B

Berliner30

Gast
  • #1

Warum fragt ihr Frauen beim Auto meistens zuerst: Wieviel hat er gekostet?

Während Männer fast immer als erstes Fragen: vieviel PS hat er? Warum ist das so?
 
H

HexeKati

Gast
  • #2
*lach
Keine Ahnung, das tue ich vermutlich völlig reflexhaft, um wenigstens irgendetwas zu fragen.
Auf technisches Gebiet wage ich mich nur, wenn ich wirklich Ahnung davon habe, könnte sonst peinlich werden.
Ich überlege gerade, welche Frage mich sonst noch interessiert wirken ließe...
Irgendwelche Vorschläge?
 
G

Gast

Gast
  • #3
Wenn mir ein Bekannter von seinem neuen Aurto erzählt, ist MEINE spontane Frage: "Welche Farbe hat es?"
Ich weiß, dass dies nicht deine Frage beantwortet...
Angela
 
G

Gast

Gast
  • #4
Kerri
Die Alternative wäre: welche Farbe hat er? :)))
Meine Güte, die wenigsten Frauen interessieren sich wirklich für Autos und sind wahrscheinlich höflich.
 
  • #5
*grins* Ist was dran... wahrscheinlich weil viele Frauen gar nicht so viel Ahnung von Technik haben, sondern eher die Kosten dahinter sehen. Ehrlich gesagt, interessiert mich am Auto noch am ehesten das Aussehen und der Komfort. Aber man muss sich als Weibchen ja begeistert zeigen für die Statussymbole des Mannes.
 
G

Gast

Gast
  • #6
Etwas anderes fällt Frauen vermutlich dazu nicht ein. Wenn es für meinen Geschmack zu viel Auto ist und der Mann dazu passt, frage ich schon mal "Und was soll das jetzt kompensieren?"
 
G

Gast

Gast
  • #7
Ich werde meist zuerst nach dem Verbrauch gefragt :) Danach kommen denn andere banale Fragen.

Die Frage nach dem Preis kam bisher immer mehr von Männern.

cs (m/27)
 
  • #8
@#5: Ja, einige Männer fahren "Schwanzverlängerungen" a la Audi TT, SUV, Porsche und viele davon haben es zumindest psychisch auch wirklich nötig. Das sagt schon einiges über den Mann aus.

@Berliner30: Was sollte mich eigentlich die PS-Zahl interessieren? Was fange ich dann damit an? Ein beeindrucktes "Oh, toll!" oder was antwortet man da als Frau?
 
G

Gast

Gast
  • #9
@5,6 wieso darf Mann keinen Sportwagen fahren, verstehe ich jetzt nicht?

Ich identifizier mich ja nicht über mein Auto. Klar, in Deutschland ist das Auto Statussymbol Nr.1 und alles wird immer damit in Verbindung gebracht. Und einen Sportwagen zu fahren heißt nicht unbedingt, dass ich damit etwas kompensieren will.
Klärt mich auf..

cs
 
G

Gast

Gast
  • #10
Christina 56
in den ersten Gesprächen vermeide ich das Thema Auto. Nur beim letzten Mailkontakt wurde ich als erstes danach gefragt. Seltsam.Es ist kein guter Einstieg in ein Gespräch, da doch wieder finanzielle Aspekte hinterfragt werden.Die Autopreise kennt man. Wenn Männer sich an einer bestimmten Automarke erfreuen können, ist das doch gut. Ich fahre auch ein Auto, das mir gefällt. Mehr gibt es doch darüber nicht zu reden.
 
G

Gast

Gast
  • #11
Ich würde nie im Leben auf die Idee kommen, nach dem Preis eines Autos zu fragen (ausser den Händler, wenn ich eins brauche) oder sonstwie über Autos zu reden, ausser mein Gegenüber hätte beruflich mit Autos zu tun. Witzig ist aber, dass mir kürzlich mal ein Kontakt ungefragt seine Vermögenswerte aufgelistet hatte inklusive den Anschaffungspreis seines Autos.... also meine Gegenfrage: wie kommt man denn auf so was? :) Das alles ist völlig bedeutungslos.

Genauso wie es albern ist über Leute herzuziehen, die Porsche oder Ferrari fahren - wie überall gibt es Männer/Frauen, die damit angeben, aber auch solche, die wirklich aus Freude einen solchen Wagen fahren.
 
