G

Gast

Gast
  • #31
Nun ja, ich bin noch recht jung, da ist das vielleicht was anderes... aber wenn ich irgendwohin will, dann frag ich öfters meinen Vater oder meine Eltern zusammen, ob sie mit mir Lust haben das zu machen. Die freuen sich immer, wenn ich mal mit ihnen was unternehme...

Konzerte gehe ich auch alleine und in der Mittagspuase gehe ich öfters auch mal alleine was essen. Aber allein in eine Kneipe oder so würd ich mich momentan noch nicht trauen.
 
G

Gast

Gast
  • #32
Ich fahre allein in Urlaub (wenn dann nur Cluburlaub), gehe allein ins Kino ( man kann und sollte sich ja eh nicht unterhalten ), allein ins Theater, allein in die Kneipe, habe ich auch schon gemacht, jedoch mit der fadenscheinigen Ausrede, dass mich meine Freundin versetzt hat!

Und schon trauen sich die Männer eine Frau anzusprechen, leider ist es dann genau der Falsche, und ehe man sich versieht, entdeckt man einen Interessanteren, der aber davon ausgeht, dass frau in männlicher Begleitung ist. Deshalb mein Tipp, lasst euch nie zum Drink einladen, das ist viel zu verpflichtend!

Da bleibt dann die etwas andere, wenn auch fiese Variante: Frau geht zur Toilette und verschwindet, geht unauffällig an dem Favoriten vorbei, lächelt und wenn zurück gelächelt wird, kann daraus ein netter Abend werden.

Leider hatte ich mit dieser Strategie bisher auch kein Glück, meistens sind die Typen verheiratet oder sonst irgendwie liiert, was dann aber so überhaupt nicht in mein Beuteschema passt.

Vielleicht sollte ich es demnächst mal wieder alleine versuchen, meine Freundinnen sind mittlerweile alle verheiratet, und Freigang ist da so oft nicht mehr möglich!

Ins Restaurant kann man gut mittags alleine hin, nehme mir eine Zeitung mit und kann so die Wartezeit bis zum Essen gut überbrücken. Abends gehe ich liebe mit Freunden aus, ein gutes Essen ohne Unterhaltung schmeckt noch nicht mal halb so gut!
 
G

Gast

Gast
  • #33
Ja, es ist wirklich nicht so toll alleine als Frau auszugehen.
Alleine abends essen zu gehen schmeckt mir nicht! Kino geht noch, Urlaub - dann Robinson-Single-Club, Single sind die Männer meist nur für eine Woche, und dann gehts wieder nach Hause zu Mutti und den Kleinen.
Angebaggert wird sowieso immer und überall - doch mal ehrlich, wenn es nicht so wäre, müsste frau sich echt Gedanken machen!
Alleine als Frau, das bedeutet auch oft Neid und Missgunst. Vor wenigen Wochen habe ich das hautnah erlebt, Sommerfest: Ausgelassene Stimmung, super Wetter, tolle Life-Band, ich wurde gleich von 4 Männern umlagert, drei verheiratet, einer Single - leider nicht meine Kragenweite.
Bei Ehemännern freunde ich mich immer mit dessen Ehefrauen an, weil ich von ihren Männern einfach nichts möchte.
Fazit des Abends: 4 Visitenkarten, alle gleich in die Tonne, drei Karten von den Ehefrauen, die sich aber bis heute nicht gemeldet haben, obwohl sie mir doch versicherten, was für eine Bereicherung es wäre, mich in ihrem Freundeskreis zu wissen.
Wo man auch hingeht, irgendwie macht das alleine keinen Spaß - ich ( 38, verw. ) hoffe irgendwann es nicht mehr zu sein, einen Mann zu finden, der mich versteht und den ich verstehe - ich glaube immer noch an das Gute im Mann und an die Liebe!
 
