• #1

Warum bekomme ich langsam die Panik?

Hallo ihr Lieben,

wie schon oben geschrieben, bekomme ich langsam aber sicher Panik, dass das mit einer ernsthaften Beziehung und einer Familiengründung nichts mehr bei mir wird.
Ich bin 34 und seit mittlerweile 2.5 Jahren Single. Es ist nicht so, dass ich keine Männer kennenlerne, sondern diese Männer wollen sich nicht fest binden und nur ihren Spaß haben. Ich wünsche mir aber eine Beziehung und wenn alles passt auch Kinder.
Wenn einem das mehr als einmal passiert, fängt man an, über alles nachzudenken......und je mehr ich nachdenke desto panischer werde ich. Ich weiß, dass das eine doofe Einstellung von mir ist. Jedoch muss ich es mir mal von der Seele schreiben. Ich habe wirklich Angst, nie wieder einen Partner zu finden, der mich so liebt wie ich bin und sich eine Beziehung mit mir vorstellen kann. Ich habe das Gefühl, dass es in der heutigen Zeit immer schwieriger wird, einen Partner zu finden, mit dem man auch in die Tiefe gehen kann. Der nicht nur das Oberflächliche sieht und denkt, dass es an der nächsten Ecke ja schon andere Frauen gibt wenn das mit der einen nichts wird, sondern einen, der es ernst meint und sich Mühe gibt. Ist doch eigentlich nicht zuviel verlangt, oder?
 
  • #2
Hallo Ella,

ich bin 34 und habe das gleiche Problem wie du. Ich frage mich auch in letzter Zeit wie andere das machen, dass sie keine Probleme haben einen Partner zu finden. Das Interesse muss ja auch beidseitig da sein, damit es zur Beziehung führt. Außerdem empfinde ich es auch ähnlich wie du mit der Oberflächlichkeit. Ich will ehrlich gesagt nicht wissen wie viele Paare nur rein aus lächerlichen Gründen zusammen sind z.B. um nicht alleine bleiben zu müssen oder wegen Geld oder sonst was. Das gibt es ja auch. Andererseits sehe ich wieder diese Paare (leider aber zu selten) wo es einfach passt und deren Blicke mir zeigen, dass die zwei sich gesucht und gefunden haben. Das hat etwas magisches. Die Mehrheit der Beziehungen hat das für mich aber nicht. Das sieht man an den grimmigen Gesichtern und wie sich sich immer zanken. Bevor ich das habe, bleibe ich alleine, so viel steht fest.

Nunja das nimmt dir die Sorgen natürlich auch nicht. Du hattest schon Beziehungen oder? Und 2.5 Jahre sind jetzt auch nicht die Welt. Eine Freundin von mir war sicherlich 7 Jahre single mit mehreren Beziehungsanbahnungen. Jetzt hat sie wieder jemanden, diesmal aber etwas ernstes mit zusammenziehen etc. sie hat jetzt aber das Glück dejneigen mit 32 getroffen zu haben. Wir zwei sind in einem beschissenen (sorry) Alter. Wir haben die biologische Uhr und nicht die Männer. Ich kann dir leider keinen Tipp geben. Es ist leicht gesagt, wenn jemand behauptet "mach dir keinen Druck". Das passiert automatisch. Mir hilft es einen Plan B in der Tasche zu haben. Mein alternatives Leben, wenn es mit Kindern und Mann zur passenden Zeit nicht klappt. Das nimmt mir die Angst, weil man Leben nicht davon abhängt, ob ich ein Kind bekomme. Es gib noch andere schöne Dinge im Leben.
 
  • #3
Wenn Du hier die Frage stellst, ob Dir nicht ein Mann mit gewissen Mindesteigenschaften zusteht, sozusagen als Mindestleistung des Lebens gegenüber Dir, dann muss ich Dir leider antworten, dass das Leben Dir nichts schuldet oder garantiert.

Deswegen solltest Du die Gaben, die Du im Leben erfährst auch nicht als Selbstverständlich nehmen, sondern mit Dankbarkeit betrachten.

Ich habe seit einem Jahr eine schwere Krankheit mit mehreren Komplikationen und einer Sterbewahrscheinlichkeit von 1:8 bei normalem Verlauf ohne Komplikationen. Teilweise unsägliche Schmerzen, alle paar Wochen Krankenhaus, über 30 Kilo abgenommen, körperlich nicht mehr besonders leistungsfähig, usw... Kann fast nix leckeres mehr essen oder Sport machen ohne danach tagelang echte Schmerzen zu haben.

Schuldet mir das Leben, dass ich mindestens wieder einigermaßen gesund werde, weil ich ja noch fast 40 Jahre Lebenszeit bis zum Durchschnittssterbealter habe? Nein es schuldet mir das nicht.

Wenn ich jetzt jeden Tag darüber nachdenken würde, warum gerade ich jetzt krank bin, dann würde ich verrückt werden, zumindest wenn ich das noch nicht wäre.

Statt dessen mache ich das Beste draus. Ich hoffe, dass ich das überlebe oder dass ich zumindest einen schönen Tod habe und ansonsten wende ich mich Dingen zu, die mir Freude machen und schaue eben auf das, was ich trotzdem alles noch machen kann.

Der Psychologe Watzlawick hat mal das Buch Anleitung zum Unglücklichsein verfasst, indem wunderbare Übungen drin sind, die uns alle sofort unglücklich machen.

Anstatt nur wegen des fehlenden Mannes oder einer Krankheit unglücklich zu sein, können wir damit etwas mehr Abwechslung haben, an täglichen Anlässen fürs Unglücklichsein. Denn die möglichen Gründe, um unglücklich zu sein, sind unerschöpflich, solange man bestimmten Denkmustern folgt.
 
