J

Jürgen

Gast
  • #31
Tja, was sind eigentlich diese ominösen inneren Werte?

Sind es die Attribute, mit denen Mann/Frau sich in den Profilen beschreibt? Sind es oralische/ethische Grundsätze, die jeder für sich selbst entwickelt bzw. übernommen hat? Ist es die individuelle Erziehung?

Ich bin davon überzeugt, dass die Frage, ob 2 Menschen zusammenpassen ausschließlich über den intuitiven Geruchssinn geklärt werden kann. Die berühmten 7 oder 20 ersten Sekunden einer Begegnung. Da entscheidet das Unterbewusstsein oder irgendwas tief drinnen, was unser Alltagsbewußtsein nicht kennt, ob sich gemeinsam "verwertbare" Eigenschaften
finden, die ein Zusammensein oder eine Beziehung angenehm machen.

"Eigentlich" wäre damit die hier geprobte Art des sich Kennenlernens ad absurdum geführt, weil doch recht eindimensional. Hab mal gelesen, dass gesprochene oder geschriebene Wörter nur ca. 20% der Kommunikation ausmachen. die restlichen 80% sind nonverbal, also Wahrnehmung
mit den anderen uns zur Verfügung stehenden Sinnen.

Mails oder Nachrichten sind, was Kennenlernen mit Zielsetzung einer evtl.. Partnerschaft angeht von daher nicht sehr effektiv, aber andere Möglichkeiten bieten sich uns im Internet (noch) nicht. Deshalb: fröhliches Schreiben weiterhin und ein Treffen möglichst zeitnah :)

*Frauen sind Engel - stutzt man(n) ihnen die Flügel, fliegen sie mit dem Besen weiter*
 
G

Gast

Gast
  • #32
@#30: Bei Tieren stimmt zwar Deine Feststellung mit der Partnerwahl durch den Geruchssinn auf jeden Fall. Ein wichtiger Grund in der Tierwelt ist ja auch, dass sich viele Tiere etwa saisonal fortpflanzen und daher macht dort die Partnerwahl mittels Geruch auch Sinn. Neueste Forschungsergebnisse gehen aber sehr wohl davon aus, dass die Wahl von Freunden oder Partnern beim Menschen hingegen eine sehr untergeordnete Rolle spielt; da spielen wohl andere Faktoren (Verhalten etc.) eine entscheidendere Rolle. Das optische Aussehen ist dagegen schon entscheidender (@ Mary -t.r. : Du scheinst zwar einigen Kummer gewöhnt (??) zu sein, aber ich hoffe doch, ich treffe Dich damit nicht allzu hart...) Deine Annahme und Schlussfolgerung daraus kann wohl also aus dieser Sicht getrost widerlegt werden, so dass man also alle EP-Suchenden von daher guten Gewissens beruhigen kann ;). Mit den "restlichen 80%" meinst Du wahrscheinlich die Körpersprache. Da stimme ich Dir zwar eher zu. Ich frage mich aber, ob selbst das nicht wenigstens bis zu einem gewissen Grad für den Menschen erlernbar ist (Schauspielunterricht oder vor dem Spiegel...). Nur Tiere können nicht aus ihrer Haut(der Mensch dagegen auch hier bis zu einem gewissen Grade). Daher kann also für den Menschen das Medium Internet, Zeitungskontaktanzeigen etc. sehr wohl ein brauchbarer "Filter" sein. Allerdings wär's wohl am Besten, wenn man sich dann tatsächlich gegenübersteht...

T(43)
 
G

Gast

Gast
  • #33
Es mag zwar richtig sein, dass das Unterbewusstsein in den ersten 20 Sekunden entscheidet, ob man Interesse aneinander hat, aber ob es danach eine Beziehung wird, hängt doch sehr vom Verhalten, von den bewussten Einstellungen , vom Umgang miteinander ab. Sonst würden die Paare, die das Unterbewusstsein zusammengeführt hat, ja auch "automatisch"zusammenbleiben...

ich glaube sogar, dass man unbewusst den Anderen wählt, weil man was zu "lernen" (oder auch zu heilen) hat, wobeid er andere uns unbewusst helfen kann; das Andersartige zieht uns an, wenn die Lektion gelernt hat, lässt auch die Anziehungskraft nach. Die Verliebtheit entschwidndet oft so schnell wie sie gekommen ist...
 
