• #1

Wann mangelt es an Respekt in der Beziehung?

Guten Tag,

ich wende mich einmal mit einer Frage an Euch, da ich diese hier gut aufgehoben fühle. Meine Partnerin und ich hatten neulich einen Streit bzw. einen Diskurs, der nun dazu führte, dass ich "der Schuldige" bin und sie seitdem, sicherlich auch aus Trotzigkeit und Sturheit, mich das spüren lässt, indem sie kühl ist, weniger einfühlsam, wenig zärtlich. Sie entschuldigte sich dafür bereits, dass sie momentan so drauf ist und mich aber trotzdem liebt. Nun ist es so, dass sie etwas machen möchte, das mich absolut stört - das weiß sie auch. Es geht auch nicht um das Thema an sich, sondern ihre Reaktion. Sie sagt, sie weiß, dass es mich stört, akzeptiert das, aber, so Zitat: "... was soll das jetzt daran ändern?!". Übersetzt bedeutet das für mich: "Mir doch egal was dich stört, ich mach's trotzdem!". Gepaart mit ihrer o. g. Veränderung im Wesen, empfinde ich diese Aussage als krass und respektlos, da mir mein Stellenwert in der Beziehung nicht mehr ausreichend eingeräumt wird. Sie weiß und spürt, dass ich nun "angekrochen" komme, aber ich kann irgendwann nicht mehr.

Sehe ich das zu eng? Wann beginnt Respektlosigkeit, wann hört sie auf?

MfG
 
  • #2
Zitat: "... was soll das jetzt daran ändern?!". Übersetzt bedeutet das für mich: "Mir doch egal was dich stört, ich mach's trotzdem!".
Wenn der Partner einen leiden lässt und es nicht gut meint und auch nicht gut tut, ist er für mich der unpassende und falsche Partner ganz einfach! Kommt das mehrmals vor, ohne dass sich was ändert durch Gespräche, werde ich mich trennen! Eine Beziehung sollte eine Bereicherung sein, eine Ergänzung und nicht das Gegenteil!
mein Stellenwert in der Beziehung nicht mehr ausreichend eingeräumt wird. Sie weiß und spürt, dass ich nun "angekrochen" komme, aber ich kann irgendwann nicht mehr.
Sehe ich das zu eng? Wann beginnt Respektlosigkeit, wann hört sie auf?
Fragst du zehn Leute kriegst du verschiedene Antworten, die dir aber nicht groß helfen können, es kommt immer drauf an, was für dich stimmig ist und nicht für andere, für mich wäre dieser Zustand nicht stimmig und wenn sie denken würde, dass ich wieder angekrochen komme, dann ist das ein Katz und Maus Spiel, was ich nicht mitspiele, weil es danach schlimmer wird!
 
  • #3
Nun ja, wenn du - und das auch noch erfolglos - deinem Mädel vorschreiben willst, was sie zu tun oder zu lassen hat, dann wundert es mich überhaupt nicht, dass sie keinen Respekt vor dir hat. Dazu dann noch das "angekrochen kommen" .... ne du, so kann sie dich nicht einmal dann respektieren, wenn sie es wollte - was ich bezweifle.
Füge dich - oder verdiene dir ihren Respekt. Schnell, bevor es zu spät ist.
 
  • #4
Hallo FS

Du schreibst nicht, was der Grund des Streites war. Ich gehe davon aus, dass wahrscheinlich sie etwas wollte, was für dich nicht okay war, richtig?
Jetzt reagiert sie emotional kühler, vielleicht aber eher ernüchtert über die Tatsache, dass sie in einer für sie vorhergehenden Frage mit dir keinen Kompromiss finden konnte. Dass deine Partnerin nun etwas für sich entscheidet, was dir nicht passt, ist mE nicht respektlos. Sie trifft ihre eigene Entscheidungen ohne deine Wünsche zu berücksichtigen, so wie du es vorher auch gemacht hast. Aber dir passt das nicht, nicht wahr? Das nennt man Gleichberechtigung und Beziehung auf Augenhöhe. Viele Männer sagen, dass sie das selbstverständlich wollen, in der Tat können sie es aber nicht und halten nach einer anpassungsfähigen Partnerin Ausschau, welche sich nach ihren Wünschen richtet und die eigenen Wünsche hinten anstellt.

