Wer 5-10 Jahre zusammen ist und dann heiratet, bei dem liegt ein Problem vor, das durch die Ehe geheilt werden soll. Das funktioniert nicht, genauso wenig, wie Kinder eine kaputte Beziehung kitten können. Was zu zauderlich, mühevoll zusammenkommt, passt nicht zueinander.
Ich meine, wer sich so lange nicht für die Ehe entscheiden konnte, der sollte es bleiben lassen, weil ich genau aus diesem Kontext die Kurzzeitehen kenne. Ich frage mich wirklich, was bei denen los ist, dass sie jahrelang zusammen leben, heiraten und sich 2 Jahre später scheiden lassen, zumnal man dann ja auch schon im mittleren Alter (30+) ist und einiges an Lebenserfahrungen und einen Lebensplan hat. Da sollte man wissen, dass man echte Krisen nicht mit einer halbherzigen Lösung beseitigt.
Die längsten und stabilsten Ehen, die ich kenne:
- kennenlernen
- 1 Jahr später zusammenziehen
- 2 Jahre später heiraten
Die Ehen bestehen ewig, weil man wusste, dass es sehr gut passt oder sie gehen nach mehr als 20 Jahren auseinander, weil die Partner sich dann unterschiedlich entwickeln, anders mit dem Älterwerden umgehen, verschieden Lebensziele entwickeln. Aus diesem Umfeld kenne ich dann auch friedfertige Scheidungen.
w, 50