicht, bzw. dass ich ihn darauf hinweisen muss. Oder anders gesagt-, beim Treffen mit Freunden seht fest, dass er ein Hemd anzieht. Warum steht es nicht fest, wenn wir was unternehmen. ?

Danke für eure Antworten
Wir haben heute darüber noch mal gesprochen und er will es ändern, auch wenn er der Meinung ist, dass ich es zu eng sehe. Abwarten.
 
  • #21
Ich würde da gar nicht soviel palaber drum machen. Schon gar nicht mit den Hilfreichen - wie man das sagen könnte - Tricks. Den würde ich anschauen und einfach sagen das er nicht mit mir so losgeht. Umziehen oder zu Hause bleiben, aber nicht so. Ich gehe doch nicht mit jemanden irgend wo hin der absolut unpassend gekleidet ist. Nein, das sage ich auch nur einmal und das im ernsten Ton. Ich spiegel auch nicht sein Verhalten, wer bin ich denn.
 
  • #22
Ok also Komplimente hast Du schon mal gemacht
Ich würde das Hemd nochmal einladen

Und wenn das nicht klappt.. .wie sieht es mit sich was wünschen aus

Bei mir gab es Männertag und Frauentag!
Hört sich vielleicht erstmal komisch an aber es gibt neben Dingen, die beide gerne machen, auch die kleinen Dinge wo man sich nicht so einig ist

Deshalb gab es die Wunschtage, die vorher besprochen wurden
Ich bin also am Männertag mit zum Fussball, aufs Motorrad etc und ich habe mir ab und zu einen Prinzessinentag gewünscht.
Beide chic Essen gehen....ausgeführt werden...kannst Du Dir ganz bewusst wünschen
 
  • #23
mir ist in letzter Zeit vermehrt aufgefallen , dass sich mein Freund nie "Gedanken macht", was er anziehen soll, wenn wir zusammen weggehen. Auch, wenn wir essen gehen und ich ein Kleid anziehe, zieht er ein ausgeleiertes tshirt und Kaputzenjacke an.
Trifft er sich mit seinen Freunden oder Kollegen zum Bierchen trinken, hat er immer ein Hemd an. Selbst im Biergarten.
Frage: Wer will Essengehen? Geht er nur mit weil du es dir wünscht und er wäre auch mit einer Pizza vom Lieferservice zufrieden?
Ansonsten bist du gerade dabei von etwas Schönen, Unbeschwerten zu einem weiteren Stressfaktor in seinem Leben zu werden.
Wenn er mit Anderen ausgeht passt er sich an deren Gewohnheiten an. Also zieht er ein Hemd an weil 'es sich so gehört'.
Du bist etwas Besonderes für ihn bei dir, dachte er bisher, darf er sich so geben wie er sich wohlfühlt. Siehe das als 'Liebesbeweis'.
Nun willst du das kaputt machen!
Auch bei dir muss er sich an Konventionen halten.
So kann man es auch sehen.
 
  • #24
Ansonsten bist du gerade dabei von etwas Schönen, Unbeschwerten zu einem weiteren Stressfaktor in seinem Leben zu werden.
Wenn er mit Anderen ausgeht passt er sich an deren Gewohnheiten an. Also zieht er ein Hemd an weil 'es sich so gehört'.

Nun, auch wenn er mit Freunden ausgeht, ist er meistens der Einzige, der ein Hemd an hat. Er zeigt mir manchmal Fotos, deswegen weiß ich es. Andere Männer tragen eben Pullover oder T-shirts. Einmal meinte mein Freund, er möchte sich "vor den Jungs gut präsentieren".

Ich kenne sowas ähnliches von Frauen, die besser aussehen wollen, als die anderen Frauen im Lokal.

Na gut, abwarten.
Vielleicht interpretiere ich da zu viel rein.


