G

Gast

Gast
  • #1

Warum finden manche Menschen so schnell jemand Neues?

Ist es der große Freundeskreis, in dem immer ohnehin ein paar Kandidaten vorhanden sind? Ist es Glück? Oder die große Kompatibilität, die viele Vertreter des anderen Geschlechts erfasst? Oder die Tatsache, dass diese Menschen nicht allein bleiben können und den Nächstbesten / die Nächstbeste nehmen?
 
G

Gast

Gast
  • #2
Nach meiner Erfahrung ist es Deine letzte These: Die, die selten lange Single sind, sind die, die einfach unbedingt einen Partner brauchen, weil sie alleine nicht zurechtkommen oder ihr Selbstwertgefühl ohne Partner angeknackst ist, und von daher auf Teufel komm raus sich sofort wieder liieren.

Umgekehrt kenne ich sehr viele, die könnten, aber nicht wollen. Zum einen genießen die meisten Menschen nach einer langen Partnerschaft die Autonomität, zum anderen wird ein einigermaßen selbstbewußter Mensch genau wählen und beobachten, und keine Notwendigkeit sehen, sich unter Druck setzen zu lassen und schnelle Partnerentscheidungen zu fällen.

Ich persönlich hatte eigentlich nur längere Beziehungen im Leben (3-12 Jahre), und nach jeder Beziehung war erstmal 1-2 Jahre Sendepause, durchaus gewollt. Aber auch ziemlich sicher war ich dann nach spätenstens 2,5 Jahren wieder liiert.
 
  • #3
Eine Freundin von mir sagte mal: "Ich bin nach der Trennung einfach wieder in den nächsten Mann reingerannt, dabei hatte ich mich doch auf das Alleinleben gefreut..." Ging mir ähnlich. Die Dichte ernstzunehmender Kandidaten war so groß, daß ich bei den 3 Gelegenheiten im Leben, wo ich in dieser Situation war, dem Interessiertesten nicht ausweichen konnte und es letztlich paßte, spannend, interessant, wunderbar und herausfordernd war.
Ich glaube, es gibt eine Spezies beziehungsgeeigneter Menschen, die die anderen, die sich schwer haben mit Finden und lieber suchen, überhaupt nicht verstehen.
 
  • #4
Bei Männern habe ich den Eindruck: Die haben schnell eine neue Partnerin, die die beste Show machen.
Selbst wenn sie verlogen ist. Hauptsache großen Eindruck schinden, dann kriegen sie die Frauen schneller "rum".

Was schnell zusammen kommt, hat m.E. das höchste Risiko, schnell wieder auseinander zu gehen.

Ich vermute auch die letzte These = m.o.w. den Nächstbeste/n. Nur, um nicht alleine sein zu müssen.
Und ihrem Freundeskreis stets einen Partner/in vorzeigen zu können, weil sie Single-Status als Makel betrachten ? Für die scheinen Singles = "der/die bekommt Keinen ab. - Bei mir dagegen klappt das stets ruck-zuck". Und ist es mit dem/der Neuen vorbei = ab zum/zur Nächsten.
 
G

Gast

Gast
  • #5
Nach meiner letzten Trennung war ich verzweifelt und wollte einfach nur sofort jemanden um mich nicht einsam zu fühlen. Online, in Kneipen, Parties - nirgendwo gab es Männer. Ich habe es nicht geschafft - nicht mal der langweiligste war verfügbar! Deshalb ist es mir auch ein Rätsel, wie diese Leute es schaffen. Keine Ahnung!
 
  • #6
Es braucht zwei Dinge: wollen und können. Eines reicht nicht.
 
G

Gast

Gast
  • #7
Ich gehörte noch nie zu den Menschen, die schon wenige Tage/Wochen nach einer Trennung wieder einen Partner hatten. Irgendwie hat das für mich nichts mit Liebe zu tun, wenn man ständig von einer Beziehung in die nächste rutscht. Sehr seltsam finde ich es, wenn jemand (egal ob m oder w) verlassen wird, dem Partner ganz extrem nachweint und schon wenige Tage später wieder nach Ersatz in einer Börse sucht.
 
