G

Gast

Gast
  • #1

Wann gilt Frau als athletisch oder trainiert? Gibt es zwischen beiden einen Unterschied?

Ich w,27 mache seit Jahren sehr viel Sport und denke, dass ich gut trainiert bin. Bis auf etwas Bauch"speck" (also kein Waschbrettbauch) sind sonst Muskeln deutlich sichtbar. Daher meine Frage, wie ich mich einordnen soll. Wäre "trainiert" zu viel, "schlank" zu wenig? :) Gibt es einen Unterschied zwischen athletisch und trainiert? Wie seht ihr das? Ich weiß, es gibt Wichtigeres, aber es würd mich einfach interessieren, wie ihr (vor allem Männer) das einschätzt.
 
  • #2
Trainiert bedeutet: schlank, weiblich, muskeln leit betont aber noch weiche züge.
Athletisch: Muskulös, stark definiert, wenig fettanteil daher eher harte gesichtszüge und kaum busen.
Das letzte extrem wäre dann bodybilderin, die von einem mann kaum noch unterscheidbar ist.
 
G

Gast

Gast
  • #3
was ist "viel Sport" .... welcher vor allem - wie bildet er die Muskeln ?

Is doch egal wie Du Dich genau einordnest, Du kannst ja in "Sie über sich" reinschreiben welchen Sport Du ausübst ... Der Leser schaut dort eh mehr hin als bei den Auwahlfeldern

7E2176FE - m
 
G

Gast

Gast
  • #4
Liebe Fragenstellerin,

athletisch wäre für mich jener Körperbau, bei dem die Muskulatur stark definiert ist mit sehr wenig Körperfettanteil, also, wenn sich die Muskulatur unter der Haut abzeichnet. Das ist für mich nicht eine Bodybuilderin, eher eine Frau, die so aussieht, als wenn sie Leichtathletik triebe. Ich kann die Meinung von Thomas mit den harten Gesichtszügen nicht teilen, denn immer wieder sehe ich im Fernsehen wunderschöne Biathletinnen wie Frau Neuner und co, deren Gesichtszüge nicht hart sind, nicht kantig, sondern einfach nur süß. Leider stimmt das mit dem Busen, weil nun einmal die Brust zu einem nicht unwesentlichen Teil aus Fett besteht, welche bei einer athletischen Dame wegen dem geringen Fettanteil klein oder zumindest nicht groß sein dürfte.
Trainiert ist jeglicher Körperzustand, der einen Trainingserfolg bezüglich einer Sportart anzeigt, das kann von athletisch-trainiert, also obigem, über Bodybuilerin, Kugelstoßerin, und allem anderen möglichen reichen.

Ich hoffe, etwas Sinnvolles beigetragen zu haben. Mfg Niko m(25) 7E22AC77
 
  • #5
Da hat er soweit Recht, der Thomas.

Wobei athletische Frauen nicht zwangsläufig "harte Gesichtszüge" und "kaum Busen" haben müssen - da spuken wohl noch die epogestählten DDR-Sportlerinnen in manchen Köpfen herum. ;-)

Und natürlich sind die Grenzen fließend. Ein leicht gewölbtes Bäuchlein ist bei Frauen nicht unbedingt ein Widerspruch zu einer "trainierten" Kondition. Anders als bei Männern übrigens, wo das i.d.R. gleich etwas bebt - igittt!

Mit dem Begriff "schlank" wird unglücklicherweise (zu) viel Schindluder getrieben. Wer dünne Beine und einen dicken Hintern hat, bezeichnet sich ebenso gerne als schlank wie jemand mit Hühnerbrust und Schwabbelarmen. Für mein Empfinden ist Gr. 38 bei 1,70 m nicht mehr schlank, auf der anderen Seite bezeichnen sich Damen mit Gr. 44 mit Begeisterung und voller Inbrunst als "vollschlank".

So wie Du, liebe FSin, Dich beschreibst, sollte "trainiert" die korrekteste Bezeichnung für Dich sein.

...
Manticore/ m47 / 7E296043
(kein Premium-Mitglied - kann Nachrichten weder lesen noch beantworten. Sorry.)
 
  • #6
Athletisch: sichtbare Muskeln
Trainiert: Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit vorhanden, Muskeln nicht unbedingt auf den ersten Blick sichtbar.

