- #1
Wann sollte man zusammenziehen (Patchwork) und Finanzen?
Hallo Zusammen 
Zur Vorgeschichte:
mein Partner (43) und ich (38) sind nun seit knapp 2 Jahren zusammen.
Er lebt zusammen mit seinem 17 Jährigen Sohn in seinem Haus mit seinem Vater (sind aber 2 komplett getrennte Wohnungen), ich selbst habe eine 12 Jährige Tochter in einer schönen kleinen Wohnung.
Unsere Wohnungen liegen 45 km auseinander und mein Partner arbeitet im Schichtdienst. Damit wir uns so oft wie möglich sehen pendeln wir mehrmals wöchtenlich hin und her. Unter der Woche bin ich einmal die Woche über Nacht bei ihm und er einmal über Nacht bei mir, von Freitag bis Sonntag Abend bin ich mit meiner Tochter immer bei ihm, da er einfach mehr Platz hat.
Nun haben meine Tochter und ich vor in den Sommerferien komplett zu ihm zu ziehen.
Im Februar werden wir uns Schulen für meine Tochter ansehen. Sie ist zwar nicht total erfreut über den Umzug aber sie mag meinen Partner sehr und hat sich mitlerweile mit dem Umzug abgefunden.
So nun ist meine eigentliche Frage:
Wie würdet ihr das mit den Finanzen handhaben? Mein Partner verdient deutlich mehr als ich weshalb ich, der Gerechtigkeit wegen, auf jeden Fall getrennte Konten möchte. Das Haus gehört zum Teil ihm und seinem Vater
Es wird nur ein geringer Abtrag fällig und die Nebenkosten (Insgesamt 650 Euro komplett).
Wir dachten jetzt dass ich ihm 250 Euro "Miete inkl Nebenkosten" zahle und wir ein gemeinsames Haushaltskonto eröffnen. Jeder zahlt die Woche 100 Euro auf das Haushaltskonto und davon werden Lebensmittel, Hygieneartikel etc. gekauft.
Der Pfand aller Pfandflaschen wird gemeinsam gespart für Anschaffungen oder Urlaube.
Ansonsten hat jeder sein Konto mit dem er seine Hobbys, Kleidung etc. finanziert.
Was haltet ihr davon? Wie macht ihr das? Würdet ihr es anders machen?
Vielen Dank im Voraus.
LG
Zur Vorgeschichte:
mein Partner (43) und ich (38) sind nun seit knapp 2 Jahren zusammen.
Er lebt zusammen mit seinem 17 Jährigen Sohn in seinem Haus mit seinem Vater (sind aber 2 komplett getrennte Wohnungen), ich selbst habe eine 12 Jährige Tochter in einer schönen kleinen Wohnung.
Unsere Wohnungen liegen 45 km auseinander und mein Partner arbeitet im Schichtdienst. Damit wir uns so oft wie möglich sehen pendeln wir mehrmals wöchtenlich hin und her. Unter der Woche bin ich einmal die Woche über Nacht bei ihm und er einmal über Nacht bei mir, von Freitag bis Sonntag Abend bin ich mit meiner Tochter immer bei ihm, da er einfach mehr Platz hat.
Nun haben meine Tochter und ich vor in den Sommerferien komplett zu ihm zu ziehen.
Im Februar werden wir uns Schulen für meine Tochter ansehen. Sie ist zwar nicht total erfreut über den Umzug aber sie mag meinen Partner sehr und hat sich mitlerweile mit dem Umzug abgefunden.
So nun ist meine eigentliche Frage:
Wie würdet ihr das mit den Finanzen handhaben? Mein Partner verdient deutlich mehr als ich weshalb ich, der Gerechtigkeit wegen, auf jeden Fall getrennte Konten möchte. Das Haus gehört zum Teil ihm und seinem Vater
Es wird nur ein geringer Abtrag fällig und die Nebenkosten (Insgesamt 650 Euro komplett).
Wir dachten jetzt dass ich ihm 250 Euro "Miete inkl Nebenkosten" zahle und wir ein gemeinsames Haushaltskonto eröffnen. Jeder zahlt die Woche 100 Euro auf das Haushaltskonto und davon werden Lebensmittel, Hygieneartikel etc. gekauft.
Der Pfand aller Pfandflaschen wird gemeinsam gespart für Anschaffungen oder Urlaube.
Ansonsten hat jeder sein Konto mit dem er seine Hobbys, Kleidung etc. finanziert.
Was haltet ihr davon? Wie macht ihr das? Würdet ihr es anders machen?
Vielen Dank im Voraus.
LG