Du bist wahrscheinlich noch sehr jung, du musst lernen, was du geben kannst und willst und ob zu Kompromissen fähig bist oder eher nicht.

Alles Gute
 

Laleila

Cilia
  • #5
Nun ist es so, dass sie etwas machen möchte, das mich absolut stört - das weiß sie auch. Es geht auch nicht um das Thema an sich, sondern ihre Reaktion. Sie sagt, sie weiß, dass es mich stört, akzeptiert das, aber, so Zitat: "... was soll das jetzt daran ändern?!"

Doch, es geht um das Thema. Sie will etwas tun was Du nicht magst. Vom Besuch im Swingerclub bis zur Anschaffung eines neuen Hobbies wie Spitzenklöppelei kann das alles sein.
Der Swingerclubbesuch wäre beziehungsrelevant und ich ginge mit Dir konform, wenn Du Dich über ihre Ignoranz beschwertest, beim Spitzenklöppeln ginge es Dich schlicht nichts an und ich fände es anmaßend von Dir, wenn Du da mitbestimmen wolltest.

Was ist also das Thema?
 
  • #6
Meine Partnerin und ich hatten neulich einen Streit bzw. einen Diskurs, der nun dazu führte, dass ich "der Schuldige" bin und sie seitdem, sicherlich auch aus Trotzigkeit und Sturheit, mich das spüren lässt, indem sie kühl ist, weniger einfühlsam, wenig zärtlich.
Auch hier ist zur Beantwortung der Frage notwendig, dass du uns kurz das Thema des Streites und die Positionen darstellst. Ansonsten ist das Stochern im Nebel.
Nun ist es so, dass sie etwas machen möchte, das mich absolut stört - das weiß sie auch. E
Wie Laleila schon schrieb, brauchen wir auch hier mehr Inhalt. Das kann ja nun alles sein, vom Treffen mit dem ExFreund bis zum Tanzkurs.

Generell gilt, Reisende soll man nicht aufhalten. Vielleicht solltest du mehr für dich tun?
 
  • #7
Tja.

Diese schrecklichen Weiber, die wissen, was sie wollen, einfach nur die Pest.

Ich bespreche normaler Weise alles mit meinem Mann. Er mag manche meiner Aktivitäten überhaupt nicht - flotte, lange Touren durch die Berge mit alten Motorrädern, deren Sicherheitsstandard unterirdisch ist - aber er weiß genau, dass er mir das einfach nicht ausreden kann.

Unser Kompromiss sieht dann so aus, dass ich fahre, mich aber sehr regelmäßig melde.

Lieber FS, könntest Du nicht auch mit einem Kompromiss leben?
 
  • #8
Es mangelt euch beiden an Respekt. Du möchtest, dass deine Freundin auf etwas verzichtet oder etwas sein lässt, dass dir nicht gefällt. Jemand der bedingungslos liebt, lässt den anderen. Es ist doch keine Frage des Stellenwertes?! Wenn dir deine Meinung wichtiger ist als ihre, du deinen "Beziehungswert" nur dann fühlen kannst, wenn sie so "funktioniert" wie du es gerne hättest, stimmt etwas Grundlegendes nicht. Ich vermute mal, das du deinen Unmut deutlich artikulierst?! Deine Freundin fühlt sich dadurch nicht respektiert und geliebt. Sie möchte sich abgrenzen und reagiert respekt- bzw. lieblos. Es sollte dir nicht darum gehen Schuldfragen zu klären, sondern Lösungen zu entwickeln. Das du nicht geschrieben hast, worum es geht, macht eine Beurteilung eurer Situation nicht leichter. Du solltest dich aber bemühen, Ursache und Wirkung nicht aus den Augen zu verlieren. Sonst läufst du Gefahr, ihr die Schuld zu geben und deine Anteile nicht zu sehen. Deine Anteile sind aber unter dem Strich, das einzige was du ändern und bearbeiten kannst.
 