7E24B720 (m)
 
G

Gast

Gast
  • #7
"Trainiert" ist für mich schlank und Typ Aerobic-Frau, Tänzerin bzw. Ausdauersportlerin.
"Athletisch" ist eher Typ Fuss- oder Handballerin, Skifahrerin mit eher muskulöser Statur und nicht wirklich zierlich. m, 41
 
G

Gast

Gast
  • #8
Ich denke, bei der Bezeichnung betonst Du, das Du sportlich bist.
Du würdest Dich mit "normal" unter Wert verkaufen und als Sportlerin hast Du häufig etwas mehr auf den Rippen als eine Frau, die einfach nur "schlank" ist.

Die Gruppierung von EP ist nicht sehr fein. Am besten stellst Du noch ein Ganzkörperfoto ein, dass man einen Eindruck von Deiner Figur/Erscheinungsbild hast. Dann gibt es auch keine unnötigen Enttäuschungen.

Ich mache auch sehr viel Sport (2-4 mal die Woche), habe aber dennoch weibliche Kurven - also alles andere als "Bodybuilderin".
Kurvig gibt es nicht... also hab ich "trainiert" angegeben - was ja auch stimmt - und habe ein Ganzkörperbild eingestellt. (Kein Bikinofoto, darum geht es auch nicht bei EP.)

w/31
 
G

Gast

Gast
  • #9
Wer Sport macht und viel trainiert, der ist auch trainiert.
Denke aber, es kann auch ein klein wenig abschreckend auf viele Männer wirken, wenn sie lesen wieviel Sport du machst. Denn der Mann will ja immer auch der Frau imponieren, auch oftmals gerade im Sport. Wenn da die Frau auf einmal besser trainiert ist, egal in welcher Sportart, kann Mann sich schon etwas klein fühlen. Wobei das mit dem abschreckend auch durchaus andersrum gilt, manche Frauen schreckt es ab wenn der Mann wirklich viel Sport treibt.
Aber es gehört für dich eben dazu. Also für mich gilts du nach deiner Beschreibung als trainiert :)
m,34
 
G

Gast

Gast
  • #10
@ 4
Nur mal so am Rande
ob schlank oder trainiert, Konf.Gr. 38 bei 1,70m ist NICHTschlank?
Vielleicht sollte man noch die Kategorie "Hungerhaken" einführen...
w,50, Konf.Gr. 36 bei 1,76
 
G

Gast

Gast
  • #11
@#9

Konf. 38 bei 1.70m ist noch schlank resp. normal.
Meine Erfahrung ist, dass etwa 48-55kg bei 1.60-1.72m resp. Kleidergrösse 36 schön schlank ist.
Interessanterweise gibt es viele Frauen die das nicht wahrhaben wollen und despektierlich von ungesunden "Hungerhaken" sprechen. Dabei ist es einfach knackig schlank, mit wenig Bauch und Hüftengold... m, 41
 
  • #12
@#8: Ich fände das mehr als klasse, wenn meine Freundin trainiert/athletisch wäre. Das ist so ein Traum von mir und ich find' schon was zum Imponieren. Und wenn Frau besser trainiert wäre, ist das doch für mich ein Ansporn, mich in ihre faszinierende Sportart reinzuversetzen.
Kurzum, ich fände das einfach nur irre geil - egal ob besser trainiert oder nicht, zumal ich selbst was zu bieten habe. Also keine Angst, liebe Fragenstellerin

Mfg Niko m(25) 7E22AC77
 
G

Gast

Gast
  • #13
@9 Schon wieder so ein Model-Fanatiker, der Gr. 38 bei 1.70 als nicht schlank empfindet.
Oh Mann... hört dieser Unsinn denn nicht auf?

@10 Eine Frau die bei einer Grösse von 1.72 nur 55 kg wiegt, trägt nicht mal Gr. 36... bei einer Körpergrösse von 1.60 aber schon. Nur mal so ein Hinweis zu Deiner Angabe.
Ich bin 1.60 gross und trage Gr. 36 bei einem Gewicht von 64 kg.

w/31
 
G

Gast

Gast
  • #14
@12 (bin 10)
Bei 1.60 wäre dann schon eher das untere Gewicht d.h. ca. 50 kg gemeint gewesen.