  • #4
...Panik, dass das mit einer ernsthaften Beziehung und einer Familiengründung nichts mehr bei mir wird. Ich bin 34...fängt man an, über alles nachzudenken...
Ich weiß, dass das eine doofe Einstellung von mir ist.
Liebe Ella, das ist überhaupt keine doofe Einstellung. Auch wenn Du Dich gerade beschiss... fühlts, es ist super, dass Du jetzt schon/endlich Panik bekommst und über "alles" nachdenkst. Denn später könnte es zur Handlung zu spät sein. Gratuliere Dir zu Deiner leicht verspäteten Panik. Denn durch "Panik" landet Dein Familienwunsch in der Prioritätenliste ganz nach oben - vor Beruf, Freunden, Hobbies, den sonstigen Interessen u. Verpflichtungen und den Eltern. Nur so wirst Du genötigt, Dich auf Deinen Wunsch zu fokussieren u. aktiv zu werden. Nur so steigerst Du die Wahrscheinlichkeit, dass es klappt, bevor die Wahrscheinlichkeit gemäß den Naturgesetzen gegen Dich sprechen wird.
Ich weiss, wir alle haben es schon unzählige Male gehört. "Alles wird gut", "Du hast noch viel Zeit".
"Kümmere Dich lieber um die Schule". "Das Studium ist jetzt wichtiger"..."Die Freunde sind das Wichtigste". "Erstmal den Berufseinstieg wuppen", "die Probezeit überstehen".
"Alles andere kommt von alleine" und "Sei nicht so bedürftig". Ständig wurde Dir eingebläut, dass alle andere "aktuell" wichtiger sei als Dein instinktiver Wunsch. Und dann bist plötzlich 28 und hörst ganz unerwartet "nee, zu alt, der läuft ja schon auf die 30 zu" (so war es bei mir), während die ersten Freunde schon glücklich unter der Haube landen und Du Dir überlegst, ob Du statt in der Disco nicht besser auf Ü30-Parties aufgeboben sein könntest.
Die aufschiebenden Tipps können vielleicht gut gemeint gewesen sein, aber tatsächlich waren es nur tröstende Worte, um Mut zu machen.
Das naturgem. Alter zur Familiengründung fängt nicht mit 30 an, sondern hört de facto in dem Alter bereits auf. Ich bekam damals zwar an der Uni schon zu hören, ich solle, wenn mir Familie viel bedeutet, mir eine Auszeit von 1-2 Semester gönnen, um mich ausschliesslich der Partnersuche zu widmen, aber diese seltenen Ratschläge kamen leider nur von entfernen Bekannten, so dass ich lieber auf meine Eltern oder karrieristischen Freunde hörte, was ich jetzt mit Ü45 unendlich bereue.
Wenn Dein Wunsch nach Familie tatsächlich so dominant sein sollte, dann setze entsprechend Deine Prioritäten!
Kündige Deinen Job, lebe 1 J. von ALG I,
verzichte auf Deine materiellen Wünsche, schei.. auf die "Karriere", pfeiff`auf Deine Freunde,
vergess` Deine nutzlosen Hobbies, sofern tatsächlich Mann & Kinder Dir wichtiger als Mercedes & Visitenkarte sein sollten. Für materielle Oberflächkeiten kannst Du Dich ab 40 kümmern, wenn der Ofen für die Familiengründung bereits aus ist.
Eine Garantie, dass es klappt, bekommst Du mit meinen Hinweisen auch nicht. Dafür braucht es doch trotzdem ein wenig Glück. Aber später wird Dir kein Glück mehr reichen - dann brauchst Du ein Wunder.
 
  • #5
Hallo Ella,

ich bin 34 und habe das gleiche Problem wie du. Ich frage mich auch in letzter Zeit wie andere das machen, dass sie keine Probleme haben einen Partner zu finden. Das Interesse muss ja auch beidseitig da sein, damit es zur Beziehung führt. Außerdem empfinde ich es auch ähnlich wie du mit der Oberflächlichkeit. Ich will ehrlich gesagt nicht wissen wie viele Paare nur rein aus lächerlichen Gründen zusammen sind z.B. um nicht alleine bleiben zu müssen oder wegen Geld oder sonst was. Das gibt es ja auch. Andererseits sehe ich wieder diese Paare (leider aber zu selten) wo es einfach passt und deren Blicke mir zeigen, dass die zwei sich gesucht und gefunden haben. Das hat etwas magisches. Die Mehrheit der Beziehungen hat das für mich aber nicht. Das sieht man an den grimmigen Gesichtern und wie sich sich immer zanken. Bevor ich das habe, bleibe ich alleine, so viel steht fest.

Nunja das nimmt dir die Sorgen natürlich auch nicht. Du hattest schon Beziehungen oder? Und 2.5 Jahre sind jetzt auch nicht die Welt. Eine Freundin von mir war sicherlich 7 Jahre single mit mehreren Beziehungsanbahnungen. Jetzt hat sie wieder jemanden, diesmal aber etwas ernstes mit zusammenziehen etc. sie hat jetzt aber das Glück dejneigen mit 32 getroffen zu haben. Wir zwei sind in einem beschissenen (sorry) Alter. Wir haben die biologische Uhr und nicht die Männer. Ich kann dir leider keinen Tipp geben. Es ist leicht gesagt, wenn jemand behauptet "mach dir keinen Druck". Das passiert automatisch. Mir hilft es einen Plan B in der Tasche zu haben. Mein alternatives Leben, wenn es mit Kindern und Mann zur passenden Zeit nicht klappt. Das nimmt mir die Angst, weil man Leben nicht davon abhängt, ob ich ein Kind bekomme. Es gib noch andere schöne Dinge im Leben.
Liebe Irina,

vielen Dank für deine Worte.
Ja du hast Recht, wir befinden uns momentan echt in einem "scheiß" Alter.
Natürlich ist es bei mir auch so, dass, bevor ich in einer unglücklichen Beziehung bin, lieber alleine bleibe. Dennoch bin ich momentan erst auf dem weg dort hin mir eine andere Richtung zu bauen wenn das, wie ich es mir vorgestellt habe, nicht klappt. Das dauert aber seine Zeit. Gerade wenn man in einem Alter ist, in dem deine Freunde alle schon Beziehungen bzw Kinder haben und du die einzige Single Frau bist . Das ändert jedoch nichts an der Sache, dass das Dating immer schwieriger wird-finde zumindest ich.
 
  • #6
Als Mann kann ich vielleicht etwas beisteuern, auch wenn es wenig hilfreich ist:
Frauen merken leider oft erst ab 30, dass das Interesse, welches ihnen von der Männerwelt viele Jahre lang zuteil wurde, sehr stark an ihre Jugend geknüpft war.

Die "guten" Männer über 30 sind entweder schon fest vergeben oder sie suchen sich eine jüngere. Diese leidvolle Erfahrung müssen viele Frauen über 30 machen.

Der einzige Tipp, den ich geben kann, ist über die eigenen Ansprüche nachzudenken und sie ggf. zu senken. Ich beobachte immer wieder, dass Frauen über 30 zu lange damit warten, weil sie sich nicht eingestehen können oder wollen, dass sie auf dem Partnermarkt schlicht nicht mehr so konkurrenzfähig sind wie früher.

