G

Gast

Gast
  • #1

Wann habt ihr euren Kinderwunsch definitiv begraben?

Ich w33 bin seit 4 Jahren Single. Mit meinem Ex hätte ich mir Kinder gewünscht, aber wir waren damals einfach zu jung. Jetzt plötzlich scheint mir die Zeit wegzurennen, und ich bin fast schon zu alt um an Kinder zu denken. Ich wäre wahrscheinlich noch nicht zu alt, hätte ich einen passenden Partner. Wann habt ihr den Kinderwunsch definitiv abgeschlossen und euch damit abgefunden keine Kinder zu haben? Und wurdet ihr danach doch noch glücklich? Hat jemand erst spät den passenden Partner gefunden, und dann doch noch Kinder bekommen? Eine Kollegin hat mir mal gesagt, sie hätte auch in meinem Alter damit abgeschlossen, dann aber noch knapp 10 Jahre gelitten. Erst mit der Menopause liess der Druck nach. Heute mit über 50 geht es ihr sehr gut. Ich finde aber die Vorstellung nicht gerade beruhigend, 10 Jahre lang etwas nachzutrauern...

lg
 
G

Gast

Gast
  • #2
Bloß keine Panik! Mit 33 ist der Zug noch nicht abgefahren.Es gibt sehr viele Frauen, die erst spät Kinder bekommen haben. In meinem Freundeskreis gibt es einige davon. Niemand sagt, dass es einfach ist oder einfacher wird. Und jede Frau Mitte 30 macht sich, wenn sie Single ist, hin und wieder diese Gedanken. Aber, Du solltest Dich jetzt nicht verrückt machen. Der Zeitpunkt, mit dem Kinderwunsch abzuschließen, ist für Dich noch nicht gekommen. Warum solltest Du jetzt schon damit abschließen? Es gibt durchaus eine Menge Single-Männer Mitte/Ende 30, die sich auch noch Kinder wünschen. Nimm Dich nicht selbst vom Markt, ohne Dir alle Chancen offen gelassen zu haben.
 
G

Gast

Gast
  • #3
Hey, mach Dich mal nicht verrückt....mit 33 habe ich, da ich einen tollen Job hatte, erstmal " angefangen" darüber nachzudenken!
Ich habe viele im Freundeskreis die mit Ende 30 Mütter werden...ist doch heute nichts außergewöhnliches, wenn Frau studiert und dann sich erstmal im Beruf etablieren möchte / oder einfach erst später den richtigen trifft...
Denk positiv, der richtige wird kommen und dann geht es manchmal schneller als man denkt:)
W41
 
G

Gast

Gast
  • #4
Liebe FS,
bei mir es genau umgekehrt. Seit Kurzem in der Menopause, beschäftigt mich dieses Thema mehr als früher... Ich hatte früher zwar nie einen ausgeprägten Kinderwunsch - wenn ich den richtigen Partner finden würde, dann klar, hätte ich auch gerne Kinder bekommen. Habe mir mal 5 an der Zahl gewünscht. Doch der richtige Partner kam nie. Das Leben hat mich anderweitig ziemlich in Beschlag genommen. Jetzt komme ich endlich zur Ruhe, nur kann ich jetzt keine Kinder mehr bekommen. Ich denke nun immer wieder darüber nach, ob mein Kinderwunsch wirklich nicht zu groß war oder ob ich mir das nur eingeredet habe.
Doch es ist trotzdem gut so wie es jetzt ist. Ich habe meine Ruhe und kann nun endlich mein Leben leben. Vermutlich hätte ich sowieso keine Kinder bekommen können. Wer weiß, was mir da erspart geblieben ist und bleibt.
Du bist noch sehr jung. Da kann sich noch so viel tun. Ich kann mich noch erinnern, wie jemand zu mir sagte, dass eine Frau auch mit 43 Jahren noch ihr erstes Kind bekam.
Mach Dir keinen Stress - es kommt im Leben, wie es kommen soll.
Alles Liebe für Dich!
 
G

Gast

Gast
  • #5
Das einzige Problem zw. 30 und 40 Jahren bei einer Frau bzgl. Kinderkriegen ist doch die jüngere Konkurrenz. Solange eine Frau attraktiv bleibt (immer verglichen mit der jüngeren Konkurrenz) kann sich diese noch einige Jahre Zeit lassen, bevor der Wunsch begraben werden sollte.
 
