• #1

Warum akzeptiert Partnerin die Tochter nicht?

Hallo zusammen, ich bin hier neu und habe ein Thema das mich nun seit gut drei Monaten auf frisst.

Ich (32) habe eine 5 jährige Tochter aus einer alten Beziehung. Meine Partnerin (28) mit der ich einen 3 jährigen Sohn habe, hatte kein Problem mit der Tochter gehabt. Sie hat sich gut mit ihr verstanden und sie akzeptieren können. So war zumindestens mein Eindruck. Da meine Ex sich immer quer gestellt hatte was den Kontakt zwischen mir und meiner Tochter angeht und es viele Sachen gab die vorgefallen sind, habe ich das alleinige Sorgerecht für meine Tochter mir erkämpft und seit Anfang August lebt die Tochter nun auch bei mir. Meine Freundin und ich haben noch getrennte Haushalte die wir eigentlich zusammen werfen wollten und sie zu mir ziehen wollen. So war zumindest der Plan.

Über August sind wir dann für zwei Wochen, zusammen mit beiden Kindern in den Urlaub gefahren. Meine Tochter hatte in der Anfangs Zeit (vor allem in den ersten vier Wochen) sehr an meiner Partnerin geklebt, da ihr ihre Mutter gefehlt hat, mittlerweile hat sich das gelegt und sie konnte bei mir Fuß fassen. Sie sieht ihre Mutter auch regelmäßig.

Als wir aus dem Urlaub zurück kamen wollten meine Partnerin ihre Wohnung kündigen und mit unserem Sohn zu mir ziehen. Drei Tage nachdem sie ihre Wohnung gekündigt hatte, machte sie ein Rückzieher und sagte mir das sie so ein leben nicht haben möchte. Ich kann meine Tochter nicht akzeptieren und will nicht so ein Leben haben! Sie will nicht sich um ein fremdes sind kümmern, es ist nicht ihr Kind. Ich wollte nicht das meine Tochter bei mir lebt. Meiner Tochter ist ein Klotz am Bein.

Ich war sehr verletzt und bin es immer noch. Ich suchte endlich Gespräche und sagte das sie nicht ihre Mutter ersetzen brauchte. Ich würde mich um sie kümmern und notfalls auf die Unterstützung meiner Mutter zurückgreifen.


Wir waren nun gut zwei Monate getrennt, in dieser Zeit hat meine Tochter extrem nach ihren kleinen Bruder und meiner Partnerin gefragt. Warum wir sie selten sehen und sie nicht zusammen schlafen.

Nach vielen Gesprächen, sagte meine Partnerin sie würde uns eine Chance geben um es weiter zu probieren. Das war vor 1,5 Wochen.

Jetzt übers Samstag waren beide Kinder bei meiner Mutter und wir hatten Zeit für uns.
Am Sonntag und heute früh hat sie sich wieder so ausgesprochen und sagte sie will dieses Leben nicht.

Sie sagt mir das ich meiner Tochter zuviel durch gehen lassen würde. Unseren Urlaub sagte sie, sie würde eine Abneigung gegenüber meiner Tochter empfinden.
Ich denke das es mit dem Verhalten meiner Tochter zu tun hatte, da sie sehr nervig war und gezickt hat. Mittlerweile ist es viel besser geworden und sie ist ruhiger.


Ich möchte meine Beziehung retten da ich meine Partnerin liebe und nicht ein weiteres Trennungskind haben will.

Könnt ihr mir weiterhelfen, danke.
Viele Grüße
 
C

Charline

Gast
  • #2
sagte sie, sie würde eine Abneigung gegenüber meiner Tochter empfinden.
Das sind doch klare Ansagen. Sie will nicht mit dir und deiner Tochter zusammen leben. Wäre sie damit einverstanden, so wie bisher zu leben, also LAT? Oder ist die "Abneigung gegen deine Tochter" nur ein Vorwand, weil sie sich von DIR entliebt hat? Möchte sie eine Trennung?
Wieso lebt ihr überhaupt getrennt? Warst du noch mit deiner Ehe/Trennung/Scheidung beschäftigt, als euer Sohn bereits gezeugt war?
Ich denke, ihr ist die Verantwortung und der Stress zu viel, der mit einer Patchworkfamilie unweigerlich auf sie zukommt. Da ist es als AE gemütlicher.
 
