- #1
Warum auf einmal Funkstille?
Hallo Zusammen,
ich habe in den letzten Wochen etwas erlebt, dass mich jetzt doch etwas nachdenklich gemacht hat. Es geht hierbei um meinen Ex. Wir waren vor ca. 2 Jahren knapp 8 Wochen zusammen. Die Beziehung ist mehr oder weniger im Sande verlaufen und wir haben uns aus den Augen verloren. Ich habe vor knapp 6 Monaten meinen Arbeitgeber gewechselt und arbeite nun dort, wo er auch beschäftigt ist. Die Gefahr, dass wir uns über den Weg laufen, ist äußerst gering.
Innerhalb des Unternehmens habe ich mich verändert, was per Mail an alle Beschäftigten kommuniziert wurde. Er hat sich darauf hin bei mir gemeldet und hat mich sofort gefragt, ob ich es wäre und ob wir uns mal zum Kaffee oder Mittagessen (im Unternehmen) verabreden können. Ich habe keinen Groll gegen ihn und fand das Angebot richtig nett. Durch den Arbeitgeberwechsel habe ich noch kein bzw. wenig Netzwerk und bin viel alleine. Also haben wir uns getroffen und beim Mittagessen knapp 1 Std. miteinander verbracht. Unsere Begegnung war sehr herzlich - wir haben uns umarmt und es war sehr nett - nicht mehr und nicht weniger. Er wollte meine private Nummer haben, welche ich ihm auch gegeben haben. Danach wurde ich fast täglich, spätestens alle 2-3 Tage mit Nachrichten überflutet. Er hat immer sehr viel von sich erzählt und wo er aktuell ist (er ist beruflich viel unterwegs) oder aber auch wenn er mit seinen Kumpels unterwegs war.
Auch das fand ich nett, habe mich aber nicht von mir aus gemeldet, sondern immer sehr freundlich zurückgeschrieben. Gleichzeitig ist bei mir aber auch die Frage hochgekommen, woher dieses Mitteilungsbedürfnis kommt!
Der Wechsel meines Arbeitgebers hatte zur Folge, dass ich auch umgezogen bin. Er wollte die Wohnung anschauen, was er auch getan hat. Er war vor ca. 2 Wochen bei mir und es war ein netter Nachmittag. Da wir draußen auf dem Balkon saßen, hat er mich gefragt, ob er mich wärmen darf. Ich habe es zugelassen. Nach ca. 1,5Std. hat er sich verabschiedet und ist wieder nach Hause gefahren. Zum Schluss meinte er noch, er würde sich melden, was er bis heute nicht getan hat.
Und nun zu meiner Frage: warum hat ein Mann erst so ein hohes Mitteilungsbedürfnis, bei dem er mir jeden seiner Schritte erzählt, und nach einem Besuch bei mir in der Wohnung ist absolute Flaute?
Glaubt mir, ich kann diese Frage "warum meldet er sich nicht" nicht mehr hören und ich komme mir bei dieser Frage etwas blöd vor. Auf der anderen Seite muss ich schon zugeben, dass es mich beschäftigt. Letztendlich habe ich mich doch sehr an seine fast täglichen Nachrichten gewöhnt.
Wäre toll, wenn ich ein paar Sichtweisen von Euch bekommen könnte.
ich habe in den letzten Wochen etwas erlebt, dass mich jetzt doch etwas nachdenklich gemacht hat. Es geht hierbei um meinen Ex. Wir waren vor ca. 2 Jahren knapp 8 Wochen zusammen. Die Beziehung ist mehr oder weniger im Sande verlaufen und wir haben uns aus den Augen verloren. Ich habe vor knapp 6 Monaten meinen Arbeitgeber gewechselt und arbeite nun dort, wo er auch beschäftigt ist. Die Gefahr, dass wir uns über den Weg laufen, ist äußerst gering.
Innerhalb des Unternehmens habe ich mich verändert, was per Mail an alle Beschäftigten kommuniziert wurde. Er hat sich darauf hin bei mir gemeldet und hat mich sofort gefragt, ob ich es wäre und ob wir uns mal zum Kaffee oder Mittagessen (im Unternehmen) verabreden können. Ich habe keinen Groll gegen ihn und fand das Angebot richtig nett. Durch den Arbeitgeberwechsel habe ich noch kein bzw. wenig Netzwerk und bin viel alleine. Also haben wir uns getroffen und beim Mittagessen knapp 1 Std. miteinander verbracht. Unsere Begegnung war sehr herzlich - wir haben uns umarmt und es war sehr nett - nicht mehr und nicht weniger. Er wollte meine private Nummer haben, welche ich ihm auch gegeben haben. Danach wurde ich fast täglich, spätestens alle 2-3 Tage mit Nachrichten überflutet. Er hat immer sehr viel von sich erzählt und wo er aktuell ist (er ist beruflich viel unterwegs) oder aber auch wenn er mit seinen Kumpels unterwegs war.
Auch das fand ich nett, habe mich aber nicht von mir aus gemeldet, sondern immer sehr freundlich zurückgeschrieben. Gleichzeitig ist bei mir aber auch die Frage hochgekommen, woher dieses Mitteilungsbedürfnis kommt!
Der Wechsel meines Arbeitgebers hatte zur Folge, dass ich auch umgezogen bin. Er wollte die Wohnung anschauen, was er auch getan hat. Er war vor ca. 2 Wochen bei mir und es war ein netter Nachmittag. Da wir draußen auf dem Balkon saßen, hat er mich gefragt, ob er mich wärmen darf. Ich habe es zugelassen. Nach ca. 1,5Std. hat er sich verabschiedet und ist wieder nach Hause gefahren. Zum Schluss meinte er noch, er würde sich melden, was er bis heute nicht getan hat.
Und nun zu meiner Frage: warum hat ein Mann erst so ein hohes Mitteilungsbedürfnis, bei dem er mir jeden seiner Schritte erzählt, und nach einem Besuch bei mir in der Wohnung ist absolute Flaute?
Glaubt mir, ich kann diese Frage "warum meldet er sich nicht" nicht mehr hören und ich komme mir bei dieser Frage etwas blöd vor. Auf der anderen Seite muss ich schon zugeben, dass es mich beschäftigt. Letztendlich habe ich mich doch sehr an seine fast täglichen Nachrichten gewöhnt.
Wäre toll, wenn ich ein paar Sichtweisen von Euch bekommen könnte.
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: