Status
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
G

Gast

Gast
  • #61
Ich finde es wichtig, selbstbewusst durchs Leben zu gehen und mit dem Äußeren zufrieden sein. Arroganz hingegen ist etwas Anders, dahinter steckt meiner Meinung nach mangelndes Selbstvertrauen.

Frauen sollten aber nicht nur selbstbewusst durchs Leben gehen, weil sie gut aussehen. Warum kann eine Frau nicht selbstbewusst sagen: Ich bin zwar dick und nicht attraktiv, aber ich kann was und bin ein toller Typ? So machen es Männer auch. Aber Frauen klassifizieren sich meist nach ihrer Optik. Zum Selbstbewusstsein gehört es auch, eine nicht so tolle Optik nicht schönzureden, sondern schlicht darüberzustehen. Andersherum gibt es keinen Grund, die Modelfrauen zu hofieren.
 
G

Gast

Gast
  • #62
Hier Frauen zu pauschalisieren, finde ich falsch. w (32)

Aber es ist doch schon so, dass der größte Teil der Frauen extrem optikfixiert ist. Ausnahmen mag es ja geben. Aber hier scheint mir die Pauschalisierung nicht verfehlt. Warum können sich die Frauen da nicht ein bischen mehr an den Männern orientieren. Da gibt es genug, die klein, dick und mit Glatze sind und trotzdem vollkommen von sich überzeugt sind. Das habe ich bei Frauen selten erlebt.
 
  • #63
[mod]Den weniger (optisch) attraktiven Frauen nützen ihre "tiefgründigen Aspekte" herzlich wenig, wenn sie von der Männerwelt gar nicht erst wahr genommen werden!

Natürlich kommt es letztendlich auf die Persönlichkeit an, ob eine Beziehung von Dauer ist, oder nicht - aber es ist ein Irrtum zu glauben, dass positive Persönlichkeitsmerkmale nur bei den weniger Hübschen zu finden sind. Ein guter Charakter zeigt sich da und dort gleichermaßen! (Ein schlechter auch)
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
G

Gast

Gast
  • #64
Sehr interessant könnte ein Kommentar einer Frau sein, die einräumt unattraktiv zu sein. Von ihr wäre mal eine Antwort auf die Frage zu geben, warum die weniger gutaussehenden Frauen den Schönheiten die Prinzessinnenstellung einräumen und nicht dagegen ankämpfen.

weil wir uns nicht mit der schönen Konkurrenz beschäftigen, sondern unser Leben autark davon managen. Mich interessiert schlicht weg nicht, wie viele Verehrer eine Schöne hat, ich brauche nur einen passenden Lebensgefährten, ansonsten beschäftige ich mich mit anderen Dingen.
w
 
  • #65
weil wir uns nicht mit der schönen Konkurrenz beschäftigen, sondern unser Leben autark davon managen. Mich interessiert schlicht weg nicht, wie viele Verehrer eine Schöne hat, ich brauche nur einen passenden Lebensgefährten, ansonsten beschäftige ich mich mit anderen Dingen.
w

Genau DIESE (deine) Einstellung haben die Schönen wahrscheinlich auch, und daran ist nichts .Schlechtes

Sie beschäftigt sich mit ihren eigenen Dingen, die ihr wichtig sind, und es interessiert sie "schlicht weg nicht", wie wenig Verehrer eine Andere hat.

Nur, ihr unterstellt man, sie sei eigebildet...
 
G

Gast

Gast
  • #66
Das tun meistens die Frauen, die nichts anderes haben als ihr oft auch nur vermeintlich gutes Aussehen. Natürlich achte ich zunächst auf die Optik, mehr weiß ich ja nicht. Wenn die Frau sich dann aber als ungebildet oder dumm herausstellt, kommt entweder kein Gespräch zustande oder ich beende es ganz schnell. Ich glaube, das hat viel mit dem Mythos zu tun, dass Männer doofe triebgesteuerte Wesen sind, die nur auf Jugend und Fruchtbarkeit achten, das eigentliche Leben - Freizeit und Gespräche - aber lieber mit Männern verbringen. Das stimmt aber nicht. Ein Bildungsgefälle wird in Ehen immer seltener. Das zeigt doch, worauf Männer achten, wenn es darauf ankommt.
 
G

Gast

Gast
  • #67
Warum bilden sich Frauen eigentlich so viel auf ihr Aussehen ein ?

Weil es das Wichtigste an der Frau ist.

Als Arzt oder Anwalt käme man als Mann auch mit mäßigem Aussehen sicherlich nicht auf die Idee, dass der gutaussehende Facharbeiter statushöher wäre.

