Status
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  • #62
@justemoi wegen Corona wurden Kommunion und Konfirmation in August-September verlegt

@INSPIRATIONMASTER nicht Dein Ernst oder?
Was bitte kann denn die Partnerin dafür?
Sie hat weder die Begrenzung der Sitzplätze festgelegt, noch ist es ihre eigene Konfirmation.

Wir hatten zur Kommunion auch eine Begrenzung. Da ein Pfarrer gestorben war, wurden zwei Gemeinden zusammen gelegt.
Und wir hatten schon mehr Plätze weil wir Zwillinge haben.
Da waren keine Partner mit dabei
Vater Mutter Grosseltern und Paten ohne Partner
Und so haben alle "Partner" bei mir im Garten schon mal frühgeshopped und die Kochplatten etc installiert ( haben im Garten gekocht).
Und die hatten alle gute Laune und niemand war sauer.

Verstehe ich nicht
Ist nicht in meiner Natur
Und Jungs/Mädchen die irgendwie einen Druck aus Loyalität zum leiblichen Teil haben...kann ich sogar sehr gut begreifen
Ist mir alles menschlich unverständlich was hier geschrieben wird und eindeutig zu "nur erwachsen " gedacht.

Einer hätte das zweite Steak zum kühlen nutzen können, wenn der bei mir so eine arrogante Nummer gebracht hätte
 
G

geloeschter Nutzer

Gast
  • #63
Du hast die Feier bezahlt, schön bei dieser bist du eingeladen, wie alle anderen Gäste und weiteren Familienmitglieder auch, da trägst du den Teil.
Das lässt sich ja in Übereinkunft mit der Mutter auf ein übliches Geschenk reduzieren. Das Mädchen ist da unbeteiligt. Zuständig sind die Eltern.
Auch ich verstehe nicht, warum man so erpicht darauf ist, 1 Stunde leise in der Kirche auf den harten Bänken zu hocken.
Ich denke, es geht darum, bei einem für das Mädchen bedeutenden Augenblick dabei zu sein. Bei der Hochzeit würdest Du auch nicht so argumentieren.
Ich bestellte zwei Steaks, die Mutter wollte nur ein Getränkt. Der Kleine war natürlich in Erwartung seines Steaks, aber ich erklärte ihm, ich würde beide essen. Er protestierte heftig, da er sichtlich Hunger hatte. Keine Gnade, ich verzehrte zwei Steaks und teilte ihm mit, sein Vater wäre für sein Steak verantwortlich und nicht ich. Die Mutter war hilflos, da sie kein Bargeld mehr hatte.

Meine Antwort: ich bin nicht dein Vater.
Konsequente Reaktion. Aber von beiden Seiten. Der Junge mit 12 wird es nicht verstehen, daher überzogen. Man kann sich nicht in die Rolle des Vaters drängen. So erst recht nicht.
 
  • #64
Einzig: warum die Männer hier Konfirmation und Haarschnitte zahlen müssen...ist mir fremd.
Das konnte ich schon immer selbst und wenn meine Jungs gerne viele dabei haben wollten...dann eben kein Restaurant und catering, sondern opa mit kochhaube an den Pfannen und selbst gemachte Kuchen

Ich frag mich wie einige hier eigentlich in der Kindheit waren oder wie ihre Kindheit war?
Mir kommen Bilder von der "Untertan" oder "das weiße Band " in den Sinn.

Kinder sind Menschen, die neue Partner nicht mögen müssen.
Und wer mich liebt, bringt mich als erwachsener Mann nicht permanent in solche Machtkampfentscheidungssituationen.
Da wären nämlich meine S völlig gegen und da würde ich mich sofort Trennen mit blockieren.

