Ich bin verwöhnt.
Bin nicht aus superreichen Verhältnissen, habe aber als Kind trotzdem immer ALLES bekommen was ich wollte, nicht nur materielles, das ist das einzige, was ich meinen Eltern heute wirklich übel nehme, weil ich immernoch denke, dass auch Männer doch springen müssen, wenn ich Wünsche habe. Mir ist immerhin bewusst, dass das krank ist und nicht klappt, obwohl es ne zeitlang gekplappt hat, weil ich sehr gut aussehe. Es wird aber langsam nicht nur schwieriger, ich will es auch gar nicht wirklich.
So unterschiedlich kann es gehen. Ich habe als Kind materiell auch alles bekommen, legte aber nie viel Wert darauf. Im Gegenteil, mir war es immer unverständlich, wieso andere Kinder, und später Erwachsene, den Hals nicht voll genug bekommen können. Meine Eltern mussten mir neue Sachen teilweise sogar aufdrängen. Als Belohnung für ein gutes Zeugnis gab es einen Einkaufsbummel, bei dem ich oft nichtmal wusste, was ich kaufen will.
Es kommt wohl auch maßgeblich darauf an, ob die Eltern einem ideelle und soziale Werte bzw. ein Bewusstsein darüber vermitteln, dass es nicht jeder so gut hat. Ich jedenfalls bin dankbar für das, was ich habe und würde mich nicht als verwöhnt bezeichnen.
Ich würde sagen, verwöhnt ist eine reine Konsumhaltung, ob sie nun erfüllt wird oder nicht. Als bestes Beispiel fällt mir dazu ein Mädchen ein, dem es peinlich ist, wenn die Mutter mit dem Zweitwagen (VW) herumfährt, während der Ferrari in der Werkstatt ist. Mutter soll sich doch bitteschön als Zweitwagen mindestens einen Mercedes anschaffen, um die Prinzessin vom Klavierunterricht abzuholen, der auch bequem mit dem Bus zu erreichen wäre. Selbstverständlich braucht man auch als Kind schon IPhone, Computer, Fernseher, eigenes Bad usw., um nicht aussätzig zu sein. Des Weiteren sind Mitschüler und Lehrer dumm und hässlich, wenn sie keine Markenklamotten tragen, etc. etc.
Ich glaube, Kinder sagen (und lernen) direkt, was die Eltern nicht sagen, aber durch ihr Verhalten oder Andeutungen ausdrücken: "Ich habe, also bin ich und wer weniger hat, ist auch weniger wert."
In einem anderen Sinne verwöhnt kann auch heißen, dass jemand den Anspruch hat, jeder habe mirzuliebe zurückzustecken, während ich keinerlei Rücksicht zu nehmen brauche.
Das liegt leider im Zeitgeist und wird vortrefflich von der Werbung eines Mobilfunkanbieters widergespiegelt, in der eine Frau auf einer großen öffentlichen Party/Diskothek die Musik abdreht, damit sie in Ruhe telefonieren kann. Motto "fühl dich überall wie zuhause".