G

Gast

Gast
  • #1

Warum bitten Männer um ein Date und sagen von Anfang an, dass sie nur wenig Zeit hätten?

Männer - auch Männer, die ich über mein berufliches Umfeld flüchtig kenne - bitten um ein Date mit mir. Wenn ich mich mit ihnen verabrede, machen sie von Anfang an klar, dass sie ganz schnell wieder weg müssten. Da mich die Männer ja teilweise bereits kennen und die Inititive hinsichtlich des Treffens immer von Ihnen ausgeht, kann es mein Äußeres ja wohl nicht sein. Außerdem machen viele Männer deutlich, dass sie auf mich als schlanke langhaarige Blondine fliegen Beruflich arbeite ich in einer sehr hohen Position und es handelt sich um Männer in ebensolchen Positionen. Außerdem laden mich die Männer von sich aus zu irgendwelchen Events ein und sagen kurz vorher ab oder verlassen das Event aufgrund unwichtiger Gründe vorzeitig.
 

hanjo58

Gesperrt
  • #2
Kommt dir jetzt vielleicht wie eine Mischung aus Draufgängertum und Anmaßung vor - aber erst nach einem date mit dir könnte ich dir das recht präzise - sogar ,,geschmäckerübergreifend" - sagen. Und das täte ich sogar völlig ambitionslos und aufrichtig . . .
 
G

Gast

Gast
  • #3
Ich denke auch, dass das Forum Dir diese Frage nicht beantworten kann.

Wenn ich in ein Date gehe und von Anfang an sage, dass ich wenig Zeit habe, dann ist das für mich ein Hintertürchen, mich eventuell ohne große Erklärungen früh verabschieden zu können, falls mir das Date nicht passt.

Aber das muss bei Dir nicht der Fall sein. Es kann ja auch sein, dass er tatsächlich wenig Zeit hat?!
 
G

Gast

Gast
  • #4
Oder eine Art Spiel um die magnetische Ziehungen zu verstärken. erste Schritt :angreifen, zweite Schritt: zurückziehen= Spannung schon da ;-)
 
G

Gast

Gast
  • #5
Liebe "schlanke langhaarige Blondine": Tja, so sind die Prinzen - leider. Es schmeichelt ihnen, wenn du zusagst.
Es schmeichelt ihnen auch, mit dir zu erscheinen/gesehen zu werden.
Wenn sie absagen: kann passieren, ansonsten: s.o.
Jagdinstinkt: Wenn Zusage = Beute, dann reicht das vielleicht manchen schon.
Vorzeitiges Verlassen des Events: kann ich nicht beurteilen.
Gentlemen prefer blondes - vergessen dabei aber offenbar, sich wie solche zu benehmen. Natürlich außer dem ganz uneigennützigen charmanten #1 ;-)
Ansonsten berufliche Kontakte nicht mit privaten verknüpfen oder verwechseln.
Männer außerhalb deines beruflichen Umfeldes: s.o. Und: Wenn sie "ganz schnell" wieder weg müssen, solltest du künftig bei solchen Anfragen ebenso "ganz schnell" ablehnen.
Arbeite (w/51) ebenfalls in hoher Position und kenne das Spiel mittlerweile.
LG, Colonia
 
J

JoeRe

Gast
  • #6
Ich bin neugierig: Sind viele Porschefahrer dabei?

Es klingt für mich nach Trophäenjägern. Und manche Trophäe will mann sich halt mit minimalem Aufwand sichern. Sicher bin ich mir aber nicht.

@hanjo: Geschickter Schachzug.
 
B

birgitta

Gast
  • #7
Ist mir noch nie passiert. Vielleicht hängt das mit deinem Beruf zusammen.
 

hanjo58

Gesperrt
  • #8
zu #5: Lieber JoeRe, mit dem Blick auf meine ,,Wunden" aus einem anderen thread: Hier wäre ich nicht als Profiteur, sondern ausschließlich als Samariter unterwegs. Auch beim Schach bin ich als Spieler eher mäßig und als Turnierleiter deutlich besser . . .
 
G

Gast

Gast
  • #9
@ JoeRe:
Porschefahrer sind dabei.

@ brigitta:
Das mit dem Beruf habe ich auch schon vermutet. Irgendwie habe ich den Eindruck, dass die Männer Angst vor mir haben und glauben, mir nicht gewachsen zu sein.