Da der FS von der Moderation, die hier ja doch einiges durchgelassen hat, bis auf wenige Worte zensiert wurde, denke ich, dass es ein bisschen an christlicher Nächstenliebe und Gottesfürchtigkeit in seiner Predigt gemangelt haben könnte.
Und da Gottes Wege ja unergründlich sind....vielleicht hatte er ja dran gedreht ;-)
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
  • #65
Die Mutter kam auch dazu. Ich bestellte zwei Steaks, die Mutter wollte nur ein Getränkt. Der Kleine war natürlich in Erwartung seines Steaks, aber ich erklärte ihm, ich würde beide essen.... Er wollte Steak und bekam Reis mit Gemüse von seiner Mutter..... Die Mutter war hilflos, da sie kein Bargeld mehr hatte.
Nanunana, wo kommen denn mit einem Mal Reis und Gemüse her, wenn die Mutter nur ein Getränk bestellt und kein Geld/Zahlungsmittel dabei hatte.
Da ist im Eifer der Großmannssucht wohl über ein paar Beiträge die Realität der Phantasie gewichen :cool:

Ja, ist doof, wenn Mann keine Frau mit Geld für sich gewinnen kann und eine Frau ohne eigenes Geld nehmen muss, um jemanden zu deckeln. Und dann zeigt sich wie beim FS doch: für Geld gibt es nicht alles - schon garkeine Zuneigung.

Gibt so Männer, die sich an hilflosen Frauen weiden.
Manchmal Wunschdenken.
In diesem Fall aufgrund der Realitätsverschiebung auf jeden Fall.

Was ist eine Familie und kann man eine Familie mit Geld bekommen? Hat man das Recht über die Gefühle der Anderen zu bestimmen, wenn man genügend finanzielle Power hat?
Es gibt durchaus Männer, die das versuchen und Frauen nach der Scheidung mit wenig Geld, die das mitmachen.
Aber hier hast Du direkt 2 Beispiele bei denen es an den Kindern scheitert - die nicht käuflich sind.

Wie ich erfahren habe, hat er die Lektion nicht gelernt.
Doch, er hat die Lektion gelernt, sich nicht zu beugen, vor einem, der nichts hat, womit er Respekt und Zuneigung verdient, sondern nur Geld.
Das ist ihm nicht so viel wert, um wie die Mutter vor Dir oder gleichgestrickten Männern den Dauerbückling zu machen - schon mit 12 nicht. Respekt vor dem Kleinen, auch wenn er dafür kein Steak und erstmal dumm geguckt hatte.

In meinen Kreisen ist man fair.... So weit käme es noch, 14 jahrige Gören Entscheidungen treffen zu lassen....
Bei uns sind die Entscheider die Bezahler.
In Deinen Kreisen ist man nicht fair, sondern tyrannisch.
Wer fair ist, lässt sehr wohl 14-jährige Entscheidungen treffen und begleitet sie wenn unerfreuliche Konsequenzen eintreten. Wann sonst soll man lernen, was selber zu entscheiden und dabei auch Fehler zu machen wenn nicht als Jugendlicher?
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
  • #66
Die eigene Freundin steht der Tochter halt näher als der Partner ihrer Mutter - wenn Ihr nicht zusammen wohnt und die Tochter bei Euch oder die Beziehung erst seit kurzem ist usw dann ist das relativ normal.
Oder sie mag dich nicht.
Der aktuelle Partner meiner Mutter wäre mir auch nicht willkommen wenn ich einlade.
Ladet meine Mutter ein, dann ist er natürlich dabei und ich benehme mich. Aber ich würde ihn niemals dabei haben wollen wenn ich entscheiden kann...
Finde ich völlig in Ordnung! Was bildest du dir denn ein für eine Stellung bei einem Kind zu haben? ? Noch dazu bei einer 14-jährigen, wo doch JEDER weiß, dass in der Pubertät die Freunde wichtiger sind als iwelche Erwachsenen?! Du scheinst dich mit Kindern nicht auszukennen ? Du bist weder ihr Vater, noch wohnt sie mit dir zusammen. Ist doch logisch, dass ihr die Freundin näher steht ?‍♀️
Genau genommen spielst du die dritte Geige. Hinter Tochter und Freundin. ? Das ist für diese Situation total ok! Wenn dein Ego das nicht aushält arbeite an DIR SELBST und versuch das nicht anderen in die Schuhe zu schieben. Sei froh, dass sie dich als neuen Freund der Mutter akzeptiert! Ich bin bei dem neuen Typ meiner Mum auf die Barrikaden gegangen (hinterher stellte sich raus zurecht, aber die Zeit vorher war trotzdem extrem anstrengend mit mir).
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
  • #67
Naja, aber die Feierlichkeit, Klamotten etc. bezahlen....organisieren, dafür war ich gut. lol
Achso, du wolltest dich bei dem Mädchen einkaufen ? Da kann ich nur sagen: LOL
Klappt nämlich meistens nicht!
So kaltherzig und egozentrisch wie du schreibst, ist viell. auch dein Verhalten dem Kind gegenüber. Ich hätte dich sowohl in der Kirche als auch bei der Feierlichkeit danach nicht dabei haben wollen. Du verdirbst mit deiner beleidigten Leberwurst-Art noch die Feier.
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
  • #72
Ich muss keine Machtkämpfe mit Kindern führen. Klare Ansagen und auch mal ordentlich Kontra. Aber du bist dir bestimmt wie ein Mann vorgekommen, weil der 12jährige Junge nicht die Mittel hatte, sein Steak selber zu bezahlen.