G

Gast

Gast
  • #34
Ich bin nun seit 4 Jahren allein ( Witwe ) und habe es gut gelernt, ich mache Cluburlaub, lerne viele Leute kennen und sitze auch mit Ehepaaren am Tisch. Habe mich ins Auto gesetzt und bin allein 900 km zum Ski laufen gefahren, ich war stolz auf mich. Natürlich möchte ich Eindrücke im Urlaub mit jemandem teilen, aber wenn es keinen gibt!! Mit Cluburlaub habe ich nur gute Erfahrungen und wenn es einem zu langweilig wird es gibt im Club auch Singletreffs, kann sehr lustig sein.
 
G

Gast

Gast
  • #35
Hallo und guten Tag,

also ich bin gerne alleine unterwegs und dabei auf der Suche nach dem neuen Mittelpunkt in meinem Leben. Mit dem Alleinsein habe ich grundsätzlich keine Probleme, den das Leben muss doch auch gerade dann funktionieren, wenn ich mit mir alleine bin. Ich würde mich aber freuen, wenn die Damen dieser Welt öfter als Solist um die Haüser ziehen. Denn bei dem praktizierten auftreten im Verbund (mit Freundin), fehlt es mir noch am Mut, auf den Doppelpack zu zugehen und daraus "eine" anzusprechen.


Oelkocher
 
G

Gast

Gast
  • #36
Da ich inzwischen weiß, dass ich im Internet (EP) nicht mehr aktiv sein möchte, weil es nicht gut ist, werde ich jetzt öfters im Realleben unterwegs und dort offener sein:
- Wenn ich in der Woche beim Kunden in einer anderen Stadt bin, gehe ich aktuell (in Düsseldorf) gerne auch allein zum Essen. Schon haben sich zwei Damen zu meinem Tisch gesetzt. An einem anderen Tag war eine attraktive Dame mit ihrem Baby zum Unterhalten offen und wollte mehr Gespräch, nachdem ich sie einfach um des Kontaktes willen etwas gefragt hatte; ob sie Single ist, hatte ich nicht herausgefunden. In einer fremden Stadt will ich zwar nicht meine Herzensdame finden, aber egal.
- Hat der Kunde eine Kantine, gehe ich mal mit Kollegen, mal allein.
Ich stelle mich gerade darauf um, dass für mich nur noch Kontakte in der realen Welt zählen. Internet war gestern, sobald hier meine Mitgliedschaft abgelaufen ist.
- Es gibt sowieso den Sportverein u. a.; mal schauen, was ich als in meinem Alter armes Singlewürstchen noch machen werde. Immer dieses "Versuche starten" als Single anstatt längst angekommen zu sein ... . Aber ich werde schon bald erfolgreich sein, ja!
 
G

Gast

Gast
  • #37
Ich gebe allen Singles folgenden Tipp:

1. Warum die Single Pizza zum mitnehmen bestellen - ich gehe hin - bestelle Sie und esse dort im Restaurant - auch wenn ich alleine esse - so bin ich nicht allein " beim " essen - denn dies ist viel schlimmer wenn man zu Hause - einsam - alleine ist ....

2. Wochenende " Frühstück " alleine grauhenhaft - ich gehe dann lieber zu diesen Frühstücks-Cafe da hat man eine tolle Auswahl ( ist auch günstiger als alleine Einkaufen und dann die Reste verschimmeln lassen ) und man ist dann auch nicht alleine ! O.K. man muss sich erst anziehen aber das ist es wert

3. Sonntagsnachmittags nix vor - langweilig auf dem Sofa - dann setz ich mich in ein Cafe - les dort Zeitungen ( die haben häufig alle möglichen Zeitungen die akt. sind .... ) - gut kanns natürlich auch ein Buch mitnehmen - dann wirkts Du allerdings abgeschottet und bestell dabei ein Cafe oder zwei - dann kann man sich auch mal die Leute anschauen die während des Aufenthalts im Cafe die Tische wechseln - manchmal vergehen drei Stunden wie im Flug ...

4. Alternative - Sonntag in ein Museum gehen - die Bilder ansehen und geniessen und auch mal die Leute beobachten wie Sie Bilder ansehen oder sich vor den Bildern verhalten - das ist besser als jedes Theaterstück - danach den Nachmittag schön ausklingen lassen....