Das Schema läuft nämlich bisher so: Die Männer bitten um ein Date. Wenn ich zusage, sind sie bereits stark verunsichert. Sie reden meist während des Dates wahnsinnig viel, plaudern beruflich und privat aus dem Nähkästchen - was vor dem Hintergrund, dass ich einen direkten Draht zur Presse habe und die Männer teilweise bekannt sind, schon leichtsinnig ist. Am nächsten Tag wissen sie gar nicht mehr, was sie erzählt haben. Dann bieten sie mir alles mögliche an. Sowie ich bei einer Sache zusage, sagen sie meist ab. Wahrscheinlich glauben sie, dass die Sache einen Haken hat, wenn ich zusage.
Wenn ich mich dann wieder zurückziehe, geht das Spiel von vorne los. Ich kapiere echt den Sinn der ganzen Aktion nicht.
 
G

Gast

Gast
  • #10
@ #8

Das passt doch alles nicht zusammen??!!

Ich halte das für absolut stillos.

Ich würde das auch nicht kapieren. Es gibt schon seltsame Typen...

m/48 (Porschefahrer)
 
G

Gast

Gast
  • #11
Liebe Dame,

das ist ganz einfach - Sie ziehen das an, was Sie aussenden. Jetzt werden Sie sich vielleicht fragen, was das Ganz soll:
Und das glaube ich ihnen.

Wir ziehen all das im Aussen an, was wir bewusst oder unbewusst, als unsere innere Einstellung, in einer bestimmten Situation aussenden.

Die "Herrn der Schöpfung", sind letztendlich nichts anderes, als ein Spiegel, Ihrer inneren Einstellung, zum Thema Partnerschaft.

Ob Sie es glauben wollen oder nicht, es wird sich an der Tatsache, dass es so ist, nichts ändern. Ausser, S i e sind bereit, IHRE Einstellung, zum Thema Partnerschaft, zu überdenken.
spannend sein, wie viel Zeit S i e wirklich bereit wären, in eine Partnerschaft zu investieren, wenn der Traumprinz JETZT vor Ihnen stehen würde? Eine jede ähnliche Frage, die Sie sich selbst stellen möchten, könnte für Sie sehr hilfreich sein.
Und Sie dürfen auch durchaus ganz ehrlich zu sich selbst sein.

Mit der Klärung solcher Frage in Ihnen, werden sich zwangsläufig, die "Zeitprobleme" Ihrer potenziellen Date-Partner, im Aussen verändern.

Wünsche Ihnen viel Erfolg, mit Ihrer persönlichen Veränderung, für das, was Sie sich wirklich wünschen.

WG
 
G

Gast

Gast
  • #12
Berlinerin, 40 J

Liebe Fragestellerin,
das ist mir noch nie passiert. Ich bin dunkelhaarig und nicht in leitender Position. Wenn jemand ein Date mit mir will, dann geht es eigentlich nur um mich und ob ich Interesse habe oder nicht. Hmmmm.... Businessfrauen haben es nicht leicht.
Ich wurde mal von einem Kolegen ausgeführt, aber da war ich mir nicht sicher, ob er mit seinen Kollegen gewettet hat, ob und wann er mich rumkriegt. Die waren so ne schräge Clique. Wir waren dann nur befreundet, es lief nie was.

Tja, woran könnte es liegen...

Probiere doch mal, ob ein dunkleres Blond diese Handlungsweise verändert? Angeblich soll ein helles Blond ja die Gehirnzellen der Männer lahmlegen....
Ich muss schon Dekollete zeigen, dass 'meine' Männer anfangen zu stottern.... ;-))

Vielleicht bist Du aufgrund Deiner Position eine 'Eintrittskarte' für diverse folgende Events?
Dann kann Mann behaupten, er sei mit Dir dagewesen und profitiert in Deinem Windschatten?
Ich kenne Deine Branche nicht, aber sehen und gesehen werden und mit wem ist ja oft ein Karriereinstrument....

Oder die Männer wollen nicht alleine hingehen und es hat sich bereits rumgesprochen, dass Du sie gerne unverbindlich begleitest?

Oder sie erhoffen sich mehr und wenn sie merken, dass nix laufen wird, hauen sie ganz unhöflich ab?

Oder - im schlimmsten Fall - sie behaupten, sie hätten was mit Dir gehabt?

Oder - wie verlaufen denn die Gespräche?
Werden die Männer privat und Du sprichst nur über Beruf oder andersrum? Bist Du sicher, dass die Männer an Dir als Frau oder an Dir als berufliche Persönlichkeit interessiert sind?
Versteinerst Du vor Nervosität oder plapperst Du zuviel?
Es sollte ein ganz entspanntes Gespräch möglich sein, am besten mit ein paar lachenden Momenten. Ist das der Fall?