G

Gast

Gast
  • #12
Mich interessiert, wieviel man damit transportieren kann - ich kann nicht nachvollziehen, wie manche ihr gesamtes Geld für einen Zweisitzer ausgeben. Da ist mir egal, was er gekostet hat. Ist für mich einfach eine wenig sinnvolle Investition. Wäre nur akzeptabel, wenn jemand solch ein Auto locker aus dem Ärmel bezahlen kann. Müßte er dafür einen Kredit aufnehmen, würde die Einstellung glaube ich nicht zu mir passen.

Mary - the real
 
G

Gast

Gast
  • #13
Hatte bislang auch noch keinen Kontakt, bei dem das Thema Auto im Vordergrund stand. Ist doch wohl für ein erstes Kennenlernen völlig unwichtig. Finde sowieso Männer sympathischer, die sich nicht über ihr Auto definieren. Ich selbst fahre auch ein Auto, dass mir gefällt stelle mich aber damit nicht dar. Außerdem muss ich keinen Mann fragen, was ein Auto gekostet hat, das weiß ich ja selbst ungefähr, ohne extrem interessiert zu sein.
Mija, 41
 
G

Gast

Gast
  • #14
Verstehe dich nicht Mary. Viele Menschen verbinden mit ihrem Auto Leidenschaft und Emotionalität. Wenn man da an exotische oder auch Liebhaberstücke denkt..
Denke sowas sollte man auch respektieren.
Fahre meinen Wagen auch aus Überzeugung und nicht weil mich anderer Meinungen darüber interessieren. Fahre ihn auch aus Spaß an der Freude. (zur Arbeit fahr ich schön mit dem Fahrrad) Und solange ich keine Familie habe und mir den Spaß leisten kann, wieso nicht. Ich mag es nur absolut nicht, wenn man vom Auto auf den Menschen schließt. Das funktioniert nicht.
Klar, manche brauchen ihr Auto nur als Gebrauchsgegenstand. Das bewerte ich ja auch nicht negativ.

cs (m/27)
 
G

Gast

Gast
  • #15
Bei Kontakten über EP würde ich nie fragen "Welches Auto fährst du?"
Aber generell interessiert mich das Thema Auto sehr. Ich frage auch nie, was es kostet, sondern ich (w, Anfang 40) habe in meinem Bekanntenkreis einige Mechatroniker, und für mich sind dann eher fragen wie
- Wieviel PS hat es?
- Sportfahrwerk?
- Turbolader?
usw. von Interesse.
 
  • #16
kann man in dem threat zu thema auto nachlesen, frauen leiten vom auto finanzielle und soziale stellung ab. Da geht es nicht so sehr um da auto ansich sondern eben darum genug geld zu haben um es kaufen zu können, weil das das auch bedeutet, du kannst viel geld für sie ausgeben.
 
G

Gast

Gast
  • #17
@15 Thomas, was hast du nur für eine Einstellung den Frauen gegenüber? Meinst du wirklich, dass die Frau an sich nur auf Männer mit Geld aus ist um sich rund um versorgt fühlen zu können. Schade, dass du so denkst. Ich z. B. kann mich hervorragend selbst versorgen und brauche keinen Mann mit einem gut gefüllten Bankkonto oder einem Luxusauto etc. Andersherum möchte ich natürlich auch keinen Mann, den ich aushalten muss. Eine ähnliche Lebenssituation, auch in finazieller Hinsicht, ist sicher von Vorteil. Ein schönes Auto zu fahren, finde auch ich gut. Ich kann mir nicht vorstellen, in einer Beziehung ein "kleines" Auto zu fahren und mein Mann fährt den "Schlitten". Auch hier hört für mich die klassische Rollenverteilung auf.
Caro, 40
 
P

Persona grata

Gast
  • #18
Ich fahre seit gut 2 Jahren einen Audi A 6, weiß aber erst seit 2 Tagen, dass es ein 6-Zylinder ist..... Mein Liebster, den ich ja erst seit einigen Wochen kenne, fragte mich, ob das ein 4- oder 6-Zylinder sei? Ich mußte auf der ganzen Linie passen. Auch die PS Zahl wußte ich nicht. Das können Männer vermutlich nicht verstehen. Aber das ist für mich völlig unwichtig. Ich habe das Auto gesehen, mich reingesetzt und es war meins! Ich habe zwar noch einige Dinge zusätzlich bestellt, die mir wichtig waren, aber auch das waren mit Sicherheit andere, als Männer sie bestellt hätten. Einer meiner Kollegen hielt z.B. eine besondere Leichmetallfelge für ganz wichtig, was mich nun überhaupt nicht interessierte. Ich fahre das Auto, weil es schnell, sicher und komfortabel ist. Nur das Einparken ist mit einem solchen Schlachtschiff etwas schwieriger. Da wünsche ich mir in der Stadt manches Mal einen Smart....
@ 11/ Mary: Was transportierst Du denn mit Deinem Auto???? Ich habe noch nie etwas mit meinem Auto transportieren müssen. Beim Umzug kam der Möbelwagen. Alles andere wird angeliefert.
 
