G

Gast

Gast
  • #1

Warum fliegen so häufig Narzissten auf mich?

Faszinierend - für mich und gute Freunde von mir, wie sich seit Jahren (etwas die vergangenen 5) immer wieder Männer mit narzisstischen Störungen in mich vergucken. Alle viertel Jahre wieder - circa.
Erklären können wir es uns nur so, dass ich eine Frau bin, die mit ihrer Art, Gestik & Mimik, sehr weiblich-weich, beinahe schon melancholisch-devot rüber kommt. Vom Körperbau bin ich zart und filigran. "Feeenhaft" umschrieb mich mein letztes Date.
Auch mein interessantes, ungewöhnliches Leben könnte ein Grund sein, dass sich Narzissten mit mir schmücken wollen.
Ich merke fast sofort, dass es diesen Männern nicht wirklich um mich geht. Es werden keine Fragen gestellt und nur von sich geredet. Meine Interessen und mein Leben sind nicht von Belang. Das zieht sich ab der 1. Minute des Dates so durch. Narzissten eben..
Manche finde ich anfangs ja noch amüsant und deren Geschichten und Erzählungen gut, aber es langweilt und ist unbefriedigend nur idealisiert zu werden.
Ich möchte einfach nicht dauerhaft als Projektionsfläche dienen. Bin nun mal nicht Co-abhängig.
Ich frage mich nun - rein interessenhalber - was die Gründe dafür sind.

Sind die "normalen" Männer quantitativ immer mehr vom Markt (Ich date 40-50jährige)?
Gibt es immer mehr Männer/Menschen mit NPS?

Es ist nicht direkt schlimm, dass es so ist, da ich die Männer ja recht schnell als solche erkennen kann, und mich selten mal auf einen sexuell einlasse, aber doch nervt es etwas, indem ich mir sagen muss: "nicht schon wieder!".
w38
 
  • #2
Hallo FS, Dein äußeres Wesen hat natürlich was damit zu tun, kann für Narzissten ein Schlüsselreiz sein, aber ansonsten wissen sie ja gar nicht wer Du bist, sie hören ja nicht zu. Sie spielen ihr Platte ab und fühlen sich toll, weil sie denken, dass sie Dich beeindrucken.
Mir geht es ähnlich! Ich glaube, es gibt einfach mittlerweile so viele von ihnen UND andere Männer sprechen/schreiben einem oft nicht an, weil denen das Selbstvertrauen fehlt, von dem der Narzisst zu viel hat.
Tun kannst Du nicht viel, sie sind nun mal da und sprechen einem an. Ich halte mir die Männer dann fern. Zeig Dich einfach nicht begeistert oder zeig was Du drauf hast, nämlich mehr als sie. Dann sind die Narzissten ganz schnell weg! Aber ja nerven tuts schon...
 
G

Gast

Gast
  • #3
Hallo FS

ich glaube dieses Thema habe ich hier die letzten Jahre schon 4-5 mal gelesen.

Deshalb grundsätzlich :

Jeder Mensch ist Narzistisch..der eine mehr der andere weniger.

jeder Mensch hat psychische Problem..der eine mehr der andere weniger..

Von Narzismus der krankhafte Züge hat sind Männer eher betroffen als Frauen..

Von psychischen Problemen die krankhaft sind oder werden sind Frauen mehr betroffen.

Falls Du "immer " an Männer gerätst die krankhaft Narzisistisch könnte man von Zufall reden aber auch davon das Du dir solche Männer aus irgendwelchen Gründen aussuchst..

Wenn und warum das so ist, ist schwierig durch Beiträge von "fremden" herauszubekommen"

Da würde ich mich an einen guten Freund/in wenden oder an einen Fachmann/frau..

M47
 
G

Gast

Gast
  • #4
Ich habe noch nie meine Datingpartner in psychologische Krankheiten einsortiert und wenn du seit 5 Jahren den Eindruck hast, du würdest nur Narzissten treffen, dann liegt das Problem vielleicht eher bei dir als bei den Männern. Zumindest besteht die Möglichkeit.

