@Natali5
Liebe Natali,
ich finde deine Frage nicht böse oder gemein. Eher ist sie tiefgründig. Und sie ist das beste Beispiel dafür, dass die technische Entwicklung mit Internet und Mobiltelefonen jetzt Smartphones so schnell ging und geht, dass einfach die Regeln fehlen. Primär moralisch, gleichwohl hinken die gesetzlichen Regelungen inklusive Gesetzgebung auch permarnet hinterher.
Wer kennt nicht den Satz, so was tut man nicht. Tut man nicht, ist kein Gesetzt, keine Vorschrift sondern ein Moralstandard. selbst gesetzt über die komplette Entwicklung der Menschheit. Hast du schon mal von Moralstandards für SMS, WhatsApp, Socialmedia und wie sie alle heißen gehört? Ich nicht. Es erwähnen einige hier, dass sie nicht per SMS Schluss machen würden. Nobel, steht aber nirgendwo. Und wird auch so nicht vermittelt.
Beispiel: Meine Tochter bekam mit 10 oder 11 das erste Handy, offiziell damit sie, wenn sie sich verläuft, oder ein Problem hat "uns" anrufen kann. Inoffiziell, natürlich, damit meine Frau sie erreichen konnte weil sie sich Sorgen gemacht hat. Einzige Regeln, du rufst nur Nummern zurück die du kennst und die im gleichen Netz sind, Papa wenn du zeit hast, Mama sofort. Das war es. Heute 10 Jahre später ist sie eine junge Frau, ich weiß das meine Frau es nicht gemacht hat und ich auch nicht, keiner hat ihr irgendwann gesagt, mach nie Schluss übers Handy oder per SMS. Es entwickelt sich alles von selbst ohne einen Rahmen. Einschränkungen sind nur technischer Natur. Wie hätte man früher einen Gegenüber geblockt, als das Telefon noch grau war und keine Tasten hatte, sondern eine Wählscheibe? Postkasten Schild dran, Bitte keine Werbung, und Post von Adrian Müller, Peter Maus und Harald Dingens, es sei denn er gibt mir den Hund. Undenkbar.
Früher hätte keiner wegen der Belästigung eine Neue Nummer beantragt und 100 Mark für eine Geheimnummer gezahlt. Der Eintag ins "amtliche" Telefonbuch war lange Jahre ein Pflichteintrag, mit Adresse (wäre heute nach DSGVO undenkbar), dass Einzige was man wählen konnte, damals, war ob der Vorname ausgeschrieben wurde, oder nur Anfangsbuchstabe mit Punkt.
Diese Sperrfunktion ist mE für die kleinen Terroristen unter uns. Die zeigen dem Anderen ich habe die Macht und du bist Staub. Frau, Mann sollte in der Lage sein im Konsens deutlich zu machen was man will und was nicht.