  • #6
Ich kannte eine Frau, die mit 45 J. ihr erstes + einziges Kind bekam.
Das ist aber keine Garantie, daß das bei jeder Frau in diesem Alter klappt.

Kinder sind die radikalste Änderung im Leben. Das sollte man gut entscheiden, und sich dafür sicher sein, jeden Tag. Auch über den Kindsvater.
Und m.E. den passenden Partner dazu haben, der selber auch Kinder will, aber nicht alleine "der Frau zuliebe"
Und der Einen all diese Jahre unterstützt.

Mit 33 J. ist noch alles möglich, aber die Partnersuche anspruchsvoller geworden. Weil man nun einen Partner sucht, der ggf. auch für den Kinderwunsch passend und fähig ist. ggf. lieber ein Jahr länger suchen, als sich für den Falschen entscheiden.

Ich habe als Mann meinen Kinderwunsch aufgegeben, als die Ablehnungen der Frauen gegen mich immer zahlreicher und krasser wurden. Weil ich Kinder so sehr mag.
Eine Frau unterstellte mir sogar, daß ich nicht gerne ein Mann sei. Vielleicht meint sie damit, daß sowas "unmännlich" wäre ?

Ich habe geglaubt, daß im Zuge der Emanzipation auch die Väter sich mehr einbringen dürfen, in der Kinderbetreuung und -erziehung. Das durfte ich aber bisher nur bei einer Partnerin mit Kind sein.

Trotzdem wünsche ich jeder Frau mit Kinderwunsch, daß sie einen wirklich von Herzen kinderlieben Partner/in findet. Denn ich habe zuviel erlebt und erfahren, wo das nicht der Fall war. Wo die Männer mit ihrer Vaterrolle überfordert oder gleichgültig waren.

Wichtig: Viele Männer glauben und geben anfangs vor, die besten und liebsten Väter zu werden. Aber sie unterschätzen den Alltag mit Kindern. Nach den ersten sechs Monaten mit Kind, lässt dann deren Interesse nach.

Tipp: Zusammen mit dem Partner zunächst Babysitter sein, z.B. im Freundes- und Bekanntenkreis.
So kann man ihn testen, wie er es mit Kindern aushält, und mit ihnen umgeht. Auch dann, wenn die Kinder schwierig sind.
 
G

Gast

Gast
  • #7
Mit Kinderwunsch abgeschlossen als mich mein Partner urplötzlich damit konfrontiert hat - er wollte plötzlich Kinder, ich keinesfalls, auch wenn er mir das nicht geglaubt hat. Ich war da 30.
Glücklicherweise habe ich einen Beruf, in dem ich sehr viel mit Müttern und Kindern und die daraus resultierenden Ergebnisse zu tun habe. Bereuen tue ich daher nichts. Wüßte auch nicht, wie ich das je wieder aus dem Kopf bekommen soll.

Man kanns auch mal von der Seite sehen was einem da alles entgeht und was man stattdessen tun kann.
Wenns nicht dazu kommen sollte - es ist mit Sicherheit kein Weltuntergang, wenns nicht klappt. Andersrum kanns aber durchaus einer werden.
Man sollte sich als Frau da wohl nicht so sehr hineinsteigern - sei es nun aus gesellschaftlicher Pflicht, des biologischen Auftrags wegen oder weil man glaubt irgendwelche Defizite ausgleichen zu müssen oder sich so ein Stück Glück und Unsterblichkeit und Absicherung zu sichern.
Wenns dann doch noch klappt und es ist gewollt, dann ists aber auch super.
Und wenns ungewollt klappt, dann ists halt ne Überraschung.
 
G

Gast

Gast
  • #8
Ich habe mit 39 geheiratet, das erste Kind mit 41, das zweite mit 43 bekommen. Mit 33 war ich Single und hab mir diesbezüglich keine Sorgen gemacht: Das ist doch kein Alter, junge Frau!
 
G

Gast

Gast
  • #9
Ich, M, habe hier bei EP festgestellt, dass Frauen, Anfang 30, mit Kinderwunsch, einen riesigen Bogen um Single-Männer machen, die bereits Kinder haben und sich für diese engagieren und dabei jedoch auch einen Kinderwunsch mit einer potentiellen neuen Partnerin haben. Wer sich mit Anfang 30 diesen Luxus erlauben kann, obwohl er einen so dringenden Kinderwunsch hat, kann es mit dem eigenen Kinderwunsch nicht so ernst nehmen. Da werden potentielle Partner kategorisch abgelehnt, weil sie schon "verbraucht" und nicht mehr frisch sind.
 
