A

Apollo

Gast
  • #1

Wann beginnt Harmonie zu nerven?

Was ist Harmonie?
 
  • #2
Meines Erachtens nervt echte Harmonie eigentlich nie.

Man darf nur nicht Ja-Sager und Anpasser oder Antriebslosigkeit und Interessenlosigkeit mit Harmonie verwechseln. Die Partner müssen ehrlich zueinander sein und ganz einig ist man sich nie. Etwas Reibung gibt es immer, denn mir liegt doch sowohl an meiner als auch an seiner Meinung. Eine Beziehung muss sich fortentwickeln, neue Ideen müssen hereinkommen, Neues passieren, Zukunftspläne vorhanden sein.

Harmonie darf nicht bedeuten, dass man zwanghaft Streit vermeidet, wenn es was zu streiten gäbe. Besser wäre es natürlich, solche Konflikte durch Diskussion und Kompromisse zu entschärfen. Das nenne ich dann Harmonie, nicht aber das Verschweigen oder Herunterschlucken von Konflikten.
 
G

Gast

Gast
  • #3
Rosenrot
Apollo, sie beginnt dann zu nerven, wenn ich keine Lust mehr auf meinen Partner spüre, weil er mich nicht mehr überraschen kann.

Absolute Harmonie sehe ich dort, wo jegliches reinigendes Gewitter fehlt, weil die Partner Einstellungen, Interessen, Gedanken und Gefühle teilen. Sie reiben sich nicht, weil es keine Reibungspunkte gibt. Harmonie sehe ich dementsprechend dort, wo es nur sehr wenig Streitigkeiten gibt.

Harmonie ist für eine Zeit lang sehr schön, auf Dauer ist zuviel davon Gift für meine Beziehung.
 
A

Apollo

Gast
  • #4
Interessant, eure Antworten. Genau darauf wollte ich hinaus: was ist echte und was falsche Harmonie?
 
G

Gast

Gast
  • #5
Rosenrot
@Apollo - ja, und was nervt dich? Echte Harmonie oder eher die falsche? Würdest du mich an deinen Gedanken teilhaben lassen? Warum ein zweiter Thread?
 
A

Apollo

Gast
  • #6
Also, ich wollte keinen zweiten Thread, hoffte jedoch, daß diese Unterscheidung hier breitgetreten wird.
Meine Vorstellung von Harmonie ist, was Harmonie eigentlich schon immer war, ehe die weltfremde Sentimentalität sie in Besitz nahm: ein ausgeglichenes Verhältnis zwischen positiven und negativen Erscheinungen.
In Problemfällen: eine Art unbewußtes, instinktives Einwirken auf den jeweils herschenden und beherrschenden Zustand.
 
G

Gast

Gast
  • #7
Rosenrot
Apollo, ich weiß nicht, ob wir uns richtig verstanden haben. Warum trennst du Harmonie in der Sexualität von der Harmonie in der Partnerschaft? Sieht es da anders aus?
 
A

Apollo

Gast
  • #8
Weil Menschen im wirklichen Leben nicht in allen Dingen miteinander Harmonieren (können). Ich bin kein Mann von der Stange, aber auch kein Gott, daß ich von mir behaupten könnte, vollkommen zu sein.
Wir passen in manchen Dingen mehr, in manchen weniger gut zusammen. Z.B. in manchen Details wie Sex eventuell weniger, aber im Ganzen wie der Partnerschaft, dann wiederum sehr gut.

Aber die Unterscheidung wollte ich auf falsche und richtige Harmonie bezogen haben wissen. Verstehst du es jetzt?
 
Top