Das soll nicht heißen, dass der erstbeste Mann herhalten muss. Man soll das Kind auch nicht mit dem Bade ausschütten. Wenn man jedoch eine lange Liste an Kriterien hat, die ein Mann erfüllen muss, sollte man diese Liste durchgehen und all diejenigen Aspekte streichen, auf die es bei einer langfristigen Beziehung inkl. Familiengründung ohnehin nicht wirklich ankommen wird. Etwas mehr Toleranz sozusagen...

Ich wünsche dir und allen anderen "betroffenen" Frauen viel Erfolg.

/m, 28 (habe mich relativ früh gebunden und werde diesen Monat noch Vater :)
 
  • #7
Wenn Du hier die Frage stellst, ob Dir nicht ein Mann mit gewissen Mindesteigenschaften zusteht, sozusagen als Mindestleistung des Lebens gegenüber Dir, dann muss ich Dir leider antworten, dass das Leben Dir nichts schuldet oder garantiert.

Deswegen solltest Du die Gaben, die Du im Leben erfährst auch nicht als Selbstverständlich nehmen, sondern mit Dankbarkeit betrachten.

Ich habe seit einem Jahr eine schwere Krankheit mit mehreren Komplikationen und einer Sterbewahrscheinlichkeit von 1:8 bei normalem Verlauf ohne Komplikationen. Teilweise unsägliche Schmerzen, alle paar Wochen Krankenhaus, über 30 Kilo abgenommen, körperlich nicht mehr besonders leistungsfähig, usw... Kann fast nix leckeres mehr essen oder Sport machen ohne danach tagelang echte Schmerzen zu haben.

Schuldet mir das Leben, dass ich mindestens wieder einigermaßen gesund werde, weil ich ja noch fast 40 Jahre Lebenszeit bis zum Durchschnittssterbealter habe? Nein es schuldet mir das nicht.

Wenn ich jetzt jeden Tag darüber nachdenken würde, warum gerade ich jetzt krank bin, dann würde ich verrückt werden, zumindest wenn ich das noch nicht wäre.

Statt dessen mache ich das Beste draus. Ich hoffe, dass ich das überlebe oder dass ich zumindest einen schönen Tod habe und ansonsten wende ich mich Dingen zu, die mir Freude machen und schaue eben auf das, was ich trotzdem alles noch machen kann.

Der Psychologe Watzlawick hat mal das Buch Anleitung zum Unglücklichsein verfasst, indem wunderbare Übungen drin sind, die uns alle sofort unglücklich machen.

Anstatt nur wegen des fehlenden Mannes oder einer Krankheit unglücklich zu sein, können wir damit etwas mehr Abwechslung haben, an täglichen Anlässen fürs Unglücklichsein. Denn die möglichen Gründe, um unglücklich zu sein, sind unerschöpflich, solange man bestimmten Denkmustern folgt.
Vielen lieben Dank für deine Antwort.
Nein, das Leben schuldet mir nichts, das hast du falsch verstanden. Mir tut es unendlich Leid für dich, dass du eine schwere Krankheit hast und ich wünsche dir ganz viel Kraft. Wenn ich so etwas lese, sind meine Probleme natürlich lächerlich dagegen. Dennoch finde ich ist dieses Forum dafür da, dass sich jeder mal was von der Seele reden darf wenn er in bzw mit der momentanen Situation nicht klar kommt. Und das ist für jeden etwas anderes. Mache ich mein Glück von einem Mann abhängig?Nein ich denke nicht. Wünsche ich mir eine glückliche Beziehung?auf jeden Fall.....es wird auch wieder bessere Tage geben aber heute habe ich mich eben danach gefühlt, dies hier zu schreiben.
Ich wünsche dir natürlich weiterhin viel Kraft und alles Gute
 
  • #8
Hallo,
ich kenne diese Angst, teilweise packt sie mich auch. Ich bin 31, aber das macht keinen Unterschied. In meinem Umfeld heiraten die meisten oder sind bereits verheiratet und bekommen jetzt ihre Kinder. Ich dagegen bin Single. Der Richtige, bei dem ich wirklich Herzklopfen habe, ist mir noch nicht begegnet. Dass es was mit dem Alter zu tun hat und Männer sich nicht mehr für einen interessieren ab 30, kann ich überhaupt nicht bestätigen. Diese Angst kann ich Dir gleich nehmen, liebe FS. Erst gerade habe ich einen Mann kennengelernt, der mir mit gerade mal 26 seine Liebe gestanden hat. Natürlich ist er zu jung für mich und ich bin nicht verliebt. Manchmal denke ich, mir fehlt das richtige Gen, um mich zu verlieben. Vielleicht liegt es daran, dass meine Eltern eine schreckliche Ehe hatten und ich daher jeglicher Illusion beraubt bin. Es könnte auch damit zutun haben, dass ich alle naselang unmoralische Angebote von verheirateten Männern bekomme und daher alles etwas ohne rosarote Brille sehe. Um sich auf etwas einzulassen, braucht man aber leider ein bisschen die rosarote Brille. Ich will nicht zynisch klingen, aber durch die ganzen Fremdgeher, die ich sehe, weiß ich: auf der anderen Seite ist das Gras auch nicht oft wirklich grün. Ich genieße mein Leben sehr und zwar zum ersten Mal seit ich auf der Welt bin. Was mir aber weh tut, ist, wenn Leute mit Partner einen als Single bemitleiden. Ich glaube, keiner auf der Welt will bemitleidet werden. Was mir hilft, ist, dass ich mir auch vorstellen könnte, ein Kind allein aufzuziehen und ich damit wahrscheinlich ein geradlinigeres Leben fahre, als die vielen Fremdgeher.

W31
 
  • #9
Gerade wenn man in einem Alter ist, in dem deine Freunde alle schon Beziehungen bzw Kinder haben und du die einzige Single Frau bist . Das ändert jedoch nichts an der Sache, dass das Dating immer schwieriger wird-finde zumindest ich.

ja ich glaube darin liegt auch der Hundbegraben. Hätten nicht alle um uns herum langsam die Kinderplanung begonnen, würden wir uns nicht so fühlen. Meinst du nicht? Das Problem seh ich im Vergleichen. Alle meine Freundinnen haben einen Partner und sind bereits zusammengezogen. Kinder haben sie zwar noch keine, aber es ist eine Frage der Zeit. Problem ist eben auch, dass man am We immer alles planen muss, andere haben ja nen Partner und müssen nix. Das ist sicherlich so dieses Problem als Single. Andererseits liegts auch an uns. Gehst du denn genug aus und probierst neue Hobbys oder triffst neue Leute?

Mein Problem ist auch, dass ich Onlinedating nicht so gut finde und mich sträube da zu suchen. Ich gebe dann einfach zu schnell auf, wenn es nicht so läuft wie ich will.
 