Oder - sie stellen ganz schnell fest, dass Du ihnen haushoch überlegen bist und flüchten. Männer wünschen sich zwar angeblich immer ne tolle, erfolgreiche Frau, aber wenn dann eine vor ihnen steht, kriegen sie Angst. Das kann den Fluchtreflex auslösen oder Unhöflichkeit, dass Dir gar nichts anderes übrigbleibt als zu zicken und dann wollen sie die Zicke nicht.

Oder - sie denken, Du willst gleich heiraten und Kinder.
Löst auch den Fluchtreflex aus, selbst wenn sie sich ganz dringend Familie wünschen. Da sage mal einer, wir Frauen seien unlogisch....

Wie kleidest Du Dich denn im Job?
Wenn Du eher sexy rumläufst, denken sie vielleicht, Du seiest leicht für nen Nacht rumzukriegen?
Wenn Du eher streng aussiehst, reizt das auch ne gewisse Sorte Männer.

Mein Vorschlag:
Wenn Dich einer um ein Date bittet, frag doch einfach, ob es um berufliches oder privates geht. Das ist etwas heikel, Du solltest etwas charmant und humorvoll sein dabei.
Schlage vielleicht vor, dass man sich nur kurz zum Lunch oder auf ne Tasse Kaffee trifft, das grenzt die Zeit gleich mal ein, ohne dass er Dich nach 20 Minuten "abserviert".

Wenn es ein 2. Date geben soll, kannst Du anhand des ersten Dates abschätzen, ob es privat oder beruflich werden wird.
Beim 2. Date:
Ist er an Dir interessiert, nimmt er sich Zeit für Dich. Wenn er einen zweiten Termin hat, versucht er, ob Du mitkommst. Auch wenn er noch für morgen Koffer packen muss oder hundemüde ist oder früh raus muss, hält er bis Mitternacht durch und bestellt noch eine zweite Runde Getränke (meine Erfahrung).
Männer sind unvernünftig, also beende das Date etwa um Mitternacht, dass der arme Kerl den folgenden Tag übersteht ;-)

Kennst Du das Buch "Die Kunst den Mann fürs Leben zu finden" von Ellen Fein und Sherri Schneider? Ist ein Rezeptbuch, wie Frau sich in welcher Situation mit Mann als evtl Partner verhalten sollte.

Ist ganz lustig zu lesen, steckt ein bisschen Wahrheit drinnen und ist für amerikanische Verhältnisse gemacht. Man kann es nicht 1 zu 1 auf deutsche Verhältnisse anwenden, aber es ist nette Lektüre.
Ich breche ständig die Regeln des Buches, vielleicht sollte ich es mal befolgen? ;-))

Bitte schrebe, was sich bei Dir getan hat.

Alles Gute von Berlinerin
 
B

Berliner30

Gast
  • #13
Ganz einfach, so hab ich es damals auch gemacht, wenn: ich mehrere Favoritinnen hatte und du nicht die Nr.1 warst, wenn ich mit einem eher weniger guten oder gleichgültigem Gefühl ans Treffen heran gegangen bin (z.B. irgend ein zu klärender Nachteil, der einem KO gleichkommen könnte; Beruflich hohe Position wäre so ein Grund -da Familienuntauglich +deine sonstigen Attribute wären dann für mich "umsonst" =um das zu klären braucht man nicht lange), seltener auch wenn ich wenig Zeit hatte.
Jedoch bin ich zu jedem Treffen gefahren, diese Chance ließ ich mir nie entgehen.
 