Wenn ich deinen Post so lese, bin ich auch nicht gerade überwältigt. Klingt alles sehr geordnet, überlegt und in einen Rahmen gepackt; nicht sehr real.

Vielleicht hast du ja auch narzisstische Tendenzen ? (Oder solltest einfach mal die Finger von Psychologie lassen)

Gruß,
m30
 
G

Gast

Gast
  • #5
Eine NPS zu diagnostizieren ist sehr schwierig und sicher nicht während eines Dates von einem medizinischen Laien zu realisieren. Mit der Zuweisung von psychischen Störungen an andere sollte man meiner Meinung nach zurückhaltend sein. Narzissten kann ich in der dürftigen Beschreibung derer, die Du triffst nicht erkennen, zumindest keinen pathologischen Narzissmus. Menschen, die sich nicht wirklich für ihr Gegenüber interessieren gibt es viele, die Gründe werden gamz unterschiedlich sein.

w
 
G

Gast

Gast
  • #6
Was ist denn für dich narzisstisch? Das ist ein sehr weitreichender Begriff, der häufig auch missbraucht wird. Ein ernsthafter Narzisst, mit dem ist nicht zu spaßen, der verdreht einen auch auf emotionaler Sicht und nutzt deine Schwäche, z.B. wenn du eben noch eine sehr kindliche in dich gekehrte Frau bist. Dürfte mit 38 aber nicht der Fall sein. Ansonsten dich gleich von solchen Männern entfernen.
 
G

Gast

Gast
  • #7
Hallo FS,

ich, w35, habe nach einer sehr langen Beziehung vor ein paar Jahren allein gelebt und bin dann - unwissentlich - in die Beziehung mit einem Borderliner geraten. Diese gestaltete sich anfangs sehr harmonisch, sehr liebevoll und ich dachte, dass ich nach der großen Enttäuschung, die ich Ende 20 aus der Langzeitbeziehung mitgenommen habe, endlich jemanden gefunden habe, der zu mir passt. Ich war einfach nur glücklich. Doch es kam anders... Nach 3 Jahren habe ich es endlich geschafft gehabt mich davon zu befreien, was nicht leicht war. Die Borderlineerkrankung wurde zu unserem Beziehungsende bei dem betreffenden Mann auch diagnostiziert, weil er da endlich mal den Weg zu einem Arzt/ Therapeuten fand. Aber da war es bereits zu spät. Borderliner haben auch (mal) narzistische Züge. Die Aussage, dass in jedem von uns ein Narzist steckt, halte ich in diesem Zusammenhang für Schwachsinn. Eine ausgeprägte Persönlichkeitsstörung hat nichts mehr mit gesundem Egoismus oder Selbstliebe zu tun.
Jedenfalls dachte ich nach dieser Geschichte, dass ich NIE WIEDER an so einen Menschen geraten möchte und stellte alle meine Alarmsirenien auf 300%. Trotzdem ich sehr misstrauisch geworden bin, geriet ich als nächstes wieder an einen Mann, der diese Tendenzen aufwies... Anfangs merkte man es kaum, er hatte ungewöhnliche Angewohnheiten, ja gut. Wir sind alle individuell. Er war beruflich erfolgreich (übrigens genauso wie der 1. Borderliner) und gesellig, alles schien super. Aber nach ein paar Wochen merkte ich bereits, dass wir nicht zueinander fanden. Egal was ich machte oder sagte, es war immer das Falsche. Er fragte mich z.B. nach meiner Meinung oder bat mich ihm zu helfen, doch egal was ich dann als Meinung äußerte, er fasste es immer falsch auf. So kamen viele Kleinigkeiten zusammen und in der Summe erkannte ich, dass er "auf einem ganz anderen Planeten lebte" als ich. Fazit: Trennung unumgänglich.

