Status
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  • #1

Warum fühle ich mich als Hausfrau ausgenutzt?

Hallo, liebe Leute!
Ich bin so verzweifelt und kann die Beziehung nicht normal und glücklich weiter führen. Ich suche nach Antworten! Ich würde so dankbar sein.
Ich beschreibe ausführlich meine Lage:
Ich bin 41 Jahre alte Frau, habe 2 Kinder (15 und 1 ) beide Töchter.
Vor fast 2 Jahren bin ich zu meinem Freund in sein Eigentum - Haus gezogen. Und fühle mich langsam irgendwie ausgenutzt vor. Unser 1 jähriges Mädchen ist ein Wunschkind. Vor der Schwangerschaft war ich Bäckereiverkäuferin. Da kann ich auch wieder zurück. Wir dachten dass ich 3 Jahre mit dem Kind zu Hause sein soll. Da mein Lebensgefährte ab 5 Uhr morgens bis 19/20 Uhr arbeitet (selbständig und hat noch als Geschäftsführer Einkommen). Das Einkommen ist fix und regelmäßig. Trotzdem wo ich schwanger war, kein einzigen Tag Urlaub genommen, nie mich in arm genommen und keine Unterstützung von ihm gewesen! Hat nur gearbeitet, was heißt nur, ich habe sehr viel Verständnis dafür. Jetzt fühle ich mich nicht zufrieden, deswegen muss ich eure Meinung hören.
Wir haben ein gemeinsames Konto, wo er für uns (mich, 2 Kinder, Hund) 1200 Euro überweist. Dieser Betrag hat er gesagt, muss mir auch für den Urlaub reichen. So leben wir, ich kann kaum fassen. Kindergeld wird auf mein Konto überwiesen. So diesen Betrag (1200 +388 Euro) habe ich jeden Monat zu Verfügung.
Ich muss nicht für das Haus abbezahlen und Auto zahle ich auch nicht. Nur tanken!
Warum fühle ich mich unwohl?! Weil ich finde, es ist irgendwie unfair! Ich bin für die Familie verantwortlich, kann nicht arbeiten gehen, nicht für meine Rente was tun. Und er mit meiner Unterstützung zahlt sein Haus ab, sorgt sich für seine Rente (auch private Rentenversicherung). Nach seiner Aussage wird alles seine 1 jährige Tochter bekommen. Solange sie nicht 18 Jahre ist, darf ich über das Vermögen entscheiden. Wenn sie dann 18 ist, dann bin ich 60 Jahre alte Frau und ohne Nichts auf der Straße.
Ich habe ihn mehrmals auf dieses Thema angesprochen, aber von ihm kommt nichts , der ist der Meinung dass er alles richtig macht. Ich habe nichts verdient, weil ich schlecht gelaunter Mensch bin, sagt er. Ich muss mir das erstmal verdienen, sagt er! Ich glaube ich spinne! Habe ihn wieder mal vor 2 Tagen da drauf angesprochen. Er sagt zu mir, sieh das so als wenn du von einem Arbeitgeber das Geld bekommst, das was er mir überweist. Liebe Leute helfen Sie mir bitte, sonst werde ich bald verrückt! Mein Gefühl sagt dass so nicht sein darf! Der nimmt mir langsam alles, sogar mein Selbstwertgefühl! Ausziehen kann ich nicht, wegen meiner Tochter,sie wird das nicht mehr ertragen, das hat sie mir schon gesagt! Sie wurde schon 2 mal umgezogen und das tu ich ihr nicht noch mal an.
 
  • #2
Er sagt zu mir, sieh das so als wenn du von einem Arbeitgeber das Geld bekommst
Na dann müsste er aber auch die entsprechenden Versicherungen mitbezahlen.
Die Alternative wäre, dass du das Einjährige in eine Kindergrippe gibst, was natürlich auch kostet, soweit ich weiss.
Dann könntest du halbtags arbeiten gehen. Das wird er dir schlecht verbieten können.
Mit der Argumentation, dass du zu deiner Sicherheit im Erwerbsleben bleiben möchtest. Und zudem am täglichen Erwerbsleben mit Kollegen und pipapo teilnehmen möchtest, statt nur zuhause.
LG
 
  • #3
Hallo Marina,
ich finde dein Anliegen sehr berechtigt.
Gibt es bei dir am Ort eine Frauenberatungsstelle? Wende dich dorthin und lass dir helfen.
Liebe Grüße
Vielfalt
 
  • #4
Hmm...das klingt nicht gut. Dein Mann hat keinen Respekt vor Dir und denkt offensichtlich, er könne sich Familie, Frau, Kind etc "kaufen" (Eheprostitution).
Gib am besten die Kleine in ne kita und sich Dir wenigstens einen Teilzeitjob. Wenn der Mann es Dir verbieten will so geh. Vielleicht hast Du Freunde oder Verwandte wo Du vorübergehend leben kannst.

Mit Teilzeitjob, Kindergeld und Kita und einer eigenen kleinen Wohnung wo Du Dein Herr bist wird es Die besser gehen. Ich glaube übrigens eine depressive Mutter und ein respektloser Vater sind für ein Kleinkind weit schlimmer als Umzug oder Kitabetreuung mir stabilen und glücklichen Bezugspersonen!!
 