  • #3
Kenne die Situation ähnlich aus der Position deiner Freundin.
Mein Lg hat eine 14jährige Tochter. Eigentlich ein nettes Mädchen, ich komme auch gut mit ihr aus. Trotzdem nervt mich dieses Girly-Getue, mein LG kritisiert zwar meinen Sohn, er wäre ein Nerd, usw. Aber seine Tochter hat natürlich keine Fehler. Dieses In-den-Himmel-heben. Ich denk mir oft "brauch ich das?"
Gerade Väter von Töchtern sind mir diesbezüglich als problematisch aufgefallen, ist manchmal nicht leicht.
Ob du so bist, weiß ich nicht!
Aber schau mal kritisch auf dich und versuche es mal aus ihrer Warte zu sehen.
Generell würde es bei euch deshalb passen, weil ihr selbst ein kleines kind zusammen habt, ist eigentlich "ein Aufwasch".
 
  • #4
Ich kann meine Tochter nicht akzeptieren und will nicht so ein Leben haben! Sie will nicht sich um ein fremdes sind kümmern, es ist nicht ihr Kind. Ich wollte nicht das meine Tochter bei mir lebt. Meiner Tochter ist ein Klotz am Bein.
"Ich" bist Du jetzt in diesem Abschnitt, oder Deine Partnerin?

Deine Tochter tut mir so oder so leid. Erst die Mutter weg, jetzt vermisst sie die neue Frau und ihr Geschwisterkind.

Was kannst Du da tun? Dein Kind geht ja vor, oder? Aber Du hast nun noch ein Kind.
Am Sonntag und heute früh hat sie sich wieder so ausgesprochen und sagte sie will dieses Leben nicht.
Dann geht das auch nicht. Was willst Du da tun, wenn sie Dein Kind ablehnt, es gibt euch doch nur zu zweit und Du solltest zu Deiner Tochter halten.

Ich möchte meine Beziehung retten da ich meine Partnerin liebe und nicht ein weiteres Trennungskind haben will.
Kann ich verstehen, aber Du kannst keine Beziehung retten, die die Frau nicht retten will. Da ist es besser, sich zu arrangieren und den Schaden für die Kinder möglichst klein zu halten.

Ich denke das es mit dem Verhalten meiner Tochter zu tun hatte, da sie sehr nervig war und gezickt hat. Mittlerweile ist es viel besser geworden und sie ist ruhiger.
Kann sein, aber wenn die Frau Deine Tochter ablehnt, dann wird die Tochter das immer spüren und Du gibst ihr damit kein schönes Leben. Bleibt getrennt, ist mein Rat. Und versucht, einen guten Umgang miteinander zu finden. Es lässt sich nichts hinbiegen, wenn nicht mal nur ihr beide euch annähern müsstet, sondern auch noch ein Kind "parieren" soll, dass es einen anderen Erwachsenen nicht stört.

Du bist der Erwachsene, Deine Tochter ist das Kind. Nicht sie sollte sich emotional verbiegen müssen, damit der Vater glücklich werden kann.
 
  • #5
Ich möchte meine Beziehung retten da ich meine Partnerin liebe und nicht ein weiteres Trennungskind haben will.
Warum deine Partnerin deine Tochter nicht akzeptiert, das solltest du besser deine Partnerin direkt fragen, als uns hier. Keiner kann dir hier die richtige Antwort geben, denn es sind nur Spekulationen. Was du alleine willst zählt mal eben nicht!
Wenn deine Partnerin nicht mehr möchte, dann ist das so, respektiere das!
 
  • #6
Ich finde es gut, dass ihr ehrlich kommuniziert. Das ist doch schon mal was.
Sie hat dir gesagt, dass du deiner Tochter zu viel durchgehen lässt. Reflektiere, stimmt das?
Vielleicht liegt es an unterschiedlichen grundsätzlichen Erziehungsdingen, unterschiedlichen Reaktionen und Haltungen, Regeln, gegenüber den Kindern als an der Person "Tochter" . Weißt was ich meine? Unterhaltet euch doch mal über die Erwartungen, die jeder von euch in der Hinsicht patchi mit Kindern hat. Ehrlich bleiben, schön reden funktioniert nicht
Der Sohn meines Freundes wird z. B. auch komplett anders erzogen als meiner. Heißt, ich könnte mit dem Sohn meines Freundes auch nicht unter einem Dach leben. Weil es bei mir andere und gefestigte Regeln und Abläufe gibt, als bei dem Sohn meines Freundes. Ergo, wir leben weiterhin getrennt.
 
  • #7
Viele Frauen mit oder ohne eigene Kinder, denke das ganze nicht bis zum Ende durch.
Alle 14Tage Kind(er) da und mal einen Urlaub...das ist ihr Deal und machbar.