Zu deinen Angaben: 1.60 und 64 kg ist mit Sicherheit nicht mehr schlank; eher athletisch. Kann sein, dass oben noch knapp ein 36 passt aber mit Sicherheit muss es dann eine grössere Hosen entsprechend dem Hüftengold resp. den 64kg sein. Kenne ich von einigen Kolleginnen mit schmalen Schultern und eher wenig Busen. Einverstanden? Wie auch immer, lass uns locker bleiben - ist ja eh Ansichts- resp. Geschmacksache :)
 
G

Gast

Gast
  • #15
@12 Du kämst nicht auf die Idee, dass ich nicht schlank wäre. Nix Hüftgold. Je nachdem ob eine Frau Sport macht und wie ihre Proportionen sind, kann das Gewicht zum Eindruck sehr stark schwanken.
Ich mache halt Sport. 3-4 mal die Woche.

Gr. 38 brauche ich zu Weihnachten... wenn ich die üblichen 3-4 Kilo zunehme.

Schau Dich mal bei den Leistungssporlerinenn um, obwohl die meisten sehr schlank wirken, wiegen sie meist überraschend viel.

Meine beste Freundin wiegt bei der selben Körpergrösse 50 kg... sie trägt gerade so Gr. 34, Tendenz zu 32. Ich finde einfach die Vorstellungen die Männer hier zu Grösse/Gewicht angeben haaresträubend unrealistisch...

w/31
 
G

Gast

Gast
  • #16
@ 10

also Du mußt mit Deiner Größenangabe schon etwas vertauscht haben, Ich (w 38, 1,71m) habe wenn ich 63 kg wiege, locker Größe 36, wenn ich mir mich dann mit 48-55 kg vorstelle also nochmals 8-15 (!) kg weniger, dann wäre ich wirklich ein "Hungehaken".

Dies entspräche einem BMI von ca. 17 und in den meisten Tabellen ist alles unter 18,5 Untergewicht. Damit würde ich mich niemals wohlfühlen!

Eva (38)
 
  • #17
Nicht vergessen das Kleidergrößen ebenso variieren je nach Herstellerland oder Geschäft. Eine China XXL passt mir nicht, eine Euro M-L schon.

7E24B720 (1,85m und 95Kg) ^^
 
G

Gast

Gast
  • #18
Das mit der Kleidergrößen-Zuordnung ist doch nun wirklich Schwachsinn: ss gibt Marken wie Esprit, da schlabbert bei mir (w,176cm, 62kg) die Größe 36, während es sehr (junge) Trendmarken gibt, bei denen ich zu Gr.40 greifen muss.

Da ich fast täglich Sport treibe und im Sinne der hier dargelegten Definitionen tatsächlich athletisch/trainiert bin, mit einem recht niedrigen Körperfettanteil, hatte ich das anfangs auch so in meinem Profi stehen...besonders interessiert gezeigt haben sich daraufhin (ehemalige) Leistungssportler und sonstige "höher-schneller-weiter-Typen", die sich kein Wochenende ohne Heldentaten wie Kitesurfen, Fallschirmspringen o.ä. vorstellen können bzw. wollen. Diesen Stress brauche ich aber nicht - und so habe ich mich wieder in die Masse der "undefinierbaren bzw. undefinierten Schlanken" eingereiht und "Mann", der mich trifft, kann sich freuen, dass ich wirklich schlank u. sportlich bin :)
 
G

Gast

Gast
  • #19
Wooow, was hier manche Männer für Gewichtskategorien für schlank angeben, entspricht doch glatt einer Magersucht. Unglaublich, was die Medien schon erreicht haben. Size zero lässt grüßen.

"Für mein Empfinden ist Gr. 38 bei 1,70 m nicht mehr schlank"

"Meine Erfahrung ist, dass etwa 48-55kg bei 1.60-1.72m resp. Kleidergrösse 36 schön schlank ist."

Ich bin entsetzt. Hoffentlich nehmen sich das nicht allzu viele Frauen zu Herzen. Da geht es nicht mehr um wohlfühlen, da geht es um eine ganz klare Erkrankung, die dem Körper und dem Geist schadet.
 
  • #20
Mensch Leute, vergesst die Kleidergröße, die ist nun wirklich kein Maßstab für die Figur.

Am besten sagt man einfach Körpergröße und Gewicht, darunter können sich alle was vorstellen. Wenn man will, kann man ja ergänzen, ob man sehr muskulös ist oder eine besonders große Oberweite hat. Auch Angaben a la 90-60-90 bringen notfalls noch viel mehr als ausgerechnet die Kleidergröße.

Aber richtig sinnvoll ist letztlich nur ein Foto. Dann kann jeder selbst entscheiden, ob die Figur gefällt.

Schlank bedeutet für mich, kein Fett offensichtlich abgreifbar. Athletisch und trainiert haben #5 und #6 sehr schön beschrieben.
 
G

Gast

Gast
  • #21
@14, 12 (von 10, 13)

Hmm, klar es gibt immer extreme Ausnahmen, kann mir einfacht nicht Vorstellen, dass Frau "schlank" sein kann bei 1.60 und 64 kg. Es sei denn, dass du zB. Gewichtheberin bist und eine extrem starke Muskulatur hast (schwerer als Fett) und dadurch athletisch wirkst.
Bin leider nicht EP-Mitglied, sonst würde ich mich gerne von DIR überzeugen resp. belehren lassen :)
 
G

Gast

Gast
  • #22
@4 @10 <MOD: Diffamierung anderer Beiträge entfernt>

Einige Männer (und leider auch Frauen) sind durch den jahrelang von den Medien verbreiteten Unfug bezüglich gesunder Körpermaße dermaßen verblendet, dass sie nicht mehr unterscheiden können, was "schlank" oder "untergewichtig" bedeutet.

Zur groben Orientierung ist immer noch der BMI das medizinisch sinnvollste Maß - trotz einiger Einschränkungen, beispielsweise bei trainierten Menschen, und nur in Verbindung mit einer fachmännischen Messung des Körperfettanteils und unter Berücksichtigung des Lebensalters.

Karola,53, Ärztin und Diplom-Ernährungswissenschaftlerin, Gr.38, 1,75m, 60kg, medizinsich gesehen damit für mein Alter an der Grenze zum Untergewicht
 
G

Gast

Gast
  • #23
@21 Karola

Ob Ärztin oder Ernährungswissenschafterin resp. BMI hin oder her. Kann innert Sekunden mit meinen eigenen Augen erkennen ob eine Frau (oder auch ein Mann) "zu viel" Fett auf den Rippen und Hüften hat oder eben nicht. Schlank ist nicht gleichbedeutend mit "herausstehenden Rippen und Knochen" oder Magersucht resp. tiefem BMI Wert.

By the way, der BMI ist bekanntlich nur bedingt aussagekräftig, da er nichts über die Fettverteilung (zB inneres Bauchfett; Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen!) aussagt - aber das weisst du bestimmt auch, oder?
 
G

Gast

Gast
  • #24
Vermutlich haben diese Herren (Größe 38 bei 1,70 m Körpergröße ist nicht mehr schlank) keine realen Frauen vor Augen, sondern die animierten weiblichen Figuren aus diversen Computer- bzw. Konsolenspielen. Bei diesen Figuren werden die typischen weiblichen Merkmale bis ins Groteske übertrieben (Beine doppelt so lang wie der Rumpf; Wespentaille; riesiger Busen; spindeldürre Ärmchen etc). Welcome to the real world!!
 
G

Gast

Gast
  • #25
MadMax

wenn eine frau bei einer körpergröße von 1,72 und einem gewicht von 68 kg sich als schlank und nicht als normal bezeichnet, hat sie ein definitionsproblem, oder unterliegt einer wahrnehmungsstörung!
gleichzeitig aber eine frau mit dieser größe und einem gewicht von 55kg als magersüchtig zu bezeichnen, grenzt schon an verleumdung!

zum thema athletisch: bei frauen würde ich den begriff athletisch schon bei sichtbarkeit der muskeln heranziehen, und diese die figur prägen.

sportlich/trainiert würde ich ihre figur bezeichnen, wenn sie schlank, aber nicht dünn ist, trainiert wirkt, die figur aber noch nicht überwiegend durch die muskulatur geprägt ist.
 
  • #26
Hmmm, interessante Diskussion.

Bei der Einteilung hat #24 den Punkt am besten getroffen. Aber was soll das mit den BMI´s, Kleidergrössen etc. Schlank, bzw. trainiert ist jemand der einfach die richtigen Proportionen und kein angreifbares schwabbelfett hat.

Dass Der Busen oder Po schwinden bei athletischen Damen ist völliger Unsinn. Bei entsprechendem Training werden nämlich die darunterliegenden Muskelpartien gestärkt und vergrössert womit die Kurven bestehen bleiben aber es nicht schwabbelt. Meine Liebste hat einen BMI von glatten 24, laut Tabelle also hart an der Grenze zum Übergewicht, wer Sie aber sieht würde diese Definition niemals gebrauchen. Das Mädel hat richtig weibliche Kurven. Sie wird regelmässig als 10kg leichter geschätzt- Muskelmasse wiegt nunmal mehr als Fettmasse. Und Sie ist keine Kraftsportlerin.
 
Top