G
Gast
Gast
- #1
Warum gehen Männer und Frauen oft nicht gleichlang arbeiten ?
Warum gehen Männer und Frauen üblicher Weise nicht gleich lang arbeiten ?
Wäre es nicht besser für eine Beziehung ?
Wäre es nicht besser wenn nicht einer von beiden Partnern typischer Weise 40 bis 48 h und der andere Partner 0 bis 40 h pro Woche arbeiten geht ?
Wenn beide Partner etwa gleich lang arbeiten gehen würden. Sagen wir mal 30 bis 37,5 h lang. Am besten 35 h lang.
Ich sehe eigentlich nur Nachteile bei einer stark voneinander abweichenden Wochenarbeitszeit.
Beziehung mit stark unterschiedlich langer Wochenarbeitszeit:
- Kaum gemeinsame Zeit für die Beziehung
- Teilung der Hausarbeit nicht praktikabel
- der gestresstere Partner lebt statistisch gesehen nicht so lange
- der jenige der zuhause sitzt fällt die Decke auf den Kopf und sieht sich wohlmöglich Stunden lang sinnfreie TV Sendungen an
- evtl. Fremd gehen aus Langeweile (mit Handwerker oder Briefträger) bzw. im Büro mit den Leuten mit dem der länger arbeiten gehende 9 bis 12 Stunden umgeben ist)
- beide können etwa gleich viel Weiterbildungen besuchen
- gleiche Entwicklungschancen
- stark voneinander abweichendes Einkommen
- stark voneinander abweichende Rentenanwartschaften
- Möglichkeit, dass "Beziehung" die auf wirtschaftlicher Abhängigkeit basiert
ähnlich lange Wochenarbeitszeit:
- mehr gemeinsame Zeit für die Beziehung
- Teilung der Hiausarbeit praktikabel
- gleichmäßige Verteilung des Stresses und daraus ergebene Lebenserwartung
- keiner "muss" sich aus langer Weile sinnfreie RTL Sendungen an sehen
- Ursachen für evtl. Fremd gehen aus Langeweile (mit Handwerker oder Briefträger) bzw. im Büro mit den Leuten mit dem der länger arbeiten gehende 9 bis 12 Stunden umgeben ist) entfallen oder minimieren sich
- gleiche Entwicklungschancen
- beide gleich viel Weiterbildungen besuchen
- gleiches Einkommen
- gleiche Rentenanwartschaften
- Möglichkeit, dass "Beziehung" auf wirtschaftlicher Abhängigkeit besteht existiert nicht
Gruß
m45+
Wäre es nicht besser für eine Beziehung ?
Wäre es nicht besser wenn nicht einer von beiden Partnern typischer Weise 40 bis 48 h und der andere Partner 0 bis 40 h pro Woche arbeiten geht ?
Wenn beide Partner etwa gleich lang arbeiten gehen würden. Sagen wir mal 30 bis 37,5 h lang. Am besten 35 h lang.
Ich sehe eigentlich nur Nachteile bei einer stark voneinander abweichenden Wochenarbeitszeit.
Beziehung mit stark unterschiedlich langer Wochenarbeitszeit:
- Kaum gemeinsame Zeit für die Beziehung
- Teilung der Hausarbeit nicht praktikabel
- der gestresstere Partner lebt statistisch gesehen nicht so lange
- der jenige der zuhause sitzt fällt die Decke auf den Kopf und sieht sich wohlmöglich Stunden lang sinnfreie TV Sendungen an
- evtl. Fremd gehen aus Langeweile (mit Handwerker oder Briefträger) bzw. im Büro mit den Leuten mit dem der länger arbeiten gehende 9 bis 12 Stunden umgeben ist)
- beide können etwa gleich viel Weiterbildungen besuchen
- gleiche Entwicklungschancen
- stark voneinander abweichendes Einkommen
- stark voneinander abweichende Rentenanwartschaften
- Möglichkeit, dass "Beziehung" die auf wirtschaftlicher Abhängigkeit basiert
ähnlich lange Wochenarbeitszeit:
- mehr gemeinsame Zeit für die Beziehung
- Teilung der Hiausarbeit praktikabel
- gleichmäßige Verteilung des Stresses und daraus ergebene Lebenserwartung
- keiner "muss" sich aus langer Weile sinnfreie RTL Sendungen an sehen
- Ursachen für evtl. Fremd gehen aus Langeweile (mit Handwerker oder Briefträger) bzw. im Büro mit den Leuten mit dem der länger arbeiten gehende 9 bis 12 Stunden umgeben ist) entfallen oder minimieren sich
- gleiche Entwicklungschancen
- beide gleich viel Weiterbildungen besuchen
- gleiches Einkommen
- gleiche Rentenanwartschaften
- Möglichkeit, dass "Beziehung" auf wirtschaftlicher Abhängigkeit besteht existiert nicht
Gruß
m45+