Das es vorkommen kann, im schlimmsten Fall mit dem Tod der Mutter, dass seine Kinder für immer da sind....das steht für sie nicht im "Vertrag'.

Und Ihr wurde jetzt erst klar...Deine Tochter wohnt jetzt bei Dir...also auch bei ihr, wenn ihr zusammenzieht.

Will sie nicht und das egal ob Deine Tochter nur noch Sonnenschein ist.
 
  • #8
Sieh bitte ein, dass Deine Tochter vorgeht.
Du wolltest Deine Tochter um Dich haben und das kann ich als Vater einer kelinen Tochter auch sehr gut verstehen.

Diese Priorität hast Du selbst gesetzt. Jetzt musst Du sie auch durchhalten, sonst wird Deine Tochter zu einem Opfer. ist sie eigentlich jetzt schon. Das ist DEINE Verantwortung.

Deine Partnerin hat so nicht gewettet, sie wollte nur ein gemeinsames Kind und deine Tochter höchstens mal zu Besuch. Alles OK (kann man auch verstehen) , aber dann passt es mit Deiner Partnerin einfach nicht.
Nochmal:
Deine Tochter hat Priorität.
Frauen gibt es viele, Töchter nur die, welche man hat.
Also jammere nicht herum und kümmer Dich um deine Tochter. Du wolltest es schließlich so.

Ich würde mich um sie kümmern und notfalls auf die Unterstützung meiner Mutter zurückgreifen.
Das ist doch gelogen und das weißt Du auch. Selbst wenn Deine Mutter jetzt noch fit ist, kann sie eine intakte Familie nie ersetzen.
Dien Partnerin wird immer auch eine "Ersatzmutter" für Deine Tochter sein, wenn sie bei Euch lebt. Ich weiß gut, wovon ich hier rede.
 
  • #9
Hi, die Gesamtsituation ist leider schwierig, ich fürchte, @void hat schon den entscheidenden Tipp gegeben.

Als deine Tochter 1-2 Jahre alt war, hast du mit einer anderen Frau ein weiteres Kind bekommen. War das so geplant? Wenn ja, wie hat sie sich denn das Aufwachsen ihres Kindes mit dem älteren Halbgeschwister vorgestellt? Plante sie von Anfang an LAT? Dann zieht es doch weiterhin so durch. Umarme mal dein kleines Mädel von mir, sie hat es echt nicht leicht. Schön, dass du für sie da bist.
Ein Schelm wäre, wer beim Sohn an einen Verhütungsunfall mit einer Affäre dächte...

W35
 
  • #10
Alle 14Tage Kind(er) da und mal einen Urlaub...das ist ihr Deal und machbar.

Das es vorkommen kann, im schlimmsten Fall mit dem Tod der Mutter, dass seine Kinder für immer da sind....das steht für sie nicht im "Vertrag'.

Komisch, dass ist doch wohl ziemlich genau das, wass 90% der Männer übergeholzt wird, wenn sie sich für eine Frau mit Kind(ern) entscheiden! (und natürlich auch ohne Tod des Vaters!) Männern wird dann immer erklärt, dass das vollkommen normal ist, und so zu akzeptieren. Erklärt wird ihnen das von Frauen! Frauen, die zu 90% die mit in die Beziehung gebrachten Kinder höchstens alle 2 Wochen sehen.

Und dann einen Aufriss machen, wenn sie plötzlich zu den anderen 10% gehören!

V.m49
 
  • #11
Akzeptiere es, wie es ist. Keine Frau hat die Traumvorstellung, dass sie einen Traummann mit einem schon vorhandenen Kind kennenlernt. Das sind alles Notlösungen und Abfindungen, insgeheim hat man doch immer ein tiefes Geheimnis in sich, dass man auf sowas auch gut und gerne verzichten könntest. Wenn du ehrlich wärst, hast du in deinem Leben auch schon mal dran gedacht, dass dein zukünftiges Beziehungsleben ohne deine Tochter besser wäre, du wärst frei, unabhängig, hättest nochmal bei Null mit einer neuen Frau anfangen können. All das wird nie wieder mehr gehen, aber träumen darf man noch. Die Frau muss sich nicht damit abfinden, wie es ist. Sie kann in ihrem jungen Alter noch genug Männer ohne Kind kennenlernen.
 
  • #12
Am Sonntag und heute früh hat sie sich wieder so ausgesprochen und sagte sie will dieses Leben nicht.

Sie sagt mir das ich meiner Tochter zuviel durch gehen lassen würde. Unseren Urlaub sagte sie, sie würde eine Abneigung gegenüber meiner Tochter empfinden.
Ich denke das es mit dem Verhalten meiner Tochter zu tun hatte, da sie sehr nervig war und gezickt hat.