Exakt. Was für eine armselige Geschichte.

Zum Fremdschämen, was der FS los lässt. Erst recht @kochkunst. Nicht nur das Steak, bei einem Kind. Auch das Auto. Ich habe bezahlt. Mir gehört der Beifahrersitz.

Über Sinn von Geschenken nachgedacht? Geschenk, ohne Erwartungen, ohne Gegenleistung.

Sonst muss man sagen, ich zahle, und erwarte. Ewige Dankbarkeit, Liebe.

Eifersucht auf Kinder, Machtkämpfe um Rang, Priorität?
Mit einem stabilen Ego obsolet.

Ich liebe meine Familie, jeden auf eine andere Art.
Wer liebt, rechnet nicht auf.

M, 56
 
  • #73
Du bist nicht fair. Und das sind wohl auch etwas seltsame "Kreise" in denen Du Dich da bewegst.

Du sagst ja selbst, dass Deine "Lektion" so nichts gebracht hat.
Ich fand Deine Aktion irgendwie abstoßend als ich sie gelesen habe.
Das ist nicht fair, sondern schlicht "Zahn um Zahn".

Und schon Jesus wusste: So einfach funktioniert das nicht.
Und ich als Vater weiß das auch.

Vielleicht solltest Du eher mal darüber nachdenken wie Deine sozialen Kompetenzen sonst so aussehen.
 
  • #74
Zur Eingangsfrage zurück, denke ich dass Du mit dem Bezahlen der Festlichkeiten Deine Verbundenheit zur Familie signalisieren wolltest. Das ist schön. Leider wurdest Du nun durch die Entscheidung der Tochter, dich für die Kirche durch ihre beste Freundin zu ersetzen in Deiner Erwartung enttäuscht.
Geh nochmal in Dich, rappel Dein Selbstbewusstsein auf und sieh es aus der Perspektive Deiner „Stieftochter“. Das schaffst Du.
@kochkunst Wie erbärmlich sind Deine „Erziehungsmethoden“. Lädst den Bub zum Friseur und auf ein Steak ein und bist der Meinung, Du bist der große Gönner? Ich hab die Situation ganz gut vor meinem geistigen Auge. Die Frau und der Bub tun mir leid.
Der „kleine“ Mann der mit seinen paar sauerverdienten Kröten protzt und dann auch noch auf die schlechter Verdienenden herabschaut. Pfui
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
  • #75
Typisches Arbeitgeber-Denken.
Wichtig ist, auch Kinder, die noch kein eigenes Geld verdienen, an Entscheidungen heranzuführen. Punkt!
Ich spüre einen großen Mangel in den A-Werten. Keine Spur von Altruismus, am Einfühlen in Andere. Punkt!
Nein, da muss ich als Arbeitgeberin massiv widersprechen. So geht man im Privatbereich nicht mit Menschen um, und ganz sicher nicht mit Teenies.
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
  • #76
Das ist der Tag der Tochter und sie kann entscheiden wen sie dabei haben möchte. Sie hat sich nicht gegen dich sondern für ihre Freundin entschieden. Die Freundin steht ihr eben näher. Auch wenn du Geld für die Feier ausgegeben hast, hast du dieses Geschenk ja wohl aus eigenen Stücken angeboten. Wenn es ein Geschenk von Herzen war erwartet man keine Gegenleistung oder hast du vorher angekündigt: Geld gibt es nur wenn ich kommen darf. W60
 
