G

Gast

Gast
  • #1

warum erwarten erw. Frauen, dass Männer Handwerker sind ?

Wir leben 2013.
Da kann man doch wohl davon ausgehen, dass eine erwachsene Frau eine Gardinenstange mit Dübeln befestigen kann und eine Festplatte am Computer auswechseln kann.
Trotzdem kenne ich viele Frauen, die diese Aufgaben immer noch ihren Männern überlassen.
Mit ihrem eignen Auto kennen sie sich nicht aus, sie merken nicht mal, wann der TÜV fällig ist. Ölwechsel ? Nee, keine Ahnung, mach´ Du das mal Schatz.

Wie kommt das ?
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
  • #2
Man kann schlicht und einfach nicht ALLES im Leben beherrschen. Keine Frau kann das und kein Mann. Die Anzahl der Männer, die Socken stopfen, Hosenbeine an der Nähmaschine kürzen und Weihnachtskekse mit Zuckerguß dekorieren hält sich ja auch in Grenzen.
Insofern ist es erlaubt, sich vorzugsweise mit den Dingen zu beschäftigen die man entweder gut kann oder die einen interessieren. Was ist daran ungewöhnlich?

Ich kann lässig eine Gardinenstange mit Dübeln befestigen, eine Webseite programmieren, habe schon Fliesen gelegt, geschweißt und Wände gespachtelt. Eine Festplatte habe ich noch nicht gewechselt, da habe ich zuviel Respekt vor der Materie - immer im Hinterkopf, was ich vor zehn Jahren für meinen Computer bezahlt hatte. Mein Auto interessiert mich nur soweit, daß es fahren muß. So what?
 
G

Gast

Gast
  • #3
Ich musste wirklich sehr lachen. Wenn das mal keine Anspielung auf "Weshalb erwarten viele erw. Männer dass Frau kocht, wäscht etc.?" ist. Ich antworte trotzdem:

Wenn die Frau die genannten Dinge nicht kann, ist es normal und sehr erwachsen, dass sie jemanden um Hilfe bittet. Nur Kinder sind manchmal bockig und machen alleine, was sie nicht können. Vielleicht kann sie es ja beim nächsten Mal selber machen? Also, hier geht es um Können und ganz legitimes nach Hilfe fragen, nicht um Aufgabenteilung.
 
G

Gast

Gast
  • #4
Wir leben 2013.
Da kann man doch wohl davon ausgehen, dass eine erwachsene Frau eine Gardinenstange mit Dübeln befestigen kann und eine Festplatte am Computer auswechseln kann.
Trotzdem kenne ich viele Frauen, die diese Aufgaben immer noch ihren Männern überlassen.
Mit ihrem eignen Auto kennen sie sich nicht aus, sie merken nicht mal, wann der TÜV fällig ist. Ölwechsel ? Nee, keine Ahnung, mach´ Du das mal Schatz.

Wie kommt das ?

Das kommt daher, dass Mann und Frau eben unterschiedliche Dinge können und auch nicht alles können müssen. Entweder man kann das, oder man lässt es machen. Wo ist das Problem?

Ich bin eine Frau (57) und konnte schon in meiner Jugend einige eher männlichen Dinge wie tapezieren, Wände streichen, Lampen, Regale oder Gardinenstange aufhängen ist kein Problem. Ich kann auch mal einen neuen Stecker anbringen und Möbel zusammenbauen ist auch keine Sache. Reifenwechsel könnte ich, mach ich aber nicht mehr in meinem Alter, den Reifenwechsel kann ich mir finanziell leisten.
Ich kann nähen, stricken Blumengestecke anfertigen und sehr gut kochen und backen.

Warum um himmels willen muss ich denn nun auch noch meine Festplatte auswechseln können? Ich muss nicht alles können.
Mein Exmann war übrigens ein reiner Theoretiker, er konnte keinen Nagel in die Wand schlagen.

Viele Männer mögen es übrigens gerne, wenn man sie um Hilfe bittet, da können sie zeigen, das sie (in einzelnen Bereichen) der Frau überlegen sind. Also lasse ich ab und zu dem Mann mal dieses Gefühl und frag ihn um Rat oder um Hilfe.
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
G

Gast

Gast
  • #5
Ich finde Handwerker sexy bzw. verbinde damit Männlichkeit.