Nein, es hat NICHTS mit dem Verhalten Deiner Tochter zu tun, sie ist ein Kind! Kinder müssen sich noch entwickeln und sollen dafür die Chance bekommen.

Die Frau mit dem Sohn will dieses Leben nicht und wird Deine Tochter nie akzeptieren. Warum ist sie denn verlassen worden von ihrem Ex? Denk mal darüber nach!

Steh zu Deiner Tochter - Dein eigen Fleisch und Blut (!) - und zieh ein Schlussstrich mit der Dame. Alles andere würdest Du in Zukunft bitter bereuen.

Sex kannst Du auch mit anderen Frauen haben.

Deine Tochter tut mir so oder so leid. Erst die Mutter weg, jetzt vermisst sie die neue Frau und ihr Geschwisterkind.

Besser die Frau ist weg als dass die Frau der Tochter jahrelang das Gefühl vermittelt ungewollt zu sein...

m, 40
 
  • #13
Deine kleine fünfjährige Tochter tut mir leid.
Erst verliert sie ihre Mama mehr oder weniger (das soll jetzt nicht gegen dich sein, sondern sie verliert sie als erste Bezugsperson), dann klammert sich die Kleine an deine Partnerin und ihren Halbbruder.
Und nun lehnt deine Partnerin die Kleine ab!

Wie kann deine Partnerin nur so kaltherzig sein und deine kleine fünfjährige Tochter ablehnen, weil es nicht ihr eigenes Kind ist, und die Kleine verständlicherweise auch mal wie alle Kinder nervig und anstrengend ist!

Sorry, aber das erinnert mich an Aschenputtel und die böse Stiefmutter. Das eigene Kind wird bevorzugt und das Stiefkind abgelehnt und schlecht behandelt.

Die Kleine ist 5 Jahre alt und kein zickiger Teenager! Sie braucht Stabilität und Liebe und Geborgenheit! All dies kann ihr deine Partnerin nicht geben!

Sei so gut und ziehe niemals mit dieser Frau zusammen. Deine Tochter wird spüren dass sie abgelehnt wird, und ihr Bruder bevorzugt wird.
Ganz, ganz schlimm für so ein kleines Mädchen.

Und ganz, ganz schlimm von deiner 'Partnerin'.
Liebe deine Tochter mehr als deine Partnerin.
Deine Tochter wird immer in deinem Leben bleiben, während deine Partnerin schon bald Geschichte sein kann.

Ich würde NIEMALS mit einem Mann zusammenziehen der meine Kinder ablehnt!

Ganz schlimm von dieser Frau, sehr hartherzig und kalt.
Schütze deine Tochter vor ihrer Ablehnung.
Sie ist noch so klein und schutzbedürftig!
 
  • #14
Gerade Väter von Töchtern sind mir diesbezüglich als problematisch aufgefallen
Das täuscht. Die Situation Vater-Tochter (Töchterchen als Prinzession zu erziehen) ist oftmals nicht so schlimm wie Mutter-Sohn (Sohn zu Muttersöhnchen formen).
Es fällt einem bloß nicht auf, wenn man selbst ein Mann ist.
Für mich ist die Frau zu jung, um mit 28 schon eine junge Tochter an der Seite des Partners akzeptieren können. Da sind Frauen selbst in ihrer optischen und sexuellen Hochphase und der "Star" in der Männerwelt und können keine Konkurrentinnen gebrauchen, auch nicht das Töchterchen des Partners. Frauen in dem Alter sind gewohnt, noch zu viel Aufmerksamkeit von Männern zu bekommen.
Die Frau versucht sich durchzuringen, stark zu zeigen und zu beweisen für dich, indem sie dir immer wieder Hoffnungen macht, aber im tiefstem Inneren hat sie mit eurer Beziehung schon abgeschlossen, sonst käme man ja gar nicht auf die Idee, das beenden zu wollen.
 
  • #15
Die Frage zeugt von einem Selbstverständlichkeitsproblem. Die Frau muss erstmal gar nichts akzeptieren. Auch deine Tochter muss sie nicht akzeptieren. Man kann andere nicht "sich mögen" machen. Niemand muss niemanden akzeptieren oder mögen. Um was akzeptieren zu können, muss der andere oftmals sowieso was in Vorleistung gebracht haben, dass man ihn akzeptieren könnte. Niemand akzeptiert, was ihm gegen den Strich geht. Zudem muss man die Grundeinstellung haben, dass man alles akzeptieren kann und möchte.
Manche Partner möchten gar nichts akzeptieren.