Probierts bitte einfach mal diese Tage aus - dann sagt mal bescheid wies euch ergangen ist - ich musste es erst lernen aber man kommt damit gut durchs Wochenende - glaubt mir ....

Also viel Spass und Lieben Gruss
Marco aus Köln
 
G

Gast

Gast
  • #38
Für Männer ist das eher normal, Frauen gehen selten allein weg, da sie genau wissen von Männern dumm beäugt zu werden und/oder zu unsicher sind.
 
G

Gast

Gast
  • #39
Meiner Meinung nach ist und bleibt es ein ungutes Gefühl als FRAU alleine aus zu gehen.Frauen werden anders taxiert als Männer. Ist ein Mann alleine unterwegs, ist dies normal und wird nicht weiter beachtet.Nun da ich weiss es klingelt keiner an der Haustür, bleibt nur die Wahl, entweder zuhause versauern und Depri zu werden oder sich über dies ungute Gefühl hinwegzusetzen.
Es wäre toll, wenn die Herren der Schöpfung es auch als ganz normal ansehen könnten,dass
FRAU alleine ist, ohne dies zu Bewerten.
 
G

Gast

Gast
  • #40
Ich gehe ab und zu allein aus, weil ich das als eine gute Möglichkeit sehe, Menschen kennenzulernen. Auch wenn das eine Bekanntschaft für ein Abend ist, man erfährt manchmal wirklich interessante Sachen über die Einstellungen, Lebensweisen, Träumen..der Menschen. Schliesslich ist Partnerschaft nicht der einzige Sinn und Ziel der Kommunikation. Ich finde das viel besser als allein zuhause zu sitzen, wenn ich keine Lust drauf habe.

fee
 
G

Gast

Gast
  • #41
Sicher kann man viel unternehmen, auch allein. Viele von euch sprechen mir aus der Seele. Doch es gehört auch eine Portion Selbstbewusstsein dazu.Woher nehmen? Es macht mir nix aus, allein ins Kino oder ins Theater zu gehen.Sicher, doch wäre es schön dieses gemeinsam zu teilen, Eindrücke, Stimmungen...Oft habe ich es geschafft, doch dann gibt es Tage und Momente, da falle ich in ein Depri- loch..es ist so einfach zu sagen: komm geh raus...das Tun ist das Wichtigste...habe Annoncen geschaltet, bei Elite gesucht...furchtbar dieses Anbieten...damit ist jetzt Schluss...irgendwie geht auch dieses Leben weiter...auf Macho und Fremgänger habe ich eh keine Lust mehr...
 
G

Gast

Gast
  • #42
es ist eben einfach langweiliger. Das Alleinsein wird einem bewußter. Ich habe noch bis vor zwei Jahren Urlaub alleine gemacht. Aber es war zum Schluß einfach zu traurig.
 
G

Gast

Gast
  • #43
Gerade Urlaub allein ist etwas traurig oder anstrengend. Wenn man die jungen Eltern sieht, mit ihren Kindern, da wurde ich dieses Jahr schon etwas neidisch. Manchmal rede ich mir dann ein, daß ich es doch gut habe. Ich kann einfach ins Museum rein und mir Zeit lassen oder einfach eben mal woanders hin, wenn ich keinen Bock mehr habe. Keine quängelnden Kinder, die auf nichts Lust haben... ;-)

Aber meinen Urlaub nur zuhause zu verbummeln ist auch nicht toll. Das hab ich schon mal gemacht. Ein paar Tage ist es noch nett, aber dann wird es auch langweilig. Zum Glück konnnte ich mich aufraffen und bin doch weg gefahren. Mit etwas Abstand und Tapetenwechsel lassen sich dann auch die glücklichen Familien und Päärchen ertragen.
 