Zu Hause privat oder im Home Office laufen wir in bequemen Klamotten rum und genießen es.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • #25
....denn am meisten will man seinem Partner gefallen.
Willst du denn deinem Partner gefallen ?
Höre auf, ihn zu nerven, das würde ihm sicher sehr gefallen

Ich fürchte jedoch, dass es so ist wie @void es heraus arbeitet, er rebelliert mit seiner Kleidungswahl...
Falls es wirklich so ist, wie du sagst, dass er sich für alle schön macht außer für dich, liegt dieser Schluss nahe, meinst du nicht ?
Und falls es nicht so ist, gibt es ja kein Problem, dann hast du dich halt geirrt.

Frage: Wer will Essengehen? Geht er nur mit weil du es dir wünscht
Genau.
Das wäre auch eine Erklärung.
Erwartest du, dass ihr am Abend noch essengeht, wenn er kaputt von der Arbeit kommt ?
Oder auch: willst du in Restaurants, die er viel zu versnobt und/oder zu teuer findet ? Sowas mit 'an einem...', da liegt ein Häufchen Selleriepüree neben dem winzigen Stückchen Fleisch 'vom Rhönschaf' 'auf einem Bett von Blattsalaten' 'in einer was-weiß-ich-Jus, das sind dann fünf bräunliche Tropfen Bratensoße in Reihe.
Dazu berät einen der arrogante Sommelier und läßt einen seine Verachtung spüren und am Ende geht man mit 200€ / Person da raus und macht sich zuhause ein ordentliches Wurstbrot, weil man nicht satt geworden ist.
Also, wenn mein Freund da hin wollte, würde ich sicher auch rebellieren.
Möglicherweise geht dein Freund eben lieber in einen Biergarten und weil er da nicht protestieren muss, kann er auch ein legeres Hemd tragen. Das wird dann ja sicher kein Anzughemd gewesen sein, oder er hat mindestens die Ärmel hochgekrempelt.

Du siehst, mir würde dein legerer Freund besser gefallen, als der schicke, der du gerne sehen würdest.
Wer sagt denn, dass du das Maß der Dinge bist ?
Irgendwann entdeckte ich bei einem Herrenausstatter einen Verkäufer mit Geschmack. Dorthin schickte ich in den Folgejahren meinen Mann und ließ ihn beraten.
Oder du ?
Bitte sag, dass das ein Witz war.
Falls nicht, oje, keine Ahnung...
Sei froh, dass es ihm wahrscheinlich nicht so wichtig war.
Das ist ja dermaßen übergriffig.
Wie fändest du es, wenn er deine Frise furchtbar fände und dich fortan zu einer Friseurin mit Geschmack schicken würde, die dir die Haare hellblond färben würde, dann alle sechs Wochen Extensions einkleben und das ganze dann wie bei der Frau von Al Bundy auftoupieren würde ?
Das ist ja wohl was ganz anderes ?
Ach so...

w 53
 
  • #26
Wird bei seiner Arbeit erwartet, dass er ein Hemd trägt? Vielleicht muss er den ganzen Tag "schick" durch die Gegend rennen (unter Kollegen etc.) und ist ganz froh, wenn er zu Hause endlich normal in gemütlichen Hängerklamotten rumlaufen darf? Mein Freund trägt bei der Arbeit auch immer eine schicke Uniform mit Hemd und Lederschuhen und sieht darin top aus, privat daheim mit mir aber immer nur lässige kurze Hosen und T-Shirt (im Sommer), weil er vom Wesen her eher ein lässiger und praktischer Mensch ist und sich daheim nicht verstellen braucht. Finde ich ok. Sieh es doch als Kompliment: Vor dir hat er nicht das Gefühl, sich verstellen zu müssen, sondern kann ganz entspannt so sein, wie er sich gut fühlt.