  • #9
Meine Partnerin und ich hatten neulich einen Streit bzw. einen Diskurs, der nun dazu führte, dass ich "der Schuldige" bin und sie seitdem.... kühl ist, weniger einfühlsam, wenig zärtlich. Sie entschuldigte sich dafür bereits, dass sie momentan so drauf ist und mich aber trotzdem liebt.

Nun ja, schwer zu beurteilen, wenn man nicht weiß, worum es in dem Streit ging und wie der Gesprächsverlauf war. Wenn Du "der Schuldige" bist und sie kühl, weniger zärtlich zu Dir ist, dann wirst Du vermutlich in dem Streit sehr unfair gewesen sein und genau das hat ihre Liebe zu Dir beschädigt.
Du willst Versöhnungssex satt, damit für Dich die Welt wieder in Ordnung ist und sie kann das nicht, wahrscheinlich wegen verletzter Gefühle.

...sie seitdem, sicherlich auch aus Trotzigkeit und Sturheit, mich das spüren lässt.... Nun ist es so, dass sie etwas machen möchte, das mich absolut stört - das weiß sie auch.... Wann beginnt Respektlosigkeit....

Es ist relevant worum der Streit ging, wie er verlaufen ist und warum Du der Schuldige bist und was sie jetzt tun will, was Du respektlos findest. Nur dann kann man Dir brauchbare Tipps geben.
Schon, dass Du das nicht weißt, lässt ahnen, dass Kommunikation mit Dir im Spektrum zwischen schwierig bis unmöglich liegt.

In erster Linie bist Du ungeheuer respektlos, indem Du ihre verletzten Gefühle als Sturheit und Trotz bezeichnest, statt sie als das zu würdigen, was sie sind.
Dass sie etwas machen will, was Dir nicht passt, ist in keiner Weise respektlos sondern kommt bei zwei autonomen Personen nunmal vor. Damit musst Du leben lernen oder Dich trennen, wenn Du das nicht ertragen kannst.

empfinde ich diese Aussage als krass und respektlos, da mir mein Stellenwert in der Beziehung nicht mehr ausreichend eingeräumt wird. Sie weiß und spürt, dass ich nun "angekrochen" komme...

Jemand der angekrochen kommt ist keine respektable Person sondern ein Wurm und darf sich nicht wundern wenn er wie ein Wurm behandelt wird - sorry, für diese bittere Aussage, aber Würmern räumt man selten einen hohen Stellenwert ein.

Respektiert wird ein Partner, der erkennt, dass er einen Fehler gemacht hat, der diesen offen und ehrlich einräumt, sich erklären und vor allen Dingen um Entschuldigung bitten kann und auch fähig ist, zu erkennen, dass es abhängig von der Schwere des Fehlverhaltens einige Zeit dauern kann, bis der verletzte Partner zu ihm zurückfindet, ohne das beleidigte Prinzchen zu geben.
Deine Liebebeduerfigkeit und Egozentriertheit ist maximal unsexy.

Als erwachsener Mensch solltest Du wissen, dass Deine Partnerin Dich nicht so bedingungslos liebt wie Deine Mama, wo Du Dir jede Schote reißen konntest, ohne dass das Folgen hatte. In einer Partnerschaft kann Liebe vergehen, wenn sie oft genug durch Fehlverhalten strapaziert wird.
 
  • #10
Danke für Eure Antworten. Kurz und knapp: Sie möchte etwas züchten, dessen Besitz und Genuss in Deutschland - nun ja - kein Pappenstiel ist. Aber ich sehe das leider eng und bin diesbezüglich spießig drauf und mag es nicht, wenn man das herunterspielt. Und sie weiß, dass mich das stört, vor allem weil sie Mutter ist. Und da erachte ich es als respektlos, meinen Worten nicht in irgendeiner Weise eine Bedeutung zuzumessen.
 
  • #11
Mich wundert, dass du ihr Strurheit und Trotz unterstellst. Ebenfalls ein Widerspruch ist, dass du einerseits angibst, sie hätte sich entschuldigt, andererseits sie würde dich als Schuldigen hinstellen.