G

Gast

Gast
  • #44
Ohne Verabredung in ein Lokal (Kneipe, Restaurant, Bar) zu gehen, kostet mich viel Überwindung. Ich hab es auch schon lange nicht mehr gemacht. In der Vergangenheit waren spontane Kneipenbesuche sogar meistens ein Erfolg, zumindest habe ich nette Gesprächspartner gefunden, und die Zeit war nicht vertan... Einen der nächsten Urlaube werde ich vielleicht auch mal wieder alleine verbringen. Dieses Jahr - bei einem Kurzurlaub in Spanien mit Sprachkurs - wäre es besser gewesen, wenn ich ohne Freundin gewesen wäre. Es gab so viele interessante Leute aus der ganzen Welt, die ich sicherlich besser kennen gelernt hätte, wenn ich ganz allein dorthin gereist wäre... Auch der Aufenthalt auf einer kleinen nordfriesischen Insel wird nächstes Jahr entweder allein oder mit festen (?) Partner "absolviert"... Freundinnen nerven mich im Urlaub auf die Dauer. Das war früher schon mal anders... Ich weiß auch nicht, warum...
 
G

Gast

Gast
  • #45
Also ich habe darüber eigentlich noch nie nachgedacht. Wenn ich irgendwo hin will, gehe ich einfach? Wenn jemand mitkommen mag ists schön, sonst langweile ich mich mit mir selbst aber auch nie (mit langweiligen Gegenübern allerdings schon).

Ich fahre auch sehr gerne alleine in den Urlaub, weil man dann mehr Leute kennenlerent, als als Paar (wenn man wie ich als Backpacker reist). In arabischen Ländern habe ich aber lieber einen Mann dabei, das kommt da kulturell halt besser an.

Bin w, 42, mir ist noch nicht aufgefallen, dass man sonst irgendwo komisch angeschaut würde.
 
G

Gast

Gast
  • #46
w 33 aus München
bin oft alleine unterwegs, weil freundinen nicht in münchen wohnen, oder in beziehungen sind und wenig zeit haben. manchmal fällt es schwer alleine etwas zu unternehmen, besonders essen gehen, wobei die ober sehr freundlich sind und einen besonders nett bedienen. aus geschäftlichen gründen bin ich des öffteren gezwungen alleine essen zu gehen und es fällt mir von mal zu mal leichter.kann ja schließlich nicht alleine zu hause dem hungertod verfallen;-)
ich denke für männer ist es einfacher alleine wegzugehen, als für frauen. oft fühlen sich frauen, die mit ihren männern ausgehen, von mir bedroht. und als frau ein gespräch mit einem fremden anzufangen ist für manche auch schon bedenklich. gerade in münchen ist es nicht einfach ungezwungene konversation ohne hintergedanken zu betreiben, was sehr schade ist. man sollte sich jedoch nicht entmutigen lassen und trotzdem die dinge unternehmen, die einen spass machen ohne daran zu denken, was die anderen denken!
 
G

Gast

Gast
  • #47
Mit neu gewonnener finazieller Unabhängigkeit werde ich wieder alleiner ausgehen. Aber ich denke, dass die meisten Menschen das allein sein in unserer Über-kommunikativen Welt verlernt haben. Eindrücke sehen, genießen, empfinden - Visionen für das eigene Leben entwickeln. Dazu kommt, dass es wenige Kreativ-initiative dominanten Männer vom Typ her gibt, die so was gerne tun.
 
G

Gast

Gast
  • #48
Das kann zum einen an der Prägung durch unsere Gesellschaft liegen - ganz nach dem Moto: "Schau mal die/der ist ganz alleine hier...wie traurig/armsellig!"
Unsere Gesellschaft ist auch sehr auf Paare ausgelegt: Kuschelsitze im Kino, Betten im Urlaubs-Hotel bitte nur für zwei sonst kostet es gleich viel mehr usw.
Zum anderen liegt es aber auch an der Person selbst: warum soll ich Geld für etwas ausgeben, daß mir dann evtl. keine Freude bereitet, da niemand dabei ist.
Manche Menschen schämen sich durchaus sich alleine zu zeigen da dies evtl. Rückschlüße auf ein mangelndes soziales Leben hindeuten könnte.
Ich persönlich war hier und da schon alleine im Kino, da sich für meinen Kinogeschmack nicht immer ein Opfer finden lässt und ich den Film aber nicht verpassen möchte.
Urlaub liebe ich gerade zu alleine da ich mich in dieser besonderen Zeit und in diesem spannenden neuen Umfeld gerne ganz alleine nach meinen Wünschen treiben lasse! Kling egoistisch? Ist aber nur ehrlich! Falls Sie mir nicht glauben dann beobachten Sie mal im Urlaub heimlich Paare....nur wenige wirken harmonisch...viele bekommen gerade im wohlverdienten Urlaub andauernd Streit ;-)
Fazit und mein persönlicher Tipp: ganz tief in sich hinein hören und sich fragen: was möchte ich den? Möchte ich Ente süß sauer von meinem Lieblingschinesen? Jetzt sofort? Dann los und genießen und wenn jemand komisch zu Ihnen rüber schaut dann reichen Sie ihm einfach die Sojasouce die auf Ihrem Tisch steht und fragen Sie ob es das ist was derjenige sucht ;-)
Liebe Grüße und guten Appetit.
 