Doch, selbstverständlich ist der gutaussehende Facharbeiter mehr wert.

Das Problem liegt doch in der Fragestellung. Erst wird nach dem Aussehen gefragt, dann nach dem Status. Um mich kurz zu fassen:

Der Wert auf den es wirklich bei der Partnerwahl ankommt, ist der biologische Wert, also vor allem Aussehen etc.

Der Wert, auf den es im der Arbeitswelt, in welcher man Status erlangen kann, ist der gesellschaftliche Wert eines Menschen. Aber auch hier spielt das Aussehen mit rein.

Aussehen gewinnt also doppelt und dreifach. Jeder Mann, der nicht komplett gestört ist und die Chance hat ein Modell zu bekommen, nimmt es auch.

"Wie zu erwarten, fokussiert sich die ganze Diskussion wieder auf die Männer. Um die geht es doch bei der Frage aber garnicht. Diese zielt darauf ab, warum Frauen so ein Getue um ihr Aussehen machen. " Weil Frauen dieses Getue im (Unter)Bewusstsein machen, dass sie sonst niemals eine Chance (wenn überhaupt) bei Männern haben werden.

Irgendwo stand noch was von "Männer kriegen es später im Form von Unterhaltsforderungen zu spüren und Scheidung blabla". Ganz ehrlich: Wer keinen Ehevertrag macht, ist doch selbst Schuld.
 
G

Gast

Gast
  • #68
Wo bleiben die Frauen, die einfach durch ihr Können und ihre Art überzeugen, anstatt zu versuchen durch ihre Optik und ihre Weiblichkeit zu punkten? Jetzt geht ja auch wieder eine neue Staffel von "Germany Next Top Model" los. Besser kann man die weibliche Arroganz garnicht darstellen. Da bildet sich selbst die dümmste Frau noch etwas ein, nur weil sie jung ist und eine Modelfigur hat. Als Mann hat man diese Art von Frauen langsam leid.
 
G

Gast

Gast
  • #69
Frauen, die sich was auf ihr Aussehen einbilden und damit angeben, sind komisch und unglaubwürdig, eher unsicher und wirken aufgesetzt. Eine Frau, die wirklich gut aussieht, ist oft eher schüchtern oder betreibt Understatement. Eines der besten Beispiele für eine solche Haltung ist für mich das Model Claudia Schiffer.
 
G

Gast

Gast
  • #70
Sehr interessant könnte ein Kommentar einer Frau sein, die einräumt unattraktiv zu sein. Von ihr wäre mal eine Antwort auf die Frage zu geben, warum die weniger gutaussehenden Frauen den Schönheiten die Prinzessinnenstellung einräumen und nicht dagegen ankämpfen.

Da ich zu den von dir genannten unattraktiven gehöre, mit 152 cm sehr klein, obendrein immer ein paar Kilo zu viel, Sehschwäche, viele Narben auf dem Körper und auch nicht das hübscheste Gesicht... möchte ich mich dazu mal äussern.

Ich habe nicht so viele hübsche Frauen in meinem Freundeskreis, die meisten distanzieren sich von Frauen, die in ihren Augen unattraktiv sind, warum weiss ich nicht, ich denke, das sie vielleicht annehmen, das "hässliche" Freundinnen ihren eigenen Marktwert schmälern, aber ich habe ein paar wenige, die hübsch sind und sich trotzdem mit mir "abgeben".

Eine Frau bekommt natürlich selber mit, in wie weit sie ihren "Marktwert" einzustufen hat, ein Beispiel:
Ich gehe mit einer meiner sehr attraktiven Freundinnen in eine Disco, sie wird an einem Abend von 30 Männern angesprochen, eine andere Frau von 10, die nächtste nur von 5 und ich wieder von garkeinem, was meinst du, wo sie ihren Marktwert ansetzt ?

Erfahrungen formen ebend auch den Charakter und das ziemlich unbemerkt, so kommt es wahrscheinlich, wie viele hier schon geschrieben haben, das schöne Frauen ein mitunter schlechtes Verhalten (warm wechseln, betrügen usw.) an den Tag legen, da sie auf dieses Verhalten keine Konsequenzen zu spüren bekommen, machen sie die Lernerfahrung das sie es ebend "wert" sind.

Warum ich nicht versuche meine hübschen Freundinnen zu "erden" ?
Das ist nicht meine Aufgabe, zumal ich mit denen ja kein Problem habe, das habe ich nur mit den Frauen, die meinen nur weil sie hübsch sind wäre das ein Freischein zum beleidigen und lästern, denen sage ich natürlich, das ich es unverschämt finde, das stört sie aber herzlich wenig, die Männer laufen ihnen ja trotzdem weiter nach.

