Es gibt diese Modelle aber ich vermute, dass fast alle Kinder nach der Trennung der Eltern bei der Mutter leben.
Du vermutest... Und schreibst deswegen pauschal Männer leben alleine.
Ich kann nur aus meiner Datingerfahrung sagen, ich habe einige Männer getroffen, die AE waren.
Und einige, wo die Kinder zwar bei der Mutter lebten, aber oft da waren.
Der "Wert" für die Kinder - nun, bestimmte Details habe auch ich nie erzählt.
Aber es geht um Info - Ich möchte ja genauso wissen,, was bei meinen Kindern passiert.
Und als Familienmensch würde ein potentieller Partner Teil der Familie, regelmäßig präsent - im Alltag, weil er beim Essen dabei ist, übernachtet, insgesamt öfters da ist. Bis zum ganz Zusammenleben.
Also müssen sich die Beteiligten kennen lernen, und für mich war/ ist eine Voraussetzung, dass diese miteinander auskommen.
Der "Mehrwert" für die Kinder - ich bringe niemanden in ihr Leben, den sie nicht mögen...
Und sie sehen, dass ich nicht einen Teil meines Lebens verheimliche.
Ich stelle es mir sowieso sehr kompliziert vor, einen Mann kennen zu lernen, ohne dass Kinder es mitbekommen.
Treffen dann immer nur bei ihm? Übernachten, nur wenn die Kinder ggf. beim Vater sind? Und wenn er dann eben auch noch Kinder hat?
Kennen lernen wie und wo?
So ganz im Verborgenen, heimlich? Als ob Partnerschaft etwas Anrüchiges hat?
Und dann irgendwann den Kindern mitteilen, das ist Hans, der wohnt ab morgen hier...
Da kann ich mir gut vorstellen, dass Kinder bzw. Teenager sauer und ablehnend reagieren.
Für meine Kinder war es selbstverständlich, dass Mama nicht auf Dauer alleine bleibt.
Mein Großer kam kurz nach der Trennung von seinem Vater, da war er vier - und schlug vor, ich solle doch einfach den Papa seines Kumpels nehmen, dann bin ich nicht alleine,...
Vermittelt habe ich es altersgerecht, bei einem erstes Aufeinandertreffen war es in jungen Jahren ein Freund - und so oft war das nicht.
Da waren keine permanent wechselnden Bekanntschaften.
Zudem, ab einem gewissen Alter wissen sie dann sowieso, dass das nicht ein Freund ist... Blöd sind sie nicht.
In der zweiten Datingzeit waren meine Söhne schon (fast) erwachsen, der Große ausgezogen, auch wenn er regelmäßig da war.
Da gab ich vor einem Date meinem Jüngeren die Daten, dass er ggf. wusste, mit wem und wo ich unterwegs war.
Er wünschte mir immer viel Spaß und fragte hinterher - So wie er auch bei anderen Angelegenheiten bis heute fragt, - und ich ihn, was ihn anbetrifft genauso frage.
Nun, jede*r macht es anders - muss jede*r für sich entscheiden.
Und auch da muss es passen
Die ebenso erwachsenen Kinder meines Partners, beide bei ihm lebend, lernte ich genauso zeitnah kennen - auch ihm war die Meinung seiner Kinder wichtig.
Ich finde es schön, wenn wir alle bei verschiedenen Gelegenheiten alle beieinander sind.. Dann 8 Personen.
W, 51