Ist es nicht eher so, dass beide unzufrieden, verstimmt und verunsichert sind, wenn es Streit gab und kein Kompromiss gefunden wurde? Um zu beurteilen, ob du hier zu viel erwartest oder gar verlangst oder sie tatsächlich respektlos agierte, kommt es sehr wohl auf Inhalt und Art der Meinungsverschiedenheit an. Es klagt ja auch niemand vor Gericht auf ein Urteil, mit den Angaben, die andere Seite verhält sich respektlos aber ich sag nicht, worum es sich handelt.

Mit dieser Art Kommunikation hinterlässt du einen schwierigen Eindruck.
 
  • #12
Genauso gut kann es sein, dass seine Partnerin ein streitsüchtige Xanthippe ist, die nur ihre eigenen Interessen verfolgt und die Schuld immer beim Gegenüber sucht. Oder er ist ein besitzergreifender Partner, der seiner Freundin keinen Freiraum gönnt. Dazu braucht es aber mehr infos über den Inhalt...
 

Laleila

Cilia
  • #13
In dem.Fall würde ich es davon abhängig machen ob ihr zusammen wohnt und sie dies in Euer beider Haushalt tun möchte.
Da hast Du selbstverständlich ein Vetorecht.
Schließlich würden die Konsequenzen, bei Entdeckung, dann auch Dich treffen. So würde ich in Deinem Fall dann auch argumentieren.
Lebt sie in einer eigenen Wohnung, dann bleibt es dabei, dass es Dich nichts angeht.
Sie kann auch erwarten, dass Du ihre Entscheidungen respektierst. Sie ist erwachsen und partnerschaftlicher Respekt ist keine Einbahnstraße.
 
  • #14
Danke für Eure Antworten. Kurz und knapp: Sie möchte etwas züchten, dessen Besitz und Genuss in Deutschland - nun ja - kein Pappenstiel ist. Aber ich sehe das leider eng und bin diesbezüglich spießig drauf und mag es nicht, wenn man das herunterspielt. Und sie weiß, dass mich das stört, vor allem weil sie Mutter ist. Und da erachte ich es als respektlos, meinen Worten nicht in irgendeiner Weise eine Bedeutung zuzumessen.
Geht es um eine gemeinsame/s Wohnung/Haus? Dann finde ich schon, dass du da Mitspracherecht hast. Wenn ihr getrennt wohnt, finde ich es zwar nicht in Ordnung, dass sie deine Bedenken da einfach so wegwischt, aber solange sie niemand anzeigt, wird sie in ihrer Wohnung wohl machen was sie will..
 
  • #15
dessen Besitz und Genuss in Deutschland - nun ja - kein Pappenstiel ist.

Nun, und diese Situation ist kein Pappenstiel für dich.

Das Problem ist nicht die Frage nach der Respektlosigkeit dir gegenüber. Diese Frage kannst du dir, glaube ich, schenken. Da ist jemand, mit Kind, der Ilegales tun will, bah.

Und um so jemanden machst du dir überhaupt Gedanken? Renn so schnell wie du kannst.
 
  • #16
Sie möchte etwas züchten.... Und sie weiß, dass mich das stört, vor allem weil sie Mutter ist. Und da erachte ich es als respektlos, meinen Worten nicht in irgendeiner Weise eine Bedeutung zuzumessen.

Du hast einen falschen Begriff von respektlos. Ihr habt ein unterschiedliches Wertesystem.
Die Werte jedes Einzelnen stehen jeweils gleichberechtigt nebeneinander. Abhängig davon, wie wichtig es für die Beziehung ist, muss man entscheiden, ob es miteinander geht oder nicht, kann aber nicht erwarten, daß der andere sich ändert, damit die Beziehung weitergeht.

Ein "Tierquaeler" ginge für mich z.B. garnicht, egal welches Tier, ob ich es mag oder nicht.
 
  • #17
Lieber FS: jede Beziehung hat seine Grenzen. Die Frage bei Dir ist wie @INSPIRATIONMASTER schreibt: was ist für Dich stimmig?!