Ich frage mich, ob du wirklich schon beim ersten Date erkennen kannst, dass jm eine narzistische Störung hat. Meiner Meinung nach kann man das nicht sofort erkennen. Sie sind nicht alle die tollen Blender, manche können sogar auf den 1. Blick und auch auf den 2. Blick total normale und sympathische Männer sein. Woher willst du wissen, dass ein Prahler und Angeber nicht einfach nur ein Idiot ist, der es nötig hat sich vor dir zu profilieren? Ich finde deine Vermutung, dass es sich dabei immer und ausschließlich um Narzisten handelt, sehr gewagt.
Ich meine, ich habe trotz meiner recht schlimmen Vorerfahrungen und viel Vertrauensverlust wieder jemanden an mich heran gelassen und war bereit mich auf etwas Neues einzulassen und BÄM!... da kommt der nächste! Ich habe mich auch gefragt "Gibt es nur noch Männer Ü40 mit solchen Störungen?" Ich hoffe nicht! :)
Mein Rat an dich: ändere oder überdenke dein eigenes Beuteschema und vermeide vorschnelle Urteile!
Liebe Grüße
 
G

Gast

Gast
  • #8
Liebe Fs,

ich mache gleiche Erfahrungen, auch seit Jahren, lass dich von den Beiträgen der Männer hier nicht verunsichern.

Es gibt viele seelisch halbwegs saate Frauen, die das auch ausstrahlen und die gerade auf diese narzisstischen Männer eine große Anziehung ausüben. Wir haben das, was die Männer gerne haben würden, aber selber nicht haben.

Aussuchen können wir uns diese Männer ja gar nicht, dass würde ja bedeuten, wir hätten eine Menge an Auswahl und suchen uns gezielt die narzistischen, seelisch nicht satten Männer mit Absicht aus der Vielfalt der guten männlichen Single raus. So ist es aber nicht.

Ganz einfache Erklärung. Deutschland ist ein Volk der Narzissten, dass sind die Spätfolgen u.a. auch der zwei vergangenen Weltkriege und der 68er-Jahre Zeit, sowie der Umbrüche nach der Wende, dass hinterlässt bei vielen Menschen das Gefühl immer zu kurz zu kommen, was tatsächlich auch passiert ist, eine gesunde menschliche Balance gab es in Deutschland noch nie richtig lange. Das hat langfristig gesehen massive negative psychologische Folgen, die von Generation zu Generation weiter gegeben werden.

w50
 
G

Gast

Gast
  • #9
Liebe FS, Du siehst das schon richtig und hast eine gesunde Einstellung. Ich war fast ein Jahr mit einem 52-jährigen Narzissten zusammen und habe sehr gelitten. Schön, dass Du es schnell erkennst, ich wünschte ich hätte es viel früher erkannt und die Kraft gehabt, mich von ihm zu lösen. Ich werde das nächste Mal auch genauer hinschauen, weil ich jetzt weiss wie Narzissten sind und es ist die Hölle. Erst große Liebesschwüre und dann macht er Dich kaputt, lügt, betrügt, demütigt und verletzt. Ihn interessiert es nicht, wie es Dir geht - es geht immer nur um ihn ! Irgendwann werden wir einen tollen Mann kennenlernen, der sich wirklich für uns interessiert und es ernst meint.
 
G

Gast

Gast
  • #10
FS, ich nehme mal wie bei einer Gedichtinterpretation früher in der Schule einige der Adjektive heraus mit denen Du Dich beschriebst: sehr weiblich-weich, melancholisch-devot, zart, filigran, feenhaft, interessant, ungewöhnlich.
Ich frage einmal ganz ketzerisch: Kann es sein, dass Du sehr eingenommen bist von Dir? Und dass Du gerne bei den Männern im Mittelpunkt stehen magst? Und es Dich stört wenn sie Dir nicht bewundernd zu Füßen liegen?
Nicht jeder muss dann gleich als Narzisst etikettiert werden.
Und: Es spricht eher gegen Dich, wenn Dir wieder und wieder der gleiche Fehler passiert. Frau, 48
 
G

Gast

Gast
  • #11
Kleiner Tipp:
Einfach von Ärzten fern halten.
Die leiden nachweislich häufig unter Profilneurosen und Psychopathie,das ein Kernstück des Narzissmus ist.
Wer mit seiner 50seitigen Promotion angibt und sich als "Dr. XY" vorstellt,wie es Ärzte meist tun, kann sowieso nicht wirklich Ernst genommen werden.
 