G

Gast

Gast
  • #49
Ich bin seit 8 Jahren von meinem Ehemann getrennt und lebe mit 4 Kindern allein. Es läuft alles super und als Ausgleich zu dem tägl. Trubel gehe ich am WE aus, im Moment jedes WE. Natürlich ist es nicht super toll, den sich küssenden Paaren zuzuschauen, aber ich sehe an diesen Menschen, daß es durchaus möglich ist, auch mit Partner glücklich zu sein, auszugehen und Spaß zu haben. Ich hab halt in den letzten 8 Jahren nur die kennengelernt, die mit Problemen behaftet und gar nicht innerlich bereit waren, eine Beziehung einzugehen. Eine Frau über 40, und auch noch mit 48 Jahren hab ich das Gefühl, ist eine anders interessante Frau für die Männer. Dies gilt vor allem, wenn sie mit sich selber zufrieden ist und dieses ausstrahlt. Dann beschleicht mich allerdings das Gefühl, daß sie ein Mitnahmefrauchen suchen und diese Männer gehen dann auch weiter. Ich gehe nicht zum Smalltalk aus, schaue mir die Leute an und gehe meist auch zufrieden wieder nach Hause, denn zu den Mitnahmefrauchen möcht ich nicht gehören. Meine Devise ist: man kann sich gern wiedersehen bei beidseitiger Sympathie, aber dann ohne Alkohol und tagsüber und ohne Schummerlicht und Musik. Wenn dann noch Sympathie da ist bzw. es überhaupt zu diesem Treffen kommt, dann ist das schon eine ganze Menge.

Die vielen kleinen Glücksmomente hängen nicht von der Existenz eines Partners ab, er mit Partner werden diese Momente anders und vermehren sich.

Also gehe ich weiterhin alleine aus, zumal ich hier bei EP so gut wie keinen Mann finde, der mein Hobby Motorradfahren teilt, was mir persönlich wichtig ist. Ich hoffe halt auch, daß ich irgendwann nicht nur nicht mehr alleine ausgehe sondern auch nicht mehr allein mit dem Motorrad in den Urlaub fahre.
 
G

Gast

Gast
  • #50
Ein schöner Beitrag von #48. Ich bin was das Motorradfahren betrifft in der gleichen Situation wie du. Sollest du das hier lesen, melde dich doch einfach!