G

Gast

Gast
  • #34
Hab' ich in #31 vergessen dazu zu schreiben: auch bei der Optik, egal ob männlich oder weiblich, käme es doch sehr auf die Symmetrie und bei den meisten auf den Gesamteindruck an...
So - und von daher lassen wir den Damen also wieder Flügel wachsen :)

T(43)
 
G

Gast

Gast
  • #35
Hab' ich in #31 vergessen dazu zu schreiben: auch bei der Optik, egal ob männlich oder weiblich, käme es doch sehr auf die Symmetrie und bei den meisten auf den Gesamteindruck an...
So - und von daher lassen wir den Damen also wieder Flügel wachsen :)

T(43)
 
G

Gast

Gast
  • #36
@#28: ... noch ein kleiner Nachtrag zu meinem Kontakt: dieser Tage habe ich also ihr Foto bekommen und ich kann sagen, das "Risiko" war nun wirklich nicht schlimm ;) ... Ja gut, vielleicht hat sie kein Modelgesicht, aber das muss ja nicht unbedingt sein. Deine Aufmunterung an Mary im zweiten Teil finde ich übrigens sehr nett; auch als Mann könnte ich es nicht besser schreiben. Und getreu dem guten alten deutschen Handwerkerspruch "Dieses hast Du gut gemacht, drum wirst Du auch nicht ausgelacht ;) " bekommst Du natürlich auch keine "verbale Zwiebel" mehr unter die Nase gerieben. Ich mag Deinen Stil.

T(43)
 
G

Gast

Gast
  • #37
@T(43)
So werden mit der Zeit alle Geheimnisse gelüftet, sie hat dir einen weiteren Blick durch´s Schlüsselloch gewährt und das Gesamtbild durch die Optik vervollständigt. Nun suche aber nicht das Haar in der Suppe, ansonsten musst du dich irgendwann mit trocken Brot zufrieden geben.
Ich hoffnungslose Romantikerin habe insgeheim gehofft, bei dem Kontakt handelt es sich um verloren geglaubte Dame, mit der du mich verwechselt hast. Den Zeilen entnahm ich damals, dass du noch oft an sie denkst. Seufz.

"Ja gut, vielleicht hat sie kein Modelgesicht, aber das muss ja nicht unbedingt sein...."
erinnert mich an einen alten Kikuyuspruch: "Der Schakal frisst nur das, was er verdauen kann" Wer erwartet denn hier Modelgesichter mein Lieber?
Diese deine Bewertung könnte eine Dame als beleidigende Oberflächlichkeit interpretieren. Hast du nicht selbst du mal in einem anderem Thread erörtert, dass (in Kurzfassung subsummiert)
die Attraktivität nicht nur äusserliche Attribute inkludiert? Ein Gesicht selbst dann hübsch sein kann, wenn es keinem Modelbild entspricht? Tststs

Dein Kompliment geht mit Dank an dich zurück und viel Glück weiterhin. Hältst du mich weiterhin auf dem laufenden?
 