  • #10
Als Mann kann ich vielleicht etwas beisteuern, auch wenn es wenig hilfreich ist:
Frauen merken leider oft erst ab 30, dass das Interesse, welches ihnen von der Männerwelt viele Jahre lang zuteil wurde, sehr stark an ihre Jugend geknüpft war.

Die "guten" Männer über 30 sind entweder schon fest vergeben oder sie suchen sich eine jüngere. Diese leidvolle Erfahrung müssen viele Frauen über 30 machen.

Der einzige Tipp, den ich geben kann, ist über die eigenen Ansprüche nachzudenken und sie ggf. zu senken. Ich beobachte immer wieder, dass Frauen über 30 zu lange damit warten, weil sie sich nicht eingestehen können oder wollen, dass sie auf dem Partnermarkt schlicht nicht mehr so konkurrenzfähig sind wie früher.

Das soll nicht heißen, dass der erstbeste Mann herhalten muss. Man soll das Kind auch nicht mit dem Bade ausschütten. Wenn man jedoch eine lange Liste an Kriterien hat, die ein Mann erfüllen muss, sollte man diese Liste durchgehen und all diejenigen Aspekte streichen, auf die es bei einer langfristigen Beziehung inkl. Familiengründung ohnehin nicht wirklich ankommen wird. Etwas mehr Toleranz sozusagen...

Ich wünsche dir und allen anderen "betroffenen" Frauen viel Erfolg.

/m, 28 (habe mich relativ früh gebunden und werde diesen Monat noch Vater :)
Lieber Rotbart,

vielen Dank für deine Antwort .
Dass ich nicht mehr "konkurrenzfähig"bin, denke ich nicht. Jedoch weiß Frau und auch Mann ab einem gewissen Alter was sie/er will und was nicht. Viele Männer- ich weiß bis heute nicht warum das so ist-kommen mit Frauen nicht so klar, die mit beiden Beinen fest im Leben stehen.
Dass die "guten" Männer mit Mitte 30 alle schon weg sind, kann ich durchaus unterschreiben. Das was du bald haben wirst, hatte ich in deinem Alter auch fast......das hat mich aber vor meiner momentanen Situation auch nicht gerettet. Ich denke auch nicht, dass ich zu hohe Ansprüche habe. Mir sind die(für mich zumindest)ganz normalen Dinge wichtig:Treue, Ehrlichkeit, Respekt, Humor und dass es nur diese eine Frau für ihn gibt. Dennoch benötigt es beide Seiten die eine ernsthafte Beziehung suchen und dann auch wirklich eingehen wollen.

Ich wünsche euch alles alles Gute und Glückwunsch du Papa in spe
 
  • #11
Weil das heute alles "demokratische" Männer (Waschlappen) sind, die sich lieber scheinheilig für Emanzipation einsetzen, damit sie keine Pflichten übernehmen müssen. Du suchst einfach nicht die richtigen Männer! Und du hast deine Vergangenheit mit den falschen Männern verplempern, kombiniert mit schlechten Eltern, die ihr weiteres dazu beigetragen haben ("Kind, studier erst, mach das und das, später kannst du dann noch das und das machen ...) So läuft das Leben halt nicht.
Du hättest viel früher die Dinge in die Hand nehmen müssen.

Ich hoffe, du hast wenigstens keinen Kontakt mehr zu diesen alten Freunden aus der Jugend.

Natürlich gibt es Männer, die sich binden wollen und Kinder möchten, aber die findest du eben nicht im Bierzelt oder im Nachtclub, wo man Spaß haben will. Vielleicht suchst du dir mal seriöse Beschäftigungen für deine Freizeit, z.B. ein festes Engagement in einem Verein oder deiner Stadt. Dort laufen auch Männer anderen Schlages herum.
 
  • #12
Damen in dem Alter sind sofern sie Kinder wollen sehr anstrengend. Die Altersgruppe ist für mich mit 38 mittlerweile ein absolut rotes Tuch sofern von Ihrer Seite Kinder nicht ausgeschlossen sind.
 
  • #13
Liebe FS,

ich bin mir sicher, auf irgendeine Art strahlst du deine Panik aus; natürlich unbewußt. Die meißten Männer spüren das und das schreckt auch solche Männer ab, die selbst auf der Suche nach genau dem Gleichen sind, wie du selbst. Es klingt zwar abgedroschen, aber gerade dann, wenn du nicht mehr verbissen auf der Suche bist, klappt es oft.
 
  • #14
Als Mann kann ich vielleicht etwas beisteuern, auch wenn es wenig hilfreich ist:
Frauen merken leider oft erst ab 30, dass das Interesse, welches ihnen von der Männerwelt viele Jahre lang zuteil wurde, sehr stark an ihre Jugend geknüpft war.

Die "guten" Männer über 30 sind entweder schon fest vergeben oder sie suchen sich eine jüngere. Diese leidvolle Erfahrung müssen viele Frauen über 30 machen.

Der einzige Tipp, den ich geben kann, ist über die eigenen Ansprüche nachzudenken und sie ggf. zu senken. Ich beobachte immer wieder, dass Frauen über 30 zu lange damit warten, weil sie sich nicht eingestehen können oder wollen, dass sie auf dem Partnermarkt schlicht nicht mehr so konkurrenzfähig sind wie früher.

Ja, das wollen uns Frauen bestimmte Leute gerne einreden, sicher gibt es auch die ein oder anderen Männer, die so denken (aber was will man denn mit denen, die sind eh uninteressant), die Realität sieht ganz anders aus. Frauen zwischen 30 - 40 sind genauso begehrt, wie die Frauen zwischen 20 - 30. Die Alterskohorte verschiebt sich halt nur, dass kann in die eine oder die andere Richtung gehen.

Meine Freundinnen und ich haben zumindest niemals Probleme gehabt, jemanden kennenzulernen, der uns gefällt und dem wir gefallen haben.

Liebe FS, ungefähr im gleichen (deiner Meinung nach „beschi....enem“) Alter, wie du jetzt bist, habe ich eine bestehende, kurze Beziehung beendet, danach jemanden Neues kennengelernt, und seit 3 Wochen sind wir verheiratet (eine Woche vor meinem 37. Geburtstag) und gucken gemeinsam in die Zukunft. Mein Mann ist übrigens 3 Jahre jünger als ich.

So kanns also auch gehen, man darf halt nur nicht bei jedem ein Haar in der Suppe suchen.
 