Das gleiche gilft für die "aggressiven Körbe" von denen viele Männer reden und schreiben, ich habe noch nie gesehen oder gehört, das sich normal aussehende Frauen über das ansprechen eines Mannes geärgert hätte, im gegenteil, die meisten wären wohl froh wenn sie mal angesprochen werden würden, die sehr attraktiven sind hingegen schnell genervt, wen wundert es, wenn ich jede Woche von 50 Männern angesprochen werden würde, wäre ich es vielleicht auch, da muss man als Mann wohl mit leben, wenn man nur diese Frauen anspricht.

Die Problematik ist wahrscheinlich auch der Grund, warum so viele Südländer hier die Mädels abgreifen, die warten nicht lange sondern sprechen an, auch die durschnittlich aussehenden und das nicht in einem Abendclub, sondern auf der Strasse und dort sind sie völlig "konkurrenzlos".
 
G

Gast

Gast
  • #71
Gemeint ist warscheinlich "Warum bilden sich Frauen so viel auf ihr "gutes?"Aussehen ein?".
Schöne Menschen (also auch und besonders Männer) haben es im Leben einfacher. Zu mindestens beruflich. Und zur Schönheit kommt, besonders noch bei Männer die Körpergröße. (..Nieten in Nadelstreifen..) Frauen werden sich durch ihr "gutes" Aussehen Vorteile im Leben suchen. Das ist meiner Meinung nach ihr gutes Recht. M 56J
 
G

Gast

Gast
  • #72
Wo bleiben die Frauen, die einfach durch ihr Können und ihre Art überzeugen, anstatt zu versuchen durch ihre Optik und ihre Weiblichkeit zu punkten?

Warum kann man als Frau beides nicht einsetzen! Wenn beides vorhanden ist. Die eigene Art hat auch was mit der Optik zu tun.

Es gibt auch schon Studien, wo es gewissen ist, dass Schönheit bei Frauen in vielen Berufen ein Nachteil sein kann. Da ist der Neidfaktor der anderen Frau zu groß und die Männer werden zu sehr abgelenkt. Privat ist es so eine Sache. Männer wollen zwar was von schönen Frauen aber sobald sie eine bekommen haben, geht das Drama für sie los, sie haben Angst vor der Konkurrenz und dass ein anderer besser ist, als sie.

Die Schönheit bei Frauen ist ein zweischneidiges Schwert.

Keine Frau, egal wie schön sie auch ist, sollte so dumm sein und sich nur auf ihre Schönheit verlassen.
 
G

Gast

Gast
  • #73
Liegt die Antwort nicht auf der Hand? Wenn man ständig darüber belehrt wird, wie ausnehmend bedeutsam und begehrenswert eine bestimmte Eigenschaft ist, ist es dann wirklich verwunderlich, dass es nicht als unwichtige Kleinigkeit abgetan wird, wenn man auf diesem Gebiet dann auch tatsächlich gut abschneidet? Schönheit, und insbesondere die weibliche Schönheit, ist eines der großen menschlichen Themen, mächtig und stets präsent. Von Kindesbeinen an wird Frauen eingetrichtert, dass ihr Aussehen bedeutsam ist. Ich war ein sportliches Kind, aber Stärke und Schnelligkeit brachten mir so gut wie nie eine Bemerkung ein. Ich galt auch als intelligent, erhielt hervorragende Benotungen, und ja, ich wurde dafür durchaus gelobt. Aber nicht so oft, wie mir gesagt wurde, dass ich hübsch war. Meine anderen Attribute waren nicht so wichtig wie mein Aussehen. Und von diesem Alter an wird das Aussehen nicht bedeutungsloser, ganz im Gegenteil.

Man schlage eine beliebige Frauenzeitschrift auf: Was ist das zentrale Thema? Nicht intellektuelle Herausforderungen und auch nicht Persönlichkeitsentwicklung, so viel steht fest. Stattdessen erfährt man, wie man möglichst schnell zur Traumfigur gelangt, wie man sich typgerecht schminkt, wie man sich schmeichelhaft kleidet. In Zeitschriften, die für Frauen geschrieben sind, erfahren wir, dass es am wichtigsten ist, wie wir aussehen. Und diese Idee durchtränkt alle sozialen Ebenen. Nicht einmal Frauen, die für ganz andere Dinge bekannt sein sollten als für ihr Aussehen, sind davor gefeit: Man denke an die unzähligen Witze über Angela Merkel, und wie wenig umgekehrt das Aussehen ihrer männlichen Kollegen beachtet wird. Will man eine Frau herabsetzen, so greift man üblicherweise zu einer Beleidigung über ihr Aussehen. Will man ihr ein Kompliment machen, lobt man vorzugsweise ihr Äußeres. Wir lernen, dass gefälliges Aussehen belohnt wird, und zwar längst nicht nur in Hinblick auf die Partnersuche. Unter diesem Umständen ist es nicht verwunderlich, dass wir nach Schönheit streben und deren Besitz wertschätzen, und wenn man hat, was als die wünschenswerte Eigenschaft schlechthin gilt, kann es leicht zu einer gewissen Abgehobenheit kommen.