Ich bin auch für positive Bestärkung. Wenn er beim nächsten Mal ein Hemd trägt, fasse ihn an, streiche ihm begeistert über die Brust, spiele an den Knöpfen und sage ihm, wie sexy du ihn findest, dass du darauf stehst, wenn er so ein richtig schön steifgebügeltes Hemd trägt, und füge meinetwegen noch zwinkernd hinzu: "Weißt du, ich glaube, ich habe so einen kleinen Hemden-Fetisch, in Hemd finde ich dich einfach unwiderstehlich, du siehst gleich doppelt so heiß aus!..."
Irgendwie so in der Art.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • #27
Frau Frei, es ist nun mal so, dass viele Männer keinen Geschmack haben und dass viele Frauen eben besser aussehen. Außerdem wenn es dem Mann sch... egal ist, was er trägt, dann kann er genauso das tragen, was seine Freundin will oder? Nach dem Motto "du hast recht und ich habe Ruh". Frau will doch aus dem Mann keinen anderen machen, nur BESSEREN, das ist was anderes, als aus der Frau eine Blondine mit High Heels. Viele Männer sind konservativ und tragen jahrelang gleiche Klamotten und ein Kapuzenpulli oder Shirt mit Sprüchen an einem 40- jährigen mit Bierbauch ist was anderes, als an einem 20 - jährigen Bubi.
 
G

geloeschter Nutzer

Gast
  • #28
Es geht mir darum, dass er, obwohl ich ihn auch schon mal nett darauf hingewiesen habe, dass es schön wäre, wenn er ein Hemd anzieht, es zum wiederholten Male nicht macht.

Wenn er Dich wiederholt darauf hinweist, dass er Miniröcke sehen möchte, machst Du das ja auch nicht. Oder die langen Haare, die viele Männer toll finden? Für mich wirkt das dann doch etwas dominant.
 
  • #29
Aber du hast ihn doch so kennengelernt? Ich meine, die meisten Frauen sprechen einen Mann häufig nur deswegen an, weil er einen guten Stil hat und das hat auch ganz viel mit der Wahl der Kleidung zu tun und dem Aussehen.

Kapuzenshirt ist ja ein Stil, den die meisten Männer lebenslang durchziehen, Alternativen dazu sind die Lederjacke, die Strickjacke oder das Jacket. Er wird wohl eher der Kapuzentyp sein und das nicht mehr ändern.

Aber ist es nicht selbstverständlich, dass ich für meinen mann/meine frau schick aussehen möchte, erst recht wenn ich weiss, dass es ihm/ihr wichtig ist?
LG Moni
Das machen Männer aber nicht! Wichtig im Leben ist, wie man sich wohl fühlt.
Niemand sieht es mehr in seiner Aufgabe, irgendwen zufriedenstellen zu müssen und FÜR DIESEN dann gut auszusehen. Und wenn er es so macht, kannst du Gift drauf nehmen, dass ihm das so gefällt.
Ich bezweifle auch, dass du so gut aussiehst, dass es deinem Freund gefällt.
Wenn dein Freund keinen Wert auf Mode legt, findet er auch dich komisch, weil du Kleid und High Heels trägst und dich schön schminkst. Glaub mir das. Frag ihn mal! Du wirst ganz sicher was über dich hören, das dir nicht gefällt.

In meinen Augen passt ihr nicht zusammen.
 
  • #30
Liebe FS,

dass Du ihm sagst, dass Du ihn in Hemden hübsch findest, kommt auch genau so bei ihm als Aussage an. Du findest ihn in Hemden hübsch.

Wie wäre es das nächste Mal beim Ausgehen zu sagen, "zieh doch bitte das xy Hemd an, ich hab mich auch schick gemacht".

Klare Aussage, hoffentlich erwünschtes Resultat.

Wenn ich sage, "Ich hab Lust auf ein Eis", geht mein Mann auch nicht gleich los und holt mir eins. Hab ich ja auch nicht angefragt. Wenn ich aber sage, "Schatz, holst Du mir bitte ein Eis aus dem Kühlfach" fragt er noch, "Dolomiti oder das mit Vanille?"

Ich weiß ja nicht, ob das bei vielen Frauen ein Problem ist, klar zu sagen, was sie möchten. Und viele Männer nur eindeutige Aussagen verstehen. Da gibt es wohl diverse Mann / Frau Bücher darüber, die ich nicht bewerten mag. Und jeder ist anders.

Ich fahre jedenfalls gut damit, meine Wünsche klar zu äußern . Da bricht sich keiner einen Ast ab, wenn man mal nett äußert, was man möchte.

Lg w43
 
Top