G

Gast

Gast
  • #8
Ist es der große Freundeskreis, in dem immer ohnehin ein paar Kandidaten vorhanden sind? Ist es Glück? Oder die große Kompatibilität, die viele Vertreter des anderen Geschlechts erfasst? Oder die Tatsache, dass diese Menschen nicht allein bleiben können und den Nächstbesten / die Nächstbeste nehmen?

Satz 1: Das wäre ja "Bäumchen-wechsel-dich". Wer macht das schon mit.
Satz 2: Wenn es Glück wäre, wären wir alle nicht hier.
Satz 3: dto.
Satz 4: Das ist vermutlich typabhängig. Für mich ist das nichts. Ich muß weder mir selber noch meinem Umfeld etwas beweisen, indem ich dauernd jemand Neues habe. Dazu bin ich mir zu schade. Den Nächstbesten nur, wenn es für mich der Beste ist. Sonst nicht.
 
G

Gast

Gast
  • #9
Leider ist das ein doofes Spiel der Natur. Wer sucht, der findet nicht. Wer erst mal allein sein möchte, trifft schon den nächsten Partner.
Dazu kommt, wer einen zu grossen Anforderungskatalog pflegt, wird schlechter fündig werden.
 
G

Gast

Gast
  • #10
Wer erst mal allein sein möchte, trifft schon den nächsten Partner.

Warum bitteschön sollte ich einen Menschen, der perfekt zu mir paßt und der mir sympathisch ist, an mir vorübergehen lassen, nur weil die letzte Trennung noch zu frisch ist? Ich weiß doch nicht, ob ich nach einer angemessenen Wartezeit erneut so ein Glück haben werde.
 
G

Gast

Gast
  • #11
Ich könnte mir vorstellen daß Menschen, je durchschnittlicher sie sind, auch leichter bzw. schneller einen Partner finden als Menschen die weiter von der Durchschnittlichkeit abweichen und zwar nach oben wie nach unten. Ich selbst kenne dieses Phänomen auch von zwei Freundinnen von mir: die eine ist optisch gesehen eine völlig graue Maus mit mausbraunen kinnlangen Haaren, mit 1,60m auch recht klein, unscheinbarem blässlichen Gesicht und auch nicht mit einer perfekten Figur gesegnet wohingegen die andere eine ausgesprochene rassige Schönheit und auffallende Erscheinung ist mit tollem Gesicht, langen dunklen Haaren und einer Topfigur. Lustigerweise ist die unscheinbare Freundin eigentlich nie länger als 4 Wochen Single und fällt von einer Beziehung in die nächste und zwar mit ebenfalls völlig durchschnittlichen und unscheinbaren Männern während die Schönheit schon seit mehreren Jahren Single ist und nur ab und zu eine verkorkste Kurzaffäre mit meist gebundenen Männern hat was dann auch meistens in Dramen endet und von Normalo-Männern gar nicht erst in Betracht gezogen wird. Deshalb glaube ich daß sowohl extrem schöne Menschen als auch extrem häßliche Menschen es wahrscheinlich schwerer haben schneller einen Partner zu finden und je unauffälliger und durchschnittlicher jemand ist, desto schneller findet sich auch ein Pendant.
 
G

Gast

Gast
  • #12
Warum bitteschön sollte ich einen Menschen, der perfekt zu mir paßt und der mir sympathisch ist, an mir vorübergehen lassen, nur weil die letzte Trennung noch zu frisch ist? Ich weiß doch nicht, ob ich nach einer angemessenen Wartezeit erneut so ein Glück haben werde.

Wann tritt aber sowas mal ein? Doch ganz ganz selten, hm?

Woher willst du nach kurzer Zeit wissen, ob Frau/Mann PERFEKT zu dir passt?

Für mich wäre perfekt: Guter intelligenter Gedankenaustausch, ähnlicher Menschenschlag, ähnliches Wertedenken, guter Küsse und halbwegs guter Liebhaber.