Ich wüsste auch nicht, warum ich meine Geschlechtsgenossinnen da "erden" sollte. Wenn diese Frauen eine besonders hohe Meinung von sich haben, so ist das ihr gutes Recht. Ich muss diese Meinung immerhin nicht teilen. Warum also sollte ich jemanden zurecht weisen, bloß weil er sich sein Aussehen etwas einbildet? Solange sich diese Person weniger begünstigten Mitmenschen gegenüber nicht unmöglich benimmt, sehe ich hier keinerlei Veranlassung, sie "zurecht zu stutzen".

26, w
 
  • #75
Sehr interessant könnte ein Kommentar einer Frau sein, die einräumt unattraktiv zu sein. Von ihr wäre mal eine Antwort auf die Frage zu geben, warum die weniger gutaussehenden Frauen den Schönheiten die Prinzessinnenstellung einräumen und nicht dagegen ankämpfen.

Völlig unanttraktiv bin ich sicher nicht, sondern einfach durchschnittlich attraktiv. Eine sehr gute Freundin von mir ist auffallend schön. Wie eine Prinzessin behandele ich sie sicher nicht, sondern einfach wie eine gute Freundin. Ich helfe ihr bei Partyvorbereitungen, sie schleppt bei meinem Umzug meine Möbel mit. Mit ihren anderen, unterschiedlich attraktiven Freundinnen ist der Umgang genau so.

Wie eine Prinzessin wird sie jedoch von Männern behandelt. Wenn sie den Raum betritt, starren 90% aller Männer sie an, stürmen auf sie zu (dabei wird die zufällig herumstehende Durchschnittsfrau schon mal fast umgerannt, Möbel und andere Hindernisse sowieso) und fangen an sie umfänglich zu bezirzen. Der eine nimmt ihr den Mantel ab, der andere bringt ihr ein Getränk, der nächste bietet ihr einen Platz an, noch einer macht ihr Komplimente, jede ihrer Bemerkungen wird von allen umstehenden Männern toll gefunden, immer(!) wird sie eingeladen. Natürlich prägt das ihre Erwartungshaltung gegenüber der Männerwelt, sie hat das schließlich seit vielen Jahren immer und immer wieder als vollkommen "normal" erfahren.

Aber das ist nicht mein Problem. Denn mir gegenüber ist sie eine liebe, loyale und hilfsbereite Freundin. Weshalb sollte ich sie umerziehen?
 
G

Gast

Gast
  • #76
Eine Frau die überdurchschnittlich gut aussieht, bildet sich nichts darauf ein.
Warum auch - sie hat ja schon ihr ganzes Leben gut ausgesehen und kennt nichts anderes.

Ich habe das Glück, daß ich groß und relativ schlank bin und dem klassischen Schönheitsideal entspreche. Dafür kann ich nichts, aber ich bin darüber nicht unzufrieden. Ich pflege mich allerdings auch, achte auf mein Gewicht, meine Haare und ausreichend Schlaf, ziehe mich gut an und schminke mich. Im Allgemeinen macht mir das mein Leben leichter und angenehmer - nicht zuletzt auch deshalb, weil ICH so mit mir zufrieden bin.

Je älter ich werde um so öfter fällt mir auf, daß andere Frauen mich neidisch begutachten, Anfangs war ich darüber fast schockiert, inzwischen denke ich, daß es fast jeder selbst in der Hand hat, ob er ab 40 oder 50 nur alt oder noch immer gut aussieht. Neid und Gehässigkeit machen auf alle Fälle keine Frau attraktiver!
 
  • #77
Also eine Frau, die sich was auf ihr Aussehen einbildet, hat sonst keine Bildung.
Sprich, sie hat nichts außer ihr Aussehen, was ihr begrenzt evtl. zu ein paar Affären helfen kann, aber auf Dauer nicht genügen wird, auch einem Partner nicht.

Kannte einen betuchten Herren, Rechtsanwalt, eigene Kanzlei, der eine zeitlang mit einer jungen bildhübschen Blondine herumzog, ich traf ab und an beide in der Stadt. Nach einiger Zeit sah ich ihn alleine.