  • #77
Mich mich würde mal interessieren lieber @orsbecker ob der leibliche Vater bei der Konfirmation in der Kirche und der anschließenden Feier dabei ist.

Wenn er in der Kirche dabei ist, kann ich mir vorstellen dass der Vater eben den benötigten Platz bekommt, und es dann ein bisschen blöd aussieht wenn deine Freundin zwei Männer dabei hat.
(Man weiß ja, wie die Leute sind).

Wenn der leibliche Vater nicht dabei sein sollte verstehe ich deinen Ärger.

Und sorry - dann würde ich alles daransetzen dich als meinen Partner mit in die Kirche nehmen zu können.
Dann kommst du einfach mit als Partner, und es wäre mir egal ob da ein Platz zuviel wäre.
Da würde ich vorher mit dem Pfarrer reden oder wir würden uns einfach darüber hinwegsetzen.
Eine Person mehr - was soll da schon passieren?

Es sind inzwischen fast alle geimpft, genesen oder können sich testen lassen.
Das Theater verstehe ich nicht.

Wie gesagt, ich als deine Partnerin würde dich einfach mitnehmen (wenn ich auch wüsste wie sehr du dir das wünschst).

Insofern kann ich dich voll verstehen.
 
  • #78
Eine Person mehr - was soll da schon passieren?

Es sind inzwischen fast alle geimpft, genesen oder können sich testen lassen.
Das Theater verstehe ich nicht.
Bei der Erstkommunion meines Sohnes war die Personenzahl stringent vorgegeben und wir mussten vor ab die persönlichen Daten angeben. Da gab es keine weitere Option weil es auch nur Sitzplätze in dieser Anzahl gab. An der Türe wurde abgeglichen und kontrolliert.

Mein Sohn wollte die neue Partnerin meines EX auch nicht dabei haben. Es ist ein Fest der Ursprungsfamilie und in 1. Linie seins. Er durfte entscheiden und ich finde es richtig einem heranwachsenden eine gewisse Entscheidungshoheit zu überlassen. Das ist kein Theater sondern einfach respektvoller Umgang mit konterkarierenden Bedürfnissen.
 
  • #79
Ich finde das recht daneben, weil ich mal sage, es ist was das Kirchliche betrifft eine Familienfeier. Die Mutter hat zwar mit ihrer Tochter darüber geredet, kam aber zu keinem Entschluss, da sie die Entscheidung der Tochter überlassen hat.
Sei doch froh, daß Du eine so klare Aussage über Deinen Rang in eurer Patchworkeinheit erhalten hast und weiß, was Dein menschlicher Wert für Deine Lieben ist.
Andere erfahren sowas erst nach Jahrzehnten.