  • #15
Tja, Panik nutzt nur einer Schwedengöre namens Greta ..... deren Papa scheffelt das Geld eimerweise dank seiner Tochter - bzw deren Gefolgschaft.
Panik strahlst du aus. Ich habe hier vor kurzer Zeit einem jungen Mann den Rat gegeben, immer einen Schritt nach dem anderen zu tun.
Lerne Männer kennen - dann ist bestimmt einer dabei, mit dem du dir mehr vorstellen kannst. Und er sich mit dir. Denke nicht daran, wie eure Hochzeit ausschaut und an die Schulen für eure Kids solange du noch nicht einmal seinen Vornamen weisst.
Hast du Panik ist deine Ausstrahlung schlecht. Du signalisierst damit den Männern, dass du dich auf alles Mögliche einlässt um deine Panik nicht gewinnen zu lassen. Und so eine Frau will wirklich keiner, der die Wahl hat. Stell dir vor, deine Panik ist so schlimm wie 50 kg Übergewicht und eine Glatze - dann stell dir noch ein paar Warzen auf der Nase vor und du hast es.
Mit Panik bist du maximal unattraktiv. Denn die Männer erleben zuerst deine Panik - dich dann meist schon gar nicht mehr.
Jetzt lernst du erstmal Männer zum Ausgehen kennen, dann lernst du sie näher kennen. Und wenn das Kennenlernen abgeschlossen ist - dann kannst du an "Beziehung" oder Familie denken. Nicht vorher.
Versuch es mal . du wirst dich ja auch nicht mit panischen Menschen umgeben wollen. Sondern mit Menschen, die das Glück nicht verjagen.
 
  • #16
Lass dir nicht einreden, dass es an dir liegt. Ich kenne so viele tolle Frauen, die Single sind und die wirken nicht bindungsunfähig.
Manchmal ist das eben auch Zufall.
Und es gibt mehr Männer, die sich nicht verbindlich binden wollen, als Frauen. Das war schon immer so, doch heutzutage wird es gesellschaftlich akzeptiert, wenn man die Partner häufig wechselt und keine Familie gründet.
Die bindungsfähigen Männer lernen ihre Partnerin meist schon früh kennen.
 
  • #17
ja ich glaube darin liegt auch der Hundbegraben. Hätten nicht alle um uns herum langsam die Kinderplanung begonnen, würden wir uns nicht so fühlen. Meinst du nicht? Das Problem seh ich im Vergleichen. Alle meine Freundinnen haben einen Partner und sind bereits zusammengezogen. Kinder haben sie zwar noch keine, aber es ist eine Frage der Zeit. Problem ist eben auch, dass man am We immer alles planen muss, andere haben ja nen Partner und müssen nix. Das ist sicherlich so dieses Problem als Single. Andererseits liegts auch an uns. Gehst du denn genug aus und probierst neue Hobbys oder triffst neue Leute?

Mein Problem ist auch, dass ich Onlinedating nicht so gut finde und mich sträube da zu suchen. Ich gebe dann einfach zu schnell auf, wenn es nicht so läuft wie ich will.
Ja, das kann gut sein.....man vergleicht sich dann doch zu sehr mit den Freunden. Das mit dem Planen stimmt, man will als Single ja nicht nur alleine daheim rum sitzen.....das mit den Hobbys vernachlässige ich zu Zeit, muss ich wirklich zugeben. Ich würde sehr gerne neue Sachen ausprobieren, bekomme aber meinen A....nicht hoch.
Das Onlinedating ist auch nicht so meins.....natürlich habe ich es probiert, jedoch ist es dort ja noch schlimmer als im realen Leben....keiner bleibt mehr nur bei einer Person und gibt sich Mühe.. .weil es ja so viele Matches gibt....und ich bin dann auch immer jemand, der sehr schnell keine Lust mehr auf das hat.
 
  • #18
Hallo,
ich kenne diese Angst, teilweise packt sie mich auch. Ich bin 31, aber das macht keinen Unterschied. In meinem Umfeld heiraten die meisten oder sind bereits verheiratet und bekommen jetzt ihre Kinder. Ich dagegen bin Single. Der Richtige, bei dem ich wirklich Herzklopfen habe, ist mir noch nicht begegnet. Dass es was mit dem Alter zu tun hat und Männer sich nicht mehr für einen interessieren ab 30, kann ich überhaupt nicht bestätigen. Diese Angst kann ich Dir gleich nehmen, liebe FS. Erst gerade habe ich einen Mann kennengelernt, der mir mit gerade mal 26 seine Liebe gestanden hat. Natürlich ist er zu jung für mich und ich bin nicht verliebt. Manchmal denke ich, mir fehlt das richtige Gen, um mich zu verlieben. Vielleicht liegt es daran, dass meine Eltern eine schreckliche Ehe hatten und ich daher jeglicher Illusion beraubt bin. Es könnte auch damit zutun haben, dass ich alle naselang unmoralische Angebote von verheirateten Männern bekomme und daher alles etwas ohne rosarote Brille sehe. Um sich auf etwas einzulassen, braucht man aber leider ein bisschen die rosarote Brille. Ich will nicht zynisch klingen, aber durch die ganzen Fremdgeher, die ich sehe, weiß ich: auf der anderen Seite ist das Gras auch nicht oft wirklich grün. Ich genieße mein Leben sehr und zwar zum ersten Mal seit ich auf der Welt bin. Was mir aber weh tut, ist, wenn Leute mit Partner einen als Single bemitleiden. Ich glaube, keiner auf der Welt will bemitleidet werden. Was mir hilft, ist, dass ich mir auch vorstellen könnte, ein Kind allein aufzuziehen und ich damit wahrscheinlich ein geradlinigeres Leben fahre, als die vielen Fremdgeher.

W31
Ich weiß ganz genau was du meinst. Ich bekomme auch oft unmoralische Angebote....nicht nur von vergebenen Männern auch eben einfach von Männern, die sich nicjt binden wollen.....und mein Problem ist auch, dass mich jüngere Männer sehr attraktiv finden aber das würde ja nichts bringen.
Und du hast vollkommen Recht...dieses Mitleid benötigt keiner....auch nicht diese Phrasen: "mach dich nicht verrückt, der Richtige kommt wenn du nicht danach suchst" ja was denn???klar suche ich....auch wenn es unterbewusst ist.....wenn man es sich wünscht, geht es gar nicht anders
 
  • #19
»Panik« ist leider ein schlechter Begleiter auf der Partnersuche. Ich weiß, das sagt sich so leicht, wenn man (in diesem Fall ich) aus der Such-Phase längst heraus ist.