Als ich ihn auf die "fehlende Blondine" ansprach sagte er doch glatt, sie wäre ihm zu langweilig und besitzergreifend geworden, ständig hätte sie über SMS gefragt, wo er denn sei, was er denn täte und wann er kommen würde, auch hätte er sie kaum seinen Freunden vorstellen können, dass hätte er zu spät überlegt. Es sei zwar ganz lustig mit ihr gewesen, aber eine Frau auf Dauer? - NOGO.

Sicher war sie auch eine Frau, die sich auf ihr Aussehen etwas einbildete - schmunzel.
 
G

Gast

Gast
  • #78
Was willst du denn eigentlich jetzt? Ich bin ebenfalls schlank und hatte nie großartige Probleme mit meinem Aussehen. Ich tue aber sehr viel, dass ich so aussehe wie ich aussehe. Geschenkt wird es einem nicht, aber ich bin davon überzeugt, dass jeder etwas dafür tun kann und Aussehen nichts mit Genen und Schicksal zu tun hat, sondern mit dem eigenen Interesse und Fleiß, was für sich zu tun. Ich würde sagen, ich tue gut 12 mal mehr als andere Leute für mein Aussehen, denn die Körperhülle ist das, was unser Instrument an Körper zusammenhält und präsentiert und letztendlich auch den Geist formt und fit hält. Dumm bin ich auch nicht, meine diziplinierte Art, mich um mein Äußeres zu kümmern, hat mir stets in anderen Dingen viel Erfolg eingebracht. Das heißt beruflich in vielen unterschiedlichen Projekten weit gebracht und viele soziale Kontakte geschenkt. Ich schaue immer, dass ich eine Nasenlänger voraus bin, denn ich bin sehr eifrig und fleißig und davon überzeugt, dass jeder viel aus sich machen kann oder könnte. Die wenigsten tun es aber!

Zum Aussehen: Ich mache jeden Tag Sport (morgens und abends), ich ernähre mich ausschließlich gesund, ich habe noch nie geraucht und noch nie Alkohol getrunken. Das sieht man mir eben auch an. Ich komme gut bei aller möglichen Sorte Männer gut an. Mit Neid anderer Frauen kann ich sehr gut umgehen, weil ich kenne es gar nicht anders und der Neid kommt halt wirklich nur von Frauen, die durchschnittlich und unscheinbar aussehen. Ich finde eher andere Leute arrogant, die sich was drauf einbilden, mir frech gegenüberzutreten, weil sie meinen, sie haben ein Recht darauf, mir ihre Meinung zu sagen, wie ich aussehe, weil sie selber ein Problem damit haben und nichts aus sich machen können.

Ich bin nicht mehr oder weniger arrogant als andere Leute aus. Mit dem Aussehen hat das nichts zu tun. Wer sich mir gegenüber wie A-loch verhält, den behandel ich eben auch wie ein A-loch.
 
G

Gast

Gast
  • #79
Arrogant ist doch jeder ein bisschen. Auch Leute, die nicht gut aussehen und die meist besonders! Ich glaube, die Gesellschaft hat nur ein falschen Bild von attraktiven Frauen, dass diese besonders hübsch und nett zu sein haben und möglichst schön treudoof sind, damit man sie herumkommandieren kann.
 
G

Gast

Gast
  • #80
Weil es sich beim Einsetzen der Optik zum eigenen Vorteil um ein illegitimes Machtmittel handelt. Nicht alles, was möglich ist, ist auch moralisch vertretbar.

Also darüber muss ich doch lachen.

Warum ist es illegitim, also auch ich als Frau, rede und beschäftige mich aucg lieber mit attraktiven Männer und nicht mit Hans und Kunz.

Eine etwas attraktivere Frau zwingt doch keinen Menschen dazu sie besser zu behandeln. Die Attraktivität bekommt man genau so wie die Intelligenz nie zu 100% geschenkt. Man muss für den Erhalt ja auch was tun.

Also wenn das Aussehens ein Wettbewerbs -Vorteil ist, dann ist das die Intelligenz auch.

Jeder Mensch versucht in seinem Leben so gut es geht zurecht zu kommen und er benutzt die Talent die er hat. Daran ist nichts verwerfliches.

Nicht so attraktive Frauen müssen dann mit was anderem punkten, genauso auch die Männer. Nicht jeder Mann hat das Glück so viel Hirn zu haben ein reicher Arzt oder Anwalt zu werden. Werden diese Männer dafür auch verteufelt, weil sie es im Leben leichter haben als Männer die kleinen guten Job haben, der viel Geld abwirft. So und wenn so ein Mann dann auch noch gut aussieht, charmant ist, dann ist es fast noch besser als ein 6 im Lotto.