G

Gast

Gast
  • #12
Hier die FS:

danke für die Antworten die mich zum weiteren Nachdenken anregen. :)

Die Männer kenne ich nicht nur ein, zwei Dates. Ein so schnelles Urteil würde ich mir nicht erlauben, trotz das ich auf diesem Gebiet geschult bin. Das der Begriff häufig missbraucht wird, ist mir bekannt.
Die Männer kenne ich fast ausschliesslich über das RealLife. Viele beobachte ich im entfernten Bekannten- oder Kollegenkreis bereits Jahre, andere zeigten ihr typisch narzisstisches Gesicht nach meiner Absage - und auch da hielt ich vereinzelt noch monatelang losen Kontakt, da mich 1. Menschen generell sehr interessieren, und 2. weil ich seitens Berufswegen sehr genau weiss zu was Menschen fähig sind. Profiling und Vorsichtsmassnahmen sozusagen.

Ich komme so rüber wie ich es mit den Adjektiven im Eröffnungstread beschrieb. Da beisst die Maus keinen Faden ab. Bewunderung geniesst wohl jeder, aber nein, selbst habe ich wohl eher nur normal ausgeprägte narzisstische Züge.
Darum geht es mir aber auch in meinem Tread nicht.
Auch geht es mir nicht darum NPS zu beschreiben.

Mir ging es darum, was auch viele hier so bestätigen, dass die äußeren Attribute wohl der Schlüsselreiz sind. Also signalisieren manche Frauen (ich) wohl Co-Abhängigkeit obwohl sie es nicht sind und werden.
Dass sich derartige, meine Erfahrungen in den vergangenen Jahren aber immer mehr häufen ist das was ich zudem als seltsam erachte. Mag sein, dass es wie es ein Gast beschrieb, es daran liegt, das es der Werteverfall unserer westlichen Gesellschaft ist.
Viel gereist habe ich in anderen Ländern diese Erfahrung so nicht gemacht, obwohl ich ja gleich auftrete wie hier.
Schade um das schöne Deutschland aber auch.
Hat sonst noch jemand Ideen?
 
  • #13
Liebe FS,

mir geht es ähnlich wie Dir. Wobei ich mir nicht anmaßen möchte, dass es Narzissten sind, die ich magisch anzuziehen scheine, denn ich habe im Gegensatz zu Dir keine beruflichen Fachkenntnisse, mir ein Urteil erlauben zu können. Es sind jedoch mindestens extreme Egoisten, auf die ich seit dem letzten Jahr stoße. Auch ich habe das Gefühl, sie magisch anzuziehen. Ich kannte sie alle aus dem RL und die Dates verliefen bei mir so, dass sie ausschließlich von sich redeten, über ihre Probleme und Sorgen und was sie sich wünschen, also wie als mögliche Partnerin zu sein hätte. Zudem schienen stets alle anderen Schuld zu sein, gleichgültig ob in der Arbeit oder auch in Beziehungsangelegenheiten. Sie übernehmen selbst gar keine Verantwortung, reflektieren offenbar überhaupt nicht oder wenn, dann nur sehr mäßig.

Auch ich bin ein kleiner und zierlicher Typ. Lange Haare, fast immer mit einem Lächeln unterwegs weil ich das Leben für mich als sehr positiv empfinde. Freundlich bin ich im Grunde auch immer, es sei denn, man übertreibt es, meine Geduld zu strapazieren. Und ich bin hilfsbereit. Das bedeutet jedoch nicht, dass ich nicht fähig bin, mich deutlich abzugrenzen. Doch das kommt dann meistens nicht so gut an und die betreffenden Herren werden auch schon mal massiv beleidigend wenn ich ihren Erwartungen nicht gerecht werde.

