Status
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  • #31
Um was geht es wirklich? Geld, Machtdemonstration,
Das wäre auch meine Frage. Warum ist es dir so wichtig unbedingt in der Kirche dabei zu sein? Das hat m. E. nichts mit religiösen Werten zutun. Dein Verhalten ist einfach aus religiösen Sicht betrachtet nicht ok. Sachen wie Neid, Missgunst, Wollust, Ehebetrug etc. pp. sind aus kirchlichen Perspektive aus betrachtet vollkommen inakzeptabel. Dir muss es nur um Machtdemonstration gehen. Du willst dein Revier markieren und das Mädchen währt sich dagegen. Das berühmteste Beispiel der Literatur ist Hamlet.
Wenn ich mich zwischen den Freund meiner Mutter und meinen Vater entscheiden müsste, würde ich auch meinen Vater vorziehen. Das ist Gerecht. So einfach ist es. Sie wird das Geld nehmen und doch in ihrem Herzen ihren Vater lieben. So einfach ist es. Merke: Menschen sind keine Objekte, die einen Wert haben! Das Selbstbestimmungsrecht gilt nicht nur für dich und deine Freundin sondern auch für die Tochter.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • #32
Lieber FS . Ich lese von dir hier nur mimimi.
Mir wurde beim Lesen deines Eingangsposts schlecht. Minderwertigkeitskomplexe, Machtkämpfe bei einem so für die Tochter wichtigen Ereignis.
Ja, Du hast bezahlt und möchtest dabei sein. Ja, die Tochter hat sich für ihre Freundin entschieden. Logisch in dem Alter.
Ja, Du bist deswegen gekränkt. Bist Du sicher, dass du eine gute Wahl für deine Freundin bist?
An Stelle der Tochter würde ich dich wahrscheinlich auslachen. Ein erwachsener Mann, der seine Bedürfnisse über die der Tochter stellt. Traurig. Es ist ihre Feier, nicht deine. Ja für die Tochter deiner Freundin bist du die zweite Geige, vielleicht sogar die dritte. Logisch. Freunde sind in dem Alter wichtiger. Du bist nicht der Nabel der Welt, erst recht nicht für ein pubertierendes Mädchen.
 
  • #33
Lieber FS, Du vergleichst Äpfel mit Birnen. Sei großmütig, entspannt, locker, gewährend. Nur weil Du nicht mit in die Kirche kannst, bist Du nicht die zweite Geige. So ein Quatsch.

Du gehst nicht mit zur Kirche, es gibt äußere Gründe.
Pubertierende, haben nur die Freunde im Kopf. Sieh drüber weg.
Großeinsatz für "Schwamm drüber".

Sei froh, genieße die Stunde in schöner Natur o.ä., Du brauchst Dir nicht den Poppes auf der Kirchenbank platt sitzen. Ich würde ja am liebsten im Kirchgarten sitzen und den Gesängen lauschen, und fertig ist.

Danach nett feiern, gönn dem Mädel den Tag und mucker nicht rum.
Hab einen schönen Tag, vergäll ihn Dir nicht.
w46
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
  • #34
Naja, aber die Feierlichkeit, Klamotten etc. bezahlen....organisieren, dafür war ich gut. lol
Dein Ernst? Du denkst: Ich habe das bezahlt, dann habe ich das Recht, über die Gäste zu entscheinden? Du hast es bezahlt, um deine Partnerin und ihre Tochter zu lieben und nicht um etwas davon zu erwarten oder? Genau hier ist dein Problem du erwartest. Das ist in die Hose gegangen und Entschuldigung aber du hörst/liest dich an wie ein Mimöschen. Akteptiere und respektiere die Entscheidung der Tochter deiner Partnerin.
Genieße mit denen dann die Familienfeier und denk dran, es ist der Tag der Tochter, nicht dein Tag.
W (37)
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
  • #35
Mod.-Anm:
Beitrag konnte insgesamt nicht freigeschaltet werden.
Bitte auf Ihre Wortwahl und auf Rechtschreibung achten. Keine Beleidigungen!

 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
  • #36
Lieber TE,

so, jetzt bist Du schon ordentlich abgewatscht worden, da möchte ich Dir mal Mut zusprechen.