Wäre für dich so eine Beziehung möglich? Kannst du genug Freiraum ohne die Tochter schaffen, so dass ihr Paarzeit leben könnt? Das sind die essenziellen Fragen.
 
  • #16
@Valmont ein Mann, der sich eine AE aussucht, der entscheidet sich bewusst.
Da sind die Kinder fast immer täglich da.
Wer da naiv denkt, dass geht die meiste Zeit ohne Nachwuchs, hat nicht mal eine Sekunde überlegt.

Grundsätzlich gilt es doch für beide...kaufe wie gesehen: mit Kids heisst mit Kids.

Nur Frauen denken gerne mal: sind ja nur ein paar Tage
 
  • #17
Sie kann in ihrem jungen Alter noch genug Männer ohne Kind kennenlernen.

...mag es ihr gegönnt sein, einen Mann zu finden, der ihr Kind akzeptiert und mit den Einschränkungen leben kann und will.

Lieber FS, deine Frau scheint mir sehr unreif und wenig bereit, eine Beziehung zu deinem Kind aufbauen zu wollen. Dein Töchterchen hat sich an deine Frau gehängt, etwas, was normalerweise jedes Herz berühren würde. Verantwortung scheint ihr ebenso zu fehlen.
Hut ab, dass du um dein Töchterchen gekämpft hast, du musst aber nicht um die Liebe einer Frau kämpfen, die keine Liebe in sich trägt und etwas ablehnt, was zu dir gehört. Hier wäre es besser, wenn du mit deiner Tochter deinen eigenen Weg gehst.
Alles Liebe euch beiden.
 
  • #18
Komisch, dass ist doch wohl ziemlich genau das, wass 90% der Männer übergeholzt wird, wenn sie sich für eine Frau mit Kind(ern) entscheiden! (und natürlich auch ohne Tod des Vaters!) Männern wird dann immer erklärt, dass das vollkommen normal ist, und so zu akzeptieren. Erklärt wird ihnen das von Frauen! Frauen, die zu 90% die mit in die Beziehung gebrachten Kinder höchstens alle 2 Wochen sehen.

Und dann einen Aufriss machen, wenn sie plötzlich zu den anderen 10% gehören!

V.m49

Frauen sind egoistischer, Valmont ;)

Ja, für sie geht der Deal jetzt nicht mehr auf. Ein nicht verwandtes Kind rundum mit zu betreuen, das ist schon etwas ganz anderes als ab und an mal einen Tag zu überleben. Ihr werdet euch wahrscheinlich arrangieren und erstmal die getrennten Wohnungen belassen.
 
  • #19
Lieber Vater,
meine persönliche Meinung ist, dass Menschen entweder Kinder grundsätzlich mögen oder nicht. Wer Kinder mag, mag auch fremde Kinder. Wer Kinder nicht mag, kann ggf. eigene Kinder ertragen, weil Kinderbekommen dazu gehört, oder eigene Kinder einen Vorteil bringen Aber diese Leute mögen auch die eigenen Kinder eigentlich nicht.

Verstehe mich nicht falsch, es gibt sicher Menschen, die Kinder mögen, aber selbst kein Leben mit Kind wollen. Deine Freundin hat aber sowieso ein Leben mit Kind im ähnlichen Alter, also wo Stört da das 2. Kind?

Bitte glaube ihr, dass sie Deine Tochter nicht mag. Die böse Stiefmutter ist sicher kein Märchen.
Sie sagt mir das ich meiner Tochter zuviel durch gehen lassen würde. Unseren Urlaub sagte sie, sie würde eine Abneigung gegenüber meiner Tochter empfinden.

Die ist doch jetzt schon eifersüchtig.
Ich finde es nur gut, dass sie Dir die ehrliche Rückmeldung gibt. Sie mag Deine Tochter nicht. Deine Tochter ist für sie ein Störfaktor. Fühlst Du Dich in der Arbeit mit Kollegen wohl, die Dich nicht mögen, für die Du der Klotz am Bein bist? Bitte (!) setze Deine Tochter nicht einer solchen Situation aus.

Ich denke das es mit dem Verhalten meiner Tochter zu tun hatte, da sie sehr nervig war und gezickt hat. Mittlerweile ist es viel besser geworden und sie ist ruhiger.