G

Gast

Gast
  • #14
Ich kenne ein ähnliches Verhalten: sich verabreden, dann kurz vorher absagen. Der letzte Schnösel, der das mit mir gemacht hat, ließ mich per Mail wissen, 'nahe Verwandte seien unerwartet aufgetaucht, er könne denn leider doch nicht an dem Freitag, er würde sich wieder melden.' Das tat er dann auch (per Mail) und fragte, ob nicht vielleicht der x-Tag ginge. Dieses Mal antwortete ich, dass unerwartet meine Erbtante aus Amerika erschienen sei, ich könne nicht, er könne sich ja wieder melden, wenn er Lust hat. Setzte ihn in den Spamfilter, löschte die TelNr., Ende der Aktion. - Ich halte das für ein Machtspiel von Jungs, die sich in Wahrheit nicht trauen, das zu machen, was sie am liebsten täten. Vielleicht ist es auch so, dass sie sich das psychologisch betrachet nicht gönnen dürfen (so eine Art innerer Zensur), sich mit z. B. einer schönen/großen/reichen/tollen was weiß ich für eine Frau zu treffen. Also der, der dieses Spiel da oben mit mir trieb, hatte mir nach unserem ersten Date geschrieben, dass seine Träume wahr geworden seien. Von daher ist es schon ein kryptisches Verhalten. In meinen Augen lohnt die Betrachtung nicht mehr, die Typen, die das spielen, habe in meinen Augen ‘ne Macke. Das schützt mich davor, meine Zeit für Menschen zu verschwenden, die es für mich nicht wert sind.
 
  • #15
Nachdem ich mir all die Lösungsvorschläge hier jetzt durchgelesen habe, tippe ich auf zwei verschiedene Männertypen, die dir begegnen:

1. Trophäensammler: Ihnen genügt einfach ein Date mit dir. Eventuell wollen sie auch Sex, aber offensichtlich machst du auf sie nicht den Eindruck, dass das von dir leicht zu kriegen ist.

2. Eingeschüchterte Männer: Sie haben im Gegensatz zu den Trophäensammlern durchaus ernsthaftes Interesse an dir, aber du wirkst in einem negativen Sinne zu selbstbewusst auf sie. Teilweise ahnen das die Männer aus deinem beruflichen Umfeld schon vor dem ersten Treffen (vielleicht durch Erzählungen, Flurfunk), so dass sie sich eine Hintertür eröffnen, indem sie schon vorher sagen, sie hätten wenig Zeit.
 
G

Gast

Gast
  • #16
Ganz einfache Antwort:

Am Anfang sind sie so begeistert von Dir, daß sie anfangen zu plappern. Männer, die plappern wollen beeindrucken. Aber irgendwann merken sie, daß sie einfach überfordert sind. Damit sie sich dabei nicht schlecht fühlen versuchen sie, Dir die Schuld zu geben oder Dich mies zu behandeln um mit sich selbst wieder klar zu kommen.

Eine Frau, die fast nur unter Männern arbeitet... :eek:)
 
G

Gast

Gast
  • #17
Ganz sicher handelt es sich um ungezogenes Benehmen, wenn diese Männer dich kurzfristig abservieren und ich finde es prima, wenn du dir einfach nicht bieten läßt.
Aber, würdest du tatsächlich einen solchen Mann in Betracht ziehen wollen? Ungehobelt ist ungehobelt und bleibt es. Leider.
Männer, die beim Date zuviel beruflich plaudern, kannst du doch ungeniert deine Spielregel für einen entspannenden Abend vorgeben. Sag doch einfach charmant!, dass du dich auf einen schönen Abend fernab von geschäftlichen Details freust. Wenn du z. B. nicht das klassische Abendessen, sondern den Besuch einer Gemeinsamkeit (Event, Kulturangebotm Galerie etc.) einplanst, kann er dich garnicht so zutexten und ihr habt ein anderes gemeinsames Thema.
 
G

Gast

Gast
  • #18
Komische Typen, liegt vielleicht an der Branche. Klingt für mich als wären ein paar Herren unsicher. Ich würde mich nicht mehr mit Kollegen verabreden, wenn das so läuft. Das ist ja anstrengend, egal was es bedeuten könnte.
Manche nehmen sich vor ein Frau "zu knacken" und wenn es geschafft ist, sind sie halt stolz auf sich (haben mir Männer gesagt). Aber aus so was wird nichts, es ist nur Wettbewerb, wie meine Vorredner schon festgestellt haben.
 
G

Gast

Gast
  • #19
Ich glaube diese Männer sind eingeschüchtert. Groß, blond, schlank, beruflich erfolgreich und dann vielleicht noch intelligent und schlagfertig?????? Das ist zu viel auf einmal (ich kenne das aus Erfahrung). Laß Dich nicht entmutigen und warte auf den, der das endlich zu schätzen weiß. Meine Erfahrung (durch Gespräche mit Ex-Freunden) ist, das die Jungs echt Angst davor haben uns zu verlieren (leider kapieren sie das meistens erst, wenn es zu spät ist)
 
K

kuebchen

Gast
  • #20
Weil es Flegel oder Angstahsen sind ;O)
 
Top