G

Gast

Gast
  • #38
@#36: Erst mal vielen Dank für Dein Feedback, das mir dann doch ein wenig zu denken gegeben hat. Meine "Wertung" sollte keine "beleidigende Oberflächlichkeit" sein. Denn eigentlich wollte ich nicht schon wieder zum xten Mal "beten", dass ich mich ja nicht so sehr optisch fixieren möchte. Aber es ist wohl ganz anders angekommen...Also werde ich versuchen, mir künftig mehr Mühe zu geben. Geht das in Ordnung mit Dir?
Mein hier beschriebener Kontakt war zwar ausnahmsweise einmal nicht die "verloren geglaubte Dame". Dass ich aber an die verloren "geglaubte(?)" Dame noch oft denke, dass hast Du meinen Zeilen tatsächlich richtig entnommen; Deine "insgeheime" Hoffnung war demnach also nicht verkehrt. Du bist keine "hoffnungslose" Romantikerin ;)...
Wird denn wirklich das Gesamtbild durch die Optik vervollständigt? Oder meinst Du eher "vertraut"? Aber trotzdem hast Du in einem Punkt recht: Obwohl ich oft nach meinem Foto gefragt worden bin und meines freigegeben habe, war das umgekehrt nicht immer bei einer Absage der Fall. Manchmal hätte ich auch gerne gewusst, mit wem ich es eigentlich zu tun hatte. Mein verloren "geglaubter" Kontakt war da übrigens wohltuend anders. Musste mal gesagt werden...Suche ich wirklich so sehr das Haar in der Suppe? Irgend etwas wird man sicher immer finden, da hast Du zwar recht. Aber ich suche nicht krampfhaft nach etwas, wenn sich die Notwendigkeit danach nicht stellt.
Warum stellst Du das also so fest?
Nebenbei bemerkt fallen mir in Deinem Beitrag auch Begriffe wie "hoffnungslos", verloren "geglaubt" (meine "melancholische" Löschung war ja immerhin eine Tatsache :eek: ) auf... Oder irre ich mich da?
Wenn Du etwas nicht verstehst, dann frage einfach, wenn Du möchtest.

Ich wünsche Dir noch ein schönes Wochenende

T(43)
 
G

Gast

Gast
  • #39
@ T (43)

Ähm, meinst Du an irgendeiner Stelle etwa mich?
C
 
G

Gast

Gast
  • #40
@T(43)
Nun werde ich doch langsam eifersüchtig:)). Nein, schön dich zu lesen.
Zu deinen Fragen oder unseren Missverständnissen(?):
"Verloren geglaubt" in dem Moment, in dem du vorsichtig hofftest, ich wäre sie. Hoffnungslos, nachdem sich das Gegenteil herausstellte und du dein U-Boot in´s Ungewisse navigiertest.
Und nein, ich meinte vervollständigt. Assoziiere ein Bild mit einem Puzzle, welches sich aus vielen Teilen (hier Komponenten) zusammensetzt, gebe dir aber in dem Punkt recht, dass man sich mit seinem Gegenüber dadurch vertrauter machen kann, jedoch fehlt die wesentlichste
Komponente, um wahrhaftig von Vertrautheit zu sprechen: die Realität a.p., um Vorhandenes auf das bis dato multimedial Konstruierte zu adaptieren, oder es im Zweifelsfall revidieren zu müssen.
Lässt "mein Mentor" das so gelten?

Deine Oberflächlichkeit betreffend: ich schrieb im Konjunktiv, bitte nicht überbewerten. Immerhin habe ich dir Weitsicht, Takt- und Feingefühl attestiert ;).
Deine Reaktion darauf und auf das imaginäre Haar in deiner Suppe hat mich schelmisch grinsen lassen. Die Retourkutsche auf deine "Anwandlungen" ist also angekommen.;))

Fragen hätte ich viele, denn würde ich alles auf Anhieb verstehen und wissen, könnte ich mich nicht weiterentwickeln oder in diesem Fall dich nicht näher kennenlernen.
Nur sind uns die Finger gebunden, da dies hier kein chat ist und die Mod. unsere pers. Beiträge binnen kurzer Zeit im virtuellen Nirvana verschwinden lassen würde.

Dir ebenfalls ein schönes Wochenende. Ich mag deinen Stil-/-
Anm.: gib dir nicht so viel zu denken auf ;)
 
G

Gast

Gast
  • #41
@#38:
Hallo C...

