G

Gast

Gast
  • #1

Warum akzeptieren deutsche Männer keine Absage?

Ich bin Übersetzerin und arbeite seit einem Jahr in Deutschland. Ich habe mehrmals die Erfahrung gemacht, dass deutsche Männer sehr böse reagieren, wenn man ihnen einen Korb gibt. Eine deutsche Kollegin hat dies auch bestätigt. Das Verhalten kenne ich von zuhause nicht. Woran liegt dies? Haben sie weniger Selbstwertgefühl und sehen es als persönlichen Angriff? 29 Jahre alt
 
G

Gast

Gast
  • #2
Schon wieder so eine merkwürdige Pauschalaussage, abgesehen davon, daß man das auch wieder auf beide Geschlechter und 714 unterschiedliche Nationalitäten beziehen kann.

Man muß dazu doch mal mindestens folgende Fragen stellen:
a) "Wie war die entsprechende Absage formuliert"
b) "Was ist böse"
c) "Wie konkret hat der entsprechende Mann sich vorher geäußert über das, was er gerne hätte"
usw.

Was ist denn "Dein" Zuhause? Das ist ja auch relevant, um sich zu Deiner Ansicht äußern zu können.

So wie oben (in der Ausgangsfrage) formuliert, ist der Sachverhalt aus meiner Sicht absolut unzutreffend und als Pauschalbehauptung erst recht.
 
G

Gast

Gast
  • #3
Ich denke, daß diese Reaktion nicht nur den deutschen Männern vorbehalten ist. Auch Männer anderer Nationalität und auch Frauen reagieren empfindlich und zuweilen auch recht böse auf eine Absage bzw. einen Korb. Vielleicht hast Du zu Hause einfach nur die "abgesagt", die damit vernünftig umgehen konnten.

7E2158CE
 
G

Gast

Gast
  • #4
Ich bin Deutsche und sehe auch oft sehr bösartige Reaktionen von Männern, wenn man "NEIN" sagt.
Das reicht von der Spannweite "nicht mehr grüßen" bis "Lügen über die entsprechende Frau erzählen".
W39
 
G

Gast

Gast
  • #5
Deutsche Männer werden von ihrer Mami überalles geliebt. Ihre Mami ist (bevor der Junge 30 Jahre wird) der festen Überzeugung das keine Frau gut genug ist für ihren Sohn.
Somit kennt ein deutscher Mann/Junge/Sohn eben nur Zuspruch.
Wenn eine Frau dann eben mal zu verstehen gibt, dass dieser Mann eben nicht ihr Typ ist, wird der Junge im Mann eben böse.
So einfach ist das.
28J.,w
 
G

Gast

Gast
  • #6
Kommt auch immer drauf an, wie Frau eine Absage übermittelt und ich frage mich, wie nett soll Mann noch sein, wenn er eine Absage bekommen hat, wie auch immer sie verfaßt war? Gelogen wird auch so - und ob mich jemand noch grüßt dann oder nicht - tja, also ich würd dem Ganzen dann nicht viel Beachtung schenken und mich mehr mit Dingen beschäftigen, die mich wirklich interessieren.
 
G

Gast

Gast
  • #7
siri

anscheinend habe ich in den vergangenen 40 Jahren manches aus Versehen ganz gut hinbekommen. Mir war noch nie ein Mann wirklich böse, weil ich mich nicht in ihn verlieben konnte. Wäre ja auch komisch.

Allerdings hatte ich auch nie das Gefühl, "einen Korb zu geben". Es war immer eher so, daß es mir leid getan hat, daß ich Gefühle, die mir entgegen gebracht werden, nicht erwiedern kann. Und das ist schon bei einem Engländer, einem Spanier und mehreren Deutschen vorgekommen - Unterschiede konnte ich (abgesehen davon, daß mir eine Erklärung in deutscher Sprache am leichtesten gefallen ist) keine erkennen.
 
G

Gast

Gast
  • #8
Wo kommst Du denn her ? Es gibt Länder genug, aus denen man ähnliches hört wie Du beschreibst und Länder genug, aus denen man das Gegenteil hört.

Jede Zurückweisung ist eine Verletzung und je mehr Wunden durch vorherige Ereignisse da sind, desto mehr tuts weh.

Umgekehrt: Willst Du, daß mann mit absoluter Gleichgültigkeit bei der Partnersuche rangeht, ohne Ehrgeiz, nach dem Motto "Ist mir doch egal, was das Weib sagt" ?