Eltern sein ist kein Zuckerschlecken und Stiefvater oder -mutter zu sein auch nicht. Auch wenn manche gern so tun als wäre alles Friede, Freude, Eierkuchen, so läuft es nicht.

Wie Du als 50jähriger bestimmt weißt sind Familienfeiern oft Pulverfässe für all den aufgestauten Frust. Ich hab nicht eine Hochzeit miterlebt wo sich nicht im Hintergrund gestritten wurde.

Kindertaufen, -einschulungen, -geburtstage ets sind gerade bei Patchworkgedöns oft kein Spaß für den angepassten Flicken. Jetzt meinst Du vielleicht ich habe gut Reden, hab ich auch. Mein Ex-Freund hat geflickt und ich auch.
Naja, aber die Feierlichkeit, Klamotten etc. bezahlen....organisieren, dafür war ich gut. lol
Einzig da sehe ich ein großes Problem. Natürlich bekommt die Tochter die Feier und Ausstaffierung von den Eltern bezahlt. Allerdings in dem Rahmen, den sich Vater und Mutter leisten können. Hier übersteigt das Tam Tam allerdings die Möglichkeiten von Mutter und Vater und Du musst Dein Portemonnaie öffnen. Wenn das so ist halte ich das für eine Charakterschwäche der Mutter, in dem Falle Deiner Freundin. Und ich würde nicht zusammenziehen.
 
  • #37
Es gab da mal eine Situation in meiner Vergangenheit, die mich daran erinnert. Der Ich, LG und ihr Sohn, 12-13 Jahre alt, waren in der Stadt. Die Dame wollte shoppen und ich meinte, ein Haarschnitt für mich wäre angebracht, dann hätte sie genug Zeit. Kurze Antwort, nimm bitte den Sohn mit, der hat es auch nötig. Kein Problem.
Ihr Sohn und ich bekamen den Schnitt und ich zahlte für beide. Kein Problem. Die Dame an der Kasse machte eine völlig unwichtige Bemerkung in Richtung Vater und Sohn. Der Kleine machte einen Aufstand in die Richtung, ich wäre nicht sein Vater und und und. Es war mehr als peinlich und vollkommen unnötig.

Aber gut, danach bekam ich Hunger und suchte ein Lokal auf. Den Kleinen im Schlepp. Die Mutter kam auch dazu. Ich bestellte zwei Steaks, die Mutter wollte nur ein Getränkt. Der Kleine war natürlich in Erwartung seines Steaks, aber ich erklärte ihm, ich würde beide essen. Er protestierte heftig, da er sichtlich Hunger hatte. Keine Gnade, ich verzehrte zwei Steaks und teilte ihm mit, sein Vater wäre für sein Steak verantwortlich und nicht ich. Die Mutter war hilflos, da sie kein Bargeld mehr hatte.

Meine Antwort: ich bin nicht dein Vater.

Die Beziehung war damit beendet und es war gut so. Wer mich ablehnt, kann das gerne tun, aber das kommt zurück mit gleicher Münze.
Der Vater des Jungen hätte sich weder den Haarschnitt, noch die Steaks leisten können. Mir egal, ich war nicht eifersüchtig, nur im Vorteil. Wer ne dicke Lippe hat, muss auch die Mittel dazu haben. Ich hatte Beides, der Kleine nur Eines.

Wie ich erfahren habe, hat er die Lektion nicht gelernt.
 
  • #38
Naja, aber die Feierlichkeit, Klamotten etc. bezahlen....organisieren, dafür war ich gut. lol
Das eine hat mit dem anderen nichts zu tun. Für die Ausrichtung der Feier ist die Mutter verantwortlich, nicht Du. Wenn Du es tust, um die Mutter zu kaufen, dann erwarte keine Dankbarkeit von der Tochter.
Die Mutter ist Deine Ansprechpartnerin und sie hat sich auf die Seite der Tochter gestellt, um ihre Ruhe vor dem gefährlichen Pubertier zu haben, das täglich in ihrer Wohnung hockt.

Die Denke "mit Geld verpflichte ich mir andere, kaufe ich Rechte" die ist so garnicht "lol" sondern nur "armes Würstchen" - typisch für Männer deren einzige Qualität ihr Geld ist.