Hier wird oft über bedingungslose Liebe geschrieben: heißt das jetzt dass ich meinem Partner - sofern ich einen haben sollte - einen Besuch im Swingerclub erlauben soll? Für mich ist dann meine Grenze erreicht und ich beende die Beziehung, wenn er weiterhin andere Vorstellungen hat. Denn dann passt unsere Wertevorstellung nicht zueinander! Stichwort: Exklusivität in einer Partnerschaft.

Deine Freundin möchte etwas züchten, das in D eher kritisch gesehen wird? Wenn damit Deine Grenze erreicht ist und ihr keinen Kompromiss findet, dann musst Du Dir überlegen ob Du damit leben kannst oder nicht - und Deine Konsequenzen ziehen.

Damit bist Du keinesfalls ein Spießer, damit zeigst nur auf, wo Deine Grenzen sind.
 
  • #18
Ist es eurer gemeinsamer Haushalt- und wie alt ist ihr Kind, dass ja davon mitbekommen wird?- Wenn es nicht euer gemeinsamer Haushalt ist, ist es ihre Sache. -
Betroffen sind dann eure gemeinsamen Werte, bzw. deine sind anders als ihre. Dann bleibt die Frage, ob du es tolererieren kannst oder ob deine Werte sich damit nicht vereinbaren lassen und du nötigenfalls die Beziehung beenden willst.Ausreden würde ich es ihr, wenn es nicht euer Haushalt nicht, denn das ist ihre Entscheidung.
Wie läuft eure Beziehung denn sonst so, trifft sie viele Entscheidungen, die euch als Paar tangieren, allein?
 
  • #19
Es ist ihr eigener Haushalt. Ich sagte auch, dass ich mich da am Ende nicht einmischen kann, nur eben, wie Ihr sagt, eine andere Vorstellung von Werten habe. Sie möchte es nun unterlassen, aber eher widerwillig. Das möchte ich wiederum nicht, da es eher einem Verbot gleichkommt, denn aus ihrer Überzeugung geschieht. Entscheidungen die Beziehung betreffend treffen wir ansonsten gemeinsam. Ja, es ist ihr Haushalt und ich darf da nicht egoistisch sein. Aber ich habe ihr auch klar vermittelt, welche Gefahr sich dahinter verbirgt. Ob es nun per se schlimm ist oder nicht - illegal bleibt illegal.

Danke für Eure Antworten. Es tut mir Leid, dass ich nicht tiefgründiger werde, aber über das Handy ist das Schreiben eine Qual. :D
 
  • #20
Ich sehs wie manch andere hier: Gemeinsamer Haushalt? Dann hast du ein Vetorecht und kannst das durchsetzen, da du ggf. mit drinhängst.
Getrennte Wohnungen? Halt dich raus!

Mein Partner möchte auch nicht, dass ich einen Apnoetauchkurs besuche, weil er meint es wär zu gefährlich (sind beide Sporttaucher) aber da wir keine Kinder haben, lass ich mir das auch nicht verbieten.
 
  • #21
Ich gehe davon aus, dass sie eine Marihuanaplantage anlegen will.

Ich würde das nicht akzeptieren, weil ich damit nichts zu tun haben will. Ich würde mir überlegen, welche Leute (Süchtige, Dealer) sie in mein Leben bringt. Das will ich alles nicht, aber andere sehen das anders
 
  • #22
Aber ich sehe das leider eng und bin diesbezüglich spießig drauf und mag es nicht, wenn man das herunterspielt
Ich finde Dich nicht spießig, nur weil Du keine Substanzen tolerieren möchtest, deren Anbau/Aufzucht und/oder Genuß in Deutschland schwierig sind.
Ich denke, Du solltest Dir vielleicht auch Gedanken über den Konsum Deiner Partnerin machen, denn sie züchtet ja nichts umsonst oder weil sie es so hübsch findet.
Für mich zeigt sie eine ähnliche Respektlosigkeit, wie sie Konsumenten oft zeigen. Allerdings kommt diese -vermeintliche- Respektlosigkeit oft aus einer Sucht heraus. Sie möchte unter Umständen beides...Dich behalten und lieb sein zu Dir, aber dennoch nicht davon lassen. Du machst ihr es gerade unbequem, Du bist kritisch und hinterfragst. Daher die Reaktion. Abwehr. Störung im Konsumverhalten.
Nur ein Gedanke, der mir so kommt bei dem, was ich so lese. Ich arbeite mit Abhängigkeitserkrankten, die Muster ähneln sich. Muß nicht stimmen, dafür liest man hier zu wenig, um sich einen Gesamteindruck zu verschaffen.
Vielleicht paßt aber was davon.
W
 