Charly 7E2375C9
 
G

Gast

Gast
  • #51
Neue Antwort hier eingeben·
ich lebe in einer großstadtwohnung und - an vielen wochenenden - einem kleinen fachwerkhäuschen auf einem dorf in der nähe. dort kann ich viel leichter allein sein als in der stadt. stundenlange wanderungen in der eifel, ohne einer menschenseele zu begegnen, sind herrlich, allein im park zu spazieren unter vielen familien und paaren, ist für mich eher deprimierend.
was reisen betrifft, so ich habe im leben alles kennengelernt, reisen zu zweit mit dem partner, mit der freundin, gruppenreisen, zb.studienreisen oder segeltörns. zu reisen allein mußte ich mich zwar aufraffen, sie waren aber allesamt interessant (z.b. allein durch mecklenburg-vorpommern im letzten monat ddr), allein auf einer insel und zickzack über den strand laufen, will sagen: tun und lassen können, was ICH will.
höhepunkt war eine autoreise entlang der cote d'azur nach einem sprachkurs im hinterland von nizza, der mir das nötige selbstbewußtsein gebracht hatte. abends allein in einem französischen hotelzimmer? nein danke. ich war in den restaurants immer als einzige allein, habe übrigens nie einen schlechten tisch bekommen, wurde immer sehr höflich bedient (es waren beileibe keine luxusrestaurants).
der clou war ein essen im restaurant meines hotels, in dem ich für zwei nächte wohnte. ich hatte auf einem waldweg zwei steinpilze gefunden, sie dem küchenchef gebracht und mit ihm besprochen, zu welchem menu sie passen könnten. was soll ich euch sagen: ich war der star des restaurants; alles scharwänzelte um mich herum.
fazit: es geht!!! man braucht nur ein bißchen mut.
adele (69)
7E139AD4
 
G

Gast

Gast
  • #52
Da ich in meinem Leben schon sehr oft umgezogen bin, bin ich es gewohnt immer wieder neue Kontakte zu knüpfen, neue Freundschaften zu schließen und auf Menschen zuzugehen. Ja ich gehe sogar ab und zu sehr gerne alleine weg. Man kann dann sehr leicht neue Menschen kennen lernen. Kann tun und lassen was man will. Das hat ja schließlich auch seine Vorteile. Außerdem ist es nicht so, dass man auf Geschäftsreisen auch gezwungen ist alleine ins Restaurant usw. zu gehen? Ich habe noch nie schlechte Erfahrungen gemacht von wegen leicht zu haben usw. Vermutlich liegt es an den inneren Einstellung und somit daran was man ausstrahlt. Ich kann nur jeden dazu ermuntern auch mal alleine auf eine Party oder ins Kino oder in die Oper usw. zu gehen anstatt sich alleine vermutlich auch noch auf der Couch zu langweilen. Nur Mut. Liebe Grüße
 
G

Gast

Gast
  • #53
Vielleicht ist fast ein bißchen einfacher, wenn man älter ist. Ich bin Mitte 30. Wenn ich dann mal alleine unterwegs bin, habe ich manchmal das Gefühl, daß die anderen - Paare mit und ohne Kinder - mich ansehen und sich fragen: Wieso ist der allein, der müsste doch verheiratet sein oder zumindest ne Freundin und Kinder. Will sagen, für Leute so zwischen 25 und vielleicht 40 ist der gesellschaftliche Erwartungsdruck irgendwie noch höher in einer Beziehung zu sein und evtl. auch Kinder zu haben.
 
G

Gast

Gast
  • #54
Das Problem kenne ich zur Genüge: Als Single und auch als "Alleinunternehmer". Ich (weiblich, in einer Wochenendbeziehung) würde gern mehr allein machen, aber mir wird der Spaß genommen. Mein Freund teilt nicht alle Interessen mit mir und manchmal will ich einfach was in Ruhe genießen, ohne Permanent-Unterhaltung. Geht man allein in eine Gaststätte, fragt der Kellner doch, ob man eine zweite Karte möchte. WARUM?
Heute packe ich meinen Laptop aus und meine Geschäftsunterlagen (bin selbstständig). Da wird man nicht so dumm angegafft. Das mache ich aber auch nur mittags.
Kino war ich auch schon allein, Theater ebenfalls. Im Kino musste ich mich umsetzen, weil sich ein Pärchen genau vor mich platzierte und schon nach fünf Minuten anfing zu knutschen. Im Theater habe ich das Glas Sekt am Foyer hintergekippt, weil ich mich beobachtet fühlte. Dabei liebe ich Beethoven und bin nur wegen der Musik hingegangen. Das selbe gilt fürs Kino, für Museen, für Gaststätten. Ich liebe Science Fiction, aber mein Freund und meine Bekannten nicht, ich liebe griechisches Essen, aber mein Freund nicht, ich liebe Beethoven, aber mein Freund nicht. Und so weiter! Allein was unternehmen, das wäre schön, wäre man nicht so ein Außenseiter. In der Sauna das selbe: Fast nur Pärchen. Ich war neulich in Jena im Optischen Museum, weil es mich interessiert. Und ich fahre nächste Woche nach Leipzig ins Gasometer (Amazonien), weil es mich interessiert. Ich mag niemanden betteln. Und ich will die Ausstellungen genießen und mich nicht zum Gehen drängeln lassen.
Meine Meinung: Die Leute haben keinen Mumm, alleine wohin zu gehen. Lieber versauern sie auf dem Sofa. Es ist ein Unterschied, ob man ins Kino geht, weil einen der Film brennend interessiert. Oder ob man unterhalten werden will.
Alleinunternehmungen am Wochenende sind natürlich eine Qual, da sind fast nur Pärchen. Habe ich früher aber auch gemacht (Museen, Sehenswürdigkeiten, Spaziergänge). Musste mich aber schwer überwinden.
Leute, ich kann einfach nur sagen: Habt Mut, macht das, was Spaß macht! Im Kino, Theater, Museum, Ausstellung etc. baggert Euch bestimmt niemand blöd an. Natürlich würde ich nicht allein zum Tanz oder zu Partys bzw. am Wochenende abends in Gaststätten gehen.
 