Aber ich habe nicht nur bei mir sondern auch im Freundinnen-Kreis immer wieder beobachtet, dass Begegnungen dann erfolgreich waren, wenn ich ganz gelassen (»es passiert oder es passiert eben nicht«) unterwegs war. Klar, bei dir drängelt ein bisschen der Kinderwunsch. Aber vielleicht schaffst du es trotzdem, diesen mal zu vergessen. Ich habe so oft von Männern gehört, dass sie suchende Frauen, verzweifelt suchende, meiden wie der Teufel das Weihwasser. Sie sind also schneller weg, als du dich mit ihnen anfreunden kannst.

Absichtslos (panikfrei) fällt einem dann doch eher mal ein Mann vor die Füße, mit dem überhaupt nicht zu rechnen war. Der locker ist, gescheit ... und bei dem (fast) alles passt. Das kannst du dann ebenso frei angehen, denn du suchst ja nicht mit allen Mitteln und um jeden Preis.
Preis = das ist das Stichwort: die Gefahr ist groß, dass du Probleme, die ein Mann mit sich herumschleppt leicht übersiehst, weil du ihn so dringend finden möchtest. Und was hilft dir ein Mann, ein werdender Papa, der sich als nicht kompatibel herausstellt? Und zwar erst dann, wenn der Rückwärtsgang bereits ziemlich klemmt?!
 
  • #20
es wird auch wieder bessere Tage geben aber heute habe ich mich eben danach gefühlt, dies hier zu schreiben.

gerade an diesem Wochenede war es bei mir auch so. Mir ist aufgefallen, dass es bei mir zyklusabhängig ist, habe auch PMS. Falls du auch im Moment in der zweiten Zyklushälfte bist, dann musst dich nicht wundern. Ich sehe dann alles negativ und bin mies drauf...ansonsten ist es nicht so extrem.
 
  • #21
Ich glaube, es ist gut, dass Du suchst. Es darf nur nicht krampfhaft oder nach Panikmache aussehen. Ich suche viel zu wenig. Online Dating finde ich soo zeitraubend und mich spricht da irgendwie keiner an, auch wenn es teils normale nette Männer sind. Vielleicht bin ich anders als Du nicht offen für eine Beziehung. Vielleicht solltest Du auch eine Beziehung zu einem Jüngeren nicht kategorisch ausschließen.

Lass Dir auf jeden Fall nicht einreden, mit 34 sei Deine Zeit abgelaufen... Das kommt meist von Männern, bei denen der Stachel noch tief sitzt, weil sie sich dran erinnern, in den Zwanzigern immer abgelehnt worden zu sein von den bösen Frauen. Jetzt denken sich manche "Rache ist süß!" Ich habe in meinen Zwanzigern auch Männer am laufenden Band abgelehnt und mache das auch jetzt noch so. Ich kann doch nicht Ja zu jemandem sagen, der mir nicht gefällt. Da mache ich auch den Mann nicht glücklich mit. Ich kann im Übrigen bei jedem Mann, den ich in den Zwanzigern abgelehnt habe, genau sagen, warum und würde heute noch genauso handeln. Dass Männer sich hier gerne einreden, Frauen würden ihre vorherigen Entscheidungen dieser Art in den Dreißigern bereuen, ist ein Ammenmärchen, sorry. Ich bereue nichts davon. Ich trage schließlich eine Verantwortung mir selbst gegenüber.

Im Übrigen lassen sich viele Männer auch wieder scheiden und sind dann wieder verfügbar. Habe erst letzte Woche einen kennengelernt, der hübsch, klug und geschieden ist mit Mitte 30. Das Leben ist einfach nicht planbar.

W31
 
C

Charline

Gast
  • #22
und mein Problem ist auch, dass mich jüngere Männer sehr attraktiv finden aber das würde ja nichts bringen.
Und warum würde das nichts bringen? Verstehe ich ehrlich gesagt nicht. Um welchen Altersunterschied geht es denn? Was wäre denn dabei, wenn der Mann 2 oder 4 oder ... Jahre jünger wäre. Du bist 34. Wäre es denn schlimm, wenn dein Partner 30 Jahre alt wäre? Mein Ex war 7 Jahre jünger als ich, wir waren fast 18 Jahre verheiratet und haben uns nicht wegen des Altersunterschiedes getrennt. Das weiß ich, weil seine 2. Frau ebenfalls älter ist als er.
Wenn du nur Männer suchst, die gleichaltrig oder bis zu 5 Jahre älter sind als du, dann grenzt du dich unnötig ein, denn Männer Ende 30 haben in der Regel Familie oder sie wollen es überhaupt nicht.
 
  • #23
Wenn Du hier die Frage stellst, ob Dir nicht ein Mann mit gewissen Mindesteigenschaften zusteht, sozusagen als Mindestleistung des Lebens gegenüber Dir, dann muss ich Dir leider antworten, dass das Leben Dir nichts schuldet oder garantiert.

Deswegen solltest Du die Gaben, die Du im Leben erfährst auch nicht als Selbstverständlich nehmen, sondern mit Dankbarkeit betrachten.
Lieber Rotbart,

vielen Dank für deine Antwort .
Dass ich nicht mehr "konkurrenzfähig"bin, denke ich nicht. Jedoch weiß Frau und auch Mann ab einem gewissen Alter was sie/er will und was nicht. Viele Männer- ich weiß bis heute nicht warum das so ist-kommen mit Frauen nicht so klar, die mit beiden Beinen fest im Leben stehen.
Dass die "guten" Männer mit Mitte 30 alle schon weg sind, kann ich durchaus unterschreiben. Das was du bald haben wirst, hatte ich in deinem Alter auch fast......das hat mich aber vor meiner momentanen Situation auch nicht gerettet. Ich denke auch nicht, dass ich zu hohe Ansprüche habe. Mir sind die(für mich zumindest)ganz normalen Dinge wichtig:Treue, Ehrlichkeit, Respekt, Humor und dass es nur diese eine Frau für ihn gibt. Dennoch benötigt es beide Seiten die eine ernsthafte Beziehung suchen und dann auch wirklich eingehen wollen.

Ich wünsche euch alles alles Gute und Glückwunsch du Papa in spe

"Gute Männer" das trauen sich nur Frauen zu schreiben ;-) einem Mann würde da schon längst der Sturm der Empörung entgegenwehen...

Gute Beziehungen brauchen es dass beide daran arbeiten, diese Konsumhaltung bringt dich nicht an dein Ziel. Einen "fertigen" Partner zu finden der vorher schon genau so ist wie du ihn dir in der Beziehung vorstellst ist illusorisch, man wächst zusammen, jeder findet seinen Platz in der Beziehung und wenn das dann harmonisch ist ist alles gut.