Mich würde interessieren, wieviele Plätze es in der Kirche gibt, und wer alles mit in die Kirche geht. Bzw. wer außer dir, noch alles auf die Kirche verzichten muss.
Darum geht es nicht. Konfirmation ist eine Gruppenveranstaltung, keine Einzelshow für jede Familie. Da bekommt in der Regel jeder Konfirmant eine Anzahl an Gästen zugeteilt, die er in die Kirche einladen darf, wenn es nicht grad der Dom/die Kathedrale mit unbegrenzt Platz ist.
Also kommt es öfter vor, dass nicht jeder mitkann und jetzt mit mengenmäßiger Limitierung/Abstandsgebot wegen Corona trifft es noch mehr für die dann leider kein Platz in der Kirche ist, d.h. Ärger in vielen Familien.
 
  • #39
Aber gut, danach bekam ich Hunger und suchte ein Lokal auf. Den Kleinen im Schlepp. Die Mutter kam auch dazu. Ich bestellte zwei Steaks, die Mutter wollte nur ein Getränkt. Der Kleine war natürlich in Erwartung seines Steaks, aber ich erklärte ihm, ich würde beide essen. Er protestierte heftig, da er sichtlich Hunger hatte. Keine Gnade, ich verzehrte zwei Steaks und teilte ihm mit, sein Vater wäre für sein Steak verantwortlich und nicht ich. Die Mutter war hilflos, da sie kein Bargeld mehr hatte.

Meine Antwort: ich bin nicht dein Vater.
Hast du das wirklich gemacht? Ist das dein Ernst? :O
 
  • #40
Sehe oder sah ich ähnlich, aber scheinbar ist die breite Masse anderer Meinung.

Du zahlst also und wirst ausgeladen?
Darauf gibt es nur eine Antwort. Nicht zahlen und nicht kommen. Wer anderer Meinung ist, möge die Kosten übernehmen. Dann ist es glaubhaft.

Dieses Spiel geht sonst weiter. Du bist dann irgendwann der Geldschisser und wirst dafür in die Ecke gestellt. Brauchst du das? Ist es dein Teentier?
Mein Sohn kam mit seinem ersten Gehalt an und sagte sehr deutlich: heute zahle ich, bestell, was immer du magst. Ich habe bestellt :)
Er bekam zum Geburtstag neulich einen nicht ganz so kleinen Wagen von mir. Wenn wir zusammen ausfahren, sitze ich vorne als Beifahrer. Würde seine Partnerin, oder deren Nachwuchs, den Platz für sich reklamieren, Dann würde er nur mit mir fahren. Umgekehrt natürlich auch.

Und meine Partnerin wird nicht ausgeladen. Sie ist innerer Teil der Familie. Wer das innerhalb der Familie nicht akzeptiert, der ist raus. So weit käme es noch, 14 jahrige Gören Entscheidungen treffen zu lassen.

Bei uns sind die Entscheider die Bezahler.

Lieber Fragesteller, du hast einen Test nicht bestanden, zieh Konsequenzen.
 
  • #41
Über den finanziellen Teil würde ich mit der Mutter sprechen. Dafür kann ja das Mädchen nichts, das wird/sollte eine Sache unter euch sein. Von wem ging das aus, dass du das bezahlst?

Nie und nimmer hätte ich als AE Mutter meinen Freund auch nur irgendwas für meinen Sohn zahlen lassen. Nicht mal einen Haarschnitt. Und wenn ich mir keine große Feier hätte leisten können, wäre sie eben klein gewesen.
 
  • #42
Naja, aber die Feierlichkeit, Klamotten etc. bezahlen....organisieren, dafür war ich gut. lol
Ah, daher weht der Wind! Zuneigung, Liebe und nicht mal Freundschaft kann man käuflich erwerben.
Es ist menschlich sicher völlig verständlich wenn du enttäuscht bist. Das solltest du sachlich Kommunizieren. ABER gibt niemals wieder irgendwem, irgendetwas, wenn du es nicht aus ganzem Herzen und ohne Erwartungshaltung tust!
Das ist das Lernstück aus dieser Situation!
@kochkunst mir fehlen die Worte!
Vielleicht hat es ja Gründe, warum der Junge so reagiert hat? Weißt du wieviel Männer ihm schon vor die Nase gesetzt wurden? Weißt du was durch die Trennung in ihm verletzt war? Vielleicht war auch die Mutter nicht das beste Vorbild für ihr Kind? Möglicherweise war er einfach ein normaler Pubertierender Mensch, der das eine oder andere eben noch lernen sollte. Natürlich hat deine seltsame Retourkutsche nicht für ein Umdenken bei diesem Kind geführt. Das Gegenteil dürfte der Fall gewesen sein. ? Es gibt da so eine Fähigkeit, die nennt sich Empathie. Die kann helfen, dass Verhalten von anderen nicht so übertrieben persönlich zu nehmen. Vor allem, wenn es sich um Kinder handelt.
 