  • #23
Ihrer Aussage nach konsumiert sie nicht, das tat sie vor 20 Jahren mal. Sie möchte einfach nur etwas gedeihen und wachsen haben. Die Logik dahinter verstehe auch ich nicht. Dazu muss ich sagen, dass in ihrem Familien- und deren Freundeskreis es nicht unüblich ist, sowas zu konsumieren. "Zum Entspannen", wie sie sagt. Sie versprach mir, dass sie davon nichts nehmen wolle und möchte nunmehr keine Dinge anbauen. Aber wie gesagt, ein fader Beigeschmack bleibt. Denn was, hätte ich meinen Unmut nicht geäußert? Dann täte sie es auch. Aber es ist ihr Haushalt, ihr Leben. Da kann und werde ich mich nicht einmischen und etwas verbieten. Hier wurde es schon gut getroffen: Ich habe eine andere Vorstellung von Werten und einer Vorbildfunktion ggü. eines Kindes.
 
  • #24
Ich sehe keinen mangelnden Respekt, sondern unterschiedliche Werte und Einstellungen. Mein Partner ist erwachsen und kann tun was er will. Mir muss daran nicht alles gefallen oder er mich um Erlaubnis fragen. Bei bestimmten Dingen aber könnte er sich eine andere Freundin suchen.

Züchtet sie eine Planze oder wird es eine ganze Plantage? Zur Zierde (gibt es tatsächlich) oder will sie es selbst rauchen oder gar verkaufen?

Eine ehemalige Bekannte aus meiner Jugend hat damals auch einiges ausprobiert. Kiffte u.a. im Wohnzimmer, während ihr Sohn schlief. Ich hab ihr gesagt, wie daneben ich es fand. Gerade auch da ich wusste, dass der Sohn nicht unbedingt die ganze Nacht ruhig in seinem Bett verbrachte und die Gefahr bestand, dass er seine Mutter zugedröhnt auf der Couch vorfinden muss.
Der Kontakt zwischen uns brach dann irgendwann ab, weil wir uns zu sehr in unterschiedliche Richtungen entwickelten.

Heute würde ich den Kontakt zu Leuten, die regelmäßig Drogen nehmen, sofort abbrechen. Erst Recht zu Leuten, die in ihrer Wohnung was züchten. So ein Umfeld brauche ich nicht.

Du musst überlegen, ob du mit ihrem Drogenkonsum/-anbau klar kommst. Es ist kein mangelnder Respekt. Eher eine unterschiedliche Einstellung dazu. Soll sie doch Drogen nehmen, dann aber ohne dich.
Btw: das Kind tut mir leid.

W32
 
  • #25
Danke für den nachgeschobenen Grund! Lass sie ihre Pflanzen pflanzen. Eine Pflanze zu pflanzen ist nicht illegal und bis zu einer bestimmten Menge erlaubt. Ihre Beweggründe, wahrscheinlich Marihuana-Kekse zu backen, wird so schnell nicht gelingen. Das sind doch alles harmlose Hirngespinste. Bis die Pflanzen wachsen und verwendbar sind, dauert es Jahre und diese Exoten sterben meist in den ersten Wochen ab bzw. auf dem Balkon wächst sowas nicht, da braucht man künstliche UV-Lichtquellen und ein Gewächshaus ... Sie wird vorher aufgeben.
Es ist ihre kreative Idee, dass sie was auf eigene Faust probieren möchte und an ihre Grenzen stoßen möchte.

