G
Gast
Gast
- #1
Wann kommt ihr an eure Grenzen in der Partnerschaft? Was tut ihr, wenn ihr an der Grenze steht?
Wann kommt ihr an eure Grenzen in der Partnerschaft? Was tut ihr, wenn ihr an der Grenze steht?
Interessant finde ich die Erfahrung, wenn ich in der Partnerschaft KONKRET an meine Grenzen stoße. Was geschieht, wenn ihr dort anlangt, wo ihr bisher (noch?) nicht weiterdachtet oder (noch?) nicht weiterdenken wollt? Wie reagiert ihr, wenn euch Fremdes im andern Menschen begegnet? Wo, wie, warum könnt ihr euch auf unbekanntes Terrain wagen? Und wo, wie und warum NICHT? Wieviel Courage, Naivität, Zeit, Vertrauen, Leichtsinn, Abenteuerlust... braucht es, um aufzubrechen? Ist das überhaupt sinnvoll? Verhindern wir lediglich wegen Angst (vor Veränderung?) diesen Aufbruch? Oder ist sie ein ernstzunehmendes Signal zur Sicherung der in ihren Grenzen gefestigten Persönlichkeit? Darf Partnerschaft überhaupt so existentiell sein? Oder ist vielleicht, ganz im Gegenteil davon, nichts so existenziell wie eine Partnerschaft?
Interessant finde ich die Erfahrung, wenn ich in der Partnerschaft KONKRET an meine Grenzen stoße. Was geschieht, wenn ihr dort anlangt, wo ihr bisher (noch?) nicht weiterdachtet oder (noch?) nicht weiterdenken wollt? Wie reagiert ihr, wenn euch Fremdes im andern Menschen begegnet? Wo, wie, warum könnt ihr euch auf unbekanntes Terrain wagen? Und wo, wie und warum NICHT? Wieviel Courage, Naivität, Zeit, Vertrauen, Leichtsinn, Abenteuerlust... braucht es, um aufzubrechen? Ist das überhaupt sinnvoll? Verhindern wir lediglich wegen Angst (vor Veränderung?) diesen Aufbruch? Oder ist sie ein ernstzunehmendes Signal zur Sicherung der in ihren Grenzen gefestigten Persönlichkeit? Darf Partnerschaft überhaupt so existentiell sein? Oder ist vielleicht, ganz im Gegenteil davon, nichts so existenziell wie eine Partnerschaft?