G

Gast

Gast
  • #1

Warum bekomme ich als Single immer Gemeinschaftsgeschenke?

Wenn ich bei einer Familie eingeladen, bin ich bestrebt, jedem einzelnen was zu schenken. So würde ich eigentlich auch den Sinn sehen. Umgekehrt bekomme ich dann meist EIN "Pauschalgeschenk" von allen. Was meist in keiner Relation zu meinen Geschenken steht. Ich will ja keineswegs ganz genau aufwiegen, aber so geht es meist auch an Geburtstagen. Jeder einzelne bekommt was von mir. Ich bekomme EINES von allen. Irgendwie ungerecht, oder?
Wie macht ihr das?
w
 
G

Gast

Gast
  • #2
Ich mache es genauso, wenn ich zu Weihnachten eingeladen werde, schenke ich natürlich jedem eine Kleinigkeit und ich finde es nicht ungerecht, wenn ich dann "nur" ein Geschenk bekomme.
Ich bin dankbar, Weihanchten nicht alleine verbringen zu müssen und freu mich, wenn ich anderen mit meinem Geschenk eine Freude machen kann.
w 36
 
G

Gast

Gast
  • #3
Wenn ich was schenke, dann immer von Herzen. Ich überlege mir, was dem anderen wirkliche Freude bereitet. Das muss dann auch gar nicht immer teuer sein, einfach passend und treffend. Als Single kenne ich das seit Jahren, dass ich einzeln individuelle Geschenke mache und teilweise gesammelte Geschenke bekomme, allerdings kommt das immer seltener vor. Ich habe zunehmend den Eindruck, dass ich sehr persönliche und wohlüberlegte Geschenke erhalte, die von Herzen kommen.

Vielleicht sind deine Geschenke zwar "pro Person", aber nicht wirklich persönlich?
 
G

Gast

Gast
  • #4
Bei uns hat es sich so eingebürgert, dass wir uns im Normalfall im Freundeskreis zu Geburtstagen etwas im Wert von ungefähr 15,- Euro schenken und zu Weihnachten zu ca. 10,- Euro. Wenn dann z.B. zwei etwas zusammen für einen schenken wollen, gibt jeder trotzdem den genannten Betrag und es wird eben etwas für 30,- bzw. 20,- gekauft. Bei 5 Freunden, die sich zusammentun, wäre es dementsprechend das 5fache, also "nur" ein Geschenk, aber mit hohem Wert.
 
G

Gast

Gast
  • #5
Mit wem feierst Du denn, wo man ein Geschenk bekommt aber bei anderen der Mitgliedern der Familie zum schenken eines Pauschalgeschenks nicht einbezogen wirst?
 
G

Gast

Gast
  • #6
@FS:
Warum nützt du dieses perfekte Zusammenspiel nicht aus um einen teureren Wunsch zu deponieren! Andere Familien schaffen es nicht sich so perfekt zu koordinieren.

Such dir was aus und schick ein Inforundmail an alle..... und du bekommst, das was dich freut :) Außerdem sind deine Verwandten sicher froh sich selbst nichts überlegen zu müssen.
 
G

Gast

Gast
  • #7
Darüber habe ich mir, ehrlich gesagt, noch nie Gedanken gemacht. Ich schenke von Herzen, und nicht nach dem Geldbeutel. Meine Familie und auch meine Freunde wissen das. So kann ein Geschenk mal nur 5,- kosten, dann aber auch mal 50,- . Ich setze mich da nie unter Zwang. Wenn ich nichts finde, dann gibt es auch mal nur eine selbst gestaltete Karte (kein Bastelkram, künstlerische Karten).
Meine Freunde machen das ähnlich. Daher schaue ich da auch nie auf den Preis. Ich freue mich, wenn ich von meiner Freundin 1 m wunderschönen Stoff geschenkt bekomme, weil sie weiß, dass ich den für mein Hobby brauchen kann.
Und wenn ich von der ganzen Bande einen Gutschein für einen Wellnesstag bekomme, dann freue ich mich auch über Gemeinschaftsgeschenke.
Ich sehe da kein Problem.
 
G

Gast

Gast
  • #8
Revanchier´Dich doch einfach.
Back´ eine Torte oder so und schenke sie allen Verwandten "gemeinsam".
w55
 
Top