Wir merken uns solche Daten nicht so genau, aber es war so etwa zwei Jahre, nachdem wir uns kennengelernt hatten, und acht Monate nach unserem ersten Kuss (also seit wir zusammen waren), irgendwann um Weihnachten herum, wir hatten ein richtig schönes Wochenende und haben wie so oft zwischendurch auf dem Sofa gekuschelt und geschmust, da hat er plötzlich mit beiden HĂ€nden mein Gesicht festgehalten, mir tief in die Augen geschaut und "Ich liebe dich!" gesagt. Ich meinte: "Ich dich auch sehr. Ganz doll!" Dann haben wir uns liebevoll umarmt und gehalten. Ach so, und ich habe, als er das meinte, direkt erstmal einen Ganzkörper-SchweiĂausbruch vor GlĂŒck und Aufregung bekommen, das war dann ein bisschen lustig, als er es festgestellt hat. Und peinlich. Aber sĂŒĂ. đ
Wir zeigen uns im Alltag unsere Zuneigung und Liebe, aber sagen nicht regelmĂ€Ăig "Ich liebe dich!", nur selten in besonderen Momenten, diese Formulierung bleibt was sehr Besonderes und wird von uns nicht als Alltagsfloskel verwendet. Ich weiĂ auch sowieso immer nicht genau (und ihm geht es Ă€hnlich, deswegen benutzen wir solch bedeutungsvolle Formulierungen nicht im Alltag), wie man am besten darauf antworten soll, denn auch wenn es so ist, finde ich es irgendwie komisch, das dann einfach identisch zu wiederholen und ebenfalls "Ich liebe dich!" zu sagen. Und ein "Ich dich auch!" -- das ist fĂŒr mich ein bisschen so, wie wenn man ein Kompliment bekommt und dann wie aus der Pistole geschossen sofort mit einem vergleichbaren Gegenkompliment antwortet, das ist fĂŒr mich dann irgendwie nicht ganz authentisch, weil man in dem Moment nicht von selbst drauf gekommen und es von selbst gesagt hat, sondern es sozusagen nur aus Höflichkeit und Verpflichtung erwidert, weil man das GefĂŒhl hat, man mĂŒsste es nun direkt zurĂŒckgeben. Deswegen habe ich auf ein "Ich liebe dich!" auch schon mal einfach mit einem von Herzen kommenden "Danke!" oder "Das freut mich sooo sehr, danke!" geantwortet, weil ich mich wirklich sehr darĂŒber freue und dankbar dafĂŒr bin. Naja, diese Formulierung ist jedenfalls fĂŒr uns beide was Besonderes und wir verwenden sie im Alltag normalerweise nicht, unsere etwas alltĂ€glichere lockere Phrase, die wir öfters verwenden, ist ein nettes "Hab dich lieb!".
w28