Menschen werden älter, nehmen zu ;-), bilden ihre Marrotten aus oder werden reifer. Das sieht man erst wenn man sich auf einen Menschen einlässt. Ist jemand Stur und fordert "seine" Linie von Anfang an ohne auch nur einen Millimieter nach links oder rechts zu schauen wird das nichts (damit ist der übliche Forderungskatalog der Damenwelt gemeint, der besteht in der Regel nur aus dem was der andere zu leisten hat)
 
  • #24
gerade an diesem Wochenede war es bei mir auch so. Mir ist aufgefallen, dass es bei mir zyklusabhängig ist, habe auch PMS. Falls du auch im Moment in der zweiten Zyklushälfte bist, dann musst dich nicht wundern. Ich sehe dann alles negativ und bin mies drauf...ansonsten ist es nicht so extrem.
Das kann durchaus sein, dass es auch daran liegt.....wir Frauen sind da ja meistens ein bisschen emotionaler und sehen die Dinge schwarz. Ich bin eigentlich kein negativer Mensch aber ich denke jeder hat ab und zu seine schlechten Tage und möchte dies dann loswerde.
 
  • #25
Ich glaube, es ist gut, dass Du suchst. Es darf nur nicht krampfhaft oder nach Panikmache aussehen. Ich suche viel zu wenig. Online Dating finde ich soo zeitraubend und mich spricht da irgendwie keiner an, auch wenn es teils normale nette Männer sind. Vielleicht bin ich anders als Du nicht offen für eine Beziehung. Vielleicht solltest Du auch eine Beziehung zu einem Jüngeren nicht kategorisch ausschließen.

Lass Dir auf jeden Fall nicht einreden, mit 34 sei Deine Zeit abgelaufen... Das kommt meist von Männern, bei denen der Stachel noch tief sitzt, weil sie sich dran erinnern, in den Zwanzigern immer abgelehnt worden zu sein von den bösen Frauen. Jetzt denken sich manche "Rache ist süß!" Ich habe in meinen Zwanzigern auch Männer am laufenden Band abgelehnt und mache das auch jetzt noch so. Ich kann doch nicht Ja zu jemandem sagen, der mir nicht gefällt. Da mache ich auch den Mann nicht glücklich mit. Ich kann im Übrigen bei jedem Mann, den ich in den Zwanzigern abgelehnt habe, genau sagen, warum und würde heute noch genauso handeln. Dass Männer sich hier gerne einreden, Frauen würden ihre vorherigen Entscheidungen dieser Art in den Dreißigern bereuen, ist ein Ammenmärchen, sorry. Ich bereue nichts davon. Ich trage schließlich eine Verantwortung mir selbst gegenüber.

Im Übrigen lassen sich viele Männer auch wieder scheiden und sind dann wieder verfügbar. Habe erst letzte Woche einen kennengelernt, der hübsch, klug und geschieden ist mit Mitte 30. Das Leben ist einfach nicht planbar.

W31
Online Dating ist wirklich zeitraubend, da hast du Recht . Vorallem nervt es mich so sehr, dass (meistens auch die im realen Leben sehr schüchternen Männer)denken, dass das alles nur ein Spiel ist....Liebe ist kein Spiel und jeder sollte sich so geben wie er ist Und nicht mit den Gefühlen anderer Menschen spielen.....ich bin ein offener und ehrlicher Mensch und hasse nichts mehr als Lügen. Aber online versucht sich jeder in einem besseren Licht dastehen zu lassen als er dann im Endeffekt ist. Und ach ja, viele sagen ja, dass sie starke ehrliche Frauen mögen, aber geraten sie dann mal an eine ist es plötzlich zuviel.
Vielleicht hast du Recht und ich sollte jüngere Männer nicht kategorisch ausschließen.
Das bei dir hört sich doch sehr gut an, freut mich für dich;)vielleicht ist er ja "der Eine" bei dem du die rosarote Brille aufsetzen kannst;)
 
  • #26
Guten Abend,

liebe FS, deine Empfindungen sind keinesfalls doof, sondern menschlich und natürlich.
Dein Gefühl, deine Beobachtungen täuschen dich nicht, es ist so, wie es ist....

Da gegenzusteuern und guten Muts zu bleiben, ist nicht so einfach. Aber so, wie es dich mit deiner Wahrnehmung gibt, gibt es auch männliche Wesen.
Helfen könnte ein konsequentes, mentales Training. Das heißt, öffne dich und konzentriere deine Wahrnehmung nur auf das, was du fühlst und dir wünscht und versuche das andere auszuklammern. Am Anfang wird es dir nicht so leicht gelingen, aber es wird von Tag zu Tag besser. Du erweiterst damit deine Sichtweise und deine Wahrnehmung und ziehst Menschen mit gleichem, ähnlichen Denkmuster in dein Leben. Versuch es mal, ich bin sicher, es bringt dich weiter. Alles Liebe dir und lass dich nicht beirren.
 
  • #27
Ich kann leider nur wenig Hoffnung machen, dass die Geschichte noch gut ausgeht. Ja, es gibt Frauen, die keinen Mann finden und keine eigenen Kinder haben werden. Wenn der Kinderwunsch extrem ist, wird dieser alles vernebeln und die Partnersuche geht nur noch von diesem Wunsch geprägt weiter. Ich finde es auch Blödsinn, von seinen Ansprüchen herunterzugehen? Wozu? Um dann nach ein paar Jahren wieder Schluss zu machen und sich bitter eingestehen zu müssen, dass man den Mann von Anfang an nicht richtig wollte und dass der Sex nie gestimmt hat?- ist hier oft zu lesen!
Einen Partner fürs Leben finden viele schon in sehr jungen Jahren. Auf dem Land ist der Zug teils schon mit 20 abgefahren- da hatten meine Freundinnen alle ihren mittlerweile angetrauten Ehemann schon zum Freund und die haben dennoch studiert und alles unter einen Hut bekommen. Sie müssen aber alle sehr viel Rücksicht nehmen und auf vieles verzichten, damit die Familie gut in der Großstadt leben kann, reisen und Auto bezahlt werden können.
Frau muss sich irgendwann damit abfinden, alleine zu bleiben und keine Mutter zu werden. Ich rate dazu, sich das rechtzeitig klarzumachen- was wird, wenn das alles nicht klappt? Ist genug Geld da, ein tolles Leben als Singlefrau zu führen? Es gibt unzählige Möglichkeiten zu reisen, die Welt zu sehen, Weiterbildungen zu machen.
Man kann auch Geliebte eines gebundenen Mannes werden und sich damit alles noch schwerer machen. Es ist aber vielleicht die einzige Möglichkeit noch Sex zu haben, weil man irgendwann keine Lust mehr auf Onlinedating und Nachtclubs hat und niemanden sonst mehr kennenlernt. Hobbies oder Freizeittreffs sind immer nett, aber auch da sind in der Regel selten attraktive, beziehungsfähige Singlemänner zu finden, sondern eher geschiedene Frauen um die 50. Ich weiß, es klingt bitter, aber man muss sich irgendwann mit den Folgen des Alleinseins auseinandersetzen und aktiv werden, damit man nicht von der Realität eingeholt wird und in eine schwere Depression fällt. Krampfhaft einen Mann zu suchen wird das Problem nicht lösen.
Mann kann also Glück haben oder auch keins.
 