Davon abgesehen frage ich auch gern Männer, ob sie mir mal dabei helfen, oder etwas tragen, sich um mein Auto kümmern oder sonstige "Männerarbeiten" zu verrichten. Ich mache auch die Erfahrung, dass Männer es toll finden, wenn sie das dann tun dürfen, und man sie dafür bewundert oder sich sehr nett bedankt. Hat nix damit zu tun, dass ich manches nicht selbst könnte. Aber die meisten machen es auch gern und sind froh, dass sie mal etwas für die Frau tun können, zumal, wenn die Frau (wie ich) ansonsten sehr gut alleine im Leben zurecht kommt, also sehr selbständig ist.

W43
 
G

Gast

Gast
  • #6
immer diese dummen Pauschalierungen... - 1. kann man nicht alles können (viele Männer können z.B. nicht kochen) und 2. muss man alle Dinge eben auch lernen. Bohren und dübeln kann ich inzwischen, habe mal bewusst zugeschaut und es ist ja nicht schwer. Aber eine Festplatte würde ich allein nicht ausbauen, das müsste mir vorher schon jemand zeigen, da hätte ich Angst etwas kaputt zu machen. Das ist doch verständlich oder!? Es ist aber auch so, dass einem das niemand wirklich in Ruhe zeigen will! Da heisst es dann schnell - "geh' zur Seite, ich mach das mal schnell lieber selbst". Dir hat das doch bestimmt auch ein Kumpel, Bruder etc. einmal vorher gezeigt. Klar - machen kann man meist alles alleine, wenn man weiss wie's geht. Falls du mal ne Tochter hast, dann tue ihr was Gutes und zeige ihr eben solche Dinge!!
w,40
 
G

Gast

Gast
  • #7
Genau..Nicht jeder kann alles können..

Klingt natürlich ertsmal alles super das Frauen immer mehr arbeiten verrichten können die früher typisch Männersache war..

Der Nachtteil : Wir bewundern uns so noch kaum (stärken) gegenseitig , sind unabhängig und brauchen im wesentlichen keine Partner mehr.
 
G

Gast

Gast
  • #8
Ich (als feminine Frau ohne Begabung und Geschick für den "Do it youself-Bereich") erwarte einen Kerl, der mir gentlemanlike auch mal handwerkliche Dinge abnimmt, die ich nunmal nicht kann. Die Männer helfen mir gern, meistens muss ich nicht mal darum bitten, und sie erwarten ihrerseits gar nicht, dass ich einen Bohrer bedienen kann. Wo ist eigentlich dein Problem? Ich habe damit keins.
 
G

Gast

Gast
  • #9
Klingt natürlich ertsmal alles super das Frauen immer mehr arbeiten verrichten können die früher typisch Männersache war..

Der Nachtteil : Wir bewundern uns so noch kaum (stärken) gegenseitig , sind unabhängig und brauchen im wesentlichen keine Partner mehr.

Warum sollte man einen Mann nur für typisch männliche Sachen bewundern können? Ich kann einen Mann doch auch für seine Redekunst oder Gesangstalent bewundern. Beunderung ist nicht geschlechtsgebunden.
 
G

Gast

Gast
  • #10
Ich erwarte es nicht, ich bin selbst Handwerker, und ich tue (wie jede andere erwachsene Frau) alles alleine im Haushalt. Vom Möbel schleppen, Lampen anschließen, Pc richten, Wasserhahn auswechseln bis zu Teppich verlegen - neben kochen, waschen, putzen + arbeiten + Hobbys haben. Anscheinend bist du falsch informiert über die Frau von heute.

Mein Traum wäre, dass mein mann, ebenfalls Handwerker ist, damit er seine Wohnung oder kaputte Gegenstände notfalls alleine reparieren kann - so wie ich es kann. Ein Akademiker mit zwei linken Händen wäre mir zusätzliche Ballast. Außerdem sind Handwerker supersexy, Anzugträger nicht.
 