  • #5
Warum grübelst und klagst du der Umstände wegen, statt sie zu ändern? Was ich auch nicht so ganz verstanden habe, ob du von den 1200 plus Kindergeld die gesamten Kosten für familiäre Lebensmitteleinkäufe und Kleidung für die Kinder und dich bestreitest, oder wofür das Geld genau gedacht ist. Wobei viele mit weniger auskommen müssen, die Vollzeit arbeiten.
Werde aktiv! - Suche einen Betreuungplatz für das kleine Kind und engagiere eine Haushaltshilfe, die auch einkaufen geht. Beides lässt sich von den 1200 Euro bezahlen. Dann suche dir eine Anstellung. Es kann natürlich sein, dass du am Ende kaum mehr Geld übrig hat als jetzt, aber du würdest immerhin in die Sozialkasse einzahlen und hättest eine eigene KV. Also was ist daran so problematisch?
 
  • #6
Sie haben monatlich 1.500€ zur Verfügung? Das haben manche nicht mal mit einer Vollzeitstelle.
Das ist schön mal sehr gut.

Keiner zwingt Sie Zuhause zu bleiben.
Gehen Sie arbeiten, dann haben Sie Ihr eigenes Geld, tun etwas für die Rente und die Zufriedenheit steigt. Man muss nicht warten, bis das Kind 3 Jahre alt ist.

Wenn der Partner das Haus alleine abbezahlt, dann sparen Sie monatlich Mietkosten? Das können Sie doch für die Rente zur Seite legen...
 
  • #7
Er sagt zu mir, sieh das so als wenn du von einem Arbeitgeber das Geld bekommst, das was er mir überweist.
Wo fange ich an. Als erstes,was du MOMENTAN machsen kannst. Da er meint,ein Arbeitgeber-Angestelltenverhältnis zu haben,muss du dich ab sofort aus so verhalten. Er sieht in dir keine Partnerin,sondern die Mutter seiner Tochter. Nun,in diesem Fall steht dir entweder einen Trennungsunterhalt zu und Kindesunterhalt,wenn du ein WG daraus machst oder ein Taschengeld und finanzielle Versorgung als Mutter seiner Tochter. Wenn du sein Einkommen kennst,kannst du ausrechnen,ob es diese 1200 Euro sind oder er mehr zahlen muss .Oder auch weniger,das könnte auch sein,also zuerst prüfen,bevor du auf Barrikaden gehst. Wenn es Arbeiterverhältnis ist,dann steht dir Krankenversicherung zu und ein " Arbeitnehmerlohn",das zahlt er auch. In diesem Fall frag ihn,wofür das Geld genau ist und fange an ,den Dienst " nach Vorschrifft zu machen". Also geregelte Arbeitszeiten,bezahlter(!) Urlaub usw. Wenn schon denn schon.
Anderer Punkt. Dein Freund ist ein knallharter Geschäftsmann. Solche Menschen sind nicht von heute auf morgen lieblos und distanziert. Also war er schon immer so,du hast nur Augen verschlossen. Was war die Basis eurer Beziehung,wenn er kaum daheim ist ??.Wunschkind hin oder her,wenn du nur ein Kind wolltest,dann hast du das jetzt auch und finanziell abgesichert bist du auch.1200 Euro sind viel Geld,wenn man keine Miete zahlt. Hättest du Wert ehe auf gute Partnerschaft gelegt, so hättest du viel früher erkennen können,dass dieser Mann kein Familienmensch ist. Es gibt die Sorte Männer,die dieses drum und dran haben wollen,ohne was dafür was tun müssen. Sie meinen,es reicht,wenn er zahlt und der Rest ist " Frauenkram".
Sorry,du bist sehenden Auges in das Unheil gezogen und jetzt willst du die Spielregeln ändern. Das geht nicht. Es sei den, du machst eine geile " Powerpointpräsentation" und versuchst ihn sachlich davon zu überzeugen,warum er was in seinem Leben ändern soll. Wenn du meinst,schon zwei Mal umgezogen zu sein (auch wegen Männer?),ist es höchste Zeit ein grosses Mädchen zu werden und aufhören die eigene Welt zusammenträumen zu wollen. Du hast absolut unüberlegt gehandelt,die leidtragende ist deine Tochter.Seine Tochter wird wenigstens finanziell abgesichert zu sein.
 
  • #8
FS, Du klagst sehr viel, vielleicht hast Du auch bereits eine leichte Depression. Ob die ganzen Klagen berechtigt sind oder nicht, weiß ich nicht. Aber ich möchte eines von Dir wissen:
Was wünscht Du Dir vom Leben? Was wünscht Du Dir von Deinem Partner? Und was bist Du bereit, dafür zu tun?
ErwinM, 49
 
  • #9
Deine Tochter wird viel mehr Schaden erleiden,
wenn die ihr weiterhin diese Situation vorlebt.
Nicht er bestimmt über dein Leben, sondern es ist ganz alleine deine Entscheidung, wohin die Reise geht.
Da von Liebe, Zuneigung, gegenseitigem Respekt nichts in deinen Zeilen steht, würde ich an deiner Stelle mit den Kindern ausziehn und zu arbeiten anfangen.
Für das gemeinsame Kind muss er Unterhalt zahlen und für dich vermutlich bis zum 3 Geburtstag des Kindes auch.
Mach dich unabhängig und lebe dies deinen Kindern vor.
Clarissa
 
  • #10
Hallo TE
das ist die Krux wenn man schon ein Kind von einem anderen Mann hat. Bei der Rechnung fehlt der Unterhalt vom Vater Deiner großen Tochter. Und Du hast bei der letzten Schwangerschaft nicht dran gedacht, dass Du trotz Ausfall weiter für Deine große Tochter zu sorgen hast. Das ist Deine Aufgabe und nicht die Deines neuen Freundes.

