G

Gast

Gast
  • #1

Warum darf ich ihn nicht platonisch lieben?

Er ist verheiratet, hat angefangen mit mir zu flirten. Ich habe mich sehr verliebt.

Er war sehr offensiv in seinem Verhalten. Ging und geht aber gleichzeitig immer wieder auf Distanz. Das tut sehr weh. Ganz wichtig: Es ist nie etwas entstanden! Es wurde nie darüber gesprochen.
Dennoch ist meinerseits ein sehr tiefes Gefühl für ihn da.
Er erlaubt sich selber bei mir mehr, als er mir erlaubt.

Darf man denn jemand Verheirateten nicht platonisch lieben??
 
  • #3
Du kannst lieben wen Du willst. Bringt nur nix wenn der andere nur mit dir spielt.
 
G

Gast

Gast
  • #4
Dürfen darfst du das schon.

Einen Gefallen tust du dir damit nicht.
 
G

Gast

Gast
  • #5
'...Darf man denn jemand Verheirateten nicht platonisch lieben?? ...'

Zumindest bei Dir wäre es gar nicht mehr platonisch, da Du selber sagst, es wäre ein sehr tiefes Gefühl für ihn da.

Er spielt Spielchen mit Dir und Du stellst so eine Frage ....
Natürlich, wenn Du masochistisch veranlagt bist.
 
G

Gast

Gast
  • #6
Darfst Du schon immer aber es wird weh tun...

Manche Männer spielen gerne mit Frauen und besonders mit denen, die für diesen Mann eine Schwäche signalisieren...Und warum sollst Du für ihn ein Spielzeug werden???

Vergiss ihn! Das ist das Beste für Dich.
So einen brauchts Du nicht mal dann, auch wenn er sich scheiden lässt...Denn wer heute für Dich seine Frau verlässt, lässt Dich eines Tages genauso im Stich für eine Andere...Außer dass Du glaubst, das ist eine wahre-supergroße-ewig haltende Liebe, was zwischen Euch ist natürlich....

Frühling kann Dich irren! Pass auf!
w,32
 
G

Gast

Gast
  • #7
Was man darf bestimmst du ganz alleine! Er spielt mit dir und weiß genau, dass du auf ihn abfährst und das nützt er und missbraucht er! Du scheinst noch sehr unerfahren und sehr naiv zu sein! Wach auf und mache Kontaktabbruch und beende alles, ansonsten wirst du leiden ohne Ende! Übrigens lässt man die Finger weg bei verheirateten Leuten. Wolltest du denn das, wenn du verheiratet bist und eine andere Frau verliebt sich in dein Mann? m/40
 
G

Gast

Gast
  • #8
Liebe FS,

ich teile nicht die bisherigen Meinungen. Wenn du verliebt bist, bist du verliebt. Du hast keinen Knopf an dir, den du betätigen könntest, und schwupps wären die Gefühle weg. Zwing dich zu nichts. Nimm deine Gefühle ernst und versuche nicht zu unterdrücken. Du hast jetzt Liebeskummer, und das ist normal, dass es weh tut. Du musst da hindurch. Nur die Zeit heilt. Aber gestattete dir die Trauerarbeit.
Dass es mit diesem Mann keine Aussicht hat, weißt du ja selbst. Er ist verheiratet und verhält sich nicht gut.

Viel Glück!
 
G

Gast

Gast
  • #9
Es schmeichelt ihm natürlich und er genießt das, aber Dich blockiert es! Schütze Dich selbst, wenn Du nicht in sieben Jahren immer noch gedankenversunken vor dem Bildschirm sitzt.
 
G

Gast

Gast
  • #10
Du darfst lieben wen und wie Du willst. Bekömmlicher ist es aber, einen Menschen zu lieben, der einen auch liebt, verheiratet oder nicht. Wenn ein vormals gebundener Mensch sich trotz Schwierigkeiten für eine dritte Person entscheidet, kann daraus tiefes und haltbares Glück entstehen - bei mir war es auch so. Allerdings geht der Mann in Deinem Fall teilweise auf Distanz. Er meint es also sicher nicht ernst, sondern will nur spielen. Wenn Du es schaffst - ich weiß, das schaffen nur die berechnenden Menschen - entliebe Dich komplett.
 