Ich frage mich, wo warst du die ganze Zeit, wo sie die Interessen für Drogen entwickelt hat? Vielleicht ist deine Geschichte auch ein Wink, der Frau mal öfters einen Blumentopf oder schöne Sträuße mitzubringen, und zwar nicht für 5 Euro von Aldi, sondern was wirklich Spektakuläres, das das Leben wieder lebenswert, verrückt und schön macht. Ich stelle mir eure Wohnung und Leben sehr trist vor. Da wird wohl nichts Schönes für sie sein und du machst ihr das Leben zusätzlich noch etwas uncooler, unbunter, mäßiger, enger, kleinkarierter, spießiger.
Wer Drogen will, der möchte das Ultimatum aus seinem Leben herausholen, und das kann man auch natürlich erreichen, wenn man genug Phantasie hat.

Und so als Extratip: Sollten die Pflanzen zufällig doch gedeihen, kipp unbemerkt Gift, Spüli, Salz, Essig, Alkohol oder sonstwas rein und sie gehen ein. Problem gelöst. Kauf ihr dafür was Schönes oder schenkt ihr einen Gutschein für einen Gärtnerkurs.
Vielleicht hat sie ja Spaß an Pflanzen und ihr könntet euch daheim einen kleinen Kräutergarten anlegen. Bist du selber noch nie auf solche kreativen Experimente gekommen? Vielleicht entwickelt sie ja bei irgendwas neuen Spaß. Drogen-Konsumenten wie auch alle anderen Patienten grenzwertigen Geschmacks müssen das Leben nur mal von einer anderen Seite kennenlernen und man muss sie meist sachte dorthin führen wie kleine Kinder.

Du solltest bei eurem neuen Hobby mitmachen. Pflanzt Petersilie und Basilikum zusammen, legt euch einen Beerenstrauch zu, versucht Apfelbäume, Pflanzen aus Kernen oder Pilze zu züchten. Sie wird merken, dass das viel mehr Spaß macht und schneller geht und wirklich Ergebnisse bringt. Aber du solltest den Anfang machen, und sie inspirieren, so etwas überhaupt in Erwägung zu ziehen.

Schon allein dein Ansatz: "Sie will einfach was wachsen haben", sollte deinem Holzkopf mal zu denken geben!


 
  • #26
Sie will es"nur so" anbauen? Klingt nach Ausrede. Dafür gibt es einen Haufen anderer Pflanzen, wenn man was "Gedeihen" lassen möchte...selbst wenn sie nichts konsumiert, wird es in ihrem Umfeld wohl nicht unbemerkt bleiben.- Was War dennder Inhalt eures Streits, wo sich zum allein Schuldigen hinstellt?
 
L

Lionne69

Gast
  • #27
Also wo ist der mangelnde Respekt?

Sie hat andere Werte, Du hast Deine Bedenken geäußert, und sie gibt ihr Projekt auf.

Nur bist Du immer noch nicht zufrieden, weil Du realisierst, dass sie andere Werte hat.

Die wird sie aber nicht ändern, Du dich ebenso wenig?
Es gibt viele Perspektive, Haltungen - Respekt hat etwas mit Toleranz und Entgegenkommen zu tun.

Wenn Eure Werte für Dich störend divergieren, dann musst Du Dich trennen.
Weder Du noch sie werdet Euch ändern.
 

Rosenblatt

Gesperrt
  • #28
Das hat doch null mit Respekt sondern mit grundlegenden Lebens- und Wertevorstellungen zu tun!

Deine Freundin und offenbar auch deren Familie und Freunde finden etwas Illegales ganz normal. Du nicht. Wieso hast du eine Partnerin, die sich in einem ganz anderen sozialen Milieu befindet?
Such dir eine, die zumindest deine Grundeinstellungen teilt. Ich käme damit absolut nicht klar, erst recht nicht wenn kl. Kinder da sind - und beim späteren Zusammenleben wird sich ihre Einstellung nicht ändern! Das ist zum Scheitern verurteilt.
 
  • #29
Gepaart mit ihrer o. g. Veränderung im Wesen, empfinde ich diese Aussage als krass und respektlos, da mir mein Stellenwert in der Beziehung nicht mehr ausreichend eingeräumt wird. Sie weiß und spürt, dass ich nun "angekrochen" komme, aber ich kann irgendwann nicht mehr.