Wenn sie dann 18 ist, dann bin ich 60 Jahre alte Frau und ohne Nichts auf der Straße.
Du kannst doch aber auch selber rechnen und wusstest das schon vor Deiner Schwangerschaft. Wie konntest Du unter solchen Vorraussetzungen noch mal schwanger werden? Warum hast Du Dich so blenden lassen, ich muss ehrlich sagen Deine arme ältere Tochter, ihre kleine Schwester wird später mal Geld haben und sie wird nichts kriegen.

Das Du Dich ausgenutzt fühlst als Gebärmaschine kann ich voll verstehen, aber Deinen Teil hast Du genauso beigetragen.

Die Zahlungen kann man ohne genaue Angaben was davon bezahlt wird nicht beurteilen.

Vertrackte Situation weil Dein "Lebensgefährte" scheinbar nicht doof ist. Wenn Du ausziehst wäre dann ja auch die Versorgung des Kindes unklar. Du willst doch nicht die Einjährige in die Krippe geben um in einer Bäckerei zu arbeiten für ein paar Euro und kannst Dir dann noch ein Bein rausreißen. Der Vater vom Kleinkind holt dann schön sein Kind und Deine Große guckt wieder in Röhre und hockt mit ihrer Mutter und dem Baby in einer kleinen Hucke.

Nein, normalerweise bin ich immer für klare Verhältnisse, aber jetzt muss Du für Deine Fehlentscheidungen gerade stehen und die Zähne zusammenbeißen.

Was Du bedenken solltest, mit Deinem Beruf wirst Du später so eine klägliche Rente erhalten, dass Du Dir ohne Ehemann oder Freund der Dich absichert überhaupt kein Kopf machen musst, dass Du altersarm sein wirst.
 
  • #11
Ich denke auch, das du da Beratung brauchst. Das was er sich da vorstellt, alles dem jetzt 1jährigen Nachzügler zu vererben geht eh nicht. Da muss er schon ein entsprechendes Testament verfassen. Dich (50 %) und ein Kind von zweien (25 %) enterben. Außerdem nehme ich an, das ihr eine normale Ehe mit Zugewinngemeinschaft eingegangen seid. Wenn man sich das so anschaut, könnte man meinen, er hat eine Art "Midlifecrisis Knall" bekommen. Könnte dieser durch das zweite Kind entstanden sein? Männer, die eigentlich kein weiteres Kind mehr wollten, aber zu feige waren das wirklich klar zu äußern und gehofft haben das das eh nicht passiert, können extrem irrational und bockig werden. Auch in der Ehe und obwohl sie nun wirklich selber zu 50 % beteiligt waren. Davon, dir jetzt sofort zwanghaft was als Halbtagskraft in einer Bäckereikette zu suchen, hast du wahrscheinlich im Moment eher wenig. Auch deine Rente wird später immer noch ein Witz sein. Wie schon gesagt wurde kostet die Kita Geld und der Sprit bis dahin auch. Irgendwas ist mit deinem Mann los, von dem du nichts weißt. Er fühlt sich in der Klemme. Er scheint kein Land mehr zu sehen, besonders finanziell nicht. Mach dir ein paar Gesetzeslagen klar, prüf auch das mit dem Erbrecht. Dann solltest du ihn mit ein paar Tatsachen konfrontieren. Vorher hast du da nicht viel in der Hand. w51
 
  • #13
Naja, meine Lieben, wenn sie in ihren Job zurück geht, womöglich noch halbtags, hat sie sicherlich weniger als jetzt. Das Problem fängt ja schon viel früher an, warum bekommt man mit einem Mann, von dem man sich nicht gut behandelt fühlt, ein Kind? Ich denke, sie wird als Bäckereiverkäuferin sicherlich nicht mehr als das, was sie jetzt bekommt, verdienen. Von daher, würde ich einfach keinen Urlaub machen. Mund halten, bis das Kind aus dem Gröbsten raus ist und dann wieder arbeiten. Trennen will sie sich ja sowieso nicht. Also bleibt nur, Mund halten.
 
  • #14
Liebe FS,

ich entnehme deinem Post, dass du die ältere Tochter mit in die Beziehung gebracht hast !? Gibt es vom Vater Unterhalt etc.pp.?

Ich habe in meinem Leben mit drei Kindern, ohne Mann, kleineren Brötchen backen müssen, an Urlaub war 20 Jahre nicht zu denken und daran sind wir nicht gestorben. Ich hatte beim Lesen deines Posts Wummern in der Magengrube.

Du hast knapp 1.600 € monatlich für euch drei, ohne Mietzahlungen leisten zu müssen. Mit diesem Betrag wäre auch machbar, für deine Rente etwas zu tun.
Überlege, wenn du dich trennen würdest und arbeiten gehen müsstest, würdest du dich in einem anderen Jammertal befinden. Ich glaube nicht, dass er deine Tochter weiterhin mit finanzieren würde. Du kümmerst dich um Familie und er geht ranschaffen. Ich kann nicht erkennen, dass du großartig dazu beiträgst, dass er sein Haus abbezahlen kann. Du zahlst keine Miete.