Ich glaube schon, dass es gewisse Frauentypen gibt, auf die diese Egotisten, Narzissten oder was auch immer sie sein mögen, besonders anspringen.

Vielleicht hilft es, etwas resoluter aufzutreten? Mir hilft es gerade schon.
 
G

Gast

Gast
  • #14
Nur so einige Ideen:

1. Wenn du gut aussiehst und man dir das sagt ist das kein verbrechen.
2. Wenn du nur als gut aussehende Frau wahrgenommen wirst und als sonst nix würde ich mir an deiner stelle Gedanken machen warum das so ist.
3. Wen ein Mann gerne über sich redet ist er von sich oder dem was er erzählt begeistert das kann muss aber nichts schlimmes sein.
4. Zum Thema: Die Männer reden viel – Vielleicht redest du zu wenig? Oder noch schlimmer: Vielleicht redest du zu wenig interessantes – zu wenig von dem was die Männer interessiert?

O.K. tut mir leid dass sollte dir deine Beste Freundin eingentlich sagen aber die kann ja mal drüber kucken wo ich völlig falsch liege und wo ich am 2. meisten falsch liege und wo am 3. meisten und das wo ich am wenigsten Falsch liege das könnt ihr dann ja noch mal besprechen.

Interessant ist auch (5.) ALLE die du triffst scheinen „schlechte Männer“ aus deiner Sicht zu sein.
 
G

Gast

Gast
  • #15
Liebe FS,

so groß wie mit "Werteverfall in D" würde ich den Bogen nicht gleich beschreiben. Aber ich könnte auf meine Weise in Dein Lied schon auch einstimmen, obwohl ich den Herren nicht immer gleich eine ICD-10-Diagnose stelle.

Zu Deinem Auftakt-Post dachte ich noch, nun ja, Narzissten hinterlassen gerne ein negativ-Gefühl, aber andererseits sind die meisten ja auch sehr intelligent, ausgesprochen wach und sensibel, haben oft sehr gute intellektuelle Fähigkeiten usw. Insofern bist Du natürlich erst einmal jemand sehr interessantes für sie.

Unabhängig von "Narzisst - ja oder nein" fällt mir eher auf, dass die allgemeine Kommunikationsfähigkeit rapide abnimmt. Von sich erzählen - ja. Plaudern, small talk, chatten - alles. Machen wir ständig.

Aber wer kann sich eigentlich noch wirklich auf seine Gesprächspartner einlassen? Wer erfragt noch sensibel den Kosmos, aus dem der andere, die andere eigentlich kommt?
Wer ist noch der wunderbaren Kunst der Gesprächsführung fähig (ohne verkrampft oder professionell zu wirken oder wirken zu wollen), indem man nicht jede mitgeteilte Erfahrung mit seinen eigenen Geschichten kontert, sondern mal bei dem anderen bleibt und ihn durch sensible Nachfragen beim Thema lässt (und ihm so wirklich vermitteln kann: Ich interessiere mich für Dich und Dein Leben und ich höre Dir zu!!)?

Das ist es, was mit der Verknappung unserer Kommunikation wohl massiv einhergeht.

Und das trifft uns - unabhängig von unserer sonstigen Bildung.
 
