Da ist mehr Magie dahinter, als wir für möglich halten: Die leidenschaftliche Carmen, der niedliche Benjamin, die traditionsbewusste Viktoria, die internationale Chayenne, der intelligente Leon oder der starke Hermann - vielleicht wirkt es ja.
In den letzten Jahren ist zum Teil auch die gesellschaftliche Stellung der Eltern aus den Vornamen ersichtlich: Marco vs. Christian, Mandy vs. Charlotte.
Und dann gibt es noch Schlager, Bestseller, Stars u. ä.: Rebecca, Diana, Latoya usw.
Der Name ist Magie und nicht in allen Kulturen behält ein Mensch seinen Namen ein Leben lang. In vielen natürlichen Kulturen ändert sich der Name je nach Charakterentwicklung, sozialer Stellung, besonderen Taten oder Fähigkeiten. Magie eben.
Ich habe meine Tochter (22) Anna genannt. Vor 30 Jahren wäre das noch unmöglich gewesen. Anna hieß damals höchstens die Putzfrau. Ich bin davon ausgegangen, dass sich dieser Name in allen Kulturen leicht aussprechen lässt und eingängig ist. Dazu noch zwei ungewöhnlichere Namen, damit sie die Möglichkeit zum Wechsel hat. War auch gut so, denn unbewusst bin ich mit der Entscheidung einem Trend gefolgt. Und, ja, es war Magie dabei: Ihre ersten beiden Namen hat sie von der weiblichen Person, die mir vor ihrer Geburt am wichtigsten war: Meiner Großmutter.