Ich befürchte, dir geht es zu gut und dir ist langweilig, zumal dein Freund ja auch feste arbeitet. Mit Krampf stellst du uns jetzt Minuspunkte vor. Er hat dich nie in den Arm genommenen, ach herrje und Urlaub hat er auch nicht genommen. Ich glaube, du übertreibst, zumindest fand eine Umarmung bei der Zeugung eures Kindes statt ;-) und auch sonst, ich glaube, auch was du so in eure Gemeinschaft einbringst, ist nicht ganz so, wie es sein sollte. Nun, da gebe ich deinem Lebensgefährten Recht, man muss sich auch im Leben etwas verdienen, d.h. dienen.

Ich rate dir dringlichst, zu überlegen, ob du nicht vielleicht etwas zu unfair bist. Auch dein Lebensgefährte könnte sich ebenso ausgenutzt fühlen, denn er finanziert auch das Leben deiner Tochter aus einer anderen Beziehung.

Pack doch noch bitte ergänzend auf den Tisch, was es mit deiner 15jährigen Tochter auf sich hat. Ist sie von einem anderen Mann, gibt es da Unterhaltsleistungen, wenn ja, dann bitte, schön zu dem monatlichen Betrag dazurechnen.

Dein Gefährte nimmt sich keinen Urlaub, weil es wahrscheinlich aus vielerlei Gründen nicht machbar ist. Er gönnt dir aber Urlaub, zahlt monatlich reichlich, damit du dafür sparen kannst.
Grundgütiger, so einem Mann würde ich himmlischen Urlaub zuhause bescheren und ihn jeden Abend wenn er geschafft nachhause kommt, liebevoll in den Arm nehmen. In den Urlaub dann auch noch allein fahren zu wollen, käme mir nicht in den Sinn.
Deine Tochter wird wissen, warum sie bleiben will, ganz bestimmt nicht, weil sie nicht noch einmal umziehen will, sondern weil es ihr dort gut geht.

Ich wünsche dir einen klaren Kopf und kein Drama, um Leben in dein unzufriedenes Dasein zu bringen, es könnte dir das Genick brechen.
 
  • #15
Er sagt zu mir, sieh das so als wenn du von einem Arbeitgeber das Geld bekommst, das was er mir überweist.
Wenn ausgemacht ist, dass ihr eine klassische Rollenverteilung macht, er schafft das Geld ran, du kümmerst dich um Haushalt und Kinder, muss er dich entsprechend absichern.
Wenn er das nicht macht und auch sonst, rate ich dir, dringend zu einer Beratungsstelle zu gehen. Ansonsten bist und bleibst du von dem Mann komplett abhängig. Eine Halbtagsstelle in der Bäckerei sollte drin sein. Die kann er dir nicht verbieten, allerdings kann er dich vor die Tür setzen. Auch da solltest du dir vorher überlgen, was du machst.
Deshalb zur Berattungsstelle und alles durchsprechen. Er hat dich sonst in der Hand und kann über dich bestimmen.
 
  • #16
Liebe FS, im Augenblick hast du 1.588 €/Monat auf deinem Konto. Netto. Dazu müsste noch der Unterhalt für deine größere Tochter kommen, von einem anderen Vater (wenn nicht, klage das ein!). Ich weiß nun nicht, ob du von dieser Summe den gemeinsamen Haushalt (also alle Lebensmittel) finanzieren musst, wenn nicht, solltest du - bei freier Miete und freien Energiekosten - mehr als ausreichend Income haben, um in eine freiwillige Rentenversicherung einzuzahlen.

Noch dazu bleibt dir, wenigstens halbtags zu arbeiten und die kleinere Tochter am Vormittag in einer Grippe unterzubringen = ebenfalls eine Chance, die eigene Rentenversicherung anzusparen. Nachmittags, wenn die größere Tochter aus der Schule kommt, bist du ja wieder zu Hause.

Dein Partner, der nach deinen Angaben mehr als 12 Std/Tag beruflich unterwegs ist, mit diesem Geld das gemeinsam von euch bewohnte Haus abbezahlt, erwartet in meinen Augen zu Recht, dass du dich - ohne ebenfalls im Job zu stehen - um die Haushaltsführung kümmerst. Wenn dieses Geld nicht für einen Urlaub reicht, dann musst du eben ein paar Jahre auf diesen verzichten; das geht vielen anderen jungen Müttern ähnlich.

Was ich selbst nicht hinnehmen würde, wäre »sein liebloses Verhalten«, wobei ich nicht sicher bin, ob das nicht nur eine Reaktion auf deine ständig unzufriedene Laune ist?
 
  • #17
Vor fast 2 Jahren bin ich zu meinem Freund in sein Eigentum - Haus gezogen.

...von einer Ehe kann ich nichts lesen. Gesetze darüber, wie man eine Kuh melkt, wird es auch nicht geben.