Vielleicht sind Länder, in denen die Leute weniger ehrgeizig und weniger zukunftsorientiert sind, auch die Länder, in denen das Phänomen weniger auftritt ?

7E2176FE - m, 39
 
G

Gast

Gast
  • #9
ach kommt....
das hat nix mit Deutschen zu tun... vielleicht habt ihr grad entsprechende Exemplare ausgesucht die klammern und es nicht adhoc verarbeiten können.. aber das an ner Nationalität festzumachen??
könnte man auch sich überlegen ob Schweizer Frauen per se langweilig sind weil sie aus nem Miniland kommen oder italienische Frauen nach 35 per se fett werden wegen der Pasta.. oder Frauen aus der Antarktis sich immer ne Blasenentzündung holen weil sie im Schnee sitzen.. ;-)
 
G

Gast

Gast
  • #10
Ich bin als dunkelhaarige Deutsche ein paar Mal von Schwarzen und von Arabern oder Türken angesprochen worden. Meistens in der U-Bahn oder auf der Strasse. Sie wollten meine Nummer wollten oder einen Kaffee trinken.
Wenn ich nein, ich möchte nicht gesagt habe, verfluchten sie mich als sch...ß hochmütige Deutsche, ich sei fremdenfeindlich etc....

Ich weiss nicht, wer und wie die Fragestellerin angesprochen hat und wie sie ihre Absage formuliert hat aber es trifft wohl alle Männer aller Nationen hart, wenn eine Frau sie nicht treffen will.

Viele Männer denken, eine Frau müsse froh sein, wenn jemand sie überhaupt anspricht und nehmen dann ein Nein besonders übel. Diese Männer haben ein schwaches Ego, vergiss sie einfach. Ich glaube nicht, dass es mit Deutsch etwas zu tun hat. Vielleicht mussten sie sich besonders überwinden, Dich anzusprechen (vor allen Leuten vielleicht) und sind nun umso mehr sauer.
Du darfst in der Öffentlichkeit nicht lächeln und musst in der U-Bahn etwas lesen oder auf den Boden schauen, habe ich gelernt. Dann lassen sie einen in Ruhe.
Sonst beziehen sie ein freundliches Gesicht auf sich und fühlen sich eingeladen, dass die Frau Interesse signalisiert.
 
G

Gast

Gast
  • #11
Meiner Erfahrung nach sind die deutschen Männer sehr eitel. Und wenn diese Eitelkeit "angegriffen" wird.... [mod] ... Habe es schon mehrmals erlebt. Sie verkraften es einfach nicht. Trotzdem mag ich die deutschen Männer sehr. Ich bin Russin (34) und lebe seit 8 Jahren in Deutschland. Man könnte meinen, es habe mit der Nationalität nichts zu tun. Ich behaupte aber, dass es wohl doch große Unterschiede gibt. Zumindest zwischen deutschen und russischen Männern.
 
V

Vicky

Gast
  • #12
Ich kann Deine Aussage überhaupt nicht bestätigen. Nach meiner eigenen Erfahrung und der, die ich von anderen mitbekommen habe, akzeptieren normale, vernünftige deutsche Männer eine Absage sehr wohl. Ich bin z.B. mit einem Mann sehr gut befreundet, dem ich mal einen Korb gegeben habe.

Ich bin allerdings von deutschen Männern noch nie so dreist und nervig angemacht worden wie von ausländischen (vor allem südländischen) Männern. Nach meiner Erfahrung verstehen die meisten Männer hierzulande, wenn man "nein" sagt und akzeptieren es. Bei Südländern scheint das eher den sportlichen Ehrgeiz zu wecken. Oder irgendjemand hat ihnen beigebracht, daß angeblich alle Frauen "nein" sagen und "ja" meinen.
 
G

Gast

Gast
  • #13
Die Art zu flirten ist in vielen Ländern verschieden. Was in einem Land als freundschaftliches Geplänkel gesehen wir, ist in einem andern schon eine sexuelle Aufforderung. Die größten Unterschiede gibt es wohl zwischen der westlichen und der islamischen Welt. Auch durch den gesellschaftlichen Wandel kommt es oft zu Missverständnissen. Wenn nun ein Mann glaubt, aufgrund des Flirtverhaltens einer Frau provoziert worden zu sein, kann er schon aggressiv reagieren, wenn er plötzlich kalt gestellt wird. Erst anmachen und dann fallen lassen, so empfinden sie es. Mir (w53) ist es noch nie passiert, dass ein Mann etwas falsch verstanden hätte, obwohl ich sicher kein Kumpeltyp bin. Aber ich warte auch eher darauf, dass der Mann den ersten Schritt macht und suche keine Selbstbestätigung durch das Ausspielen meiner sexuellen Anziehung.
 