G

Gast

Gast
  • #11
Er ist verheiratet und verhält sich nicht gut.

Man könnte sogar sagen: er erweckt Gefühle der FS für sich, um sich selbst damit zu schmeicheln, denn konkretes Interesse an ihr hat er ja wohl nicht. Solches Verhalten darf nicht auch noch durch Erfolg belohnt werden. Liebe FS, Du liebst nicht diesen Mann, sondern ein Idealbild, reduziert um die negativen Eigenschaften, die dieser Mensch zweifellos hat. Befreie Dich davon, denn es hindert Dich daran, echte und wahre Liebe zu finden. (m)
 
G

Gast

Gast
  • #12
Liebe FS,
Ich frage mich wirklich, ob du diesen Mann nur platonisch liebst oder doch mehr möchtest (abgesehen davon, dass ich selber mit dem Begriff platonisch lieben nicht sehr viel anfangen kann).
Ich habe nämlich leider den Eindruck, dass Du immer noch die Hoffnung hast, dass auch euch was wird und du dich in eine Traumwelt begibst. Zudem solletst Du dich fragen, ob Du bei dieser platonischen Liebe auch noch eine richtige Beziehung eingehen kannst.

Deshalb solltest Du dich wirklich fragen, ob Du das willst, nicht ob Du das darfst.
 
G

Gast

Gast
  • #13
für mich klingt das so, als würdest du ihm aufgrund äußerer Umstände oft sehen. Ist das so? Vielleicht auch noch am Arbeitsplatz?
Wenn die Gefühle bei dir stark sind, dann wird es dich lange quälen. Vielleicht solltest du dann entschieden Maßnahmen ergreifen, damit du ihn nicht mehr sehen musst. Auch einen Jobwechsel würde ich in Betracht ziehen. Oder wenn es beim Hobby ist, dieses ab sofort woanders auszuüben.
So wie die Dinge liegen führt es ja zu nichts anderem als ständigem Liebeskummer bei dir. Wenn du ihn gar nicht mehr siehst, wird das sich aber schneller bessern, als du dir im Moment vorstellen kannst. - Also pass auf dich auf, d.h., entferne dich von der Ursache für deinen Kummer.
w
 
G

Gast

Gast
  • #14
Deine Liebe ist nicht platonisch. Wäre sie es, würdest du ihn wie einen Bruder lieben, jedenfalls ohne Schmerz, auch wenn er jemanden andern liebt.
 
G

Gast

Gast
  • #15
Liebe FS, ich bin in einer ähnlichen Situation, nur auf der anderen Seite, ich könnte heulen wenn ich das hier alles lese, aber vielleicht kann er nicht anders und auch ihm tut es weh, nicht alle sind Spieler. Ich denke nur Reden hilft!
m
 
G

Gast

Gast
  • #16
Vielleicht empfindet er mehr für dich als er zugibt. Weil er verheiratet ist und sich aus verschiedenen Gründen doch nicht trennen will. Also hat er Angst, dass etwas einreißt, was er nicht mehr stoppen kann. Vielleicht einer der Männer, die zwar flirten, aber ihre Frauen nicht betrügen wollen.
 
G

Gast

Gast
  • #17
Klingt als wäre es am Arbeitsplatz. Distanzier dich davon, trotz Verliebtheit. Das tut alles nur weh und dauert anschließend ewig um es loszulassen. Und vor allen Dingen hat es nichts mit der Realität zu tun, das ist das große Problem an solchen Geschichten.
Man fühlt sich bedeutend wegen des Geheimnisses darum, aber im Endeffekt spielt es sich im Kopf ab.
Was mir geholfen hätte damals - frag dich mal wieso du jemanden aus der Distanz lieben möchtest und nicht jemanden der dir tatsächlich nah sein kann.
w43
 
Top