Ich denke, die FS sollte sich trennen und als Bäckereiverkäuferin wieder arbeiten, dann erübrigen sich ihre aktuellen Probleme, andere tun sich auf und werden ordentlich Salsaschwung in ihr Leben bringen. Den doppelten Rittberger würde ich jetzt schon mal üben, denn dann wird es auch lange nix mit Umarmungen und viele Annehmlichkeiten brechen von heute auf morgen weg. Wenn das die Freiheit ist, die eine glückliche Mutter aufstellt, so dass ihre Kinder vergnüglich groß werden können, na dann.
Vorbildlich inszeniertes Drama, wo die Kinder rechtzeitig lernen, wie man das Leben nur mit diesem, spüren kann.
 
  • #18
Meine Ideen zu deinem Beitrag, vielleicht kannst du ja etwas damit anfangen:
Trotzdem wo ich schwanger war, kein einzigen Tag Urlaub genommen, nie mich in arm genommen und keine Unterstützung von ihm gewesen! Hat nur gearbeitet, was heißt nur, ich habe sehr viel Verständnis dafür. Jetzt fühle ich mich nicht zufrieden, deswegen muss ich eure Meinung hören.
Das würde mir auch nicht gefallen. Was hat arbeiten gehen mit Gefühlskälte dir gegenüber zu tun? Warum hast du für ihn Verständnis, wenn er keines für dich hat? Dankbar musst du nicht sein, er wäre sowieso unterhaltsverpflichtet, auch ohne Ehe.
Wir haben ein gemeinsames Konto, wo er für uns (mich, 2 Kinder, Hund) 1200 Euro überweist. Dieser Betrag hat er gesagt, muss mir auch für den Urlaub reichen. So leben wir, ich kann kaum fassen. Kindergeld wird auf mein Konto überwiesen. So diesen Betrag (1200 +388 Euro) habe ich jeden Monat zu Verfügung.
Ich muss nicht für das Haus abbezahlen und Auto zahle ich auch nicht. Nur tanken!
Das ist nur das Geld für euren Lebensunterhalt. Davon kannst du dir nichts beiseite legen für deine Rente. Und es ist auch kein Ersatz für eine Gehaltszahlung. Was ist mit Unterhalt für die große Tochter, die wahrscheinlich von einem anderen Vater stammt? Zahlt dieser?
Ich bin für die Familie verantwortlich, kann nicht arbeiten gehen, nicht für meine Rente was tun. Und er mit meiner Unterstützung zahlt sein Haus ab, sorgt sich für seine Rente (auch private Rentenversicherung). Nach seiner Aussage wird alles seine 1 jährige Tochter bekommen.
Schön für ihn, dass er egoistisch nur für sich selber sorgt. Klar, erbt eure Tochter mal. Wenn in ca. 40 Jahren noch was übrig ist und keine weiteren Kinder von anderen Frauen hinzukommen. Du aber bleibst unversorgt.
Was du tun kannst:
Gehe zurück in deinen Job und verlange, dass er 50% der Kinderbetreuung übernimmt. Wie? Sein Problem.
Oder verlange die Ehe. Mit allen Rechten. Zugewinn, Versorgungsausgleich bei der Altersversorgung, etc.
Die beiden Vorschläge gefallen ihm nicht? Dann gehe.
Ausziehen kann ich nicht, wegen meiner Tochter,sie wird das nicht mehr ertragen, das hat sie mir schon gesagt! Sie wurde schon 2 mal umgezogen und das tu ich ihr nicht noch mal an.
Ausziehen kann ich nicht, wegen meiner Tochter,sie wird das nicht mehr ertragen, das hat sie mir schon gesagt! Sie wurde schon 2 mal umgezogen und das tu ich ihr nicht noch mal an.
Das ist viel zu emotional und kurzfristig gedacht. Wetten, dass es deine Tochter im Zweifelsfalle besser finden würde, eine Wohnung in der Nähe zu beziehen (wegen Schule, Freunde etc.) als tagtäglich mitansehen zu müssen, wie du unter der Ausnutzung leidest?
 
  • #19
klassische Rollenverteilung macht, er schafft das Geld ran, du kümmerst dich um Haushalt und Kinder, muss er dich entsprechend absichern.

...wenn klassisch, dann auch fair. D.h, der Lebensgefährte muss nicht mehr für ihre Tochter finanziell aufkommen. Dafür gibt es den Kindesvater.
Mir gefällt nicht, dass das unter den Tisch fällt, es wird als selbstverständlich vorausgesetzt.
 
  • #20
Liebe FS, im Moment ist das Kind 1 Jahr alt. Ihr hattet euch so geeinigt, dass du 3 Jahre für das Kind zu Hause bleibst. Wenn Du nun nach einem Jahr festgestellt hast, dass dir zu langweilig ist und das Geld auch dir nicht reicht, musst du mit deinem Freund reden. Sage ihm, dass du gerne arbeiten gehen möchtest. Sage ihm, dass das Geld nicht reicht und du würdest arbeiten gehen. Das Kind kommt in die Krippe und ist bestimmt auch glücklich Freunde zu finden.
 
  • #21
nun, für alle, die zur Trennung raten. Wieviel verdient eine Bäckereiverkäuferin netto?

1200 EUR + 388 EUR Kindergeld + Elterngeld + Unterhalt vom Vater der älteren Tochter. Dabei kostenlos Wohnen, kostenloses KFZ und Telefon.
Möglicherweise lebt die Fs als Single mit einer Vollzeitstelle als Bäckereiverkäuferin finanziell bedeutend schlechter.