Aber entweder lerne ich nur Kute küsser und gute Liebhaber kennen, dafür im Kopf a bissel doof, oder anders rum...knatsch.

w
 
G

Gast

Gast
  • #13
Woher willst du nach kurzer Zeit wissen, ob Frau/Mann PERFEKT zu dir passt?w

Hab früher selbst nicht an Große Liebe und Co geglaubt, bis ich 3 Monate vor der langersehnten Hochzeit mit meinem Vernunftbeziehungs-Partner den Richtigen kennengelernt hab: optisch gar nicht mein Typ, aber animalisch passte es sofort und während des 1. Dates (1-2 Stunden lang) merkten wir, dass wir wie Spiegelbilder füreinander sind. Es gibt sie vielleicht selten, die Große Liebe, aber es gibt sie!
 
G

Gast

Gast
  • #14
Warum bitteschön sollte ich einen Menschen, der perfekt zu mir paßt und der mir sympathisch ist, an mir vorübergehen lassen, nur weil die letzte Trennung noch zu frisch ist? Ich weiß doch nicht, ob ich nach einer angemessenen Wartezeit erneut so ein Glück haben werde.

Warum bist du so böse über die Aussage? Du bestätigst sie ja nur. Wer nicht sucht, der findet wohl auch. Es ist bloß schwer, nicht zu suchen, wenn man sich einen Partner wünscht...
 
G

Gast

Gast
  • #15
Leider ist das ein doofes Spiel der Natur. Wer sucht, der findet nicht. Wer erst mal allein sein möchte, trifft schon den nächsten Partner.

Oft gehört, oft gelesen, zumindest in meinem Leben hat es NIE gestimmt.

Ich habe IMMER nur einen Partner gefunden, wenn ich auf der Suche war - nicht verzweifelt,
aber ich habe schon Signale gegeben, indem ich mich im RL oder virtuell auf die Socken
gemacht habe. Wie will man jemanden kennenlernen, wenn man gar nichts unternimmt?
Durch puren Zufall? Morgens beim Bäcker, beim Brötchenholen? Soll vorkommen, ist aber sehr selten.

Ausgehen, auch auf Single-Veranstaltungen, Dinge unternehmen, bei denen man unter Menschen kommt, sich in einer oder gar mehreren Partnerbörsen registrieren - das ist der richtige Weg für mich gewesen.

"Wer sucht, der findet nicht. Wer erst mal allein sein möchte, trifft schon den nächsten Partner", das sagen meist die, die resigniert haben und gar nichts mehr unternehmen wollen. Der Richtige werde schon kommen - nur wie, wenn man abends allein in der Jogginghose vorm Fernseher sitzt und Schokolade futtert und die Katze krault?
 
G

Gast

Gast
  • #16
Hab früher selbst nicht an Große Liebe und Co geglaubt, bis ich 3 Monate vor der langersehnten Hochzeit mit meinem Vernunftbeziehungs-Partner den Richtigen kennengelernt hab: optisch gar nicht mein Typ, aber animalisch passte es sofort und während des 1. Dates (1-2 Stunden lang) merkten wir, dass wir wie Spiegelbilder füreinander sind. Es gibt sie vielleicht selten, die Große Liebe, aber es gibt sie!

Das ist genau die Aussage, die mir bestätigt, warum manche schnell wieder einen Partner haben oder nicht. Ich bin auch eher diejenige, bei der es länger dauert, bzw. eine, die nicht von einer
Beziehung in die andere fällt, trotz ausreichender "Verehrer" und trotz Einsamkeit. Erstens
käme für mich nicht eine lang ersehnte Hochzeit mit einem Vernunftpartner in Frage und zweitens
ist vielleicht die körperliche Anziehung sehr wichtig und vielversprechend, aber nur das Animalische als ausreichende Begründung für einen Seelenpartner anzusehen, halte ich für viel zu wenig. Ich bin weder ein ausgesprochener Kopfmensch noch lebe ich nur für meine Gefühle, bin eine attraktive und denke schon, kluge Frau. Trotzdem ist es mir auch ein Rätsel, wie manche
es anstellen, einen Partner nach dem anderen zu lieben und immer mit der gleichen Intensität.
Ich spreche nicht ab, daß es die große Liebe gibt, das ist sehr wünschenswert und wunderschön.
Aber gibt es diese so oft oder sind das alles dann doch Durchschnittsbegegnungen mit lauwarmer Liebe.
 
Top