G

Gast

Gast
  • #14
zico,m
Es ist glaube ich zum "Volkssport" der Frauen geworden,zuerst die Emanze und dann das eigene Ego zu verkörpern.In der Zeit der Wegwerfgesellschaft und voller Vorurteile ist die Achtung des anderen Geschlechtes zum Teil schlichtweg verloren gegegangen-traurig traurig.
Welcher Mann will denn gleich eine Beziehung oder Sex-nur weil er mal Tanzen möchte-----und welche Frau ist gleich ein "Flittchen"nur weil sie in ihrem Outfit sexy rüberkommt---alles meist nur egoistische Fehleinschätzungen-die unser beider Leben zum emotionalen "Schlachtfeld" werden läßt!
Bez.technisch ist Deutschland zu Steif,Männer genauso wie Frauen----aber das bringt wohl eine Wohlstandsgesellschaft so mit sich.
 
G

Gast

Gast
  • #15
"Warum akzeptieren deutsche Männer keine Absage?"

Das ist eine pauschale Aussage mit der ich nichts anfangen kann. Nur aufgrund seines Erfahrungsschatzes (und das der dt. Kollegin) kann ich doch nicht auf die Allgemeinheit schließen. Dann könnten Sie die Männer aus Österreich gleich hinzuzählen, weil wir aus Österreich sicher nicht anders sind als die Männer aus Deutschland. Und woher wollen Sie wissen, wie die Männer aus z.B. Frankreich, Rußland oder England sind? Ich entschlage mich einer Antwort.

Und definieren Sie bitte einen Korb geben. Mir z.B. gab zuletzt eine Frau aus München in einer E-Mail einen Korb, obwohl sie mir in jedem zweiten Satz Liebe versprach, ich gefühlsmäßig nachgab und ihr alsbald mein Herz schenkte und sie mich nach wenigen Tagen wie einen nassen Fetzen fallengelassen hat. Verurteile ich aufgrund dieser Kränkung (die ich jetzt gottseisgedankt nicht mehr als Kränkung sehe, sondern als Glück) alle Frauen aus Deutschland? Sicher nicht, denn es gibt, obwohl ich ja aus Österreich komme, wunderbare Frauen aus Deutschland (und damit meine ich nicht nur Äußerlichkeiten). Frauen, die mir so uneigennützig in dieser gefühlsmäßigen Notsituation geholfen haben, obwohl sie um meine Leichen im Keller wussten, dass ich fast schon ein schlechtes Gewissen hatte/habe. So nett, wertschätzend und liebevoll, dass ich öfters die Sachen packen und zu ihnen fahren wollte. Aber aufgrund von Dankbarkeit mein Herz zu verschenken, wäre falsch und so sahen es auch meine Gegenüber. Ähnlich verhält es sich übrigens bei Mitleid, aber das ist eine andere Geschichte. Und eine nette, anständige Frau gibt einem Mann so einen Korb, dass er nicht böse und gekränkt reagiert (Das sollte unter umgekehrten Vorzeichen natürlich genauso sein.). Wie nennt man das? Ethisches, wertschätzendes, anständiges und humanes Verhalten in jeder Lebenssituation. Ja, so ein altmodisches Verhalten gibt es auch heute noch - auch in einer Zeit der Wegwerfgesellschaft. Würde es das nicht mehr geben, dann würde ich mein Herz nicht mehr verschenken wollen, trotz dieser schlimmen letzten Erfahrung. Aber ich glaube an das Gute, trotz dieser schlechten Erfahrung und trotz meiner Fehler und werde eine Frau anziehen, der es ähnlich ergeht und die mich so nimmt wie ich bin. Und sollte man sich auseinanderleben und sie gehen wollen (Liebe kann man nicht erzwingen, auch wenn die Flamme lange brennen kann und langsam erlischt, so kann sie dennoch gänzlich erlöschen), dann wird sie mit mir hoffentlich human und ethisch richtig umgehen (mir z.B. bei einem Picknick reinen Wein einschenken oder bei einer Bergwanderung oder mich langsam darauf vorzubereiten), denn das wäre eigentlich ein großer Wunsch an meine zukünftige Partnerin. Eine seelische Verletzung ohne Kränkung davonzutragen, aber keine tiefen Narben. Ich möchte gerne an die gemeinsame Zeit zurückdenken. Letzteres möchte ich wohl vermeiden (zurückdenken zu müssen), aber werde es nie gänzlich ausschließen können. Es wird schwer, aber ich möchte wieder Vertrauen schenken. Komischerweise bin ich mir (trotz dieses Erlebnisses zuletzt) ziemlich sicher, dass ich einer Frau aus Deutschland mein Herz schenken werde. Mein Gefühl lässt mich fast nie im Stich.