G

Gast

Gast
  • #11
Ich finde diese Rollenteilung nicht schlecht. Ich kenne Frauen mit einer richtigen Technik- u. Handwerksphobie und finde das immer ganz süß und sehr feminin.

Ich bin froh, dass mein Vater ein richtiger Techniker und Handwerker war, der mir dahingehend viel beibrachte, so dass ich heute, trotz akademischen Berufs, als Mann auch mal richtig zupacken kann.

m.
 
G

Gast

Gast
  • #12
Ich (als feminine Frau ohne Begabung und Geschick für den "Do it youself-Bereich") erwarte einen Kerl, der mir gentlemanlike auch mal handwerkliche Dinge abnimmt, die ich nunmal nicht kann.
Ach da mach dir mal keine sorgen. Die meisten von uns tun dies sogar gerne. Klar gibt es auch Männer mit zwei linken Händen. Aber die sind doch eher die ausnahme.

Allerdings schlägt die emanzipation der Frau auch manchmal eigenartige blüten.
1. Beispiel. Meine Schwester Ü40, geschieden, etliche versemmelte Beziehungen. Kein Mann kann es ihr mehr recht machen. Also macht Frau alles selber. Lässt sich inzwischen zum Geburtstag etc. Werkzeuge sowie Bohrmaschine etc. schenken. Dann ging es darum nach einem Umzug ihre Küche aufzubauen. Ich bin Handwerksmeister. Stolz präsenentierte sie mir ihr Werkzeug. Auf meine Frage ob sie auch damit umgehen könne, bekam ich zur antwort, nein. Und als ich fragte was sie mit dem ganzen zeug wolle? Kam, falls mal jemand etwas bei mir macht, habe ich alles da. Soviel dazu, Frau macht alles selber.

2. Beispiel. Ich arbeite auf dem Bau. In den letzten Jahren ergreifen immer mehr Frauen Handwerksberufe. Nur wenn ich dann sehe wie die wirklichkeit aussieht könnte man schmunzeln. Frau will unbedingt einen Männerberuf ausführen. Schließlich ist sie ja emanzipiert, Bekommt aber den 40 Kg. Gibssack nicht hoch. Im endeffekt muss ihr der Mann doch wieder helfen. Ohne jetzt den Macho raushängen zu lassen, was soll dieser Blödsinn. Viele Frauen sind gar nicht alleine von ihrem Knochenbau geeignet für viele Körperlich schwere Männerberufe.
Meiner Meinung nach haben Frauen nichts auf dem Bau verloren. Höchstens zum Brötchen schmieren. Also sorgt lieber für unser leibliches wohl. und überlasst uns die schwere arbeit.
Wir sitzen doch auch nicht im Nagelstudio und malen euch die Nägel an.

PS.
Wir können auch nicht alles. Den Knopf kann ich mir selber annähen ( beim Bund gelernt) aber die Hose kürzen tut meine Nachbarin (inzwischen auch schon fast 80.). Bekommt als dankeschön den Blumenstrauß und ein paar Euros.

m47
 
G

Gast

Gast
  • #13
I
Mein Traum wäre, dass mein mann, ebenfalls Handwerker ist, damit er seine Wohnung oder kaputte Gegenstände notfalls alleine reparieren kann - so wie ich es kann. Außerdem sind Handwerker supersexy, Anzugträger nicht.
Mach dir mal nichts vor. Mein Vater war Elektriker. Bei uns zuhause war alles Kaputt.
Bin selber Handwersmeister. Wir machen überall unseren Job. Nur bei uns zuhause sieht es anders aus. Wenn ich den ganzen Tag woanders Tapeten an die Wand klebe, habe ich einfach keine lust mehr dies nach Feierabend auch zuhause zu tun.

Und ob Handwerker Sexy sind wenn die nachhause kommen? Das sieht meine Freundin sicherlich anders. Wenn ich durchgeschwitzt vor ihr stehe. Aber nach einer Dusche findet sie mich wieder toll.
 