G

Gast

Gast
  • #10
@ Gast 8: Ich denke es ist schon ein grosser Unterschied ob man eigene Kinder hat oder die Kinder eines Partners. Ich w Anfang 30, kann mir "fremde" Kinder nicht vorstellen. Ich hatte einen Partner mit Kindern und werde das nie wieder wollen. Es gibt für mich zwei Möglichkeiten, entweder keine Kinder, dafür die Flexibilität geniessen, spontan übers Wochenende nach Nizza fliegen, unbezahlten Urlaub nehmen und zwei Monate durch Australien reisen usw. Oder eigene Kinder, für welche ich auch gerne verzichten werde. Aber für fremde Kinder? Niemals.
 
G

Gast

Gast
  • #11
G

Gast

Gast
  • #12
Gegenfrage:
Wie kann frau abschließen, wenn sie sich Kinder wünscht und noch was geht?
Das Thema erledigt sich für dich vielleicht wirklich erst dann, wenn du in der Menopause bist.
Jetzt musst du doch damit noch nicht abschließen!?
w
 
G

Gast

Gast
  • #13
Mit 33 J. brauchst Du Dir doch wirklich noch nicht solche Gedanken machen... habe gestern und heute extra noch mal darüber nachgedacht, und in meinem gesamten Freundes- und gutem Bekanntenkreis sind fast alle Frauen Mütter, aber KEINE einzige (!) hat so jung, mit 33 J. Kinder bekommen... da waren die meisten ja gerad' mal erst mit Studium fertig! Fast alle haben ihre Kinder um die 40 J. rum bekommen! Meine Freundin ist 44 J. und bekommt soeben ihr 3. Kind von ihrem 6 Jahre jüngeren Mann, den sie als Assi-Arzt während ihrer Facharztausbildung kennengelernt hat.Die hatte sie auch erst mit 32 J. fertig, paar Jahre gearbeitet, Fernreisen gemacht und mit Ende 30 kam das erste Kind.Für die läuft's perfekt! Also mal keine Panik ;)
 
G

Gast

Gast
  • #14
Hey, Du bist noch VIEL zu jung für solch trübe Gedanken! Von mir selbst kann ich nicht reden; ich wollte nie Kinder. Aber eine meiner besten Freundinnen war Single, bis sie Ende dreißig war (von Mitte zwanzig an!). Dann hat sie übers Internet einen Partner kennen gelernt. (Wäre ich selbst nicht glücklich verheiratet, könnte ich sie um ihn beneiden!) Zusammen gezogen, geheiratet und letztes Jahr, mit 41, kam ihr Wunschkind zur Welt.

Viel Glück! Das klappt schon noch!
 
  • #15
@ Gast 8: Ich denke es ist schon ein grosser Unterschied ob man eigene Kinder hat oder die Kinder eines Partners. Ich w Anfang 30, kann mir "fremde" Kinder nicht vorstellen. Ich hatte einen Partner mit Kindern und werde das nie wieder wollen. Es gibt für mich zwei Möglichkeiten, entweder keine Kinder, dafür die Flexibilität geniessen, spontan übers Wochenende nach Nizza fliegen, unbezahlten Urlaub nehmen und zwei Monate durch Australien reisen usw. Oder eigene Kinder, für welche ich auch gerne verzichten werde. Aber für fremde Kinder? Niemals.

Für Frauen ist das immer ein Unterschied. Ich kenne dagegen einige Männer, die dem Fakt, dass Frau bereits Kinder hat, gegenüber wesentlich aufgeschlossener sind.
 
G

Gast

Gast
  • #16
Liebe FS

nichts begraben. Kinderwunsch kann jederzeit reaktiviert werden.
Kommt drauf an mit wem du gerade zusammen bist.
Ist der Wunsch Mutter zu sein wirklich so gross
dann kannst du auch die Kinder eines geschiedenen Partners so lieben
als wären es deine.
Versuch dir darüber klar zu werden was du mit dem Kinderwunsch alles verbindest.
 
G

Gast

Gast
  • #17
Ich, M, habe hier bei EP festgestellt, dass Frauen, Anfang 30, mit Kinderwunsch, einen riesigen Bogen um Single-Männer machen, die bereits Kinder haben und sich für diese engagieren und dabei jedoch auch einen Kinderwunsch mit einer potentiellen neuen Partnerin haben. Wer sich mit Anfang 30 diesen Luxus erlauben kann, obwohl er einen so dringenden Kinderwunsch hat, kann es mit dem eigenen Kinderwunsch nicht so ernst nehmen. Da werden potentielle Partner kategorisch abgelehnt, weil sie schon "verbraucht" und nicht mehr frisch sind.