Und nimm Dich nicht so wichtig. Du bist nicht ihr Vater und auch sonst austauschbar.
Ich spreche da aus Erfahrung, weil meine Patchwork auch eine Tochter in dem Alter beinhaltet.
Auch dort kommt die Tochter immer zuerst, was für mich bedeutet, daß sie für mich natürlich auch erst nach meinen Kindern und Partnerin zuletzt kommt. Damit habe ich nicht angefangen aber habe mich drauf eingestellt.
Ich werde doch den Teufel tun und mich für ein Mädchen engagieren, die wenig familliäres Beziehungsinteresse an mir hat und mich nur als notwendiges Übel wegen der Beziehung ihrer Mutter sieht.
Man wirft eben nicht Perlen vor die Säue und keine Liebe nicht liebenden "Stiefkindern" hinterher.
Das solltest Du auch nicht tun.

mMenschÜ50(Patchwork ist doof aber eben nicht ohne auszukommen, wenn man in einer zweiten Beziehung leben will)
 
  • #81
Er ist bei der Feier dabei. Er kann nur nicht die eine Stunde mit in die Kirche.
Also ich würde dem FS raten, es für sich noch mal zu relativieren. Einen schönen Tag haben, sich nicht aufregen, es sich so schön wie möglich machen.

Kann ich vielleicht abstrahieren, weil ich Teenager-Söhne habe. Da ist man sowas von ABGEMELDET. Für Essen, Geld und neue Schuhe darf ich aber gern zur Verfügung stehen.

Ansonsten dürft ich wohl gern tot überm Zaun hängen....
...da häng ich dann auch lieber, als dass die mich nerven....

...und nicht mit in die Kirche müssen....besser könnt es gar nicht kommen!!!!
Sei es drum.... ;)

Ich rate zur Entspannung.
w47
 
  • #82
Wie ich erfahren habe, hat er die Lektion nicht gelernt.
Wie auch. Ich finde, du hast völlig falsch reagiert. Lässt du dich immer so leicht provozieren und schlägst um dich?

Du als Ewachsener hättest erkennen können und müssen, dass das KIND ! offenbar die Trennung der Eltern nicht weggesteckt hat, dass es seinen Vater vermisst. Es ging gar nicht wirklich um dich. Die Friseurin hat einfach den wunden Punkt des Kindes getroffen mit ihrem Spruch.

Du hast ihm dann extra noch eine reingewürgt, um deine Macht zu demonstrieren. Kann man bei Erwachsenen machen. Aber
so baut man kein Vertrauen zu einem Kind auf, dass offenbar ein psychisches Problem hat.

Du hättest ihm das Steak auch geben können mit einem Augenzwinkern, : ich bin zwar nicht dein Vater, aber ich schenke es dir trotzdem, weil ich dich mag".

Hätte das Kind sicher eher zum Nachdenken gebracht.
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
  • #83
Lässt du dich immer so leicht provozieren und schlägst um dich?
Herrn @kochkunst ging es einzig und allein um Macht. Er mochte den Jungen vermutlich nie. Es gibt einen älteren Beitrag von ihm, da hat er sich schon mal sehr abwertend über den "dicken" Jungen geäußert.
Mag sein, dass die Antipathie gegenseitig war. Wer damit anfing und woran es gelegen hat, wissen wir nicht ...

Der Fragesteller dieses Threads hat keine Nachfragen beantwortet, wie es um sein Verhältnis zur Tochter seiner Freundin steht. Ich vermute: auch nicht so dolle.
 
  • #84
Der Fragesteller wurde nicht nur nicht eingeladen, das wäre ja mit Corona noch erklärbar, er wurde explizit ausgeladen und das auch noch als der Finanzier der Feier. So habe ich es beim lesen verstanden.

Solche Spiele würde ich nicht mitspielen.