Bitte nicht ! Das macht mich sehr traurig.
Sie ist 5 Jahre alt. Sie kann noch nicht alleine, aber nirgendwo ist sie willkommen.
Sie kann wegen ihres Alters ihre Gefühle nicht definiert ausdrücken. Du verstehst nicht ihren Ausdruck für Missbehagen, sondern siehst Gezicke.

Der Mutter wurde doch das Sorgerecht nicht wegen ein paar versäumter Besuchstermine entzogen.

Die kleine 5jährige hat schon Schlimmeres erlebt.

Hast Du da ein Muster in der Familie?
 
  • #20
Im Gegensatz zu vielen Anderen hier, finde ich das Verhalten Deiner Freundin einfach nur unmöglich.
Sich erst den Mann krallen, mit Tochter einen auf gut Freundin machen, dann schwanger werden und wenn alles im Sack ist, mal eben entscheiden, dass das mit Töchterchen doch nicht so einfach ist. Und das soll ihr jetzt erstmal im August im gemeinsamen Urlaub aufgefallen sein, nachdem Ihr Euch schon 4 Jahre kennt?
Leider hast Du als Vater mit einem gemeinsamen Kind ja weiterhin mit ihr zu tun, ansonsten würde ich sagen, sei froh, dass Du sie los bist.
Ich habe schon einige Male im Bekanntenkreis festgestellt, dass sich Frauen zu Beginn sehr gut mit den bereits vorhandenen Kindern des Partners verstehen. Wenn dann noch ein gemeinsames Kind hinzukommt, die Katze sozusagen im Sack ist, kippt das Ganze zu Ungunsten der bereits vorhandenen ( Stief-) Kinder, die dann verständnislos, wie Deine Tochter auch, in die Röhre sehen. Sehr traurig das Ganze.
Ich unterstelle den Frauen noch nichtmal, dass sie das bewusst machen, aber ich kann mich wirklich darüber aufregen.
Ein Mann mit Kind oder eine Frau mit Kind bekommt man nur im Gesamtpaket. Da gibts nunmal nichts dran zu rütteln.
Wenn mir einer sagen würde, meine Tochter sei nur ein Klotz am Bein, wüsste ich was ich tun würde. Was ist das überhaupt für eine assoziale Ausdrucksweise? Kümmere Dich um Deine Tochter und schau wie Ihr das mit Eurem Sohn geregelt bekommt. Zusammenziehen mit jemandem, der Deine Tochter nicht akzeptiert geht gar nicht. Die arme Maus bekäme einen Schaden fürs Leben.
W,54
 
  • #22
Unter den gegebenen Umständen könnt ihr nicht alle zusammen wohnen, gleich aus zwei Gründen: Deine Freundin will nicht mit deiner Tochter in einer Wohnung leben und für deine Kleine wäre es auch nicht gut. Du kannst dir ziemlich sicher sein, dass deine Tochter jetzt schon Spannungen bzw. Ablehnung spürt. Vielleicht ist sie deswegen trotzig oder übermäßig aufmerksamkeitsbedürftig und anhänglich. Bitte schütze deine Tochter vor dem Gefühl, nicht liebenswert zu sein und bedenke deinen Sohn mit dem gleichen Schutz.

Wie stellt sich deine Freundin denn nun, nach ihrer neuen Erkenntnis, eure Zukunft vor? Will sie die Beziehung beenden, in getrennten Wohnungen weiterführen oder möchte sie, dass deine Tochter irgendwie verschwindet oder nicht mehr aufmuckt?

Wie kommt es überhaupt, dass du noch ein zweites Kind zeugtest mit einer Frau, die du gar nicht im täglichen Zusammenleben kennenlernen konntest Und während du gerade ein gut einjähriges Töchterchen mit einer anderen Frau bekommen hattest?

Am besten bleibst du erstmal mit deiner Tochter allein in der Wohnung. Deinen Sohn kannst du an den Wochenenden oder jede zweite Woche komplett betreuen. Mit oder ohne dessen Mutter, die kann ja regelmäßig zu Besuch kommen.
 
  • #23
Die Frau mit dem Sohn will dieses Leben nicht und wird Deine Tochter nie akzeptieren. Warum ist sie denn verlassen worden von ihrem Ex? Denk mal darüber nach!
Was für eine Geschichte konstruierst Du schon wieder im frauenfeindlichen Blindflug? Wieso wurde die Frau von ihrem Ex verlassen? - steht nirgendwo.
"Der Sohn von der Frau" ist auch der Sohn des FS, der FS hat nicht nur die Tochter.