G

Gast

Gast
  • #16
Liebe FS,

wird nicht vllt. ein Schuh daraus, wenn du die Frage umgekehrt stellst?
Warum du dich- wenn auch kurz- trotz deiner Erfahrungen, mit Narzissten einlässt, sie zumindest anziehst.
Und ich gehöre zu den Menschen, die eine- einmalige- Erfahrung mit einem N. hatte.
Grauenvoll.
Wer solch eine Erfahrung hatte, weiß, wovon ich/wir rede(n), daher nichts weiter dazu. Zuvor konnte ich den Begriff auch nicht einordnen, höchstens mit "selbstverliebt", aber das trifft es ja nicht im Geringsten. Die Bandbreite ist ja so viel enormer.
Was mir jedoch durch diese Geschichte aufgefallen ist bzw. mir irgendwann klar wurde:
Mir war sein (destruktives) Verhalten bekannt, vertraut- daher habe ich es viel zu lange hin genommen.
Und es war mir vertraut durch meine Mutter.
Durch ihn und Recherchieren habe ich nach 40 Jahren entdeckt, dass meine Mutter hochgradig narzisstisch ist. Und ja, sie haben viele Gemeinsamkeiten in ihrem Verhalten.
Schau' doch mal in deiner Familie, woher du es kennen könntest.
Alles Gute!
 
G

Gast

Gast
  • #17
Liebe FS,
genau so wie es Frauen gibt, die sich immer auf Fremdgänger einlassen, so ist es möglich, dass Du unbewusst immer die selbe Art Männern anziehst. Das sind Muster, die man erkennen und durchbrechen kann.
Viel Erfolg
 
G

Gast

Gast
  • #18
Hier die FS

Lieben Dank noch mal für die neuen Antworten.

#12 Naja, resolut ist nunmal nicht meine Art. Und ich möchte mich eben auch nicht verbiegen (müssen).

#13 Ich denke, dass ich durchschnittlich attraktiv bin, und natürlich freue ich mich über Komplimente. Wer nicht?! :) Was mein Kommunikationsverhalten angeht denke ich, dass das ganz "normal" ist. Ich höre gerne zu, erlebe aber selbst auch Interessantes und habe Meinungen die vielleicht durchaus anhörenswert wären, wenn man denn gewillt ist mir zuzuhören.
Nein, die Männer sind definitiv nicht schlecht. Nur für mich nicht passend. Es gibt aber sicher Frauen zu denen auch ein Narzisst passen kann. - Um das mal vorsichtig zu formulieren.

#14 Schöner Beitrag finde ich! "Wohltuende Kommunikation ist Wohlstand"! - Und dafür habe ich einen sehr guten tiefgründigen Freund. Allerdings wäre es wünschenswert auch bei manchem Date mehr als nur 5-10% der Konversation inne zu haben, und nicht nur einem Monolog zu lauschen. Dass das allein natürlich noch keinen mit einer NPS ausmacht ist mir aber auch bekannt.

#15 Deine Erfahrung tut mir leid. Nein, bei mir bei Eltern und Geschwister gibt es solche Fälle nicht. Auch nicht in meinem direkten Freundeskreis. Ich habe aber einen Kollegen der NPS hat, aber das ist nicht so wild, da er ja nicht meine Freizeit füllt. ;-)

#16 Streiche dein "immer" und setze mein "häufig", streiche dein "einlassen", setze mein kennenlernen. Es gibt kein Muster. Nur ein Kennenlernen und Nichtpassung feststellen. Gegebenenfalls, denn manchmal date ich auch Männer, denen ich keine NPS zuschreiben würde.

Ich seh´s mal positiv: es könnten statt 4 im Jahr ja auch 6 oder 7 sein. Und ja, #14 anfangs oder dauerhaft, sporadisch, oder etwas auf Distanz gehalten sind gerade Narzissten sehr interessante Menschen.. Schillernd, charmant, intelligent, unterhaltsam.
 
G

Gast

Gast
  • #19
Also ich muss gerade doch lachen oder mich wundern! Ist Narzissmus die neue Mode -Diagnose? In den 90er war es Manischdepressiv, vor ca. 10 bis 5 Jahren war es AD(H)S und jetzt ist jeder zweite ein Narzisst.