Natürlich ist das eine Frage der Macht. Man kann es, oder eben nicht. Bei der Taufe meines Enkels konnte ich auch nicht dabei sein. Alle Großeltern konnten das nicht. Es ging halt nur mit den Eltern und den Paten. Hätte die Oma2 teilnehmen können, so hätte ich ihr auch den Vortritt gelassen, da sie meinen Enkel betreut und ein inniges Verhältnis zu ihm hat. Ging aber leider auch nicht. Opa2 hat die Feier bezahlt, obwohl er auch nicht dabei sein konnte. Meine Kostenbeteiligung wurde abgelehnt, da eh nur 5 Personen bei der Taufe sein durften. Egal, dafür bekommt die Enkelmutter einen schönen Urlaub von mir bezahlt. Wenn das alles rum ist, wird die Feier bei mir nachgeholt. Und auch wenn wir alle geschieden sind, das ist egal. Alle Großeltern, Geschwister und wer sonst noch, kommt mit neuem Partner. Das gehört sich so. Meine Exfrau bringt auch ihren Neuen mit und ich meine Neue auch. Das sind Entscheidungen, die wir Erwachsenen treffen. Kinder sind damit überfordert, denn es fehlt ihnen die moralische Reife.
Dem Fragesteller kann ich nur raten, sich eine Frau zu suchen, die dem Kindesalter entwachsen ist und moralisch sinnvolle Entscheidungen treffen kann und will.
 
  • #85
Ziemlich doofe Situation, dennoch würde ich das zunächst akzeptieren und mir nichts anmerken lassen. Ich wäre gekränkt und ich würde mir auch Gedanken machen ob bzw. wie sehr bin ich mit dem Partner zusammen. Ehrlich gesagt würde es mir gar nicht schmecken. Ausgeladen zu werden zeigt doch auch an, dass ich als einziger infrage komme auf den verzichtet werden kann. Das würde mein Stolz nicht zulassen, einfach so abgewertet zu werden. Die Partnerschaft würde ich auf Abstand weiterlaufen lassen, weil wozu nähe aufbauen, wenn kein Bedarf an familiären gemeinsamen Interessen besteht.
 
  • #86
Der Fragesteller wurde nicht nur nicht eingeladen, das wäre ja mit Corona noch erklärbar, er wurde explizit ausgeladen und das auch noch als der Finanzier der Feier. So habe ich es beim lesen verstanden.
Dann lies bitte genauer.
Coronabedingt darf nur eine gewisse Anzahl Personen mit in die Kirche. Es war ...klar dass ich als Partner mitgehe. Jetzt plötzlich wurde ich sozusagen durch eine Freundin ihrer Tochter ersetzt. Diese muss ja unbedingt mit in die Kirche.
Es geht nicht um die private Feier, die er finanziert hat, sondern nur um den kirchlichen Akt, nenne es von mir auch aus den Segen der Kirche.
Oder meint er jetzt mit seiner Kirchensteuer, hätte er den Pfarrer bezahlt?
Es wird auch nicht in der Kirche gefeiert. Die jungen Leute bekennen sich nur zu Gott und ihrer Taufe und der Pastor spricht den Segen; und da steht die Tochter nicht allein in der Kirche, sondern mehrere Konfirmanten*innen und deren paar wenige Angehörige.

Wofür er bezahlt hat und auch eingeladen ist, ist die daran anschließende Familienfeier, wirklich nur mit der ganzen restlichen Familie, auch die, welche freiwillig auf ihren Platz verzichtet haben und nicht eben extra da auch darauf bestanden haben.
Ich finde das recht daneben, weil ich mal sage, es ist was das Kirchliche betrifft eine Familienfeier.
Genau das verstehe ich nicht. Warum ist nur das Kirchliche mit Fremden eine Familienfeier, aber nicht das wirkliche Beisammensein mit der Familie und dessen feiern. Ebenso, wenn es eine in der Kirche eine Familienfeier wäre, gehört dem leiblichen Vater der Platz in der Kirche und nicht dem "Stiefvater", wobei ich auch mich hier mit Stief-Vater etwas schwertue, weil er wohnt nicht einmal dort und kümmert sich also auch nicht allumfassend wie ein Vater, um die Tochter seiner Freundin und erzieht oder betreut sie.