Steh zu Deiner Tochter - Dein eigen Fleisch und Blut (!) - und zieh ein Schlussstrich mit der Dame. Alles andere würdest Du in Zukunft bitter bereuen..... Besser die Frau ist weg als dass die Frau der Tochter jahrelang das Gefühl vermittelt ungewollt zu sein...
Ah ja, Supertip und was ist dann mit dem kleinen Sohn des FS, was für ein Gefühl soll der haben? Er schreibt:
Ich... nicht ein weiteres Trennungskind haben will.
Darüber hinaus schreibt der Fs, dass er die Frau liebt und sie nicht verlieren will - sie ihn schon eher. Also zieht wohl sie den Schlussstrich, nicht er.

Aber hoffentlich mit Verhüterli, nicht dass der FS noch mehr Trennungselend produziert.

Die Tochter der FS war 2 Jahre alt, als ihr Stiefbruder geboren wurde. Das 2. Kind ist nun auch schon 3 Jahre alt und hat mit seinem Vater noch nie als Familie zusammengewohnt.
Nun wollten sie endlich zusammenziehen und zeitgleich bekommt der FS das alleinige Sorgerecht und die Tochter zieht zu ihm.
Natürlich ist das Kind mit 5 Jahren schwierig: erst ist der Vater weg, dann wird es mit 5 Jahren aus problembehafteten Verhältnissen von der Mutter zum Vater exportiert, trifft dort auf eine andere Frau und ein anderes Kind.

Und es ist auch kein Wunder, wenn eine Frau, die mit 28 Jahren ein kleines Kind hat und nach Jahren mit ihrem Partner zusammenziehen will, in der Konstellation etwas überfordert ist, sich da was anderes als Familienleben vorgestellt hat und wünscht.
Nicht die Frau ist das Problem, sondern der Mann, der mit seiner neuen Partnerin nicht abgestimmt hat, dass sie adhoc in einer Patchworkfamilie starten soll. Die Situation hat der FS kurzfristig geschaffen und davor zuckt seine Partnerin zurück.

Lieber FS,
versetz Dich mal in Deine Partnerin. Der wächst die Sache grad über den Kopf. Nimm also Druck aus Der Sache raus und gib ihr Zeit. Du hast 3 Jahre mit Deiner Partnerin und Deinem Sohn nicht zusammengelebt. Auf ein weiteres Jahr kommt es nun auch nicht an.

Willst Du mit einem Mal zusammenziehen, weil Dir das AE-Sein schon ganz zu Anfang über den Kopf wächst? Gib Deiner Tochter doch mal die Chance in ihrem jungen Leben in ein ruhiges Fahrwasser zu kommen, statt sie wieder in eine problembehaftete Familiensituation zu befördern. Überleg Dir mal, was ihr diesem Kind bisher zugemutet habt.
 
  • #24
Ihr Verhalten kann man in einer gewissen Weise nachvollziehen. Hättest Du etwa Lust dich jedesmal um ein fremdes Kind zu kümmern?
Meine Tochter hatte in der Anfangs Zeit (vor allem in den ersten vier Wochen) sehr an meiner Partnerin geklebt, da ihr ihre Mutter gefehlt hat, mittlerweile hat sich das gelegt und sie konnte bei mir Fuß fassen.
Da ist es doch völlig verständlich, dass ihr das zu viel wurde. Hast du ihr deine Tochter auch mal abgenommen? Ihr habt schließlich auch ein gemeinsames Kind. Sie hat sich wahrscheinlich (zurecht) ausgenutzt gefühlt.
 
  • #25
Manchmal möchte man einfach nur noch laut ............. (hier passendes Wort einfügen)brüllen.
Machst du eigentlich mit jeder untauglichen Frau Kinder ? Wie suchst du denn deine Freundinnen aus ?
Lass dich vasektomieren - ganz schnell.
Und ansonsten - du kannst nur versuchen, deine aktuelle Freundin LAT zu halten. Für deinen Sohn. Um deine Tochter musst du dich selbst kümmern.
Ich kann nur den beiden Kindern ganz fest die Daumen drücken. Für ein glückliches und sorgenfreies, kindgerechtes Leben. Und hoffen, dass es gute Grosseltern gibt.
 
  • #26
@Charline ich denke nicht das das Thema mit meiner Tochter ein Vorwand ist.
Sie sagte zu mir, dass wenn sie meine Tochter sieht, die die Kindsmutter sieht. Sie hat somit eine Abneigung gegenüber der Tochter. Die Tochter kann nichts dafür, daß weiß sie. Sie empfindet es aber so.

Wir hatten vor zusammen zuziehen, haben auf den richtigen Moment gewartet. Dann kam die Entscheidung über den Obhuntswechsel.