Es stimmt zwar, dass Du mir Dein Foto nicht freigegeben hast, aber soweit ich mich an Dich noch erinnern kann, hast Du mich auch nicht in Deiner ersten Anfrage nach dem Meinigen gefragt; insofern trifft die obige Kritik nur zu 50% auf Dich zu. Vielleicht ist das in meinem Beitrag #5 zu Deiner Profil-Frage am 18.Juni hier im Forum nicht zum Ausdruck gekommen. Deinem letzten Posting vom 03.Juli in Diener Frage entnehme ich, dass Dich dieses Thema noch beschäftigt. Du weisst ja, dass Du mir auch ausserhalb von EP schreiben kannst, wenn Du möchtest...

@#39: Deinem Stil nach zu urteilen, war es für mich allerdings ungewiss, ob ich es mit Dir nicht doch tatsächlich mit meinem verlorenen Kontakt zu tun gehabt hätte (um beim Thema "Ungewissheit" ganz kurz zu bleiben).
Es ist zwar durchaus möglich, sich ein Urteil über ein Gegenüber multimedial zu bilden. Allerdings nicht verallgemeinernd, da es zuviel zu beachten gibt und so wird es wohl nicht schlechterdings a priori gültig sein (falls Du bei dem Begriff bleiben willst). Es bedarf also letztlich immer der Realität, um zu einem Urteil zu gelangen, das dem Gegenüber auch gerecht wird. Und erst durch die praktische Erfahrung im unmittelbaren Umgang miteinander, bei der man manches vielleicht besser versteht oder eben revidiert, wird man dann ein wenig von Vertrautheit sprechen können.
"Deine Oberflächlichkeit..." etc. : DFDT! Aber es muss ja nicht unbedingt schaden, wenn man so etwas als spiegel nimmt, in den man eh' von Zeit zu Zeit einmal schauen sollte. Es gibt da einen alten Ninja-Spruch:" Nehme die Wahrheit, als wäre sie die Falschheit und die Falschheit, als wäre sie die Wahrheit. So wirst du nie überrascht". Es wird also Alles, soweit möglich, einer objektiven Betrachtung unterzogen...
Mit dem Denken halte ich es mehr mit dem "Ich denke, also bin ich". Na ja, wenigstens versuche ich es und hoffe mal, dass etwas Brauchbares dabei herauskommt. Geschadet hat es ja noch Keinem... Noch Fragen?

Na denn - Gute Nacht :)

T(43)
 
G

Gast

Gast
  • #42
@T(43)
si tacuisses, philosophus mansisses.

in diesem sinne:
ad meliorem

Gute Nacht
 
G

Gast

Gast
  • #43
@T(43)
Ahh, noch ein Nachtrag:
Wollen wir uns weiter auf spanisch unterhalten, oder möchtest du mich absichtlich falsch verstehen, weil du gerne diskutierst?
"...dass man sich mit seinem Gegenüber dadurch vertrauter machen kann, jedoch fehlt die wesentlichste Komponente, um wahrhaftig von Vertrautheit zu sprechen: die Realität a.p., um Vorhandenes auf das bis dato multimedial Konstruierte zu adaptieren, oder es im Zweifelsfall revidieren zu müssen."
a.p. = ad personam

Nichts anderes als du habe ich abgewandelt formuliert zum Ausdruck gebracht.

Mea culpa

I.
 
G

Gast

Gast
  • #44
@#41 und 42: Dass ich als ansonsten eher einfaches Gemüt angedeutet habe, nicht unbedingt allwissend zu sein, hast Du ja sicher bemerkt. Vielleicht ist es ja nicht deutlich geworden, dass ich indirekt den Begriff "ad personam" mit dem Begriff "praktische Erfahrung im Umgang miteinander" eigentlich schon ansprechen wollte. "a priori" war also keine Verwechslung mit "ad personam"...falls Du so etwas gemeint hast.
Du kannst gerne weiterhin mit mir diskutieren, wenn Du magst; nur wäre es eine gute Idee sich einen anderen "Kanal" zu suchen, da ich der Meinung bin, dass andere Leute von diesem Thread doch eigentlich auch noch etwas haben sollten.
In diesem Sinne

Viele Grüße!

T(43)
 
Top