G

Gast

Gast
  • #1

Wann ist man "zusammen"?

Ist es nicht schon mehr als eine Bekanntschaft, wenn man Zeit und das Bett teilt? Wenn man das was man mit ihm/ihr hat, mit keinem Zweiten und nicht mit jedem x-Beliebigen haben würde? Was sind die Voraussetzungen für das "Zusammensein", wenn es doch für beide keine bloße Bettgeschichte sein soll. Ab wann, würdet Ihr sagen, ist man "zusammen"?
 

hanjo58

Gesperrt
  • #2
Ich kann mit jemandem über Tausende von Kilometern hinweg zusammen sein. Wenn ich mir mit ihr das Bett teile, ist für mich die Frage des Zusammenseins eigentlich schon lange geklärt. Und für sie zumindest MEINER Erkenntnis nach auch.
 
B

birgitta

Gast
  • #3
Ich habe da ein ungeteiltes Bett. Nennt sich französisch, ist aber auch zu normalem Schlafen geeignet. Braucht auch nur ein Laken - höchstens hinterher ab und zu ein frisches. Die Zeitfrage hängt stark vom Dienst ab. Mal liegen wir beide drin, mal einzeln. Das mit den Bettgeschichten war mein Vater, aber da war ich vielleicht drei oder vier.
 
E

excuse-me

Gast
  • #4
Das spürt man doch einfach irgendwie, oder?
 
G

Gast

Gast
  • #5
Kann mich #1 nur anschliessen. Wobei das nicht jeder so sieht, leider ...
 
G

Gast

Gast
  • #6
Die Frage halte ich für ein Luxusproblem. Aktuell wird das doch nur, wenn es darum geht, ab wann man als Paar wahrgenommen wird. Dafür muß man keine sexuellen Kontakte haben. Schon oft bin ich, wenn ich mit einer Frau zusammen unterwegs war, für deren Ehemann gehalten worden. Es ist auch noch immer so: Diese unbefangene Sorte Menschen geht gleich von förmlicher Ehe aus.
Ich vermute, da kann man nix machen. Ab wann man das selbst sagen kann, vielleicht sogar als self-fulfilling-prophecy: Vorsicht!
Mich wundert übrigens diese Frage von einer Frau: Ich dachte, da ist "sich hinzugeben" (pardon, für die direkteren: GV), das eindeutige Kriterium. Meine Erfahrung und die männlicher Bekannter ist die, daß das für Frauen eine hohe Barriere auch deshalb ist, wel es sich dabei um so etwas wie einen "Inaugurationsritus" handelt.
Viele Grüße!
7E1D15D7
 
G

Gast

Gast
  • #7
@Fragesteller
Zusammen ist man wohl, wenn man Sex hat, sich mag und womöglich auch über eine gemeinsame Zukunft spricht. Spätestens dann, wenn beide sich einig sind, dass sie zusammen sind, ist man zusammen.
 
F

Fergie

Gast
  • #8
Ich habe lange und viel mit Freunden und Freundinnen über dieses Problem gesprochen. Es gibt keine Anzeichen. Sex oder Küssen reicht nicht aus, manche wurden sogar den Eltern vorgestellt, hatten aber seiner Meinung nach dennoch keine "Beziehung".

Man hat erst dann eine Beziehung, wenn man das gemeinsam explizit so bespricht.

Fergie, 7E2148C0
 
G

Gast

Gast
  • #9
"Zusammen" ist man dann: Gegenseitiges Vertrauen, Offenheit, Ehrlichkeit und Liebe. Wenn man bereit ist, für seinen Partner das letzte Hemd zu geben.

Sex ist für mich nicht unbedingt ein Indikator für "zusammen" sein, da es oft nur ohne Gefühl konsumiert wird und weit weg ist von echter Liebe.

m/48
 
G

Gast

Gast
  • #10
Fragestellerin: Sex ist natürlich nicht der Indikator. Aber, da ich mich nicht sehr schnell jedem sexuell öffne, ist das für mich ein sehr großer Teil des Ganzen. Sex ohne Gefühl schließe ich also völlig aus. Wenn das Gefühl für den anderen wächst, wächst auch der Sex. Und ich empfinde es so, dass in dem Moment, in dem eine Bereitschaft zu diesem Wachstum da ist, man "zusammen" ist. Weil man doch daran gemeinsam beteiligt ist, oder?
 
E

excuse-me

Gast
  • #11
Man hat eine Beziehung wenn man das "bespricht", wenn man sich "einig" ist ???

Das erinnert mich an diese kleinen Zettelchen von früher:
Willst du mit mir gehen: JA/NEIN

Nein - das muss man nicht besprechen - das Gefühl "zusammen sein" ist auf einmal da - das kann man nicht irgendworan festmachen.
Ooooooh - das kann ich schon wieder nicht mit Worten beschreiben! - Ein Versuch:
Wenn man heim kommt, den Schlüssel ins Schloss steckt, ihn umdreht, die Tür öffnet, eintritt, und die Tür hinter sich schließt. Zuhause.
Das Gefühl kennt ihr doch auch - das Gleiche ist auch das Gefühl "zusammen", nach dem oben gefragt wurde.
Und jetzt wird es noch komplizierter - ich habe das Gefühl nur, wenn der andere es auch hat - aber das kann ich nun wirklich überhaupt nicht erklären. Oooooh.
Aber @ 9 - Ist auch eine gemeinsame Beteiligung - nur auf einer anderen, zeitlich früheren Ebene.
 
G

Gast

Gast
  • #12
Neuer Aspekt: Urlaubsbekanntschaften wären nach der formulierung der Frage dann nach denken des Fragenstellers vielleicht auch schon eine Beziehung. Selbst wenn man intim wäre, wäre es dann noch keine Beziehung. Das würde dann ja auf viel zu viele zutreffen.

Für mich ist eine Beziehung wie von meinen Vorschreiber(innen) wenn man sich darüber einig ist und eine gewisse ernsthaftigkeit spürt.
 
F

Fergie

Gast
  • #13
@excuse-me: Wenn es nach mir ginge, dann wäre es so. Dann hätte ich schon viele Beziehungen gehabt. Leider sind die dann immer gescheitert, als mir der Mann - auf die unterschiedlichsten Weisen - mitteilte, dass wir seiner Meinung nach doch keine Beziehung haben. Deswegen glaube ich jetzt, mich nicht mehr auf mein "Gefühl" verlassen zu können. Leider.

Fergie, 7E2148C0
 
G

Gast

Gast
  • #14
@#3: Ja, wenn einen da das Gefühl mal nicht täuscht...
@12: Bei Dir war es so, oder? Das sind leider häufig gemachte Erfahrungen hier.
 
Top