  • #55
Ich gehe meistens alleine weg, allerdings selterner in Restaurants oder Kneipen sondern unternehme eher lange Wanderungen oder schaue mir alte Schlösser, Burgen, Ruinen an. Vor Jahren bin ich 3 Monate durch Skandinavien gewandert, dann bin ich knappe 200km am Rhein entlang gewandert, war in Bingen, an der Lorlei und das Ziel war ein Festival.Dieses oder spätestens nächstes Jahr habe ich vor den Limes abzuwandern. Und dann gibt es ja noch Festivals und Konzerte auf denen man immer Leute findet mit denen man feiern und auch blödeln kann.
Wo ist also das Problem?
 
G

Gast

Gast
  • #56
Meiner Ansicht nach ist das eher ein typisch weiliches Problem. Es gibt immer noch viel mehr Männer, die allein unterwegs sind als Frauen. Ich finde das sehr schade, denn es zeigt mir, dass viele Frauen noch immer nicht annähernd emanzipiert sind.
Ich habe auch den Eindruck, dass Frauen, die allein etwas unternehmen, noch immer oft mit Skepsis betrachtet werden. Besonders in der Provinz.
Ich habe schon immer gern allein etwas unternommen. Lieber allein, als mit jemandem an meiner Seite, der meine Interessen und Hobbies gar nicht teilt. Wenn ich ins Kino, Theater, Konzert oder eine Lesung gehe, kann und will ich mich während der Veranstaltung sowieso nicht unterhalten. Es ist also nicht zwingend erforderlich, in Begleitung zu sein. Natürlich ist es schön, das Erlebte mit jemandem teilen zu können, aber nur dann, wenn das Gegenüber auch wirklich ähnliche Interessen hat und sich nicht langweilt oder mit dem Kopf ganz woanders ist.
Warum frau nicht allein ins Restaurant oder Café gehen kann, will mir gar nicht einleuchten. Wenn ich Hunger oder Durst habe, werde ich doch nicht aufs Essen verzichten, nur weil gerade keine Begleitung zur Stelle ist!
Das liegt vielleicht an meiner Erziehung. Meine Mutter machte es mir vor. Für sie war es eine Selbstverständlichkeit, auch einmal allein etwas zu unternehmen. Da wir in einer ländlichen Gegend lebten, war das alles andere als "normal". Manchmal fühlten sich irgendwelche Männer dazu berufen, sie auf sehr aufdringliche Weise anzusprechen oder versuchten, sich im Restaurant ungefragt neben sie zu setzen. Darauf reagierte sie sehr souverän und stellte unzweideutig klar, dass sie zwar allein unterwegs aer trotzdem kein Freiwild sei.
 
G

Gast

Gast
  • #57
Allein ist es so langweilig. Da fehlt mir ein Mann =8 =)! Ich unternehme eben gerne etwas zu zweit. Manchmal auch zu Dritt oder auch zu Viert. Aber nur, wenn das Wetter es zulässt!
 