Sehe ich das zu eng? Wann beginnt Respektlosigkeit, wann hört sie auf?

Eine Veränderung im Wesen vollzieht ein Mensch nicht, v.a. nicht in kürzerer Zeit. Es handelt es sich um ihr Grundwesen (schlechter Charakter), was Dir bisher lediglich (aufgrund Verliebtsein) noch nicht aufgefallen ist. Oder sie hat in der Anfangsphase sich Dir gegenüber zusammengerissen.

Es ist hilfreich in der Anfangsphase den Partner genau zu beobachten, wie er/sie sich anderen gegenüber verhält bzw. über sie spricht (bspw. Freunde, Arbeitskollegen, dem Kellner im Restaurant, ...). Wenn das Verhalten negativ ist, ist es nur noch eine Frage der Zeit, bis er/sie das negative Verhalten auch dem Partner gegenüber an den Tag legt.

Was ich tun würde? Auf keinen Fall ihre Machtspielchen mitspielen, sondern sofort die Koffer packen und gehen. Dein "ich kann nicht mehr" ist sehr gefährlich!

Verabrede Dich mit Deinen Freunden für das verlängerte Wochenende, genieße die Zeit und suche Dir in Ruhe eine attraktive und charakterlich gute Frau ohne psychische Probleme (mutmaßlich aus der Kindheit).

Ihrer Aussage nach konsumiert sie nicht, das tat sie vor 20 Jahren mal. Sie möchte einfach nur etwas gedeihen und wachsen haben. Die Logik dahinter verstehe auch ich nicht. Dazu muss ich sagen, dass in ihrem Familien- und deren Freundeskreis es nicht unüblich ist, sowas zu konsumieren. "Zum Entspannen", wie sie sagt. Sie versprach mir, dass sie davon nichts nehmen wolle und möchte nunmehr keine Dinge anbauen.

Damt würde ich nicht zu tun haben wollen! Solchen Gruppen geht man aus dem Weg und lässt deren kaputtes Leben nicht in das eigene. Sonst wird Dein Leben genauso kaputt! Und das alles nur für ein bißchen Sex?

m, 39
 
  • #30
Sie planzt also Zierpflanzen, ähnlich wie viele Menschen Zigarettenschachtel wegen der schönen Bilder sammeln oder sich zur Zierde Alkohol in die Vitrine stellen. ;)

Viele sind hier der Meinung, dass ihr einen Wertekonflikt habt. Gilt dies auch für Paare in denen sich der Mann regelmäßig mit Alk abschießt? Ein Wertekonflikt?

Wenn Suchtmittel wichtiger als der Partner und sogar das Kind sind, liegt wohl eine Sucht sowie Verantwortungslosigkeit und kein Wertekonflikt vor. Werte die nicht im Einklang mit der aktuellen Rechtslage in einer funktionierenden Demokratie stehen? Können das überhaupt Werte sein?

Wo siehst du eure Zunkunft? Klassisch mit Zusammenziehen? Zusammenziehen mit einer süchtigen und bedingt krimminellen Person?

Wie hat sie als AE Mutter eigentlich ihren bisherigen Konsum finanziert?

Grundsätzlich bin ich zwar gegen die deutsche Prohibition. Dies aber nur weil dies der einzige sinnvolle Weg gegen das krimminelle Umfeld und zu sauberen, damit weniger Gesundheits gefährdenden Stoff ist.

In einem Nachbarthread wurde thematisiert, dass auch der Konsum von leichten Drogen in unheilbare psychische Erkrankungen inkl. weitgehender Berufsunfähigkeit führen kann. Ein Grund warum ich dann doch den Konsum ablehne.

Persönlich habe ich mit Konsumenten aber auch Alkies ein Problem. Ich halte sie für schwach und selbstzerstörerisch. Oft zerstören sie auch andere Menschen. Z.T. Menschen für die sie Verantwortung tragen. Ihre Kinder. Noch ein Grund sie nicht nur nicht zu mögen sondern GEGEN sie zu sein.

Für eine echte Partnerschaft wäre ein solcher Mensch nichts für mich.
 
Top