Das stimmt nicht. Ich bin 39 und suche nach einem Partner mit dem ich eine Familie gründen kann. Der erste mit dem ich es versucht habe hat mich sechs Jahre mit Ausreden abgespeist um dann einer zehn Jahre Jüngeren hinterherzujagen. Mein heutiger Partner ist ein liebevoller Daddy möchte jedoch unter Zeitdruck kein Kind haben und sagt deswegen nach einem Jahr nein. Sechs Jahre, neun Monate, ein Jahr. Partner in meinem Leben die alle meinen Kinderwunsch kannten und mich eiskalt im Regen hab stehen lassen. Weil sie sich scheinbar unter Druck gefühlt haben. Und jedes Mal dieser Schmerz und den Eindruck daran zu zerbrechen. Um jetzt die Beziehung zu retten muss ich die wunschlose Geliebte bleiben, meinen eigenen Wunsch aufgeben und seine Tochter erziehen, dessen Erziehung er sich mit seiner Frau teilt. Dafür ist er bereit mit mir zu ziehen und den nächsten Schritt zu machen. Mein eigener Wunsch soll für seine Bequemlichkeit ignoriert werden... Ich verliere langsam
 
G

Gast

Gast
  • #18
Hm, ich verstehe deine Gedanken gut.
In meinem Freundeskreis gibt es einige weibliche Singles +/- 35 die sich fragen ob aus diesen Träumen noch was werden kann.
Ich fürchte das Gedankenkarusell ganz abschalten kann man erst wenn der Wunsch erfüllt, oder triftige Gründe dagegen sprechen.
Was ich beobachte:
- taffes Auftreten, bei gleichzeitig tiefer Verunsicherung und Zweifeln, bezüglich dieses Themas.
- Frauen, die den Kinderwunsch über den Partnerwunsch stellen und dich bewusst von einem völlig unpassenden, hübschen jungen Mann schwängern lassen.. ( um dann zu schweigen)
Und Frauen, die sich im Ausland künstlich befruchten lassen..
- Frauen, die ihr leben leben und eben schwanger werden ... Oder eben nicht...
- leider kenne ich auch Frauen, die seit Jahren, mit passendem Mann! Nicht schwanger werden.... da sie verfrüht im Wechsel sind( Mitte 30!) oder krank oder die Hormone nicht stimmen...oder der Mann wenig Qualitätssperma hat...

Ein Kind ist ein Geschenk, auch in der heutigen Zeit.
Die Frau hat die besten Chancen Mutter zu werden, wenn sie Jung und gesund ist!
Das ist die Wahrheit ... ! Auch wenn die vielen politisch inkorrekt erscheint
( w/34 in einer Frauenklinik arbeitend )
 
G

Gast

Gast
  • #19
Liebe W

nie begraben, aber bin realistisch geblieben.
In der Arbeitslosigkeit legst du dir nicht auch noch ein Kind zu, oder ?
Und wenn es dann wieder rund läuft hast du Stress und das Kind kommt halt nicht.
Dann platzt deinem Freund der Kragen weil du schneller Karriere machst als er
und du suchst dann auch noch einen passenden Partner der auch noch Vater sein soll.
Tipp: wenn du einen Partner für dich zum Glücklichsein suchst dann beschwere das Ganze nicht gleich mit der Kinderfrage. Sonst landest du womöglich falsch.

Ich kriege übrigens erst jetzt ein Kind. Mit fast 44.
 
G

Gast

Gast
  • #20
Ich habe mit 34 mein erstes Kind bekommen und hätte sehr gerne noch ein zweites Kind bekommen. Bis 42 habe ich gehofft, es hat aber leider nicht mehr geklappt. Danach wollte ich dann nicht mehr. Der Altersunterschied wäre zu groß gewesen und die Kindererziehung hätte sich bis weit über die Rente hinausgezögert, das wollte ich nicht. Aber klar, ich hatte ja wenigstens ein Kind.