Selbst EP macht vor dieser Welle nicht halt. https://www.elitepartner.de/magazin/beziehung-mit-einem-narzissten-warnsignale-und-loesungsansaetze.html

Ob nun der zweite Weltkrieg schuld ist oder was auch immer. Deutschland ist eins der führenden Industrieländer, hier herrscht besonders bei den gut bezahlten Jobs, bei Berufen die eine gute Karriere versprechen, eine starke Ellbogengesellschaft. Wir leben immer anonymer und erfolgsorientiert. Die Wertschätzung für ganz normales einfaches Handwerk nimmt ab. Man kann das gut finden oder es verurteilen. So wenn wir jetzt in einer Gesellschaft leben, die sehr ICH bezogen ist und das spiegelt sich in vielen Sachen wieder, wie z.B. es werden immer später, weniger oder gar keine Kinder geboren, es wir viel Wert auf exklusives Reisen gelegt, große schöne Autos, Statussymbole, leben in der Großstadt. Das alles sind Ansetze von Narzissmus, wenn man es wirklich benennen möchte.

Narzissten haben eigentlich sehr gute Antennen, bei wem sie ankommen und bei wem nicht, sie können manipulieren und steuern. Am Anfang täuschen sie Intereres auch vor, denn sie möchten ja die betreffende Person an sich binden.

FS ich würde sagen, Du siehst den Walt vor lauter Bäumen nicht. Ich bin auch sehr zierlich, süß, feenhaft aber nicht devot von meinem reden oder verhalten, auch wenn ich auch weiblich und weich von meiner Art bin (wo ich auch nicht den Zusammenhang zu devot sehe).

Also für mich ergibt sich nicht wirklich der Eindruck, dass Du ständig an Narzissen gerätst. Eher habe ich das Gefühl, die Männer wollen Dir imponieren und Dir zeigen, was sie alles können.
 
G

Gast

Gast
  • #20
seit Jahren (etwas die vergangenen 5) immer wieder Männer mit narzisstischen Störungen in mich vergucken. Alle viertel Jahre wieder - circa.

Also, Du schaffst es in 5 Jahren auf eine Quote von 20 narzisstischen Männern zu kommen und keinen anderen anzuziehen. Damit zersprengst Du jede Statistik oder Du hast eine Wahrnehmungsstörung. Du solltest Dein Umfeld ändern, denn so verbreitet ist Narzissmus doch nicht. Es liegt tatsächlich an Dir, Du kommst ausgeprochen selbstverliebt rüber und ziehst Mänenr an, die dann richtig aufdrehen, um Deine Aufmerksamkeit zu erregen.


Es werden keine Fragen gestellt und nur von sich geredet. Meine Interessen und mein Leben sind nicht von Belang. Das zieht sich ab der 1. Minute des Dates so durch. Narzissten eben..

Das ist aber eine sehr großzügige Auslegung von Narzissmus, die keinerlei Grundlage hat. So verhalten sich viele entflammte Männer, die oft leer ausgegangen sind und dann mal punkten wollen. Wir leben nun mal in einer reizüberfluteten Selbstvermarktungsgesellschaft (mir scheint Du kannst das auch ganz gut) in der Menschen sicht stark extrovertieren müssen, um überhaupt noch aufzufallen.


Sind die "normalen" Männer quantitativ immer mehr vom Markt (Ich date 40-50jährige)?
Gibt es immer mehr Männer/Menschen mit NPS, w38

Ja, die "normalen" Männer sind mit spätestens Ende 20 in einer festen Beziehung. Die von Dir angesteuerte Altersklasse hat einen Scheidungsschaden oder durch's Dauersinglesein, bzw. viele schnell wechselnde Beziehungen einen Sozialistionsschaden. Das ist so. Da musst Du lange suchen, bis Du einen passenden findest.
Wenn Du Dich im falschen Umfeld aufhältst oder das immer gleiche Verhalten wiederholst, musst Du sehr lange suchen, bis ein anderer vorbei kommt und Dich dann auch noch gut findet.
Du wirst viel ändern müssen, wenn Du erfolgreicher werden willst.
 