  • #43
Das ist ein sehr gutes Beispiel. Ich habe mich heute gefragt, was die Definition der Familie ist. Was ist eine Familie und kann man eine Familie mit Geld bekommen? Hat man das Recht über die Gefühle der Anderen zu bestimmen, wenn man genügend finanzielle Power hat? Angenommen der Junge hätte nichts gesagt, würdest Du dann dein Steak mit ihm teilen?

Ich erinnere mich an eine Diskussion mit meinem Onkel. Meinen ersten Freund fand meine Familie nicht gut. Da hat meine Mutter meinen Onkel beauftragt mit mir Tacheles zu reden. Er kam zu mir und sagte, wenn ich mit ihm zusammen bleibe, wird es Sanktionen geben. Darauf hin habe ich mir einen Job in der Küche eines Restaurants gesucht und ich wurde daraufhin sozusagen teilweise enterbt. Das war mir damals wichtiger ein selbstbestimmtes Leben zu führen und ich war dennoch glücklicher als meine Familie.
Die Würde eines Menschen ist unantastbar. Das ist die Grundlage für alles Andere.
 
  • #45
Es gab da mal eine Situation in meiner Vergangenheit, die mich daran erinnert. Der Ich, LG und ihr Sohn, 12-13 Jahre alt, waren in der Stadt. Die Dame wollte shoppen und ich meinte, ein Haarschnitt für mich wäre angebracht, dann hätte sie genug Zeit. Kurze Antwort, nimm bitte den Sohn mit, der hat es auch nötig. Kein Problem.
Ihr Sohn und ich bekamen den Schnitt und ich zahlte für beide. Kein Problem. Die Dame an der Kasse machte eine völlig unwichtige Bemerkung in Richtung Vater und Sohn. Der Kleine machte einen Aufstand in die Richtung, ich wäre nicht sein Vater und und und. Es war mehr als peinlich und vollkommen unnötig.

Aber gut, danach bekam ich Hunger und suchte ein Lokal auf. Den Kleinen im Schlepp. Die Mutter kam auch dazu. Ich bestellte zwei Steaks, die Mutter wollte nur ein Getränkt. Der Kleine war natürlich in Erwartung seines Steaks, aber ich erklärte ihm, ich würde beide essen. Er protestierte heftig, da er sichtlich Hunger hatte. Keine Gnade, ich verzehrte zwei Steaks und teilte ihm mit, sein Vater wäre für sein Steak verantwortlich und nicht ich. Die Mutter war hilflos, da sie kein Bargeld mehr hatte.

Meine Antwort: ich bin nicht dein Vater.

Die Beziehung war damit beendet und es war gut so. Wer mich ablehnt, kann das gerne tun, aber das kommt zurück mit gleicher Münze.
Der Vater des Jungen hätte sich weder den Haarschnitt, noch die Steaks leisten können. Mir egal, ich war nicht eifersüchtig, nur im Vorteil. Wer ne dicke Lippe hat, muss auch die Mittel dazu haben. Ich hatte Beides, der Kleine nur Eines.

Wie ich erfahren habe, hat er die Lektion nicht gelernt.
Die Frau hat sich im Endeffekt wohl selber gefragt, was sie mit so einem Mimöschen wollte. Und sie war dankbar, dass der Kelch an ihr vorbei gegangen ist. Einfach nur unschön. So ein Mann.
 
  • #46
Du zahlst also und wirst ausgeladen?
Darauf gibt es nur eine Antwort. Nicht zahlen und nicht kommen. Wer anderer Meinung ist, möge die Kosten übernehmen. Dann ist es glaubhaft.