Pauschale Aussagen und "No-Go's" (ach wie ich dieses Wort liebe) machen auch nicht vor Gebildeten halt. Ich nehme mich da nicht aus, aber versuche wenigstens einseitige Blickwinkel und pauschale Aussagen halbwegs zu vermeiden. Gänzlich vermeiden wird sie wohl niemand können.

Beste Grüße,

R., Tirol
(m,34)
 
G

Gast

Gast
  • #16
Jeder kann mal einen schlechten Tag haben und da Männer hier aktiver sind, bekommen sie auch mehr Körbe und sind somit weniger gut gelaunt und ärgern sich ab und zu auch mal.
 
G

Gast

Gast
  • #17
Es gibt auch Frauen - die keinen Korb akzeptieren - das muss ich auch als Frau zugeben, das sollte man niemals vernachlässigen.
Da aber Männer vielleicht "eher" mal aggressiv sich äußern können - fällt dies Frauen so auf, aber die Waffen der Frauen sind auf eine andere Art und Weise - psychisch genauso zermürbend.

Was das "deutsch" angeht - vielleicht einfach mal eine andere Betrachtungsweise - aus welchem sozialen Umfeld stammte denn dieser Mensch? Ich denke da wird eher einiges klarer als nach dem "nationalen" Eintrag.
 
G

Gast

Gast
  • #18
In England nehmen die Männer eine Abfuhr viel sportlericher hin. Die Männer dort sind eben starke Frauen gewohnt. In Deutschland müssen sich die Männer erst noch daran gewöhnen, dass Frauen selbst Entscheidungen treffen.
w, 39
 
  • #19
Ich werde immer sehr skeptisch, wenn ich pauschale Aussagen oder Verurteilungen dieser Art höre. Dazu noch basierend auf ganz persönliche Erfahrungen. (Und EINER Kollegin, aha!) Gut, dass die meisten Forumteilnehmer hier dies auch kritisch kommentieren.
Ich habe diese Erfahrung nie gemacht! Vielleicht kommt es ja auch auf das WIE der Absage an!
 
G

Gast

Gast
  • #20
Hallo Angela,
vielleicht ist die Fragestellerin attraktiver als du und hat somit größere Schwierigkeiten sich einen Mann vom Hals zu halten?
LV,
Tamara
 
  • #21
Frauen sind da auch oft eigenartig. Ich bin einer der einen korb einfach zur kenntnis nimmt und sich nicht weiter engagiert.
Nicht selten höre ich dann, dass frau doch interessiert war und sagt na du hast ja aufgegeben udg..
 
  • #22
@#19:Was für eine Laus ist dir denn über die Leber gelaufen?
 
G

Gast

Gast
  • #23
@ Tamara: Achso Frauen sind hier bei Elie Partner, um sich Männer vom Hals zu halten, ich verstehe. So ein bisschen Ego - Aufbauer hier im Netz. Wenn schon auf der Strasse niemand schaut, holt man sich sein bisschen Bestätigung halt hier. Das wäre das Selbe, wenn ich in einen Club gehe, und ich mich beim DJ über die laute Musik beschwere oder die ganze Zeit meckernd in der Ecke stehe. Im Übrigen liegt Attraktivität immer im Auge des Betrachters. Also es gibt kein"attraktiver als du"...... In der Einbildung mancher Frauen vielleicht schon, aber nicht in der wahren Welt.

Ich glaube auch, dass Männer Körbe gut vertragen, wenn es sich im Rahmen hält, und wenn diese auch respektvoll verteilt werden. Ihr Damen dürft nicht vergessen, dass sich da jemand für EUCH interessiert. Und daher würde euch die eine oder andere verbale Watschn ersparrt bleiben, wenn ihr das genauso sehen würdet, egal für was wie toll ihr euch haltet. So wie es reinschallt, kommt es zurück.

VLG Silvio
7E22280D
 
  • #24
Vielleicht liegt es auch daran, dass man als Nicht-Deutsche(r) die Reaktionen von Deutschen als übermäßig schroff empfindet, auch wenn sie gar nicht so gemeint sind.
 
Top