Was ist da! Wenn diese Männer jede Nacht eine andere Frau vernaschen und jede dieser besagten Frauen hofft, sie ist die eine für diesen Mann. Nein da ist auch die Frau die dumme, weil sie sich auf den falschen Mann eingelassen hat.

Es ist definitiv nichts verwerfliches dabei sein Aussehen für seinen Vorteil auszunutzen.
 
G

Gast

Gast
  • #81
Die schlimmste Sorte Frau ist nicht die "dumme Nuss", die ein paar Vorteile durch ihr Aussehen hat, sondern der Typ Frau, der mit halbwegs guter Ausbildung das Aussehen als Karriereturbo nutzt, um etwas zu erreichen, was sie sonst niemals erreichen würde. Der attraktiven, dummen Frau kann man ihre paar Vorteile ja gönnen, denn eigentlich ist sie ja ein armer Mensch. Die zielgerichtet ihre weiblichen Reize einsetzende Frau im Beruf hingegen verschafft sich ungerechtfertigte Vorteile, die anderen Kollegen schaden. Hier geht es auch nicht mehr nur um den Neid anderer Frauen. Denn in diesem Fall haben auch die Männer den schaden. Umso weniger ist es zu verstehen, dass Männer diesen Frauentypus auch noch hofieren. Lieber sollten sie sich doch mit den weniger attraktiven Frauen gegen die schönen Frauen zusammentun.
 
G

Gast

Gast
  • #82
...ich tue gut 12 mal mehr als andere Leute für mein Aussehen...
...
Mit Neid anderer Frauen kann ich sehr gut umgehen, weil ich kenne es gar nicht anders und der Neid kommt halt wirklich nur von Frauen, die durchschnittlich und unscheinbar aussehen.

Ich finde eher andere Leute arrogant, die sich was drauf einbilden, mir frech gegenüberzutreten, weil sie meinen, sie haben ein Recht darauf, mir ihre Meinung zu sagen, wie ich aussehe, weil sie selber ein Problem damit haben und nichts aus sich machen können.

Dieses Posting finde ich sehr bezeichnend für die in der Ausgangsfragestellung angesprochen frauen. Hier kann man prima lesen, wie solche Frauen ticken und welche immense Wichtigkeit ihr Aussehen (und das der Anderen) in ihrem Leben einnimmt.

Ich finde es amüsant, dass solche Frauen jegliches Betrachtetwerden durch andere Frauen oder Kommentare zum eigenen Aussehen als Neidreaktion dieser anderen, natürlich immer schlechter aussehenden Damen auffassen und andere Motive (z.B. Interesse oder auch Desinteresse, konstruktive Kritik, schlechte Laune...) von Vorneherein ausschließen. Nein es MUSS Neid, Missgunst oder Haß sein, der ihnen da entgegengebracht wird, und das natürlich nur, weil die Anderen schlechter aussehen...

Dass es viele Frauen gibt, denen ihr eigenes Aussehen und ihre "Aussenwirkung" einfach nicht besonders wichtig sind, die gar nicht auf die Idee kommen, sich zu stylen oder wie #77 sogar regelrecht zu kasteien, um besser auszusehen, kommt diesen "Hübschen" gar nicht in den Sinn.

Ich sehe durchschnittlich aus, wenn ich mich schminke und style würde ich als hübsch durchgehen. Das Letzte, was ich mir in meinem Leben aber wünschen würde ist, anders auszusehen, wie ich das seit über 50 Jahren tue. Daher schminke und style ich mich sehr selten.

Ich hege keinen Neid, sondern Mitleid mit den Damen, die ungeschminkt noch nicht mal zum Briefkasten gehen würden, bei jedem Pickel Heulkrämpfe bekommen, die sich nur geschminkt und gestylt mit sich selbst wohl fühlen können. Ihrer eigenen Aussage nach betreiben sie den ganzen (Zeit-)Aufwand um ihr Aussehen ja nur "für sich", weil sie sich nur dann wohl fühlen. Wie schlimm muss es denn eigentlich sein, dass man sich offensichtlich NICHT wohlfühlen kann, wenn man so aussieht, wie die Natur einen geschaffen hat? Welchen immensen persönlichen und gesellschaftlichen Zwängen unterwerfen sich diese Frauen, ohne diese Zwänge selbst auch nur wahrzunehmen?

Ich frage mich, was in solchen Frauen eigentlich vorgeht, wenn sie älter werden und die Natur das einst gute Aussehen mehr und mehr vernichtet? Geht dann das Selbstwertgefühl baden und das Wohlbefinden gegen Null?