G

Gast

Gast
  • #58
Ich (w 55), seit kurzem nach langer Singlephase wieder in Beziehung, habe auch viel allein unternommen (habe mich dabei aber nicht immer gut gefühlt). Ich war mehrmals allein im Urlaub, auch mal (bzw. zweimal) in Ägypten. Von den Männern dort hat mich keiner "angemacht", aber die Neugier und die Blicke waren eindeutig. Eine alleinreisende Frau wird immer noch mit Skepsis betrachtet, während alleinreisende Männer dieses Problem nicht so kennen. Aber was blieb mir anderes übrig? Ich wollte nicht auf neue Erfahrungen verzichten, und ich selber habe auch kein Problem damit, mit mir selbst allein (aber nicht einsam!) zu sein.
Ins Kino bin ich auch hin und wieder alleine gegangen, auch in Konzerte. Ich erinnere mich an einen sehr sonnigen und frühlingshaften Karfreitag, so zwei drei Jahre her. Ich bin in einer süddeutschen Stadt spazieren gegangen, habe mich dann auf dem Münsterplatz in ein Eiscafe gesetzt und den Tag genossen. Um mich herum nur Paare, die mich mit Neugierde taxiert haben. Wo sind die vielen anderen singles, habe ich mich gefragt. Warum verkriechen sie sich? Sicher zu Hause vor dem PC, in irgendwelchen single-Börsen....
 
G

Gast

Gast
  • #59
ich unternehme ne Menge alleine (Urlaub, Kulturelle Veranstaltunten, Demos, Lesungen, Konzerte etc) und lerne dabei auch Leute kennen. Meine Partnerin habe ich auch getroffen als ich alleine unterwegs war. Männer die jenseits der 40 immerzu in einer Jungsclique rumziehen müssen und sich dabei erzählen was für tolle Kerle sie sind, nehme ich auch nicht so ganz für voll. An den Geschichten die sich sich gegenseitig erzählen (in Bezug auf Frauen und große Abenteuer) ist auch meistens nix dran, weil sie unselbstständige Typen sind, die immer eine Sonne/ Clique brauchen die sie anstrahlt. Ich kann selbst leuchten und als einsamer Tiger komme ich mit anderen einsamen Tigern auch besser zurecht als solcherlei Schafe die in der Herde blöken. Übrigens ist es Unsinn wenn hier immer wieder geschrieben wird, dass eine Frau alleine als Freiwild gesehen wird. Vielleicht trifft das auf die FokuHila-Buden auf dem Lande zu - in Großstädten ist das nicht so, es sei denn Frau verkehrt in den letzten Spelunken. m 42
 
G

Gast

Gast
  • #60
Ich (w, 35) unternehme auch vieles alleine, es kommt ganz auf die Aktivität an. Es ist kein Problem damit, einen Urlaub ohne Begleitung zu verbringen und hat den Vorteil, dass ich alles nach meinen Wünschen gestalten kann. Bei einem Kultururlaub erlebt man alleine sowieso mehr als mit anderen Menschen (zum Glück habe ich einen sehr guten Freund, der mich manchmal begleitet... aber echte Gleichgesinnte sind Mangelware), die ständig die Pläne spontan durchkreuzen könnten. Aus demselben Grund gehe ich auch alleine zum Sport, ziehe mein Programm durch und werde nicht abgelenkt.

In jüngeren Jahren bin ich auch schon mehrmals alleine in Kneipen und Discotheken gewesen. Meine Freundinnen waren noch nie so begeistert vom klassischen Nachtleben, also blieb mir nichts anderes übrig wenn meine Kumpels mal Männerabend machen wollten und ich trotzdem Lust auf eine Unternehmung hatte. Das habe ich aber irgendwann aufgegeben, denn selbst dauerhafte Kontakte findet man auf diese Weise echt selten, geschweige denn einen Partner. Stattdessen kriegt man am laufenden Band Angebote für ONS, und das ist nicht mein Ding.
 
Top