Die Einstellung, dass Frauen keine Männer mit Kindern wollen, kann ich irgendwie nachvollziehen. Wenn eine Frau einen Kinderwunsch hat, dann hat sie eben einen Kinderwunsch. Ein Mann mit Kindern ist aber meistens nur Teilzeit-Papa, d.h., die Kinder haben eine Mutter und sind nur am Wochenende beim Papa. Die Zweisamkeit leiden zwar darunter, von den Kindern hat sie aber nichts, sie kann weder in die Erziehung eingreifen noch die elternfreuden genießen.
Ein Mann hingegen, der eine Mutter heiratet, legt danach meist ganz hautnah mit den Kindern zusammen. Er kann sich also eher als Ersatzpapa fühlen.
Eine Lösung wäre natürlich ein verwitweter Vater. Eine Freundin von mir hat das gemacht, sie hat mit 42 einen sehr netten Mann kenenngelernt, der verwitwet war und 2 Kinder (damals 6 und 4) hatte.
Sie ist heute glückliche Oma, ohne ein eigenes Kind geboren zu haben. Aber das ist halt ein Glücksfall.

Liebe FS
Du hast noch 10 Jahre Zeit. Keine Panik.
 
G

Gast

Gast
  • #21
Mit 41 bekam ich Enddarm-Krebs. (Ich war ganz bestimmt kein typischer Kandidat für so etwas, nie geraucht, wenig Alkohol, sehr gesunde Ernährung, schlank, viel Bewegung...nur von meiner erblichen Veranlagung wußte ich bis dahin nichts...)

Die Bestrahlung hat mich binnen 2 Wochen unfruchtbar gemacht.
Bis dahin fehlte mir die letzten Jahre davor ein passender Vater, mein Ex verließ mich 3 Jahre vorher (da war ich 38) nach 4 Jahren Beziehung für eine Andere. Er konnte sich nie zu Kindern durchringen - heute weiß ich warum, ich war nur eine "Zwischenlösung", bis ihm die Richtige über den Weg lief.

Ich brauchte die nächsten Jahre, um die Entäuschung zu verarbeiten. Als ich gerade wieder offen wurde für jemand Neues kam der Krebs...

Ich kann nur jeder Frau mit Kinderwunsch dazu raten rechtzeitig schwanger zu werden, bevor es zu spät ist.

w 45
 
G

Gast

Gast
  • #22
Ich wollte nie Kinder, das habe ich schon als Kind gewusst, weil es ich es schon mit 5 Jahren merkwürdig fand, dass andere Mädchen in meinem Alter mit Puppen und Kinderwagen spielten. Deswegen habe ich schon mit Anfang 20 damit abgeschlossen gehabt. Heute habe ich erst recht definitiv damit abgeschlossen, denn ich finde, man sollte möglichst früh Kinder bekommen. Mit über 30 empfinde ich zu spät, weil man später dann selbst sehr alt ist, wenn das Kind mal in die Pbbertät kommt. Ich sehe es an meinen eigenen Eltern. Ich litt früher arg darunter, dass ich so altbackene, übervorsichtige, überreife Eltern hatte, die meinten, sie haben anderen jüngeren Eltern etwas voraus. Sie waren stark vorurteilbehaftet, sehr intolerant, erlaubten weniger. Ich fand das sehr nervig. Junge Eltern sind einfach etwas moderner und lockerer drauf. Und du willst deinen Kindern doch nicht früh antun, dass du pflegebededürftig wirst, während sie noch voll in ihrem Studium stecken.
 
G

Gast

Gast
  • #23
Und du willst deinen Kindern doch nicht früh antun, dass du pflegebededürftig wirst, während sie noch voll in ihrem Studium stecken.

Wie alt sollen die Eltern denn dann sein? Wenn man davon ausgeht, dass die meisten Pflegebedürftigen über 80 sind und man heute mit 17/18 mit dem Studium beginnt, ist das doch kaum möglich. Da müssten die Eltern bei der Geburt ja um die 60 sein.
 
  • #24
Wenn Dein Kinderwunsch so stark ist, warum machst Du ihn dann von einer Partnerschaft abhängig. Ich habe meine Kinder auch allein groß bekommen. Einen Mann braucht Frau nur zur Zeugung. w52
 
G

Gast

Gast
  • #25
Mit nunmehr 42 Jahren und keinen Chancen bei meiner Zielgruppe bin ich zur Zeit dabei, meine Lebensplanung aufzugeben. Als Mann bin ich vielleicht noch nicht zu alt, zumindest in meiner Gegend sind Frauen bis Mitte 30 aber schon nicht mehr an mir interessiert.

Von daher ist das Thema wohl latent aktuell bei mir.
 
Top