Ich bin wirklich froh, dass ich diese Zwänge erkenne und mich ihnen nicht unterwerfe (UND mich dennoch ausgesprochen wohl in meiner Haut fühle!). Nein, ich hege keinen Neid gegen die schönen Frauen, ich erfreue mich an ihrem Anblick sie tun mir manchmal etwas leid..
 
  • #83
Jeder intelligenten Frau müßte es klar sein, gilt auch für Männer, dass gutes Aussehen nicht ewig hält, bzw. jugendlich gutes Aussehen.

Gutes Aussehen im Alter hat dann mehr mit Pflege, gesunder Ernährung und viel Sport, aber auch mit viel Aufwand zu tun, denn von nichts kommt nichts.

Somit ist es megadämlich sich nur auf ein gutes Aussehen zu berufen, dass sich definitiv verändern kann, z.b. durch Krankheit, durch Nikotin und Alkoholeinfluss.

Und sind wir doch mal ehrlich, die ultra Karrierefrauen in unserer Politik z.B. sind alle keine Schönheiten, optisch für mich 0815 Frauen, viele sind recht klein geraten, tragen unvorteilhafte Frisuren und Kleidung, aber sie haben Spitzenpositionen und ihr -nicht vorhandenes gutes Aussehen- hat sie dennoch weitergebracht als manche Schöne, die am Ende irgendwo in Hartz-IV gelandet ist.

Bsp. abgetackelte Sexsternchen, Exen von D.Bohlen, L.Matthäus und wie sie alle heißen, von denen sieht und hört man nix mehr, Naddel z.B. sieht aufgedunsen aus und lebt von Stütze.
 
  • #84
Die schlimmste Sorte Frau ist nicht die "dumme Nuss", die ein paar Vorteile durch ihr Aussehen hat, sondern der Typ Frau, der mit halbwegs guter Ausbildung das Aussehen als Karriereturbo nutzt, um etwas zu erreichen, was sie sonst niemals erreichen würde.

Naja, da hat eine Frau außer Attraktivität auch noch Intelligenz und eeine gute Ausbildung, dann ist es auch wieder nicht Recht...
Dab kannei sie ihr gutes Aussehen gar nicht selbst aktiv als "Karriereturbo" benutzen, das hat sie auch gar nicht nötig, denn sie hat (erstens) die gute Ausbildung, und (zweitens) bekommt sie die beruflichen Vorteile angeboten!

Der attraktiven, dummen Frau kann man ihre paar Vorteile ja gönnen, denn eigentlich ist sie ja ein armer Mensch. Die zielgerichtet ihre weiblichen Reize einsetzende Frau im Beruf hingegen verschafft sich ungerechtfertigte Vorteile, die anderen Kollegen schaden.

Was ist das denn für eine Sichtweise?! Ist denn die weniger gebildete Frau kein "Schaden" für die Kollegen, wenn die dumme Schöne den Job bekommt, den die weniger Attraktiven, aber kompetenteren, Kolleginnen besser ausgefüllt hätten?

Denn in diesem Fall haben auch die Männer den schaden. Umso weniger ist es zu verstehen, dass Männer diesen Frauentypus auch noch hofieren.

Im Fall der "Dummen" ist das natürlich so, nicht jedoch, was die gut ausgebildete "Schöne" anbetrifft.

Ich gewinne hier immer mehr den Eindruck, dass es gar nicht die attraktiven Frauen sind, die ihr Äußeres überbewerten, sondern es viel mehr das Problem der vermeintlich optisch Benachteiligten ist.
 
  • #85
Wie eine Prinzessin wird sie jedoch von Männern behandelt. Wenn sie den Raum betritt, starren 90% aller Männer sie an, stürmen auf sie zu ... immer(!) wird sie eingeladen. Natürlich prägt das ihre Erwartungshaltung gegenüber der Männerwelt, sie hat das schließlich seit vielen Jahren immer und immer wieder als vollkommen "normal" erfahren.

Genau so läuft es. Und ich habe nie verstanden, weshalb Männer sich derartig zum Affen machen und die zickige Prinzessin geradezu erziehen - dass sie bei ihr nicht landen können, wissen sie doch eigentlich, oder?

Miezes Freundin verhält sich ihren Freundinnen gegenüber noch normal - es gibt auch "Damen", die der ganzen Welt gegenüber eine Anspruchshaltung entwickelt haben. Fürchterlich.