Wieviel verdient der Partner tatsächlich, bevor hier Goldbarren verteilt werden? Nur weil er viel arbeitet und selbständig ist, heisst es nicht, dass er auch wirtschaftlich sehr erfolgreich ist. Viele verstehen auch nicht, dass Umsatz etwas ganz anderes bedeutet als ein Arbeitnehmernettoeinkommen.

Bei Hausfrauen ist das Problem, dass kein Ende in Sicht ist. Es gibt keinen Feierabend und es gibt immer noch etwas zu arbeiten. Setze hier Deine Grenzen. Du bist Hausfrau keine Sklavin. Du bist die Partnerin, Mutter seines Kindes, Geliebte, Freundin des Mannes, nicht seine Angestellte. Bist Du verheiratet?

Ihr habt Euch für die traditionelle Rollenverteilung entschieden, die hat Vor- und Nachteile.
gerade wenn ihr nicht verheiratet seid, hat die Verteilung Nachteile für Dich
 
  • #22
Es kommt doch auf die Situation an und wie es sich " anfühlt ".

Von dem was die FS bekommt, habe ich uns drei hier Jahre ernährt und ein kleines häusschen abbezahlt.
Das fühlt sich gut an
Aber dafür hat mich niemand so behandelt und damit würde ich mich für kein Geld der Welt gut fühlen.

Andere schaffen die Rollenaufteilung so, dass sich beide wohl fühlen = da gibt es den Respekt für den anderen unabhängig vom Geld.

Grundsätzlich steht einem zumindest in der Ehe auch Taschengeld zu.
Das verbraucht die FS ggf für ihre Tochter aus der vorherigen Beziehung und dafür ist der jetzige Mann nicht zuständig.

Nur ist unabhängig vom Geld hier eine Beziehung in völliger Schieflage.

Woran liegt es: sie fühlt sich zur Putzfrau degradiert oder sie wird zur Putzfrau degradiert.
Das liegt oft gar nicht weit auseinander.

Hier sehe ich erstmal auch dringend den Bedarf wieder arbeiten zu gehen.
Ich habe das nach 6 Monaten 3x in der Woche gemacht...
Ok ich ging abends da brauchte der Papa nur ins Bett bringen oder in der Nachbarschaft gab es eine Tagesmutter die einsprang.
Von meinem Gehalt bezahlte ich diese und eine Putzfrau 1x pro Woche.
Ich habe Outsourcing betrieben.

Mir gings damit aber sehr gut und vielleicht sieht die Welt schon andes aus, wenn die FS ihre Rolle erstmal für sich ändert.
 
  • #23
Liebe FS,
Du fühlst dich ausgenutzt, weil Du falsche Vorstellungen hast. Du hast falsche Vorstellungen, weil Du vor dem Zusammenziehen mit Deinem Freund nicht geklärt hast wie das Zusammenleben sich konkret gestalten wird sondern Dir im Kopf eine Erwartungshaltung zurechtgebastelt hast. Nun entsteht Katzenjammer, weil Dein Partner nicht zulässt, dass Du sein Geld mit vollen Händen zum Fenster rauswirst.
Desweitere fühlst du Dich ausgenutzt, weil Du keine Ahnung hast von rechtlichen dingen.
  1. Du hast 1.588 € netto für die Versorgung einer 4-köpfigen Familie. Ich kann nicht verstehen, warum Du mit dem Geld nicht auskommst.
  2. Für eure gemeinsame jüngste Tochter bekommst du für die Rente 3 Jahre auf Basis des Durchschnittlohns angerechnet. Das ist deutlich mehr, als Du als Bäckereiverkäuferin verdienen würdest. Hier entsteht Dir also auch während der nächsten 2 Jahre keinerlei Nachteil gegenüber einer Berufstätigkeit.
    Wenn Du Dich weiterhin benachteiligst fühlst, dann gib' Dein Kind in die Fremdbetreuung und geh' arbeiten. Du musst nicht zuhause hocken und dort auf Anerkennung warten.
  3. Ihr seid nicht verheiratet. Dein Partner ist für Dich (noch 2 Jahre) und euer Kind dennoch unterhaltspflichtig. Dieser Unterhaltspflicht kommt er nach, indem er 1.200 € aufs Haushaltskonto überweist sowie Wohn- und sonstige Nebenkosten trägt. Wenn Du mehr willst, wirst Du ihn dazu zwingen müssen. Der sicherste Weg ist Trennung und Unterhaltsforderung auf Basis seinen Einkommens zu stellen. Der Schuß geht spätestens in 2 Jahren nach hinten los, wenn für Dich der Unterhalt entfällt und Du feststellst: hey, von Deinem Gehalt könnt ihr kein vergleichbares Haus mieten.
  4. Natürlich erbt eure Tochter alles und Du gehst leer aus - ihr seid ja nicht verheiratet. Ob das gerecht ist oder nicht? - egal, so ist die rechliche Lage unnd die kennt eine intelligente Frau.
    Woraus willst Du einen Erbanspruch ableiten. Wenn Du es anders willst, dann solltest Du kein uneheliches Kind mit einem Mann bekommen sondren erst nach der Heirat schwanger werden.
  5. Du kalkulierst bereits mit dem Tod des Mannes, den Du eigentlich lieben solltest und das offensichtlich in den nächsten Jahren - oha.
  6. Du machst Dir jetzt schon Gedanken, dass eure Tochter Dich vor die Tür setzt, sowie sie 18 ist. Hast Du schonmal daran gedacht, eure Tochter so zu erziehen, dass sie Dich nicht rauswirft? Du hast es doch in der Hand.
Wieviel er arbeitet wusstest Du schon vor der Schwangerschaft und auch, dass er Dich wenig unterstützen kann.
Er hatte auch vor Dir schon Haus und Rentenversicherung. Du überschätzt Deinen Beeitrag zu seinem Erfolg maßlos.
Du willst nicht ausziehen, weil es Deiner älteren Tochter nicht guttun würde - Du willst nicht ausziehen, weil Du ganz genau weißt, dass Du Dir den aktuellen Lebensstil aus eigener Kraft niemals leisten kannst.
 