Dieses Spiel geht sonst weiter. Du bist dann irgendwann der Geldschisser und wirst dafür in die Ecke gestellt. Brauchst du das? Ist es dein Teentier?
Mein Sohn kam mit seinem ersten Gehalt an und sagte sehr deutlich: heute zahle ich, bestell, was immer du magst. Ich habe bestellt :)
Er bekam zum Geburtstag neulich einen nicht ganz so kleinen Wagen von mir. Wenn wir zusammen ausfahren, sitze ich vorne als Beifahrer. Würde seine Partnerin, oder deren Nachwuchs, den Platz für sich reklamieren, Dann würde er nur mit mir fahren. Umgekehrt natürlich auch.

Und meine Partnerin wird nicht ausgeladen. Sie ist innerer Teil der Familie. Wer das innerhalb der Familie nicht akzeptiert, der ist raus. So weit käme es noch, 14 jahrige Gören Entscheidungen treffen zu lassen.

Bei uns sind die Entscheider die Bezahler.

Lieber Fragesteller, du hast einen Test nicht bestanden, zieh Konsequenzen.
Ich denke, du hast schon mitbekommen, dass eine solche Form der Aggression, die du hier ins Forum wirfst, auch nicht gut ankommt. Aber ich denke auch, das ist Absicht. Und eigentlich ganz schön traurig.
 
  • #47
Die Mutter war hilflos, da sie kein Bargeld mehr hatte.
Gibt so Männer, die sich an hilflosen Frauen weiden.
Manchmal Wunschdenken.

So ganz schlüssig scheint mir die Geschichte nämlich nicht. Ich kann mir kaum vorstellen, dass die bargeldlose Frau und der hungrige Junge dir hilflos zusehen, wie du zwei Steaks verdrückst.

Dass die Beziehung hierauf beendet war, ist allerdings ein guter Schluss dieser merkwürdigen Geschichte.

Ich denke, der Junge hat deine Lektion verkraftet, sein Hunger wurde noch am selben Tag gestillt.
 
  • #48
Lieber FS, lass dir das Geld, was du investiert hast wieder geben. Oder sehe es als ein Geschenk als Freund der Mutter an ihre Tochter. Es macht keinen Sinn etwas dafür zu erwarten.
 
  • #49
Ich denke, der Junge hat deine Lektion verkraftet, sein Hunger wurde noch am selben Tag gestillt.

Denken kannst du viel. Ob es so ist?
Der Junge war völlig verzogen. Nicht mein Problem. Und sein Hunger wurde nicht gestillt. Also nicht auf die richtige Weise. Er wollte Steak und bekam Reis mit Gemüse von seiner Mutter.
Ich gebe nicht, wenn ich abgewertet werde. Warum auch? Was hätte ich davon?
In meinen Kreisen ist man fair.
 
  • #51
Es war von Anfang an klar dass ich als Partner mitgehe. Jetzt plötzlich wurde ich sozusagen durch eine Freundin ihrer Tochter ersetzt. Diese muss ja unbedingt mit in die Kirche. Reicht ja scheinbar nicht, dass sie mit zur Feier kommt.
Das geht gar nicht, deine Partnerin hat das zu klären, nicht die Tochter, die nicht hinter dir steht! Die Tochter haut ganz bewusst und brutal einen Keil zwischen euch rein! Die Mutter ist sehr schwach!
Ich kann dir zu 100% sagen, dass diese Beziehung nicht stimmig ist, sie wird irgendwann garantiert brechen! Lieber jetzt als später. Du gehörst nicht zu deiner Partnerin, klares Bekenntnis von ihr, du gehörst nicht zu ihrer Familie! Punkt! Übrigens, wer bezahlt, der bestimmt, insofern hat die Tochter nichts zu sagen! Auch Punkt!
Ich finde das recht daneben, weil ich mal sage, es ist was das Kirchliche betrifft eine Familienfeier. Die Mutter hat zwar mit ihrer Tochter darüber geredet, kam aber zu keinem Entschluss, da sie die Entscheidung der Tochter überlassen hat.
Würde gerne mal eine "fremde" Meinung dazu hören... Danke
Damit beweist deine Partnerin, dass sie mit dir nicht verbunden ist!
Das ginge mir nicht um das Partner als zweite Geige, sondern um Ruhe an dem Tag und nicht bei jedem zukünftig Streit mit ner 14/15 jährigen, den Vorwurf der Rabenmutter.
Es ist eine Prüfung gegen ihn!
Die eigene Freundin steht der Tochter halt näher als der Partner ihrer Mutter - wenn Ihr nicht zusammen wohnt und die Tochter bei Euch oder die Beziehung erst seit kurzem ist usw dann ist das relativ normal.
Typisch Frau, ich würde diese zweijährige Beziehung infrage stellen, auf den Prüfstand bringen!
Wenn ich in der Situation ausgeladen würde, dann wäre die Sache erledigt. Keine Kirche, keine Feier, kein Geschenk. Würde mein Sohn meine Partnerin von einer relevanten Feier ausladen, dann dürfte er auch ohne mich feiern. Als Partner ist man dabei, oder raus.
Genau meine Meinung, nur so geht das!
Sehe oder sah ich ähnlich, aber scheinbar ist die breite Masse anderer Meinung.
Ich gehöre nicht zur breiten Masse, die interessiert mich nicht, es geht um die echte und wahre Beziehung, die nicht echt und nicht wahr ist, dass ist der wunde Punkt!
Lieber @orsbecker, bist du erwachsen oder nicht?
Damit hat das nichts zu tun, darum geht es überhaupt nicht, ist nur Ablenkung, diese Frage steht nicht im Raum!
 
