- #1
War die Trennung richtig?
Hallo zusammen,
bin jetzt knapp 1 Jahr von meiner Jugendliebe getrennt nach fast 8 Jahren Beziehung und ca 4 Jahre zusammen wohnen.
Im Laufe der Zeit hat er sich immer mehr gehen lassen und sich nicht für uns oder mich bemüht. Problematisch war auch, dass er nie aufgeräumt hat. Im letzten halben Jahr hat seine Unordnung so überhand genommen, dass ich die Küche nicht mehr betreten habe. Ich bin wirklich kein Ordnungsfanatiker und selber eher chaotisch, aber ich will mich in meinem Zuhause nicht ekeln. Trotz vieler Gespräche und viel Streitereien hat er es nicht eingesehen. Früher habe ich ihm immer hinterhergeräumt und gedacht "das es sich schon bessern wird". Aber auch fürs Hinterherräumen habe ich keine Anerkennung bzw Wertschätzung von ihm erhalten. Ganz im Gegenteil sogar: Wenn ich es nicht gemacht habe, hat er mich angemeckert deswegen. Irgendwann habe ich gemerkt, dass das nichts bringt und es gelassen.
Ich frage mich jetzt, ob ich zu früh aufgegeben habe. Wäre ich lockerer im Umgang mit seiner Unordnung gewesen, hätten wir vllt unsere Liebe /Begierde füreinander nicht verloren und wären jetzt noch zusammen.
Das Tolle war, dass ich mich in wirklich wichtigen Dingen immer auf ihn verlassen konnte. Wir waren ein super Team und haben alle wichtigen Entscheidungen zusammen getroffen. Es war abgesehen von unseren Ordnungsansichten eigentlich eine sehr stabile Beziehung, aber ich musste da ausbrechen, weil ich so ein Zuhause nicht wollte und nach der langen Zeit keinen anderen Ausweg gesehen habe.
Bereut Schlußgemacht zu haben, habe ich eigentlich nie. In der Zeit hätte das nicht weiter funktioniert. Aber ich frage mich, ob wir irgendwie daraus gekommen wären...
Diese Streitereien haben uns beide total fertig gemacht. Wir haben uns gegenseitig wegen so (aus jetziger Sicht) Belanglosem fertig gemacht. Er hätte nie Schluß gemacht, aber auch nichts geändert. Ich frage mich seitdem "Wieso?"
Freu mich über Euren Input
bin jetzt knapp 1 Jahr von meiner Jugendliebe getrennt nach fast 8 Jahren Beziehung und ca 4 Jahre zusammen wohnen.
Im Laufe der Zeit hat er sich immer mehr gehen lassen und sich nicht für uns oder mich bemüht. Problematisch war auch, dass er nie aufgeräumt hat. Im letzten halben Jahr hat seine Unordnung so überhand genommen, dass ich die Küche nicht mehr betreten habe. Ich bin wirklich kein Ordnungsfanatiker und selber eher chaotisch, aber ich will mich in meinem Zuhause nicht ekeln. Trotz vieler Gespräche und viel Streitereien hat er es nicht eingesehen. Früher habe ich ihm immer hinterhergeräumt und gedacht "das es sich schon bessern wird". Aber auch fürs Hinterherräumen habe ich keine Anerkennung bzw Wertschätzung von ihm erhalten. Ganz im Gegenteil sogar: Wenn ich es nicht gemacht habe, hat er mich angemeckert deswegen. Irgendwann habe ich gemerkt, dass das nichts bringt und es gelassen.
Ich frage mich jetzt, ob ich zu früh aufgegeben habe. Wäre ich lockerer im Umgang mit seiner Unordnung gewesen, hätten wir vllt unsere Liebe /Begierde füreinander nicht verloren und wären jetzt noch zusammen.
Das Tolle war, dass ich mich in wirklich wichtigen Dingen immer auf ihn verlassen konnte. Wir waren ein super Team und haben alle wichtigen Entscheidungen zusammen getroffen. Es war abgesehen von unseren Ordnungsansichten eigentlich eine sehr stabile Beziehung, aber ich musste da ausbrechen, weil ich so ein Zuhause nicht wollte und nach der langen Zeit keinen anderen Ausweg gesehen habe.
Bereut Schlußgemacht zu haben, habe ich eigentlich nie. In der Zeit hätte das nicht weiter funktioniert. Aber ich frage mich, ob wir irgendwie daraus gekommen wären...
Diese Streitereien haben uns beide total fertig gemacht. Wir haben uns gegenseitig wegen so (aus jetziger Sicht) Belanglosem fertig gemacht. Er hätte nie Schluß gemacht, aber auch nichts geändert. Ich frage mich seitdem "Wieso?"
Freu mich über Euren Input