G

Gast

Gast
  • #21
Oft lese ich hier solche Beiträge wie dieser:
Die Männer/Frauen sind so narzistisch, unzuverlässlich, untreu, bindungsunfähig...
Manchmal habe ich das Gefühl, dass viele die Schuld suchen (nie bei sich selber natürlich) und erleichtert ausatmen, wenn sie eine Schublade gefunden haben, in denen sie die "Anderen" stecken - als Beweis, dass sie deswegen immer noch Single sind, weil die Welt "krum" ist.
Der IQ reicht um die Relativitätstheorie zu verstehen, aber der EQ nicht, um selbst zu reflektieren.
 
G

Gast

Gast
  • #22
"Mit dem Begriff Narzissmus ist im weitesten Sinne die Selbstliebe als Liebe gemeint, die man dem Bild von sich entgegenbringt. Im engeren Sinn bezeichnet er eine auffällige Selbstbewunderung oder Selbstverliebtheit und übersteigerte Eitelkeit"

Bis hierher ist das bei allen Menschen so und hat mit "Krankheit" nichts zu tun..

Sonst könnte man jeden kleinen menschlichen Unmut, Ausraster, Fluchen usw als psychische Erkrankung diagnostizieren..

M
 
G

Gast

Gast
  • #23
Volle Zustimmung Gast 19

Ergänzend möchte ich noch hinzufügen das die FS und alle anderen die schnell ein "Modewort"
für alles was irgendwie ein Nogo an anderen ist oder sein könnte zu erkennen das wir eben
auch "VERSCHIEDEN" sind..

Ausserdem erlebe ich leider sehr häufig hier das Frauen alles was Ihnen irgendwie komisch, anders oder fremd vorkommt in eine Kranke Richtung schieben..

So wird der Mann bei dem die Fenster nicht geputzt schnell zum "Messi", einer der auf Absage wütend und unhöflich reagiert schnell zum Psycho, wer nur Sex mit einer Frau wollte ist ein Pick-up-Artist oder eben Dominant ist zum Narzisten..

Ständig werden Mücken zu Elefanten gemacht , jede Verhaltensweise, jede unüberlegte Aussage oder ein Verhalten zu einem Riesenthema gemacht..

Bei solchen Anforderungen brauch sich wirklich niemand zu wundern wenn Menschen ständig etwas vorgeben was sie gar nicht sind und Beziehungen untereinander schnell scheitern.

Wenn die Selbstreflektion nur annährend so kritisch wäre wie Verhaltensweisen von anderen interpretiert und ausgedehnt werden würden wir uns alle viel besser verstehen.

M47
 
G

Gast

Gast
  • #24
Du hast diese Männer nur ein oder zweimal getroffen ?

Nun, ich würde sagen, dass alle Männer in dieser Phase, die einer Frau gefallen wollen, über sich reden und darüber, wie toll sie sind.
Das finde ich überhaupt nicht krankhaft ( narzißtisch ), sondern völlig normal.

Normal im Sinne von 'weit verbreitet', nicht im Sinne von 'sachdienlich'.

Manchen, die das sehr extrem, also unagenehm machten, habe ich schon mal den Tip gegeben, weniger von sich zu reden, mehr von mir.
Grundsatz: eine Frau findet dich nicht interessant, wenn du sagst, wie toll DU bist, sondern dann, wenn du sagst, wie toll SIE ist.

Das klappt übrigens nicht nur von Mann zu Frau, sondern auch umgekehrt.
Klappt auch bei Freunden, bei Nachbarn, beim Chef, bei Handwerkern...einfach allen Menschen.
Wir sind per se eitel.
Wir alle finden UNS toll.
Bestätige dein Gegenüber darin und es wird denken, hier endlich mal jemanden vor sich zu haben, der den vollen Durchblick hat.

Würde bei dir ja auch klappen, nicht ?
Du beschwerst dich, dass die Typen nur von sich reden, nicht von dir :-D

w 46
 
Top