  • #52
Naja, aber die Feierlichkeit, Klamotten etc. bezahlen....organisieren, dafür war ich gut. lol
Ich wäre garantiert bei der anschließenden Feierlichkeit nicht dabei, wie gesagt, ich würde diese Beziehung überdenken und zu 99% kann ich jetzt schon sagen, würde ich mich trennen, da es eine Showbeziehung ist an dünnen Fäden! Oftmals im Leben sind bestimmte und solche Prüfungen heilsam und notwendig, genauso wie die Corona Pandemie, vieles geklärt hat und immer noch klärt!
Um Menschen näher kennenzulernen, musst du von ihnen was wollen!!
 
  • #53
enveranstaltung, keine Einzelshow für jede Familie. Da bekommt in der Regel jeder Konfirmant eine Anzahl an Gästen zugeteilt, die er in die Kirche einladen darf, wenn es nicht grad der Dom/die Kathedrale mit unbegrenzt Platz ist.
Also kommt es öfter vor, dass nicht jeder mitkann und jetzt mit mengenmäßiger Limitierung/Abstandsgebot wegen Corona trifft es noch mehr für die dann leider kein Platz in der Kirche ist, d.h. Ärger in vielen Familien.
Darum geht es nicht. Konfirmation ist eine Gruppenveranstaltung, keine Einzelshow für jede Familie. Da bekommt in der Regel jeder Konfirmant eine Anzahl an Gästen zugeteilt, die er in die Kirche einladen darf, wenn es nicht grad der Dom/die Kathedrale mit unbegrenzt Platz ist.
Also kommt es öfter vor, dass nicht jeder mitkann und jetzt mit mengenmäßiger Limitierung/Abstandsgebot wegen Corona trifft es noch mehr für die dann leider kein Platz in der Kirche ist, d.h. Ärger in vielen Familien.
Ich denke, du hast mich vollkommen falsch verstanden. Ich habe es vermutlich auch blöd ausgedrückt. Mir ist bewusst, dass gerade jetzt in Corona vermutlich die Anzahl der Gäste in der Kirche pro Familie sehr reduziert ist. Vermutlich so 3 bis 6. Ich vermute, dass auch andere wichtige Personen nicht am Gottesdienst teilnehmen können. Von daher finde ich es umso blöder, so ein Aufstand zu machen. Von daher hätte es nicht interessiert, wie viele Personen pro Familie mit können, und wer es in diesem konkreten Fall ist.
 
  • #54
@ Kochkunst , armselige Geschichte , die mich anwidert . Wie kann man so unreif und kindisch sein sich auf die Ebene eines Kindes zu stellen . Du bist der Alptraum jeder Alleinerziehenden . Was ist abwertend daran, dass der Junge sagt , dass du nicht sein Vater bist . Ich hätte gar kein Problem damit wenn ich einen Partner mit Tochter hätte . Mir graust es hier . Verständlich dass manche Alleinerziehende lieber alleine bleiben . Eifersucht auf die Kinder wie im Kindergarten .
 