  • #24
Liebe Leute, vielen lieben Dank für eure Meinungen! Auch die wo für mich nicht gut sprechen! Ich nehme alles erst und denke über jeden nach! Deswegen habe ich mich an euch gewendet! Ich weiß dass es uns finanziell gut geht, besser wie manchen anderen. Aber warum macht mich das nicht mehr glücklich? Und da suche ich nach Antworten!
Meine große Tochter bekommt unregelmäßig Unterhalt von 170 Euro (deswegen habe ich nicht reingeschrieben) mal zahlt er, mal nicht
Natürlich komme ich mit dem Geld zu recht, ich schmeiße auch das ganze Haushalt. Aus dem Grund auch,weil ich weiß dass es meine Aufgabe ist.
Ich weiß dass ich mit meinem Job weniger haben werde!
Ich werde mir ernsthaft überlegen was ihr alle geschrieben habt! Vielen lieben Dank!
Ja, ich merke selber dass ich an mein Selbstwert arbeiten soll!
Ich habe auch meinem Lebensgefährte sehr oft gesagt, dass wir es schön haben, Dank ihm.
 
  • #25
Du fühlst dich ausgenutzt, weil Du falsche Vorstellungen hast. Du hast falsche Vorstellungen, weil Du vor dem Zusammenziehen mit Deinem Freund nicht geklärt hast wie das Zusammenleben sich konkret gestalten wird sondern Dir im Kopf eine Erwartungshaltung zurechtgebastelt hast. Nun entsteht Katzenjammer, weil Dein Partner nicht zulässt, dass Du sein Geld mit vollen Händen zum Fenster rauswirst.

Richtig. Wer als Frau meint, den Partner nur nach dem Geldbeutel auszusuchen wird enttäuscht werden.

m, 39
 
  • #26
Nach einem Kita Platz ist schon organisiert! Ab 2 Jahre hat sie schon ein Platz in der Krippe. Und ab Ende August geht sie zu einer Tagesbetreuung. Und dann kann ich mich um den Job kümmern. Wenn das alles ändert, mein derzeitiger Zustand, wäre ich echt froh. Ich weiß dass die Kinder und diesen Umstände sehr darunter leiden. Deswegen bin ich auf dem Weg was zu ändern, am Positiven zu arbeiten!
Ich bin diesem Mann sehr dankbar aber was stimmt denn mit mir nicht? Diese Liebe ist mir vielleicht kein Preis Wert! Mich nicht beachten, mir sagen dass ich seine Kleidung bügeln muss, wenn nicht dann macht das eine andere und mit kürzt man das Geld. Oder wenn man mir sagt, weil ich es nicht schaffe zu saugen, muss er machen! Ich bin wirklich eine ordentliche Frau, ich muss mich nie schämen wenn jemand zu uns kommt. Trotz Baby und einen großen Hund, wo auch im Haus mit uns ist. Ist immer gekocht und eingekauft, gewaschen und fürs Kinder gesorgt.
 
  • #27
Hallo Marina,
Ich kann Dich verstehen, das Leben ist eine Rechnung, und noch dazu eine harte.
Jedoch und hier kommen meine Einwände:
Als Bäckereiverkäuferin würdest Du diesen Lebensstandard nicht stemmen können.
Du hast das Glück, dass Du Deine Kinder sehr viele Stunden am Tag zu Hause betreuen kannst, d.h. Du gibst hnen viel Liebe und Geborgenheit.
Das ist ein grosser Vorteil. Viele Mütter hier in Berlin bringen die Kinder ab dem 1.Lebensjahr täglich und 7,30 Uhr in die Kita, um dann Ihren Job um 8,30 Uhr zu beginnen und hetzen um 16 Uhr los, um ein völlig übermüdetes Kind in die Arme zu schliessen. Dann kommt die Hausarbeit und die Erziehung und Hausaufgaben mit dem älteren Kind. Und die Betreuung kostet richtig Geld.
Meine Überlegung wäre: Bildung und Weiterbildung. Erkundige Dich bei der IHK oder anderen Bildungsinstituten. Diese persönliche Entwicklung wird auch Deinem Partner gefallen, denn Du investierst gleichzeitig in die Familie.
Alles wird, aktiv werden.
 