G

geloeschter Nutzer

Gast
  • #28
Meine Freundinnen und ich haben zumindest niemals Probleme gehabt, jemanden kennenzulernen, der uns gefällt und dem wir gefallen haben.

Es liegt dann sicher auch an der jeweiligen Frau, daran könnte die FS versuchen zu arbeiten. Natürlich gibt es Frauen, die in jedem Alter schnell einen passenden Partner finden. Die suchen am richtigen Ort den richtigen Mann aus, es gibt genügend Frauen, die dauernd Nieten ziehen...

Aber ich denke auch, viele Mänber, die unbedingt Familie wollen, sind mit 35 damit fertig. Die Auswahl wird geringer. Es bleiben eben mehr Männer übrig, die Spaß wollen als Frauen. Oder ältere Männer, die ernsthafter Familie wollen.

Ich finde eine Ferndiagnose schwierig. Helfen könnte sicher die Ansprüche runterzuschrauben, aber auch das nicht endlos. Frauen haben in jungen Jahren in der Regel mehr Auswahl und tun sich schwer, wenn die Männer nicht mehr Schlange stehen. FS, frag mal Männer in Deinem Umfeld nach einer ehrlichen Einschätzung.
 
  • #29
Liebe FS,
Du bekommst zu Recht die Panik, weil zumindest die Chance auf Familie mit Kindern schwindet.

Trotzdem hilft Dir Panik nicht weiter sondern behindert Dich. Dein Ansatzpunkt sollte sein zu klären, warum Du immer in diese Situation gerätst:
Es ist nicht so, dass ich keine Männer kennenlerne, sondern diese Männer wollen sich nicht fest binden und nur ihren Spaß haben.
... und die Ursache beseitigen. Du machst was falsch.
Geh' dahin, wo die anderen Männer sind, nicht zu den unverbindlichen Spassvoegeln und Fremdgehern.
Geh dorthin, wo Du Männer findest für eine verbindliche Partnerschaft und vielleicht Familiengründung. Das sollte Deine Strategie für die Partnersuche sein, statt Dich weitere Jahre vergeblich in der Spasszone zu tummeln.

wir alle haben es schon unzählige Male gehört. "Alles wird gut", "Du hast noch viel Zeit". "Kümmere Dich lieber um die Schule". "Das Studium ist jetzt wichtiger"...

Na und? Haben wir darauf gehört? Ich nicht und ich kenne auch niemanden anderen.
Wir haben die Schule erfolgreich abgeschlossen UND hatten die ersten Freunde. Wir haben erfolgreich studiert, OBWOHL wir Freunde hatten. Wir haben die Probezeiten überstanden OBWOHL wir mit Partnern lebten UND feiern gingen.
Die ganzen jungen Leute in meiner Familie machen es genauso und haben alle Partner in Ausbildung und Studium, dito die Kinder von Freunden und Kollegen und die studieren überwiegend harte Fächer.

Schwierig wird es einen neuen Partner zu finden, wenn die Beziehung um die 30 in die Brüche gegangen ist - so wie bei der FS.
Das soziale Umfeld erodiert, weil viele wegehen und durch eigene Familiengründung zeitlich eingeschränkt sind.
Man hat wegen beruflicher Belastungen weniger Möglichkeiten neue Leute richtig kennenzulernen und die meisten machen dann den Fehler im konsumorientierten Nachtleben zu suchen, wo sie den verbindlichen Familienmenschen mit 30+ nicht finden sondern die Typen, die die FS beschreibt. Das Dating hat mit Anfang 20 funktioniert und verbindliche Partnerschaften begründet, danach aber nicht mehr.

setze entsprechend Deine Prioritäten!
Kündige Deinen Job, lebe 1 J. von ALG I, verzichte auf Deine materiellen Wünsche, schei.. auf die "Karriere", pfeiff`auf Deine Freunde,vergess` Deine nutzlosen Hobbies...
Ganz schlechter Tipp von einem ewig Gestrigen.
Die Männer im Alter der FS suchen anders: eine selbstständige, finanziell unabhängige Frau, die sich mit dem Mann das Familienleben und auch die Familienfinanzierung teilt.
Das liest man gut in Parallelthreads " warum will er nicht heiraten".
 
  • #30
Liebe Fragestellerin, hier eine konträre Perspektive, vielleicht hilft das auch ein wenig. Bei mir war es so, dass ich nie einen Wunsch nach eigenen Kindern verspürte. Bereits in meinen Zwanzigern war ich mir absolut sicher, nie welche zu wollen. Wozu? Ich kann bis heute nicht die Gründe nachvollziehen, die andere nennen. Wir haben heute außerdem auch noch eine massive Überbevölkerung. Frage: kommt der Wunsch nach Fortpflanzung von innen aus Ihnen selbst heraus, oder von außen? Was sind die wahren, tiefen Gründe dafür? Sind es wirklich gute Gründe? Jeder ist wertvoll als Individuum, egal ob er sich fortpflanzt oder nicht. Kinder können und sollen keine persönlichen, empfundenen Defizite ausgleichen. Kinder gehören ihren Eltern nicht. Sie gehen sobald sie können. Sie entwickeln sich oft anders, als die Eltern es sich wünschen. Versuchen Sie sich vielleicht von althergebrachten Denkmustern zu distanzieren, denken Sie mal unorthodox, frei, eigenständig über alles nach. Und außerdem ist man auch als Single ein vollwertiger Mensch, machen Sie sich doch keinen Druck. Viele Dinge sind alleine am schönsten. Man erlebt Vieles sehr intensiv, ohne Ablenkungen! Z.B. die Natur. Ein gutes Essen in schönem Ambiente. Ein Besuch in einer Therme. Eine sportliche Herausforderung. Eine Wanderung.
 
Top