Ich würde sagen, ich tue gut 12 mal mehr als andere Leute für mein Aussehen, denn die Körperhülle ist das, was unser Instrument an Körper zusammenhält und präsentiert und letztendlich auch den Geist formt und fit hält. Dumm bin ich auch nicht,

....aha, mens sana... naja, wenn Du das soooo wichtig findest, bitte schön. Ich habe lieber Spass in der Zeit, in der Du die Fassade polierst, aber das muss ja nun jeder selbst wissen. Wenn Dein Partner Deinen Aufstand mitmacht und gut findet, tickt er ja wohl ähnlich und dann passt es ja.
 
G

Gast

Gast
  • #86
Manche Frauen bilden sich so viel auf ihr Aussehen ein, weil sie seit frühester Kindheit ins Ohr getrötet bekommen, wie süss und hübsch sie doch sind.
Immer wieder positive Bestätigung, Förderung, Einladung als Model auf die Kleinstadtmodenschau...Parties...
Da bekommt der Star der Klasse sogar Komplimente von der Deutschlehrerin wegen ihrer rotblonden Locken.

Kommentare, immer wieder laut ausgerufen, wie hübsch, wie süss, so niedlich angezogen, die wird bestimmt später mal einen reichen Mann heiraten, legen den Grundstein für die Anspruchshaltung "ich will einen reichen Mann, ich will teure Sachen, ich verdiene dies".
Mädchen/Frauen wie ich wurden mit lauten Kommentaren "wie hässlich" vor den Kopf gestossen.

Schöne Frauen teile ich grob in zwei Kategorien ein: arrogant und nicht arrogant bzw. eingebildet.
Sicher auch eine Charaktersache der jeweiligen Schönen. Manche wachsen sich ja erst als Jugendliche oder junge Frau zur Schönheit heraus und wurden nicht mit Komplimenten vorher verwöhnt.

Ein Rätsel wird mir bleiben, warum manche Schöne zu mir, der Brillenträgerin mit kurzen Beinen, die nun gar keine Konkurrenz darstellt, zickig ist.

Schönheit ist ein handfestes Kapital, das Türen öffnet. Ist einfach so.

Dies ist die Antwort einer nach Mainstream-Meinung unattraktiven Frau.
 
  • #87
Und ich habe nie verstanden, weshalb Männer sich derartig zum Affen machen und die zickige Prinzessin geradezu erziehen - dass sie bei ihr nicht landen können, wissen sie doch eigentlich, oder?

Ja, für eine schöne Frau tun Männer oft alles!

Ganz so sinnlos ist das allerdings nicht, denn im Laufe der Evolution hat es sich eben als sinnvoll erwiesen, wenn ein Mann zur Familiengründung instinktiv eine Frau wählt, die Jugend und Gesundheit ausstrahlt - und das ist eben genau das, was im allgemeinen als "schön" angesehen wird:

Eine weibliche Figur mit schmaler Taille, jugendlichen Brüsten, glatte, gesunde Haut, glänzende Haare. Dies alles signalisiert fürs erste:

Hier hat der potentielle Nachwuchs für viele Jahre die Sicherheit einer guten Betreuung!

Entsprechend wird gebalzt...
 
G

Gast

Gast
  • #88
Fassen wir zusammen:

Ich denke, jede(r) wäre lieber gesund, gutaussehend, intelligent und wohlhabend als krank, häßlich, dumm und arm.
Und es gibt sehr, sehr wenige, die von einem alles haben. Die meisten sind in der einen Hinsicht etwas besser ausgestattet, als in einer anderen. Na und?

Hier fragen und antworten offensichtlich einige Menschen, die sich zu kurz gekommen fühlen. Wie schade! Anstatt sich auf ihre Vorzüge (die sie hoffentlich auch haben) zu konzentrieren, konzentrieren sie sich auf die, die sie nicht haben. Ein sicherer Weg, sich sein Leben schwer zu machen!

Ich habe das Gefühl, daß es manche Frauen nicht ertragen, daß andere Frauen wegen ihrer Attraktivität Männern besser gefallen. Aber es ist lächerlich, das den Frauen vorzuwerfen. Mir z.B. wäre es lieber wenn ich etwas klüger und (sorry) auch berechnender wäre, denn so kommt man eindeutig besser durchs Leben als mit Schönheit. Da aber mein gutes Aussehen (und mein etwas schräger Humor) mein Hauptmerkmal sind, freue ich mich über das,was ich habe! Natürtich könnte ich mich auch darüber aufregen, daß andere klüger und gebildeter sind, als ich es bin. Aber das würde meinem Aussehen vermutlich schaden und mein Humor würde mir abhanden kommen. Vielleicht schadet der Neid der (nach eigenen Angaben) klugen, gebildeten, "guten" Frauen, deren Intelligenz - und eine bessere Wirkung auf Männer werden sie davon auch nicht bekommen!
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
Status
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
Top