B

Berliner30

Gast
  • #19
@6 ich kam auf die Frage, da mich jeder Mann zu meinem Auto zuerst nach PS fragt und im Bekanntenkreis fragte jede Dame auch früher zuerst nach dem Wert.
Ich vermute. die Damen suche auch da einen Versorger während es bei Männern ums protzen geht (zumindest wenn sie so eine Frage stellen).
Schönes Auto, nett rüber gebracht wäre toll *g*.
 
  • #20
#16 , ich gebe nur wieder, was in anderen threats geschrieben wird, ließ dir mal die topics zu dem thema durch.
Es ist also keine annahme von mir, sondern hier schon mehrfach dokumentiert.
 
  • #21
Mit meinem Auto fahre ich z.B. in Urlaub, gehe einkaufen, mache Geschäftsreisen, kaufe z.B. einen Fernseher, etc. Da ist es einfach gut, wenn ich räumlich mehr Platz habe als in einem Sportwagen. Den Spaß an der Technik kann ich zwar verstehen (fahre gerne und auch flott), nur wäre der mir nicht so viel Geld wert. Ich gebe es einfach lieber für Dinge aus, von denen ich wirklich auch auf lange Sicht viel habe. Schulden fürs Auto aufzunehmen kann ich nicht nachvollziehen (1 Unfall und alles kann u.U. in Rauch aufgelöst sein) wohingegen für Wohneigentum schon eher. Jeder wie er will. Einen Sportwagen wie gesagt auf Pump zu kaufen finde ich einfach weniger gut. Mir wäre lieber, er ginge mit seinen Finanzen vernünftig um.
(Leasing- oder Firmenfahrzeuge sind hier mal außen vor - auf die hat man u.U. nur beschränkt Einfluß und kann sie bei Bedarf auch rasch wechseln und z.B. an Familie anpassen.)

Mary - the real
 
M

Marianne

Gast
  • #22
Den Preis von Autos kenne ich, die PS kennt man mehr oder minder auch. Also Deine Beobachtung stimmt sicher nicht bei den meisten Frauen.
Generell frage ich nicht, was wieviel gekostet hat. Über Geld spricht man nicht, Geld hat man. Das ist meine Devise, so wurde ich auch erzogen.
Wenn mich jemand fragen würde, was mein Jacke, Tasche oder gar das Auto gekostet hat, wäre ich schon sehr erstaunt und würde keine konkrete Angabe machen... ist mir aber in der Form noch nie passiert.
 
G

Gast

Gast
  • #23
Vermutlich fragen die Frauen gern nach dem Preis, weil sie daran abschätzen können, ob Mann vernünftig mit Geld umgehen kann? Es ist ja ein Unterschied, ob man sich ein tolles Auto lässig leisten kann oder ob es auf Pump finanziert wurde und ansonsten nicht mit dem Lebensstil des Mannes zusammenpasst.
Vielleicht kann Frau, die sich nicht für technische Raffinessen eines Autos interessiert, auch nur anhand des Preises beurteilen, ob es sich um ein besonders tolles Teil handelt. Maxi
 
  • #24
@#8: Hallo cs! Sicherlich mischen sich hier Klischees, Vorurteile und persönliche Erfahrungen. Ich selbst kenne bisher ausschließlich Audi TT-Fahrer, die das Auto als Schwanzverlängerung nutzen. Alle sind stolz darauf, geben damit an und sind genau der Typ, den ich mir deswegen in Audi TT vorstelle. Sicherlich gibt es Ausnahmen. Ich habe halt nur noch keine getroffen.

Auf mich machen protzige Autos halt genau den Eindruck: Protzerei, Prahlerei, Blenderei. Sorry, so ist es einfach.
 
  • #25
@#22: Manchmal gibt es Freaks, die sehr viel Geld in ein bestimmtes Hobby stecken - wie zum Beispiel Autos. Die haben dann die tollste Karre zu Hause rumstehen, laufen aber wie die letzten Lumpen herum. Manche Männer haben so einen Tick. Damit werdet ihr wohl leben müssen.