Und er wurde nicht ausgeladen, weil es mit der Einladung noch gar nicht klar war, wer mitkommt; er hat es nur für sich angenommen und erwartet, und nun kam es halt anders. Der FS wurde von der Frau und Tochter eigentlich nur offiziell zur Familienfeier eingeladen.

Und zuletzt, er will sich selbst, weil er nicht am "Gottesdienst" teilnehmen darf, sich selbst aus allen Feierlichkeiten, auch der geplanten Familienfeier unter sich, mit den Angehörigen, Partnerin und Tochter, ausschließen.
 
  • #87
Verstehe ich nicht. Eine echte Beziehung, die nicht echt ist?
Diese Frau steht nicht hinter ihrem Partner, ich würde sie definitiv verlassen, noch vor der Konfirmation, was soll ich mit so einer nicht mit mir verbundenen, unreifen und schwachen Frau? Jeder darf und soll machen wie er es für richtig findet, das ist meine überzeugte Meinung, meine Entscheidung, auch wenn tausend Leute eine andere Meinung haben, denen eine gewisse Selbstmoral fehlt!
Typisches Arbeitgeber-Denken.
Wichtig ist, auch Kinder, die noch kein eigenes Geld verdienen, an Entscheidungen heranzuführen. Punkt!
Ich spüre einen großen Mangel in den A-Werten. Keine Spur von Altruismus, am Einfühlen in Andere. Punkt!
Völlig falsche Darstellung, wie bei vielen hier, es geht um die Prüfung der Paar-Beziehung, die nicht stimmig ist! Seine Partnerin kann sich nicht einfühlen in seine Situation, ich würde gerne einmal lesen, wenn der Fall umgekehrt wäre, dass seine Partnerin nicht zu der Konfirmation seines Sohnes kommen darf, kurz zuvor ausgeladen wird, weil der Sohn es nicht möchte, das geht überhaupt nicht, dass der Sohn seinen Kumpel einlädt, aber die Partnerin seines Vaters, möchte er nicht dabei haben, null Verständnis, geht nicht! Wo kommen wir denn da hin?
Sei doch froh, daß Du eine so klare Aussage über Deinen Rang in eurer Patchworkeinheit erhalten hast und weiß, was Dein menschlicher Wert für Deine Lieben ist.
Andere erfahren sowas erst nach Jahrzehnten.
Genau, jetzt kennt er seine Position, die keine war und keine ist! Wenn er das so akzeptiert, dann muss er halt damit leben, ich könnte es nicht! Meine "S" Werte, meine Aufrichtigkeit und Authentizität, würden mir ein solches Leben mit Recht verbieten! Punkt!
Wie auch. Ich finde, du hast völlig falsch reagiert. Lässt du dich immer so leicht provozieren und schlägst um dich?
Das hat mit provozieren überhaupt nichts zu tun, Thema verwechselt, es geht um die Aufrichtigkeit und um die Authentizität, die dir wie so vielen anscheinend nicht wichtig sind, das ist übrigens das volle Programm im Spiegelbild unserer Gesellschaft!
Ich hoffe und wünsche, FS ist so konsequent und trifft konsequent für sich die richtige Entscheidung, denn die kann er nur für sich selbst treffen, der Bruch ist sowie eh schon da, die Suppe ist bereits ausgelöffelt, das Kind liegt ganz tief im Brunnen, das Vertrauen ist weg! Die Frau hat sich quasi selbst das Grab geschaufelt, ist somit selbst schuld, wenn der Partner für sie so unwichtig ist, hat sie ihn nicht verdient! Punkt!
 
M

mightyMatze

Gast
  • #88
Es ist einfach eine besondere Situation momentan.

Ich war letzte Woche als Trauzeuge auf einer standesamtlichen Trauung, dort durften aus Abstandsgründen nur 8 Personen rein ins Standesamt.