  • #28
Ich bin ganz bei #11@lilli2000...für die 3 Jahre daheim mit deiner Tochter, bekommst Du 3 Jahre Rentenausgleich, als hättest Du während der Erziehungzeit gearbeitet, also im Moment zeichnet sich keine Rentenlücke ab. Du kannst gern während deiner Erziehungszeit halbtags arbeiten gehen, dafür musst du nur schauen, wer das Kind währenddessen betreut. Vielleicht zahlt dein Freund für seine Tochter den KiTA-Platz, Tagesmutter, Au-Pair oder Babysitter, dann kannst du deine Rente zusätzlich etwas aufstocken. Wahrscheinlich zielt aber deine Frage eher darauf ab, was nach den 3 Jahren Erziehungzeit sein wird, Vollzeit wird mit einer 3jährigen und einer 18jährigen nicht gehen, daher deine Frage, wegen Rentenausgleich. Und ja, das Haus wird seine Tochter irgendwann erben, doch hoffentlich eilt es damit nicht. Setze dich mit ihm in Ruhe zusammen und kläre mit ihm, wie er Dich in seinem Testament absichern kann, Wohnrecht oder mit einem Geldbetrag. Du kannst auch jetzt schon Geld ansparen oder Riestern. Treffe jetzt schon Vorsorge, dann stehst Du nicht irgendwann ohne Geld da. Wenn eure Beziehung nicht hält, wirst Du auch wieder in eine Wohnung ziehen müssen und von deinem Gehalt, zzgl. Unterhalt für die Tochter leben. Wenn Du an seinem Haus und Einkommen partizipieren willst, musst Du mit ihm reden. Vor allem, wegen deiner Rente nach den 3 Jahren, wo Du wahrscheinlich nur Teilzeit arbeiten gehen kannst, dass könnte er auf Vollzeit ausgleichen, und die Differenz in die Rente für Dich einzahlen, oder ihr findet gemeinsam andere Lösungen. Aber Du kannst auch die Zeit jetzt daheim nutzen und Dich weiterbilden. Du wirst nicht ohne etwas da stehen, theoretisch wirst Du bis 67ig arbeiten gehen; 15 Jahre in die Rentenkasse hast Du auch schon eingezahlt. Und Haushalt & Job hast Du jahrelang zuvor als AE ebenfalls gewuppt, ohne Partner. Wenn Du jetzt Angst hast nach 3 Jahren würde das weiter an Dir hängen bleiben, dafür gibt es Haushaltshilfe, Putzhilfe, Gärtner, Wäscherei, die die Wäsche auch bügeln.
 
  • #29
Aus finanzieller Sicht jammerst Du m.E. nach auf hohem Niveau. € 1.588 monatliches Haushaltsgeld (inkl. Rücklagen für Urlaub) sind reichlich. Dazu kommt die Nutzung eines Autos, das lediglich betankt werden muss. Keine Kfz-Steuern, keine KFZ-Versicherung, keine Werkstattkosten!
So viel Netto bleibt vielen voll Erwerbstätigen nach Abzug der Sozialabgaben und der Fixkosten (Miete, Nebenosten, Versicherungen) nicht übrig. Von diesem Geld müsste es doch möglich sein, private Zahlungen in die Rentenversicherung einzuzahlen, zumindest soviel, wie der Eigenanteil bei einer Beschäftigung als Bäckereiveräuferin wäre. Sparen kann man an anderen Ecken. Auf Kinderleiderbasaren gibt es gut erhaltene Kleidung für wenig Geld. Urlaub muss nicht unbedingt teuer sein. Eine Ferienwohnung mit Selbstverpflegung ist allemal günstiger als ein Hotel. Man muss auch nicht zwingend fortfahren im Urlauab. Du solltest Prioritäten setzen und Dir überlegen, was für Dich wichtig ist: regemäßige Urlaubsfahrten oder Altersvorsorge?

Suche Dir einen Job und einen Kitaplatz für die Kleine. Eine Teilzeitbeschäftigung würde Dein Selbstwertgefühl stärken und das Gefühl, von Deinem Partner abhängig zu sein, mindern.

Was eure Beziehung anbelangt und das Verhalten/die Äußerungen Deines Partners Dir gegenüber kannst nur Du alleine entscheiden, ob es so weitergehen soll oder ob eine Veränderung der jetzigen Situation besser wäre.
 
  • #30
Ja, ich merke selber dass ich an mein Selbstwert arbeiten soll!

...ich denke liebe FS, du brauchst noch zusätzlich eine Aufgabe, bis du wieder aushäusig arbeiten kannst.
Als ich durch meine drei Kinder ans Haus gebunden war, habe ich zusätzlich Pflegekinder betreut, später hatte ich immer ein Projekt. Teiche im Garten angelegt, Räume renoviert und auf den Kopf gestellt. Für uns und andere Mütter und ihren Kindern genäht, Mütter zusammengetrommelt und gemeinsam Projekte umgesetzt, abends eine Heilpraktikerschule besucht, Kolumnen geschrieben, gemalt und Ausstellungen auf die Beine gestellt, aktiv Jazzdance mit meiner 15jährigen Tochter getanzt, Tennis und Badminton gespielt und später in der Firma meines Mannes gearbeitet.

Du wirst bestimmt auch etwas, was deiner entspricht, finden.
Denk nach und verlager nicht dein eigentliches Problem auf das Materielle. Es wäre schade, wenn du das, was du Gutes hast, aufs Spiel setzt. Alles Gute!
 
Status
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
Top