G

Gast

Gast
  • #14
Ich denke es liegt an der klassischen Rollenverteilung, die bei vielen noch in den Köpfen rumschwirrt. Ich kann das auch nicht nachvollziehen. Ich kann zwar nicht alles, aber für einen normalen Haushalt brauche ich definitiv keinen Handwerker. Viele Frauen sind einfach nicht lebensfähig ohne Mann! Traurig!

w/29 (Akademikerin und handwerklich begabt)
 
G

Gast

Gast
  • #15
Liebe Foristen,
vielen Dank für die Mübe und all Eure interessanten Antworten.
Ich bin eine Frau und bin handwerklich auch nicht sehr geschickt. Schwere Gegenstände mit Bohrmaschine und Dübeln zu befestigen, habe ich gelernt und bin sehr stolz darauf.
Wenn allerdings ein Mann "greifbar" ist, überlasse ich ihm das gerne.

Mir fällt auf, wie bereitwillig und sogar gerne Männer uns solche Arbeiten abnehmen.
Wir Frauen reagieren oft sehr viel kritischer, wenn Männer die typisch weiblichen Tätigkeiten nur schlecht beherrschen.
Er kann nicht kochen, er ist nicht geschmackvoll eingerichtet, er trägt doofe Unterhosen.

Viele Grüße und einen schönen Sonntag !
Fragestellerin
 
  • #16
Alte Klischees: Männer sollen auch Handwerker sein - Frauen sollen Köchin, Haushälterin, Kindsmutter, etc. sein.
Sprichwort: "Männerboutique" = Baumarkt.

So manche Frauen wählen den bequemen Weg = "Ich kann das nicht, denn ich bin eine Frau."
Und genießen den Vorteil, wenn Andere machen. Somit brauchen sie es nie selber zu lernen.

Die meisten Frauen sind auf ihr Aussehen sozialisiert.
Oft sehr unpraktische Kleidung, (zu) lange Fingernägel, empfindliche Frisur, etc.
= für Handwerkliches ungeeignet eingerichtet.
Dienstliche Pannenhelfer werden z.B. oft für den Radwechsel gerufen.

Wenn Frauen selber können, wird das von Manchen als "unweiblich" verurteilt. Oder die Männer fühlen sich beleidigt, weil man sie nicht ran lässt / nicht braucht.

Keiner muß alles können - Arbeitsteilung, je nach Fähigkeiten, wird geschätzt = Teamwork. Auch zwischen Männer und Frauen.
Wenn der Frau der Zementsack zu schwer ist - könnte sie trotzdem gut maurern, verputzen, usw.

Umgekehrt nehme ich es keiner Frau übel, wenn sie z.B. nicht kochen kann.
Besser sie sagt es vorher, anstatt ungenießbarem Essen.

Immer häufiger müssen die Frauen sich selber behelfen, oder als Dienstleistung bezahlen.
Weil Keiner da, der es kann. z.B. weil kein Partner da, oder der Partner es nicht kann.

Heimwerker-Kurse nur für Frauen - sind sehr beliebt und schnell ausgebucht.
Besonders beliebt, wenn die Lehrerin auch eine Frau ist = Frauen komplett unter sich.
Motto:"Ich brauche keinen Mann - ich brauche Werkzeug und Material !" - finde ich gut, sogar als Mann.

Ich halte es bei Frauen, wie bei Kindern. Wenn sie selber machen wollen, dann sollen sie die Möglichkeit dazu bekommen.
Ich (m,51) schaue zu, und helfe mit, falls nötig.

Erfolgserlebnis: Wenn die Frau anfangs sagt:Ich kann das nicht. Aber durch Anleitung und Unterstützung doch selber zum Ziel kommt. Oft bei o.g. Heimwerker-Kursen: Anfangs Skepsis - dann Begeisterung.

Falls z.B. das gedübelte Regal trotzdem runter fällt, dann freundlich und sachlich bleiben.
Gemeinsame Analyse, was verkehrt war, und gemeinsam richtig machen, so das es hält.
So das die Frau "ihr Gesicht wahren kann", und stolz sein kann: Das habe ich gemacht.

Weg mit den Klischees - lasst auch die Frauen ran.
 
Top