G
Gast
Gast
- #1
Warum empfinden wir überhaupt Liebeskummer?
An dieser Stelle muss unterschieden werden zwischen dem plötzlichen Aus, den sich der Eine nicht erklären kann und vom Partner, der Schluss gemacht hat auch keine plausible Erklärung kommt. Da kreisen die Gedanken verständlich um die Frage WARUM?
Aber warum empfinden all jene, die zu dem Schluss gekommen sind, dass ein Miteinander nicht mehr möglich ist und eine Trennung die beste Lösung ist, dieses emotionale Wirrwarr, das von Sehsucht, Verzweiflung, Hoffnung, Wut und Gleichgültigkeit geprägt ist?
Rein rational macht es keinen Sinn und doch lassen sich die Gefühle nicht unterdrücken.
Wieso hält der Mensch an der alten Beziehung fest und braucht (so lange), um über den Partner hinweg zu kommen?
Warum stürzen wir in ein emotionales Loch?
Oder ist Liebeskummer gar hormonell / körperlich begründbar?
Was meint ihr dazu?
Freue mich über vielfältige Antworten
Aber warum empfinden all jene, die zu dem Schluss gekommen sind, dass ein Miteinander nicht mehr möglich ist und eine Trennung die beste Lösung ist, dieses emotionale Wirrwarr, das von Sehsucht, Verzweiflung, Hoffnung, Wut und Gleichgültigkeit geprägt ist?
Rein rational macht es keinen Sinn und doch lassen sich die Gefühle nicht unterdrücken.
Wieso hält der Mensch an der alten Beziehung fest und braucht (so lange), um über den Partner hinweg zu kommen?
Warum stürzen wir in ein emotionales Loch?
Oder ist Liebeskummer gar hormonell / körperlich begründbar?
Was meint ihr dazu?
Freue mich über vielfältige Antworten