Mir ist auch der Fall einer Sekretärin bekannt, deren großer Traum es war, mal einen Ferrari zu besitzen. Irgendwann hatte sie genug Geld zusammengespart und leistete sich einen. Nur leider konnte sie den Wagen nur kurze Zeit lang zulassen - weil die Versicherungsprämie so teuer war.
 
G

Gast

Gast
  • #26
(w39)

Ich würde aus Höflichkeit sollte er meinen mir sein auto 'vorstellen' zu müssen, nachfragen wie schnell er denn ist.
Der alleinige Anblick eines Autos lässt mich zu keiner Frage bewegen.
Ein Auto muss zuverlässig sein und nicht schei... aussehen( aber das ist ja Geschmachssache) Mehr nicht.

Lilly
 
G

Gast

Gast
  • #27
@ Frederika Dann hast du vielleicht einfach nur die falschen Typen kennengelernt glaube ich. :) Das sind dann meist die Menschen, die für ihr Auto alles tun würden... die es vielleicht sogar über ihre Beziehung stellen würden. Fahre zwar keinen TT (obwohl er mir auch gefällt) aber auch einen auffälligen Sportwagen.
Wenn ich ehrlich bin muss ich sagen, dass doch einige "richtige" Frauen etwas abgeschreckt sind von schnellen, lauten Autos. Keine Ahnung woran es liegt. Habe mir selbst schon oft meine Gedanken dazu gemacht.
Na ja, ich würde mein Auto sofort gegen die richtige Frau eintauschen.Leider ist diese noch nicht gekommen...

cs (m/27)
 
G

Gast

Gast
  • #28
Christina 56
in meinem Umfeld fahren alle grosse und schnelle Autos. Da redet aber niemand drüber. Das ist einfach selbstverständlich.Da wir unsere Autos auch überwiegend beruflich nutzen, sind ,gewisse Extras auch notwendig.Ich hatte mal einen Verehrer, für den ich u.a. wegen meiner Automarke drei Nummern zu gross war, meinte er und er kam auch nicht damit klar, dass er sich entsprechend seinen Möglichkeiten eben ein kleines Auto zugelegt hat.Ich sollte das Auto verkaufen und mit dem Fahrrad fahren.Wäre nach seiner Ansicht auch wesentlich umweltfreundlicher gewesen.Na hallo, da sind wir wieder bei der unternehmerischen Denkweise. Mit dem Fahrrad treibe ich Sport, fahre damit aber nicht zum Kongress.Das Auto ist für mich auch ein Arbeitsraum. Stolz bin ich auf ganz andere Dinge.
 
G

Gast

Gast
  • #29
was habt ihr nur immer mit dem audi tt? ist der was besonderes? ich finde den eigentlich ziemlich normal.
das alte modell ist doch eher ein frauenauto, oder sehe ich das falsch?
der neue kommt da ja schon deutlich maskuliner rüber.

und das wort "schwanzverlängerung"...das klingt ja schon richtig nach penisneid:))

das sind doch alles klischees.
ich fahre selbst auch lieber etwas sportliches, mit 2 sitzen.
warum soll ich immer ein sofa hinter mir mit rumfahren, wenn ich eh nur allein, bzw. zu zweit im wagen sitze?
es macht einfach mehr spass, etwas kleines, knackiges durch die straßen zu wieseln, als einen schweren, klobigen panzer.

ein absoluter graus für mich sind vans und diese riesengeländewagen.
 
  • #30
@#28: "Wäre nach seiner Ansicht auch wesentlich umweltfreundlicher gewesen" - Sorry, aber da hat dein Exverehrer Recht! Du fährst nicht jeden Tag zum Kongress, es gibt auch die ganz "normalen" Arbeitstage. Und dass das Auto ein Arbeitsraum ist, ist ja wohl ein schlechter Scherz. Da wundert es mich nicht, dass sich kaum mehr ein Autofahrer auf den Verkehr konzentriert.

Dein Beitrag erinnert mich daran, dass Unternehmer nicht selten ihr "unternehmerisches Interesse" weit über das Gemeinwohl (hier: Umweltschutz und Nachhaltigkeit) heben, was ich immer als milde Form von Egoismus bezeichne. Das werde ich mal in dem parallelen Unternehmer-Thread ergänzen.
 
Top