Das beschränkte sich dann auf das Brautpaar, deren Geschwister sowie die Brauteltern (die Eltern des Bräutigams sind bereits verstorben) und die Trauzeugen.
Die Partner und Partnerinnen der Geschwister durften halt einfach nicht mit rein. Meine Freundin war aus diesem Grund ebenfalls nicht eingeladen.
Zur kirchlichen Trauung am Samstag wo mehr Personen teilnehmen können sind die alle dann natürlich auch eingeladen.

Also ich würde da jetzt an Deiner Stelle kein Riesen-Faß aufmachen. Ohne Coronaumstände hättest Du ja bestimmt auch reindürfen.
 
  • #89
Dann lies bitte genauer.

Es geht nicht um die private Feier, die er finanziert hat, sondern nur um den kirchlichen Akt, nenne es von mir auch aus den Segen der Kirche.
Oder meint er jetzt mit seiner Kirchensteuer, hätte er den Pfarrer bezahlt?
Es wird auch nicht in der Kirche gefeiert. Die jungen Leute bekennen sich nur zu Gott und ihrer Taufe und der Pastor spricht den Segen; und da steht die Tochter nicht allein in der Kirche, sondern mehrere Konfirmanten*innen und deren paar wenige Angehörige.

Wofür er bezahlt hat und auch eingeladen ist, ist die daran anschließende Familienfeier, wirklich nur mit der ganzen restlichen Familie, auch die, welche freiwillig auf ihren Platz verzichtet haben und nicht eben extra da auch darauf bestanden haben.

Genau das verstehe ich nicht. Warum ist nur das Kirchliche mit Fremden eine Familienfeier, aber nicht das wirkliche Beisammensein mit der Familie und dessen feiern. Ebenso, wenn es eine in der Kirche eine Familienfeier wäre, gehört dem leiblichen Vater der Platz in der Kirche und nicht dem "Stiefvater", wobei ich auch mich hier mit Stief-Vater etwas schwertue, weil er wohnt nicht einmal dort und kümmert sich also auch nicht allumfassend wie ein Vater, um die Tochter seiner Freundin und erzieht oder betreut sie.

Und er wurde nicht ausgeladen, weil es mit der Einladung noch gar nicht klar war, wer mitkommt; er hat es nur für sich angenommen und erwartet, und nun kam es halt anders. Der FS wurde von der Frau und Tochter eigentlich nur offiziell zur Familienfeier eingeladen.

Und zuletzt, er will sich selbst, weil er nicht am "Gottesdienst" teilnehmen darf, sich selbst aus allen Feierlichkeiten, auch der geplanten Familienfeier unter sich, mit den Angehörigen, Partnerin und Tochter, ausschließen.
Im Grunde geht es hier doch nur darum wer die Macht hat und wem die Anbetung, zu Recht meiner Meinung nach, verweigert wird. Übrigens auch bei der Kochkunst, da im Besonderen. Wer immer mit den Geldscheinen winken muss hat halt sonst nichts zu bieten. Alte Weisheit.
 
  • #90
Und zuletzt, er will sich selbst, weil er nicht am "Gottesdienst" teilnehmen darf, sich selbst aus allen Feierlichkeiten, auch der geplanten Familienfeier unter sich, mit den Angehörigen, Partnerin und Tochter, ausschließen.
Wahrscheinlich ist diese Geschichte nur ein Beispiel für viele kleine Auseinandersetzungen zwischen dem Mädchen und ihm. Mein Rat an FS wäre durchzuhalten. Akzeptieren, dass es sich um eine Patchwork Familie handelt, er muss nicht Papa spielen. Das Kind hat hoffentlich einen Vater. Er kann dennoch als Freund der Mutter eine Freundschaftliche Rolle übernehmen. Die Tochter ist in 4 Jahren erwachsen und wird Ihr eigenes Leben leben.
 
Status
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
Top