  • #55
@kochkunst Wenn der Junge respektlos war, hätte eine deutliche Ansage unter 4 Augen es vielleicht auch getan. Übrigens war ich auch schon in der Situation, dass die Tochter meines damaligen Freundes sehr vehement klarstellte, dass ich nicht ihre Mutter bin. Was soll ich mich da aufregen? Ich war ja wirklich nicht ihre Mutter. Ihr war wichtig klarzustellen, dass ihre Mama jemand anders ist. Das sehe ich als Loyalität ihrer Mutter gegenüber und nicht als Abwerten meinerseits.

Sie hat auch gern von mir gekochtes Essen als ekelhaft bezeichnet. Von mir gab es die freundliche Erwiderung, dass sie es nicht essen muss, wenn sie es nicht mag.

Ich muss keine Machtkämpfe mit Kindern führen. Klare Ansagen und auch mal ordentlich Kontra. Aber du bist dir bestimmt wie ein Mann vorgekommen, weil der 12jährige Junge nicht die Mittel hatte, sein Steak selber zu bezahlen.
 
  • #56
Im übrigen kenne ich Konfirmationen nur so , dass sie im April oder Mai stattfinden und es ist September . Wird hier über etwas diskutiert dass in 7-8 Monaten statt finden wird ?
 
  • #57
@kochkunst Wenn der Junge respektlos war, hätte eine deutliche Ansage unter 4 Augen es vielleicht auch getan. Übrigens war ich auch schon in der Situation, dass die Tochter meines damaligen Freundes sehr vehement klarstellte, dass ich nicht ihre Mutter bin. Was soll ich mich da aufregen? Ich war ja wirklich nicht ihre Mutter. Ihr war wichtig klarzustellen, dass ihre Mama jemand anders ist. Das sehe ich als Loyalität ihrer Mutter gegenüber und nicht als Abwerten meinerseits.

Sie hat auch gern von mir gekochtes Essen als ekelhaft bezeichnet. Von mir gab es die freundliche Erwiderung, dass sie es nicht essen muss, wenn sie es nicht mag.

Ich muss keine Machtkämpfe mit Kindern führen. Klare Ansagen und auch mal ordentlich Kontra. Aber du bist dir bestimmt wie ein Mann vorgekommen, weil der 12jährige Junge nicht die Mittel hatte, sein Steak selber zu bezahlen.
Leider gibt es solche Menschen,die sich dann auch noch toll und wichtig fühlen. Mit einem Kind in den Ring zu steigen, da braucht man wohl schon eine ganz besondere Verfassung. Chapeau.
 
  • #58
Er bekam zum Geburtstag neulich einen nicht ganz so kleinen Wagen von mir. Wenn wir zusammen ausfahren, sitze ich vorne als Beifahrer. Würde seine Partnerin, oder deren Nachwuchs, den Platz für sich reklamieren, Dann würde er nur mit mir fahren. Umgekehrt natürlich auch.
Uiuiuiui, da bist Du als Beifahrer aber mal ganz zackig eierlos abgestempelt. Wie kann man sich als gestandener Mann nur auf diesen Schleudersitz setzen?

Er wollte Steak und bekam Reis mit Gemüse von seiner Mutter.
Also da frag ich mich, wen Du verar***en willst. Einem Jüngling ein Steak? Ich kann nicht mehr.
 
  • #60
Naja, aber die Feierlichkeit, Klamotten etc. bezahlen....organisieren, dafür war ich gut. lol

Ich wäre im Leben nicht drauf gekommen, dass du als Partner von gerade mal zwei Jahren die Feierlichkeiten organisierst und bezahlst. Warum tust du das?

Wenn du das getan hast, weil du dich als "Vater" fühlst, kann ich deinen Unmut verstehen. Entweder du akzeptierst es als "Lehrgeld", dass man Zuneigung nicht kaufen kann oder du bist weiter beleidigt, was die Situation nicht verbessern wird.

Mein neuer Partner durfte auch nicht mit zur Abifeier meiner Jüngsten - wir waren zu dem Zeitpunkt auch gerade zwei Jahre zusammen. Sie wollte Mama und Papa dabei haben und nicht den "Neuen". Aber der hat immerhin nicht die Klamotten bezahlt, das haben wir schon selbst geregelt.

Was ist mit dem Vater?
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
Top