Nein, mein Sohn ist entstanden wie ich von der Ex getrennt war. Allerdings hat meine Ex mir sehr viel Ärger bereitet, das hat meine Partnerin natürlich mitbekommen.
 
  • #27
Hä? Erwartest du, dass sie sich um DEIN Kind kümmert? DU WOLLTEST DAS ALLEINIGE SORGERECHT. DU!
Sie hat damit null zu tun! Erst sich einsetzen und dann bei der Verantwortung einen Rückzieher machen. Und deine Frau dann auch noch zum Sündenbock machen... toller Vater, toller Ehemann! Ich kann sie verstehen. Sowas ist sehr respektlos von dir.
 
  • #28
Was heißt hier sie gibt euch noch eine Chance? Was hast Du denn falsch gemacht außer ein eigenes Kind zu haben? Das sehe ich genau andersherum. Ihr Verhalten ist nicht ok. Sie wusste doch das Du ein Kind hast. Meine Tochter war in der Trennungsphase von meinem Ex auch sehr anhänglich nach mir und mein neuer Partner hat das akzeptiert. Das sind Phasen, gerade wenn sich das Leben verändert. Da braucht jeder Geduld und viel Liebe.
Sie ist einfach nicht die richtige. Ich würde mir so viel Drama auch nicht antun. Deine Freundin ist doch kein kleines Kind mehr. Wenn man Lösungen will, findet man welche.
Es ist zwar traurig das diese Beziehung- mit neuem Kind - in die Brüche geht, aber wenn sie nicht mehr will soll sie eben gehen. Konzentrier dich auf deine Tochter. Ihr Leben war bisweilen auch nicht einfach. Ich habe bei meiner Tochter gute Hilfe von einer Psychologin bekommen. Vielleicht ist das ein Ansatz. Meine Tochter hatte mehr Probleme durch die Trennung und das Verhalten ihres Vaters als ich dachte.
 
  • #29
Das sind doch klare Ansagen. Sie will nicht mit dir und deiner Tochter zusammen leben. Wäre sie damit einverstanden, so wie bisher zu leben, also LAT?

Ich finde die Aussagen auch klar. Es bleibt wohl erstmal nur LAT zweier AE.

Keine Frau hat die Traumvorstellung, dass sie einen Traummann mit einem schon vorhandenen Kind kennenlernt. Das sind alles Notlösungen und Abfindungen, insgeheim hat man doch immer ein tiefes Geheimnis in sich, dass man auf sowas auch gut und gerne verzichten könntest.

Was ich nicht verstehe, lieber FS: Du hast Deine Frau ja offenbar fast schon in der Schwangerschaft verlassen und mit Deiner jetzigen Partnerin sehr schnell ein Kind geplant. Wenn ich einen Mann mit Kind kennenlerne, dann ist die Situation doch von vorneherein klar. Frauen, die dann hinterher die Situation auf den Kopf stellen wollen, werden mir immer ein Rätsel sein. Für mich klingt das wieder mal nach: schnell einer anderen Frau den Mann ausspannen, Nägel mit Köpfen machen, indem man "zufällig" schwanger wird und dann regeln wollen, wie man das Leben gerne hätte.

Im Grunde verstehe ich auch nicht, weswegen man LAT so schnell ein Kind in die Welt setzt.
Warum erfolgte keine Planung? Habt ihr nicht darüber geredet, wie ihr euch eine gemeinsame Zukunft vorstellt? Ist Deine Partnerin nicht informiert gewesen, dass Du das Sorgerecht bekommen möchtest?
 
  • #30
Das tut mir sehr leid für deine kleine Tochter die sich ständig an neue Situationen und Bezugspersonen anpassen muss und nun auch noch von deiner Partnerin abgelehnt wird. Wusste sie denn nicht dass du das alleinige Sorgerecht erkämpft hast und dass die kleine Tochter irgendwann bei dir leben wird oder hat sie das ausgeblendet.Trotzdem hat sie mit dir eine Familie gegründet und hat jetzt "dieses Leben" ob sie will oder nicht. Klar kann man immer sagen dass man eine Verantwortung mit welcher man konfrontiert ist nicht will und seinen Willen durchsetzen und auch noch seinen Unmut auf den Schwächsten ( ein kleines Kind) projizieren. Das tun sogar nicht wenige. Bewirken kann man bei solchen Menschen nicht viel. Höchstens die Tochter vor ihrer Ablehnung schützen und zu ihr stehen denn sie hat es schwer genug und kann nichts dafür dass ihre Existenz dieser Frau nicht in den Kram passt.
 
Top